Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Die 4.000 HaussammlerInnen, die in Salzburg und Tirol Spenden sammeln, sind mit einem Ausweis ausgestattet. | Foto: Caritas

Hilfe bei regionalen Notsituationen

Hilfe aus der Region, für die Region – das ist die Caritas Haussammlung 2016. SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4.000 freiwillige HaussammlerInnen machen sich vom 1. bis 31. März in Salzburg und dem Tiroler Unterland auf den Weg. Sie sammeln Spenden, die ausschließlich Menschen in Not aus der Region zugutekommen. Im Fokus stehen Hilfs- und Beratungsangebote für Familien und AlleinerzieherInnen in akuten Notsituationen, pflegende Angehörige, Wiedereingliederungshilfe für ältere Arbeitslose,...

Freiwilligentag auch im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL/KIRCHBERG. Am 18. März wird wieder zum Freiwilligentag in ganz Tirol geladen. Im Bezirk gibt es den Tag im Kulinarium Kitzbühel und im Sozialzentrum in Kirchberg. Freiwillige Helfer sind dazu herzlich eingeladen. Info/Anm.: 0512/7270-35 / www.freiwilligentag.at

Die neuen Skilehrer mit ihrem Ausbildner Stefan Schroll und Dir. Franz Berger (hi. re.). | Foto: LLA Weitau

Neue Weitauer Skilehrer

ST. JOHANN (niko). In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Skilehrerverband (Ernst Hinterseer, Ausbildungsleiter im Bezirk Kitzbühel) konnten alle acht Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau St. Johann die Landesskilehreranwärterprüfung positiv ablegen. Seit über 20 Jahren gibt es an der Schule die Möglichkeit, diese Zusatzausbildung zu absolvieren. Die Weitauer SchülerInnen freuten sich über die bestandene Prüfung, die ein weiteres Standbein zur Existenzsicherung der landwirtschaftlichen Betriebe...

Betroffenen Kindern wird wieder eine neue Perspektive geboten. | Foto: Rainbows

„Zu Jahresbeginn steigen die Scheidungszahlen“

TIROL/WESTENDORF (niko). Nur nach den Sommerferien werden ähnlich viele Trennungen und Scheidungen verzeichnet wie nach den Weihnachtsfeiertagen. Den Kindern wird in dieser Umbruchphase oft der Boden unter den Füßen weggerissen. Rainbows hilft ihnen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. Für Kinder kommt ein Trennung/Scheidung ihrer Eltern oft einem Schock gleich. "Schwierig ist es immer für die Kleinen, wenn die Großen sich nicht mehr lieben und auseinander gehen", erklärt Barbara...

54 Verkehrstote gab es im Vorjahr in Tirol, davon elf Fußgänger. | Foto: MEV

In 15 Jahren 133 Fußgänger umgekommen

Bei Verkehrsunfällen kamen in Tirol im Vorjahr elf Fußgänger ums Leben TIROL (vcö/niko). Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. In Tirol sind in den vergangenen 15 Jahren 133 Fußgänger bei Verkehrsunfällen getötet worden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Allein im Vorjahr waren elf Todesopfer zu beklagen. 54 Verkehrstote waren im Vorjahr in Tirol zu beklagen, elf davon kamen als Fußgänger durch einen Verkehrsunfall ums Leben. "Jeder fünfte Verkehrstote im Vorjahr war in Tirol...

Taekwondo-Meister werden in Kössen ermittelt

Tiroler Meisterschaft 2016 KÖSSEN. Die Tiroler Taekwondo Meisterschaft 2016 findet am Samstag, 27. 2. (10.30 – 19 Uhr) und Sonntag, 28. 2. (10 – 14 Uhr) in der Mehrfachsporthalle in Kössen statt. Geboten werden spannende Wettkämpfe (großes Buffet mit Kuchen).

LR Beate Palfrader mit Kategorie-Siegerinnen beim Bewerbsfinale 2015 in Innsbruck. | Foto: Land/Pidner

Auf die Plätze, fertig, reden!

64. Tiroler Jugendredewettbewerb steht in den Startlöchern TIROL/KITZBÜHEL (niko): Vom 11. März bis 14. April gehen die Vorausscheidungen zum Jugendredewettbewerb 2016 über die Bühne. „Alle mutigen und redegewandten Jugendlichen sind herzlich eingeladen bei den Bezirksredewettbewerben zu verschiedensten Themen öffentlich vor Publikum ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen“, ruft Jugendlandesrätin Beate Palfrader zum Mitmachen auf. Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt. Anmeldungen sind bis...

Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

1

Mobilitätssterne für die St. Johanner

ST. JOHANN/TIROL. Das Land Tirol zeichnete die Marktgemeinde St. Johann mit drei Mobilitätssternen für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik aus. Die Jury würdigte vor allem das Leitbild zur Ortskerngestalung, das "einen großen Schritt in die verkehrspolitische Zukunft der Gemeinde" bedeute. Mit der Begegnungszone (Poststraße) gebe es eine starke Verbesserung der Aufenthalsqualität und eine Belebung der lokalen Wirtschaftsbetriebe. Besonderes Lob gab es auch für den Ankauf...

6

Gemeinderatswahl: WAHL-SPLITTER aus dem Bezirk Kitzbühel

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene (neben diversen Berichten im Lokalteil): > In ganz Tirol läuft die Landeskampagne „Wer nicht wählt, hat keine Stimme“ – LR Johannes Tratter hofft, dass...

Auch bei Wind und Wetter – 345.000 Pkw werden von Tirolern benützt.

Kilometerleistung ist leicht gesunken

Tirols Autofahrer legen im Schnitt 34 Kilometer pro Tag zurück TIROL (vcö/niko). Tirols Haushalte besitzen rund 345.000 Pkw, davon sind rund 90.000 Zweitautos. Im Schnitt fahren Tirols Autofahrer 34 Kilometer pro Tag, informiert der VCÖ. Während die Hauptwagen inklusive Urlaub und Wochenendausflügen im Schnitt auf rund 38 Kilometer pro Tag kommen, ist das Zweitauto rund 22 Kilometer pro Tag im Einsatz. Vor zehn Jahren fuhren Tirols Autofahrer im Schnitt noch 38 Kilometer pro Tag, mit dem...

Die neuen Tiroler Biathlon-Schülermeister mit Gratulanten nach den Biathlon-Bewerben. | Foto: Schwaiger
1

Neue Tiroler Biathlon-Schülermeister

70 Talente auf der Lärchenhof-Loipe und am Schießstand in Erpfendorf ERPFENDORF (gs). Perfekt organisiert wurden die Tiroler Biathlon-Schülermeisterschaften SV Erpfendorf im LL-Zentrum Lärchenhof. 70 Biathlon-Talente von 15 Vereinen maßen sich auf der Loipe und am Schießstand. Landesmeistertitel sicherten sich aus dem Bezirk Kitzbühel: U14 Matthias Foidl (K.S.C.) und Victoria Mellitzer (K.S.C.), U13 Jonas Profunser, U12 Hannah Schwaiger (HSV Hochfilzen); Silbermedaillen eroberten die...

Fixer Startplatz – Die Bezirksblätter machen es möglich! | Foto: ÖRM
1 1 24

Gewinnspiel: Dein Fixstartplatz beim Ötztaler Radmarathon 2016

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Dem Jahres Höhepunkt jetzt entgegen treten! Für den Höhepunkt der Radsaison ist der Februar entscheidend, denn vom 1. bis 29. Februar ist die Registrierung für den 36. Ötztaler Radmarathon geöffnet. Der Urmarathon aller großen Radevents findet am Sonntag den 28. August statt. Nur wer sich in diesem Zeitraum anmeldet hat bei der Verlosung am 8. März die Chance auf einen der 4000 Startplätze. Thomas Rohregger, ehemaliger österreichischer Radprofi hat einen...

In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

PV Kirchberg lädt zum Pensionistenrodeln

KIRCHBERG. Der Pensionistenverband Tirol lädt zum 33. Pensionistenrodeln in Kirchberg auf der Rodelbahn Gaisberg – am Mittwoch, den 17. Februar; Anmeldungen sind bei der PV-Ortsgruppe möglich.

Foto: Foto: MEV

Tourismus in Tirol

Der Tiroler Tourismus ist noch stärker exportorientiert und internationaler ausgerichtet als die Tiroler Industrie.

LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter informieren über die Förderung. | Foto: Land Tirol

54.000 Euro für bessere Luft im Bezirk Kitzbühel

Land Tirol investiert in umweltfreundliches Heizen: Aktion Heizkesseltausch TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Viel Geld nimmt das Land Tirol dafür in die Hand, dass die Luftgüte steigt. Seit 1. Jänner 2015 läuft die Aktion Heizkesseltausch, bei der Privathaushalte beim Umbau ihres Heizsystems unterstützt werden. Konkret können alle über zehn Jahre alten Öfen für feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle durch Pelletöfen, durch Scheitholzöfen oder durch Kachelöfen mit automatischer...

Reisebüro-Obmann Andreas Kröll und FG-GF Bernhard Wanner informierten. | Foto: WKT

Die Tiroler und ihre Reiselust: Sicherheit an erster Stelle

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die aktuelle politische Situation wirkt sich auch auf die Mobilität bzw. das Buchungsverhalten der Tiroler aus. Die Trends verändern sich, manche Destinationen profitieren, andere verlieren. Zuletzt gab es Zurückhaltung bei Buchungen, so Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros. „Der Jänner ist allerdings stark gestartet und liegt über dem sehr guten Vorjahr." Der reisende Tiroler gibt im Durchschnitt rund 1.300 Euro aus. „Für ihren Haupturlaub muss eine...

Die Mobile Pflege ermöglicht es älteren Menschen, im eigenen Heim zu bleiben. | Foto: Diakoniewerk

Mobile Pflege immer wichtiger

VP-Edenhauser: Angebot und Nachfrage bei Mobiler Pflege steigen kräftig TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Mobilen Pflege kann auf bestmögliche Weise dem Wunsch der Menschen nach einer möglichst langen Betreuung im eigenen Zuhause entsprochen werden. In Tirol wurde vom Land gemeinsam mit den Städten und Gemeinden die Entwicklung der Mobilen Pflege effektiv vorangetrieben. "Die Zahl der geleisteten mobilen Pflegestunden im Bezirk Kitzbühel wurde in der Zeit zwischen 2010 und 2015 um 33,3%...

H. Hotter, Toni Pletzer, LR H. Tratter, NR H. Gahr. | Foto: TKB
2

Verdienstmedaille für Anton Pletzer

Ehrungen beim Tiroler Kameradschaftsbund HOPFGARTEN. Beim traditionellen Neujahrsempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes wurde Landesmilitärkommandant Herbert Bauer die Ehrenmitgliedschaft verliehen (im Bild mit TKB-Präsident Hermann Hotter. Anton Pletzer aus Hopfgarten erhielt die Verdienstmedaille in Gold. Am 26. Juni gibt es den Landesdelegiertentag in Hopfgarten, bei dem ein Nachfolger von Hotter, der nicht mehr antritt, gewählt werden muss.

Bei Unfällen starben in den letzten zwei Jahren tirolweit 84 Menschen. | Foto: MEV

Zahl der Verkehrstoten rückläufig

Rückgang der Todeszahlen in Tirol in zehn Jahren 30,6 Prozent TIROL (vcö/niko). Die Zahl der Verkehrstoten ist in den vergangenen zehn Jahren in Tirol um fast ein Drittel (30,6 %) zurückgegangenen. Im Bundesländer-Vergleich ist das der geringste Rückgang, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ weist darauf hin, dass pro Verkehrsunfall mit Personenschaden im Schnitt rund 190.000 Euro an volkswirtschaftlichen Schaden entstehen. Der VCÖ fordert daher mehr Maßnahmen gegen die...

Bauern-Power für Kössens Gemeinderat

KÖSSEN. Als "Bauern Power" treten Landwirtschaftsvertreter in Kössen zur Gemeinderatswahl an. "Motiviert, unabhängig, bodenständig, ortsverbunden, offen für Neues" – diese Eigenschaften betonen Peter Landmann und sein Team (H.-P. Schwentner, A. Heim, A. Hallbrucker, A. Kramer, St. Hörfarter, Ä. Achorner).

Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Alpeuregio Summer School

Start der sechsten „Alpeuregio Summer School“ für JungakademikerInnen - Fragen nach der EU, ihren Aufgaben und Institutionen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Karriere innerhalb der EU werden beantwortet. Auch heuer wieder besteht die Möglichkeit für 30 HochschülerInnen und JungakademikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino im Tirol-Büro in Brüssel ihr Wissen über die Europäische Union zu vertiefen. Antworten auf verschiedenste Fragen Wie funktioniert die Europäische Union? Welche Aufgaben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.