Tourismus Krems

Beiträge zum Thema Tourismus Krems

v.l.: Herbert Grulich (Vizeobmann Verein zur Förderung des Waldes), Peter Hochleitner (Waldviertler Sparkasse), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Hermine Hackl (Projektleiterin), Tom Bauer (Destination Wald), Gerhard Blabensteiner (Obmann Verein zur Förderung des Waldes), Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Fritz Weber (Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs). | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

WALD:Viertel erleben
Walderlebnisse sollen Tourismus bei uns ankurbeln

Das Projekt "WALD:Viertel erleben" wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projektes wurden bei einer Präsentation in der Waldviertler Sparkasse präsentiert. WALDVIERTEL. Das WALDviertel soll als Modellregion für Wald und Holz positioniert werden. Im Rahmen des Projektes wurde zunächst eine detailreiche Übersichtskarte mit rund 1.000 Waldviertler Hotspots zum Thema Wald & Holz erstellt. Auf dieser Basis konnten gemeinsam mit zahlreichen...

Ökologische Nachhaltigkeit ist für immer mehr Gäste ein Buchungsaspekt und auch im Zuge des Klimawandels eine wichtige Säule bei allen zukünftigen Entwicklungen in der Tourismusbranche. | Foto: ÖW/Christian Lendl
4

Schloss Grafenegg
Erste Ausgabe des Sustainable Tourism in Austria Summits

Die erste Ausgabe des zweitägigen Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS) fand im Schloss Grafenegg in Niederösterreich statt. GRAFENEGG. Organisiert von der Österreich Werbung und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, nahmen über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bundesländern sowie der Tourismusbranche teil, um die vielfältigen Keynotes, Vorträge und Paneldiskussionen mitzuverfolgen. Im Rahmen von...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Dr. Reinhard Resch mit Doris Denk und Gabriela Hüther beim Lokalaugenschein am Körnermarkt 14. | Foto: Stadt Krems

Tourismus-Info geht ins Zentrum

Kremser Tourismusbüro ab Mai im Dominikanerkloster KREMS. Die Kremser Tourismus-Info zieht in eine der schönsten Adressen der Stadt und begrüßt ihre Gäste ab Mai im ehemaligen Dominikanerkloster, Körnermarkt 14. Umbauarbeiten laufen Geplant von Architekt Franz Gschwandtner, sind die Umbauarbeiten derzeit noch im Laufen. Aber schon Anfang Mai wird das Tourismusbüro an der neuen Adresse zu finden sein, und zwar gleich neben dem Museumkrems im ehemaligne Dominikanerkloster. „Die Tourismusinfo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.