Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wichtig wäre, dass diese Hilfen nun rasch und unbürokratisch ankommen, betont Tourismusobmann Gerber.  | Foto: WKO

Coronakrise
Neues Unterstützungspaket für Tourismus und Freizeitbranche

TIROL. Die Coronakrise beutelt die Branchen immer weiter. Vor allem im Tourismus- und Freizeitwirtschaftssektor ist die Lage dramatisch. Umso gelegener kommt das neu beschlossene Unterstützungspaket der Bundesregierung für diese Wirtschaftszweige. Besonders Tourismusobmann Gerber begrüßt, dass spezielle Forderungen der Branche endlich erhört wurden.  Wer profitiert vom neuen Unterstützungspaket?Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht zu viel gesagt, doch Anspruch auf weitere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ottersbachmühle in Wittmannsdorf ist immer einen Abstecher wert und ein touristischer Magnet der Marktgemeinde. | Foto: De Monte
Aktion 3

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach Teil II
Landschaft der Lebenslust

In St. Peter bietet man alle Voraussetzungen für pures Freizeitvergnügen. ST. PETER AM OTTERSBACH. Die Naturlandschaft von St. Peter am Ottersbach lädt zum Entschleunigen ein. Während sich die Jugend etwa am Trendsportplatz oder im Sommer im Freibad austoben kann, stehen Erwachsenen z.B. im Rahmen des Wandernetzes viele genussvolle Optionen offen. Dabei bietet sich ein Abstecher zur Weinwarte oder den hervorragenden regionalen Winzern an. Große MuseumsvielfaltQuasi ein Muss ist der Besuch der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es ist angerichtet: Auf Genussspechte und Bewegungshungrige warten viele bunte Möglichkeiten quer durch die Steiermark. | Foto: Stmk. Tourismus/Tom Lamm

Herbstliches Freizeitprogramm in der Steiermark
Wenn sich das Grüne Herz bunt färbt

Mit 22,2 Prozent Anteil an den Gästeankünften sowie knapp 20 Prozent Anteil an den Nächtigungen im vergangenen Kalenderjahr 2019 spielt der Herbsttourismus, von September bis November, eine wichtige Rolle für die Steiermark. Insgesamt konnten im Herbst im Grünen Herz Österreichs 2019 960.044 Gäste und über 2,5 Millionen Nächtigungen verbucht werden. Generell lässt sich ein Trend zum Herbsturlaub erkennen: So gab es im zwischen 2014 und 2019 ein Plus von 20 Prozent bei den Gästeankünften sowie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In der heurigen Saison wird das Aprés Ski Vergnügen wohl eingeschränkt sein.  | Foto: pixabay

Winterbetrieb
Aprés Ski: so nicht mehr!

BEZIRK (fh). Der Wintertourismus ist zweifelsohne ein starkes, wirtschaftliches Zugpferd für unsere Region. Die Bergbahnen in der Region machen Millionenumsätze und investieren Jahr für Jahr weiter in die Infrastruktur. Es kommt nicht von ungefähr, dass in Tourismusgebieten wie dem Zillertal die modernsten Liftanlagen Europas stehen und Beförderungskapazitäten von 3.000 bis 4.000 Personen pro Stunde zum "guten Ton" gehören. Wenn nicht gerade "Corona" ist brummt das Geschäft auf den Berghütten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Roman Zach-Kiesling

Hirschwang
Rax-Seilbahn außer Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn steht aufgrund technischer Probleme derzeit still. Laut Bernd Scharfegger, Geschäftsführer Scharfeggers Raxalpen Resort, handele es sich um eine Störung der Antriebselektronik. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Motor, Computer und Mechanik stellt jedoch ein wesentliches Element für einen hohen Fahr- und Sicherheitskomfort dar. "Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und sind zuversichtlich, dass wir am 1. September wieder in Betrieb gehen können", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genießen, entspannen oder aktiv sein: Der Badesee Rauchwart bietet Freizeitvergnügen für alle Generationen.
13

Urlaubsflair zu Wasser und zu Lande
An den Rauchwarter See statt an die See

Wer heuer aus den bekannten Gründen nicht auf Urlaub ans Meer fährt, braucht trotzdem nicht auf Wasser und Strandfeeling zu verzichten. Mit dem Badesee Rauchwart liegt eine der schönsten sommerlichen Freizeit-Oasen direkt vor der Haustür. Die Wasserfläche ist riesig. Nachdem die Sonne hier Stammgast ist, liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 24 Grad. Die Liegeflächen am Ufer sind derart großzügig, dass inner- und außerhalb der Corona-Zeiten jeder Badegast mehr als genug Platz hat:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nina Meran hat sich die Geschichte um den verschwundenen Surfstar ausgedacht.  | Foto: Meran
1

Tourismus in Podersdorf am See
"Lake's Escape": Lösen Sie einen Kriminalfall!

Podersdorf am See präsentiert mit Lake’s Escape ein neues Freizeitangebot. Im Mittelpunkt steht die Lösung eines spannenden Kriminalfalls, bei dem es viele verschiedene Rätsel-Elemente zu lösen gibt. PODERSDORF AM SEE. Ein vermisster Surfstar, der möglicherweise durch eine Intrige sogar tot ist. Aber ist er es wirklich? Oder doch nicht? Ja wer das wissen möchte, der sollte das neue Freizeitangebot in Podersdorf am See wohl ausprobieren.  Lake’s Escape ist eine Kreation der Jungunternehmerin...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ende Juni geht auf den Rutschen im Erlebnispark Pressegger See wieder die Post ab. | Foto: bildredaktion.at/Gregor Tatschl
1 4

Pressegger See
Ab 27. Juni wieder Vergnügen im Erlebnispark

Der Öffnungsplan im Erlebnispark am Pressegger See im Überblick: Am 6. Juni eröffnet der Badestrand, am 11. Juni der Spielbereich und zu guter Letzt am 27. Juni der Erlebnispark. HERMAGOR. Schritt für Schritt öffnet das Freizeit-Angebot im Erlebnispark am Pressegger See in Corona-Zeiten. Den Anfang macht der Badestrand, der ab 6. Juni zugänglich ist. Am 11. Juni zieht der Spielbereich nach, ehe am 27. Juni auch der Erlebnispark selbst endgültig seine Pforten täglich von 9 bis 19 Uhr öffnet....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Stuhlalm vor dem Gosaukamm mit Bischofsmütze. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

Lammertal
Die drei schönsten Wanderwege für den Heimurlaub

Warum nicht daheim im Tennengau Urlaub machen? Das Lammertal lädt zu Wandertouren ein. ABTENAU/RUSSBACH. Eine leichte und familienfreundliche Wanderung ist der Kräuterlehrpfad zum Dachserfall. Das Besondere am Dachserfallweg: Heilpflanzen und Bäume sind mit lehrreichen Informationen beschildert. Am Parkplatz Arlerhof führt der Weg vorerst über eine schmale, asphaltierte Straße bis zu einem weiteren kleinen Parkplatz. Dort rechts über die Brücke und danach gleich wieder links auf den Wanderweg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Freuen sich auf eine erfolgreiche GenussCard Saison 2020 mit 425 Partnern: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer

Eine Karte für den Tourismus
162.000 Mal wurde die GenussCard 2019 gezückt

Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 425 Partner aus der Oststeiermark, dem Thermen- und Vulkanland und der Süd- und Weststeiermark. REGION. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sind auch für 2020 hochmotiviert – Kathrin Huemer, Manuela Eitler, Matthäus Herout, Geschäftsführer Christoph Vielhaber und Karin Tentschert vom Wienerwald Tourismus.  | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Tourismus in Purkersdorf
Jahresausklang im Wienerwald

PURKERSDORF. Zu einem gemütlichen Jahresausklang lud Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber mit seinem Team in die Mödlinger Fußgängerzone ein. Zahlreiche Vertreter der Tourismus- und Freizeitwirtschaft nutzten die Gelegenheit über das Jahr von Niederösterreichs zweitstärkster Tourismusdestination erfolgreich Bilanz zu ziehen. Freiwillige Helfer Mit heißem Glühwein und belegten Broten wurden die Gäste vor dem Mödlinger Rathaus vom Wienerwald-Tourismus-Team und den freiwilligen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Dei beiden Bürgermeister Martin Friedl (Bildmitte links), Hermann Duschl (Bildmitte rechts) mit den jeweiligen Tourismusmitarbeiterinnen Veronika Wolf (Viechtenstein, links) und Katrin Wimmer (Untergriesbach, rechts), stießen gemeinsam mit Irina Dreiling (Euregio) und Michael Gram (Amtsleiter Untergriesbach) auf das gelungene Projekt an. | Foto: Martin Fesel

Bayrisch-österreichischer Tourismus
Eine Web-Cam für Vichtenstein

VIECHTENSTEIN/UNTERGRIESBACH. Aufgrund der besonderen Lage an der bayrisch-österreichischen Grenze, entstand Anfang 2018 die Idee zur Zusammenarbeit der Gemeinden Viechtenstein und Untergriesbach. Mit diesem Projekt wollten die beiden Gemeinden ihre bereits gut funktionierende nachbarschaftliche Beziehung, vertiefen und intensivieren. Nun gibt es seit kurzem eine Web-Cam welche auf dem Gemeindeamt in Viechtenstein montiert ist. Zu sehen sind wunderschöne Panoramaaufnahmen ins...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Für die ganze Familie und bei der Winter Kärnten Card dabei: Heidis Schneealm  | Foto: Martin Steinthaler

Wintertourismus
Neue Ausflugsziele bei Winter Kärnten Card

Die Winter Kärnten Card gibt es heuer zum zweiten Mal – ab 14. Oktober ist sie erhältlich. Acht neue Ausflugsziele sind inbegriffen: Kärnten Therme, Hallenbad Klagenfurt, Therme St. Kathrein, Granatium Radenthein, Sagamundo – Haus des Erzählens, Kletterhalle Mühldorf, Nockhalle Radenthein und Eishalle in Velden. KÄRNTEN. Von 29. November bis 2. April gilt hierzulande die winterliche Kärnten Card und stärkt die Wertschöpfung der 43 Partnerbetriebe. Davon profitieren vor allem Betriebe ohne...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Robert Bachtrögl führt Gäste durch das Museum | Foto: R.Bachtrögl, Nadelburgmuseum
1 4

Kultur- und Industriegeschichte, aber auch Familiengeschichte
Museum in Lichtenwörth - Das Nadelburgmuseum

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth existiert bereits seit 1984. Der Gründer und örtliche Historiker Franz Gehrer sammelte jedoch schon seit 1945 aus Heimatverbundenheit alle noch existierenden Relikte der ehemaligen Fabrik, auch Ansichtskaten, Fotos und Pläne. 1984 machte Hr. Gehrer seine private Sammlung zugänglich, führte Reporter und Gäste kostenlos in seiner Freizeit als Pensionist durch das ehemalige Fabriksareal und durch sein damals kleines Museum. Mit viel Herzblut und bescheidenen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Die neue Karte für den Zickental-Radweg stellten die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vor. | Foto: Gemeinde Kukmirn
1 2

Apfelradweg B62
Neue Karte fürs Radeln durchs Zickental

47 Kilometer, 700 Höhenmeter, 15 Gastronomiebetriebe als Raststationen - das sind die Kennzahlen für den "Apfelradweg" durchs Zickental. Eine neue Radkarte, die die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vorstellten, verschafft einen Überblick über alle rad-relevanten Informationen. Hügel- und TallandschaftDer Apfelradweg B62 führt von Rohr über Eisenhüttl, Neusiedl bei Güssing, Limbach, Kukmirn, Rehgraben, Gerersdorf, Sulz, Gamischdorf, Schallendorf, Rauchwart und Heugraben. Radlern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
<f>Jakob Körner,</f> Mitarbeiter der Firma KL Lufttechnik, beim Nieten.
3

Die EU & DU
Auf den Spuren der EU-Gelder im Bezirk Gmünd

"Die EU & DU": Hier, direkt vor Ihrer Haustür, haben Förderungen der Europäischen Union etwas bewirkt. BEZIRK GMÜND. Was uns die EU eigentlich bringt? Zum Start der Bezirksblätter-Serie "Die EU & DU" sehen wir uns an, wo die EU im Bezirk Gmünd Geld gelassen und das Leben dadurch positiv verändert hat. Wie etwa in der Gemeinde Reingers, die seit Oktober um eine Attraktion reicher ist. Im Freizeitzentrum wurde ein Pumptrack geschaffen. Das ist eine kurven- und wellenreiche Mountainbikestrecke,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige
Im Ötztal, im Lechtal und dem Oberen Gericht setzen der Verkehrsverbund Tirol und seine Verkehrsunternehmen Busse mit Radanhängern ein.
4

Der VVT und seine Verkehrsunternehmen sorgen für komfortable Radmitnahme
Rad an Bord beim VVT

Die Rad-WM rollt durchs Land und tausende Zuschauerinnen und Zuschauer säumen die Straßen. Einheimische und Gäste sind begeistert vom Radsport – das zeigt sich auch im Mobilitätsverhalten vieler Fahrgäste des VVT: Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Tiroler Oberland sowie...

  • Tirol
  • Verkehrsverbund Tirol
Sauna im SILENT SPA der Therme Laa. copyright: Therme Laa-Hotel & Silent Spa
1

Heisses Thema: Aufgussmeisterschaften in der Therme Laa!

Die Therme Laa - der Saunaprofi! Vom 03.08.2018 bis 05.08.2018 Aufgussmeisterschaften gemeinsam mit dem Österreichischen Sauna Forum/ÖSF! Sauna ist immer aktuell! Für Fans des gezielten Schwitzens garantiert die großzügige Saunawelt der Therme Laa, einem Resort der VAMED Vitality World, saisonunabhängigen Saunagenuss vom Feinsten! Mit Österreichs erster Textilsauna können bereits ganz junge Gäste in die Saunakultur eingeführt werden – die Textilsauna ist zudem im Eintrittspreis inkludiert!...

  • Mistelbach
  • Sonja Soukup
Die Österreichische Tourismusbranche blickt auf ein positives Jahr 2017 zurück. | Foto: M. Werlberger
2

Tourismus: Erfreuliche Bilanz aber trotzdem brennt der Hut

Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich blickt optimistisch in die Zukunft. "Angesichts des ambitionierten Regierungsprogrammes und der guten Buchungslage für das erste Quartal des neuen Jahres, kann ich mir durchaus ein Plus von ein bis zwei Prozent bei den Nächtigungen für 2018 vorstellen." Österreichs Tourismusbranche umfasst vom Hotel über den Gastronomiebetrieb bis hin zu Gesundheitseinrichtungen ja eine...

  • Wolfgang Unterhuber
Das Bundeskanzleramt in Wien ist für viele Touristen eine Sehenswürdigkeit. Passend dazu stellt die Tourismuswirtschaft viele Forderungen an die neue Regierung. | Foto: BKA/Andy Wenzel

Arbeitszeit: Tourismus wäre über 12-Stunden-Tag erfreut

Die neue Regierung will im Zuge der Arbeitszeitflexibilisierung den 12-Stunden-Tag ermöglichen. "Für die Tourismusbetriebe wäre das eine Erleichterung", sagt Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich zu den Regionalmedien Austria. "Zehn Stunden reichen oft nicht""Derzeit liegt die Höchstgrenze bei zehn Stunden pro Tag, natürlich mit Überstundenzuschlag. Bei besonderen Anlässen, wie beispielsweise Feiern, reicht...

  • Wolfgang Unterhuber
Wandern ist die mit Abstand beliebteste Aktivität der Gäste im Tiroler Sommerurlaub. | Foto: ©Tirol Werbung / Jens Schwarz

Positive Bilanz des Tiroler Sommertourismus 2017

Die vergangene Tiroler Sommersaison kann mit positiven Zahlen aufwarten: Ein Plus von zwei Prozent zum Vorjahr und das mit 21,2 Millionen Übernachtungen. Die Ankünfte waren so hoch wie noch nie. Von Mai bis Oktober kamen 5,9 Millionen Touristen nach Tirol. TIROL. Nur die Aufenthaltsdauer hat sich im Durchschnitt verkürzt. Sie hat sich von 3,7 im Jahr 2016 auf 3,6 Tage verringert.  Besonders Touristen aus Deutschland sorgten für die insgesamt verbesserte Tourismusbilanz im Sommer 2017. Jede...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

2. Brucker Schlossbergfest am 24.9.2017

2. Brucker Schlossbergfest mit den Old School Basterds und dem BLAO Bruck, freier Eintritt, kulinarische Schmankerl und Unterhaltung am Brucker Schlossberg. Wann: 24.09.2017 ganztags Wo: Bruck an der Mur, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tourismusverband Bruck an der Mur
9

Spannender Ausflug der 3. Klasse der VS Lochen am See in die Bezirkshauptstadt

Ein wirklich spannender, lehrreicher und vor allem lustiger Schulausflug führte die 3. Klasse der Volksschule Lochen am See in die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn. Unter der Leitung von Klassenlehrerin Barbara Feitzinger und den  drei begleitenden Mamas, Margareta Frankenberger, Claudia Kriechbaum und Bettina Haberl, machten die gut gelaunten 25 Mädchen und Buben einen Stadtrundgang und besuchten dabei das Bezirksmuseum und das Heimathaus. Beeindruckt von der Geschichte der Stadtführerin...

  • Braunau
  • Fred Hermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.