Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Erholungsinsel Weinmuseum ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer | Foto: FVV Limbach

Drittschönstes Blumendorf des Landes ist Limbach

Bei der heurigen Wahl der schönsten Blumendörfer des Burgenlandes setzte eine Fachjury Limbach auf den 3. Platz in der Kategorie der Dörfer bis 600 Einwohner. Um den Ort als Erholungsziel zu positionieren, hat der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein in den letzten Jahren auch ein dichtes Wanderwegenetz mit Themenrouten angelegt. Gerade jetzt im Herbst haben die Wanderwege Hochsaison. Kostenlose Wanderkarten und Prospekte liegen in allen Gastronomiebetrieben der Region auf. "Besonders...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Snowboarderin Julia Dujmovits (re.) nahm die Eröffnung der Strecke vor.
3

Vom Hotelzimmer auf die Laufstrecke

Höchst prominent besetzt war die Eröffnung der neuen Laufstrecke, die vom Güssinger Hotel "Com Inn" weg durch Wiesen und Felder führt. Snowboard-Star Julia Dujmovits, Silbermedaillengewinnerin bei der letzten Weltmeisterschaft, nahm höchstpersönlich gemeinsam mit ihrem Bruder Martin den Startschuss vor. Der Rundkurs ist 3,2 Kilometer lang. "Die beschilderte Laufstrecke soll ein Angebot für unsere fitnessbegeisterten Gäste und für Einheimische sein", freut sich Hotelchefin Evelyn Berzkovics....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kanufahrten auf der Raab hinterlassen bleibende Natureindrücke. | Foto: Naturpark Raab
3

Sommer im Naturpark Raab

Gäste und Einheimische finden im Naturpark Raab ein abwechslungsreiches Sommerprogramm vor. Jeden Donnerstag Abend im Juli und August führt eine abendliche Wanderung auf den Stoagupf bei Grieselstein. Jeden ersten Sonntag im Monat können einander Singles bei einer gemeinsamen Kanufahrt auf der Raab kennenlernen. Grenzenloses Wandererlebnisse versprichen Touren zum Dreiländereck und nach Felsöszölnök sowie entlang der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, die jeden Mittwoch stattfinden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schon den kleinsten kann man Wandern in der herrlichen Berglandschaft schmackhaft machen.
2

Bärti macht Kids Beine

Filzmoos hat sich einiges überlegt, um um Kinder zum Wandern zu animieren. FILZMOOS (ap). "Das wandern ist des Kinders Lust" – das würden wohl bei weitem nicht alle Eltern unterschreiben. Und gerade deshalb haben sich die findigen Tourismusprofis in Filzmoos etwas besonderes einfallen lassen: Das Wanderpuzzle. "Wandern kann losgehen" Das neue „Wanderpuzzle“ lädt Kinder zum Almwandern ein. Jede der zwölf Almen, Hütten und Jausen Stationen hält, gegen Vorlage des Puzzlepasses, jeweils einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Von 17. bis 21. Juni ist die Reiter-Therme zu.

Stegersbacher Therme sperrt für fünf Tage zu

Die öffentliche Therme in Stegersbach bleibt fünf Tage lang für Badegäste geschlossen. Von Montag, dem 17. Juni, bis Freitag, den 21. Juni, finden Revisionsarbeiten statt. Die Reiter'sche Familientherme öffnet wieder am Samstag, dem 22. Juni, um 9.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Begrüßungs-Treff im Hotel "Larimar": Peter Kogelbauer, Richard Senninger, Armin Assinger, Johann Haberl, Roland Assinger, Klaus Scheucher. | Foto: Richard Senninger

Assinger-Brüder sind Stammgäste in Stegersbach

Ein Golf- und Urlaubswochenende verbrachte der ORF-Moderator und frühere Ski-Star Armin Assinger in Stegersbach. Grund war der 40. Geburtstag seines Bruders Roland, ebenfalls ehemaliger ÖSV-Skiläufer, den die beiden hier feierten. Die Assinger-Brüder sind Stammgäste in Stegersbach. Seit fast 20 Jahren kommen sie zum Golfspielen und zur Erholung. Roland Assinger gehört ab dem kommenden Winter zum Trainerstab des ÖSV-Weltcupteams.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Die neue Kultur & Freizeitkarte INNVIERTEL - Bayern ist da!

Lange erwartet und heiß begehrt, die Neuauflage der Kultur und Freizeitkarte Innviertel - Bayern. Radwege, Pilgerwege, Weitwanderwege, Campingplätze, Schwimmbäder, touristische Highlights und vieles mehr! Im Zentrum als optimaler Ausgangs- und Zielpunkt für Ihre Entdeckungsreise der Region liegt natürlich BRAUNAU AM INN. Diese Regionsübergreifende Karte reicht von Mühldorf am Inn bis nach Kopfing und von Vilshofen bis nach Salzburg. Die Karte, an deren Neugestaltung fünf Innviertler und acht...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn

NÖ Freizeit- und Sportbetriebe melden gute Geschäfte

Trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten melden Niederösterreichs Freizeit- und Sportbetriebe gute Geschäfte. “Unsere 3.297 niederösterreichischen Betriebe florieren”, stellt Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der NÖ Wirtschaftskammer, fest.

  • Mödling
  • Lena Graf

Langlauf-Vergnügen im Dreiländereck

Die reichlichen Schneefälle sorgen in Windisch Minihof für perfekte Loipenverhältnisse. Die Langlaufrouten wurden mit einem neuen Ski-Doo-Gerät gespurt und werden von der Loipengemeinschaft Windisch Minihof bestens in Schuss gehalten. 15 Kilometer Loipen stehen zur Verfügung. Ausgangspunkt für Langlauffreunde ist das Gasthaus Hirtenfelder. Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sich Ski und Schuhe an Ort und Stelle ausleihen (03329/2202). Unterwegs laben können sich Hungrige und Durstige in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bild: Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der damit einhergehende steigende Vertrieb über Buchungsplattformen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Oberösterreich Forum Tourismus und Freizeit. Im Bild vlnr: Plankensteiner, Pomberger, Frömmel, Maurer, Pramendorfer | Foto: OÖ. Tourismus
1

Hotels über Plattformen buchen - Fluch und Segen

OÖ. Drei von zehn Hotelzimmern werden mittlerweile über Buchungsplattformen verkauft. Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der damit einhergehende steigende Vertrieb über Buchungsplattformen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Oberösterreich Forum Tourismus und Freizeit unter dem Motto „Herrschaft der Buchungsplattformen - Fluch oder Segen?“. Kurzvorträge von Tourismus- und Online-Experten sowie eine Talkrunde mit Vertretern der heimischen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat
4

"Weg der Begegnung" in Lembach eröffnet

LEMBACH. Begegnungen mit der Natur, mit sich selbst und mit den Menschen soll der "Weg der Begegnung" bringen, der in Lembach eröffnet wurde. Nach der Begrüßung der Besucher sowie Rückblick auf die Planungs- und Bauphase durch den Bürgermeister Herbert Kumpfmüller, erläuterte Karl Eder das Projekt. Pfarrer Kazimierz Zareba segnete den Weg und den Kinderspielplatz am Beginn des Weges. Mehr als hundert Besucher wanderten mit und besichtigten die Stationen und Schautafeln entlang des Weges. Bei...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

NATURSCHAUSPIEL.at: Programm sucht VermittlerIn!

Das mehrfach prämierte Naturvermittlungsprojekt der Abteilung Naturschutz entführt seit mittlerweile drei Jahren in Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiete Oberösterreichs, um die Faszination der heimischen Fauna & Flora für alle erlebbar zu machen. Ab sofort startet die Ausschreibung für die Themenführungen der kommenden Saison. Die ideale Chance, um mit neuen, spannenden Ideen und einer entsprechend fachlichen Ausbildung bei NATURSCHAUSPIEL.at im nächsten Jahr mitzumachen! Eintauchen in...

  • Linz
  • Birgit Schober-Pointinger
2

Die St. Hanser Aktivtour: Ein innovatives Tourismus-Projekt in St. Johann im Saggautal

St. Johann im Saggautal geht mit der „St. Hanser Aktivtour“ im Tourismus neue und innovative Wege. Ab sofort werden Besuchern aber auch Einheimischen sieben Ak-tivtouren angeboten, welche die Gemeinde auf interessante Art und Weise, bodenständig und hautnah erlebbar machen. Der Gast hat im Rahmen der Touren unter anderem die Möglichkeit, heimische Wildtiere zu beobachten, bei einer Besichtigung der Rauchstubn in die Vergangenheit einzutauchen, Biowein zu verkosten, Wanderungen mit wunderschönen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • St. Johann im Saggautal

Neuer Katalog für Eugendorf

EUGENDORF. Der Tourismusverband Eugendorf blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Schon zum zehnten Mal fand im vergangenen Jahr die Golfwoche in Zusammenarbeit mit den Eugendorfer Wirten statt. Weiteres Highlight war der vierte „Eddy Merckx Classic“-Radmarathon im September. Auf der Veranstaltung feierte der erfolgreichste Radrennsportler aller Zeiten auch gleich ein persönliches Jubiläum: Eddy Merckx wurde 65 Jahre alt. In diesem Sinne will der Tourismusverband der Gemeinde auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.