Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Mit 113 Jahren blickte Margarete Tröstl auf ein arbeitsreiches und bewegtes Leben zurück. | Foto: Archiv
1 3

Mit 113 Jahren verstorben
Gmünd nimmt Abschied von Margarete Tröstl

Margarete Tröstl, die mit 113 Jahren als älteste lebende Person in Österreich galt, ist am Freitagmorgen im Pflege- und Betreuungszentrum Schrems im Bezirk Gmünd verstorben. Fast genau einen Monat vor ihrem 114. Geburtstag, den sie am 26. Februar gefeiert hätte, ist die gebürtige Gmünderin friedlich eingeschlafen. GMÜND/SCHREMS. Bis zu ihrem Tod war Tröstl als ältester noch lebender Mensch in Österreich bekannt. Die Gerontology Research Group hatte sie 2023 als älteste Person des Landes...

  • Gmünd
  • Caroline Fegerl
Pater Konrad Großhagauer lebte von 15. November 1937 bis 12. Jänner 2025. | Foto: Mariannhiller Missionare Österreich

Wartberg ob der Aist
Pater Konrad Großhagauer ist im 88. Lebensjahr verstorben

Pater Konrad Großhagauer, von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, ehemaliger Hausseelsorger im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus, ist am Sonntag, 12. Jänner, im 88. Lebensjahr in Schloss Haus (Wartberg) verstorben. WARTBERG. Pater Großhagauer wurde am 15. November 1937 in Ertl (Bezirk Amstetten, NÖ) geboren. Nach der Matura am Stiftsgymnasium Seitenstetten begann er 1956 sein Noviziat bei den Missionaren von Mariannhill im Schloss Riedegg (Alberndorf). Nach dem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Durchbruch im Mordfall in Salzburg-Schallmoos. Ein Tatverdächtiger konnte anhand seiner DNA festgenommen werden. | Foto: symbolbild: sm
4

Mord in Salzburg-Schallmoos
Mutmaßlicher Täter nach DNA-Treffer in Haft

Durchbruch im Mordverdachtsfall in Salzburg-Schallmoos. Nach über eineinhalb Jahren intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Salzburger Polizei jetzt einen Verdächtigen festnehmen. SALZBURG. Bereits am 31. Mai 2023 wurde ein 52-jähriger Mann tot in seiner Wohnung in Salzburg-Schallmoos aufgefunden. Die Obduktion ergab damals, dass der Mann durch massive Gewalteinwirkung gegen den Kopf getötet wurde. Nach über eineinhalb Jahren intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Polizei jetzt einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Maria Hackl war liebevolle Ehefrau und fürsorgliche Mutter | Foto: Hackl

Requiem Zeremonienhalle Stainz
Maria Hackl vulgo Wågner hat ihre letzte Ruhe gefunden

Am 2. Jänner ist Maria Hackl vulgo Wågner im 89. Lebensjahr verstorben. Als Mitglied des Kameradschaftsbundes Stainz wurde sie in der Zeremonienhalle Stainz in allen Ehren verabschiedet. TROG/STAINZ. Die Kinder, die Verwandten, viele Nachbarn, Weggefährten und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Stainz fanden sich in der Zeremonienhalle des Friedhofes Stainz ein, um von Maria Hackl vulgo Wågner (89) Abschied zu nehmen. Zelebriert wurde die Messe von Pfarrer Marius Enăşel, der in seiner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
75

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – November & Dezember 2024

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der Zeitung würdigen möchten, melden Sie sich unter perg.red@meinbezirk.at Todesfälle der vergangenen Monate Auf meinbezirk.at/oö-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. NOVEMBER*************Arbing† Maria Daniel, zuletzt Seniorium Perg, im 85. Lebensjahr  † Josefa Steinkellner, zuletzt Seniorium Baumgartenberg, im 83. Lebensjahr † Josef Slawiczek, im 95....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Rechnitz und Schachendorf kam eine Frau ums Leben, vier Personen wurden verletzt. | Foto: Feuerwehr Rechnitz/Stefan Weisz
4

Vier Verletzte
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Rechnitz und Schachendorf

Eine Frau kam ums Leben, vier weitere Unfallbeteiligte wurden verletzt. Nähere Informationen zum Hergang liegen noch nicht vor. RECHNITZ. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 56 in Richtung Schachendorf ist eine Frau getötet worden. Vier weitere Personen wurden verletzt, teilte die Landessicherheitszentrale mit. Zwei UnfallfahrzeugeIn den Unfall um 13.06 Uhr waren zwei Pkw verwickelt. "Ein von Schachendorf kommender PKW und ein Fahrzeug, das von einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Schenk ist in seinem Haus am Irrsee in Oberösterreich verstorben. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Verlust einer Legende
Niederösterreich nimmt Abschied von Otto Schenk

Der Verlust von Otto Schenk trifft die Kulturszene in Niederösterreich tief. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte den verstorbenen Künstler als „eine Legende von Weltrang“, der die österreichische Kultur über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat.  NÖ. Mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner Vielseitigkeit begeisterte Schenk sein Publikum bis ins hohe Alter und zeigte stets einen unermüdlichen Tatendrang und eine bemerkenswerte Schaffenskraft. „Mit Otto Schenk verliert die...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
In Knittelfeld kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Pixabay
2

Zeugenaufruf
Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Klein-Lkw

Am Mittwochabend kam es in Knittelfeld zu einem tragischen Verkehrsunfall: Eine Fußgängerin starb nach einer Kollision mit einem alkoholisierten Fahrer. Die Polizei sucht nun Zeugen.  KNITTELFELD. Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Knittelfeld: Gegen 18.50 Uhr war ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit einem Klein-Lkw (Transporter) in der Marktgasse in Fahrtrichtung Bahnhof unterwegs. Eine unbekannte Fußgängerin hat plötzlich auf Höhe der Marktgasse 7 die Fahrbahn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Im März 2024 feierte er noch seinen Siebziger. Jetzt verstarb er plötzlich „Pepi Mauthner“ ein Schardenberger Original. | Foto: Fotos/Repros: Gruber/Privat
5

Nachruf Pepi Mauthner
Schardenberg trauert um ein Urgestein und Original

"Pepi" Mauthner – ein Urgestein und Schardenberger Original – ist am 23. Dezember mit 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Hier ein Nachruf von Franz Gruber.  SCHARDENBERG. „Viel zu früh ist die Sonne deines Lebens untergegangen, aber überall bleiben Spuren von dir“ steht treffend auf der Pate: Ganz Schardenberg stand still, als sich die Nachricht des plötzlichen Todes eines „Schardenberger Originals“ herumgesprochen hatte. Der Tod des beliebten Innviertlers war auch am Vormittag des...

  • Schärding
  • David Ebner
CO-Alarm: Eine Frau kam ums Leben, ein Mann konnte gerettet werden. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
9

Bezirk Baden, CO-Alarm
Tragischer Vorfall mit tödlichem Ausgang

Ein tragisches Ereignis im Bezirk Baden forderte am Dienstagnachmittag (7.1.) ein Todesopfer. Rettungskräfte und Feuerwehr waren bei einem Großeinsatz in Deutsch Brodersdorf im Einsatz, nachdem eine ältere Frau bewusstlos aufgefunden wurde. DEUTSCH BRODERSDORF/BEZIRK BADEN. In Deutsch Brodersdorf kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte. Eine ältere Frau stürzte in ihrer Wohnung im ersten Stock und blieb bewusstlos liegen. Ein junger Mann, der sich im Erdgeschoss...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Die letzte Jahresbesprechung mit Leopold Hochgerner und Hofrat Helmut Spannagl am 2. Dezember im Rathaus Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Nach Forstunfall
Trauer um Leopold Hochgerner

Die Stadtgemeinde trauert um den Leiter der Straßenmeisterei, der am 4. Jänner bei einem Forstunfall in Kirchstetten tödlich verunglückte. MANK. „Wir sind schockiert von dieser Nachricht – unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Mitarbeitern der Manker Meisterei“ so BGM Martin Leonhardsberger. Der 51-Jährige Leopold Hochgerner leitete seit 2015 die Manker Straßenmeisterei und war davor als Stellvertreter von seinem Vorgänger Johann Meisinger im Einsatz. Mit der Stadtgemeinde wurde jährlich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hier ist Willi Fabian in der Tracht der "Kern Buam" zu sehen | Foto: Sieglinde Roschitz

Requiem Pfarrkirche Stainz
Willi Fabian hat seine Posaune für immer zur Seite gelegt

Im 92. Lebensjahr nahm Willi Fabian, ehemaliges Mitglied der "Kern Buam" und Gründer der "Original Stainzer Buam" Abschied von dieser Welt. In einer sehr persönlichen Trauerfeier mit Pfarrer István Holló in der Pfarrkirche Stainz wurde der musikalischen Leistung eines Ausnahmekönners gedacht. PICHLING/STAINZ. Sehr persönlich nahm die von einem Posaunenquartett unter der Leitung von Robert Orthaber umrahmte Trauerfeier für Willi Fabian (91) in der Pfarrkirche Stainz ihren Anfang: Es ertönte das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Pater Meinrad Schröger, ehemaliger Abt des Klosters Jequitibà. | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
Pater Meinrad Schröger verstorben

Im 89. Lebensjahr verstarb Pater Meinrad Schröger am 26. Dezember 2024 in Jequitibá/Brasilien und wurde am 27. Dezember auf dem Klosterfriedhof bestattet. Das feierliche Requiem findet am 3. Jänner um 17 Uhr in der Stiftskirche Schlierbach statt. SCHLIERBACH. Josef Schröger wurde am 24. Februar 1936 in Julbach geboren. Nachdem er in der Gärtnerei des Klosters Schlierbach seine Lehrzeit absolviert hatte, begann er mit 18 Jahren die Schulzeit am Gymnasium und trat 1962 in das Kloster ein. In der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sterbefälle in der Obersteiermark. | Foto: pixabay.com

Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Dezember 2024

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Dezember 2024: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Annemarie Baumgartner, 76, Kapfenberg Johanna Brenner, 83, Kapfenberg Lucica-Gabriela Brumă, 2 Tg., St. Marein im Mürzal Christine Dissauer, 85, Stanz im Mürtzal Markus Ebner, 90, Breitenau am Hochlantsch Gertraud Edlinger, 91, Aflenz Adolf Fasswald, 86, Langenwang Christine Grießmayer, 95, Kapfenberg Ulrike Fruhmann, 66, St....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
Foto: Privat
14

Gemeldet
Standesmeldungen aus Wels & Wels-Land im Dezember 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter  wels.red@meinbezirk.at....

  • Wels & Wels Land
  • Ursula Kohlberger
Foto: Privat
2

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im Dezember 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

  • Salzkammergut
  • Ursula Kohlberger
83 Personen sind auf Niederösterreichs Straßen im Jahr 2024 ums Leben gekommen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
4

Verkehrstote in NÖ
83 Menschen sind 2024 bei Unfällen gestorben

83 Menschen sind im 2024er Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. 2023 waren es 100 – informiert der VerkehrsClubÖsterreich (VCÖ). Um die Zahl der schweren Unfälle zu reduzieren, ist ein niedrigeres Tempo wirksam, so der VCÖ, der zudem die neue Bundesregierung auffordert, Handy am Steuer endlich auch in Österreich als Delikt im Vormerksystem zu implementieren. NÖ. Jeder Unfall ist einer zu viel, und jeder Mensch, der zu Schaden oder sogar zu Tode kommt, auch. 83 Personen sind im...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto:  © Erzdiözese Salzburg
1 5

22 Jahre im Dienst der Diözese
Andreas Laun verstorben: Salzburgs Kirche in Trauer

Die Erzdiözese Salzburg trauert um den emeritierten Weihbischof Andreas Laun, der am Silvesterabend 2024 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Er war von 1995 bis 2017 als Weihbischof tätig und hinterlässt ein umfangreiches Vermächtnis. SALZBURG. Wie die Erzdiözese Salzburg berichtet, verstarb der emeritierte Weihbischof Andreas Laun am 31. Dezember 2024 um 20:15 Uhr in der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg. Laun, der 22 Jahre als Weihbischof in Salzburg wirkte, lebte seit seiner Emeritierung...

  • Salzburg
  • MeinBezirk - Lungau
Bierlein hinterließ als Juristin und Politikerin bleibende Spuren und galt als Wegbereiterin für Frauen in Führungspositionen. Lugner, liebevoll „Mörtel“ genannt, prägte mit seinem Humor und seinen medialen Auftritten die heimische Unterhaltungskultur.
18

Trauer in Österreich
Von diesen Promis mussten wir uns 2024 verabschieden

Auch dieses Jahr mussten wir von österreichischen Persönlichkeiten Abschied nehmen. Besonders hervorzuheben sind Brigitte Bierlein, die erste Bundeskanzlerin Österreichs, und Richard Lugner, der als Bauunternehmer und schillernde Figur des Wiener Gesellschaftslebens bekannt war. ÖSTERREICH. Bierlein hinterließ als Juristin und Politikerin bleibende Spuren und galt als Wegbereiterin für Frauen in Führungspositionen. Lugner, liebevoll „Mörtel“ genannt, prägte mit seinem Humor und seinen medialen...

  • Julia Steiner
Unter schwerem Atemschutz brachte die Feuerwehr die Hausbewohnerin ins Freie, das Leben der 80-Jährigen konnte aber nicht mehr gerettet werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
7

80-Jährige starb
Zimmerbrand in Güssing fordert ein Todesopfer

Das Unglücksfeuer brach im Stadtzentrum in dem Haus aus, in dem sich auch die Polizeiinspektion Güssing befindet. GÜSSING. Bei einem Zimmerbrand im Stadtzentrum ist gestern, Donnerstag, abend eine alleinstehende 80-jährige Frau ums Leben gekommen. Auch Wiederbelebungsmaßnahmen der Rettungskräfte konnten sie nicht mehr retten. Rasche AlarmierungDas Feuer war laut Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos in einer Wohnung in einem Haus in der Hauptstraße ausgebrochen, in dem sich auch die Güssinger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Krankenhaus Kirchdorf steht ein Arzt unter Verdacht, für den Tod zumindest eines Patienten verantwortlich zu sein, indem er ihm eine Überdosis Medikamente verabreicht habe. | Foto: PEK

Ungeklärte Todesfälle
Was passierte auf der Kirchdorfer Intensivstation?

In einer Presseaussendung hat die OÖ. Gesundheitsholding (OÖG) bekannt gegeben. dass eine Sachverhaltsdarstellung zu ungeklärten Todesfällen an die Behörde übermittelt worden sei. Laut Medienberichten steht ein Arzt unter Verdacht, Patienten eine Überdosis Medikamente verabreicht zu haben. KIRCHDORF. „Es sind Verdachtsmomente in der Behandlung von PatientInnen der Intensivstation des Klinikums zu Tage getreten, die uns dazu verpflichtet haben, eine Sachverhaltsdarstellung an die...

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Jahr 2022 wurde Hannes Androsch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hall verliehen. Im Bild: Der Haller Bgm. Christian Margreiter, Hannes Androsch, Altbgm. Eva Posch und Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
3

Homo Politicus
Stadt Hall trauert um Ehrenbürger Hannes Androsch

Der frühere Finanzminister, Unternehmer und Haller Ehrenbürger, Hannes Androsch starb vergangenen Mittwoch im 87. Lebensjahr. Auch die Stadtgemeinde Hall trauert. HALL. Mit großer Trauer nimmt die Stadt Hall Abschied von Hannes Androsch, einem Politiker und Unternehmer, der am Mittwoch, 11. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Androsch, der noch im Jahr 2022 zum Ehrenbürger der Stadt Hall ernannt wurde, hinterlässt ein bedeutsames Erbe, das eng mit der Geschichte und Entwicklung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hannes Androsch (links am Foto) mit Langzeitbundeskanzler Bruno Kreisky. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Ex-Vizekanzler 86-jährig verstorben
Österreich trauert um Hannes Androsch

Der einstige Vizekanzler und SPÖ-Politiker Hannes Androsch ist am 11. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben. Spitzenpolitiker aller Couleur drückten noch am Mittwochabend ihre Trauer aus und kondolierten der hinterbliebenen Familie.   ÖSTERREICH. Mit Hannes Androsch ist einer der einflussreichsten Politiker der Nachkriegszeit am Mittwoch im Alter von 86 Jahren verstorben. Das SPÖ-Urgestein war unter dem ehemaligen Bundeskanzler Bruno Keisky mehrere Jahre lang Finanzminister und von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.