Laufkalender Tirol Titelbild Tirol läuft

Hier findest du den lokalen Laufkalender für Tirol. Im Laufkalender informieren die BezirksBlätter über die lokalen Laufveranstaltungen und Lauftermine. Auf dieser Plattform finden alle Laufbegeisterten und die, die es noch werden wollen, Lauftermine, News, Gewinnspiele (z.B. Startplatzverlosungen), Nachberichte und Fotoserien zu den verschiedensten Läufen in Tirol.

Laufkalender 2025

Jänner
17. 1.: Benefizrennen Pillberg-Lauf (Langlauf)

Feber
1.2. Winter Crosslauf Kramsach am Reintaler See (1. Lauf zum Alpencup)
22.2. Streif Vertical Up
23.2. Laserzlauf
23.2. Frühlingscrosslauf am Schwarzensee (Kitzbühel)


März
1.3. Tiroler Meisterschaft Crosslauf Lienz
23.3. Wendelstein Bahn- und Crosslauf in Brannenburg (Bayern). (2. Lauf zum Alpencup)
23.3. Happy Run 2025

April
5.4.: TirolMilch Frühlingslauf in Innsbruck
12.4. Brixlegg Sparkassenlauf (3. Lauf zum Alpencup)
12.4. Talkessellauf (Landeck)
26.4. Bahnlauf mit Tiroler Meisterschaft in Schwaz (4. Lauf zum Alpencup)
30.4. bis 3.5. Innsbrucker Trailrun Festival

Mai
30.4. bis 3.5. Innsbrucker Trailrun Festival
3.5. Tiroler Meisterschaft über 10.000 Meter in Wörgl
4.5. Wings for Life App Run
17.5. Geländelauf Breitenbach (5. Lauf zum Alpencup)
17.5. Vitallauf Sistrans
22. bis 24.5 Stuiben Run/Stuiben Trailrun
24.5. Zirler Marktlauf
25.5. Innsbrucker Stadtlauf
31.5. Seen Lauf Tannheimer Tal

Juni
1.6. Aqua Dome Thermenlauf (Längenfeld)
6.6. Kaiserwinkl Egaschtlauf (Walchsee)
7.6. Salvenatrail Bergmarathon in Itter
7.6. Salvenatrail (6. Lauf zum Alpencup)
12. bis 14.6. Zugspitz Ultratrail
13. bis 14.6. Tiroler Frauenlauf
14.6. Ebbser Koasamarsch
15.6. Straßenlauf St. Johann (7. Lauf zum Alpencup)
20. bis 21.6 Tschirgant Sky Run
21.6. Montafon Arlberg Marathon
27. bis 28.6. Kaiserkrone Elite Run & Publikumslauf (Scheffau)
27. bis 28.6. Stubai Ultratrail
28.6. XLETIX Challenge Tirol (Innsbruck/Kühtai)
28.6. Innsbruckathlon - Beat the City

Juli
1. bis 5.7. Terra Raetica Trails
5.7. Kaiserwinkel Run (8. Lauf zum Alpencup)
6.7. Gletschermarathon Pitztal Imst, Mandarfen (St. Leonhard im Pitztal)
11. bis 12.7. PIUT - Ultratrailrunning im Paznaun (Ischgl/ehemals Silvrettarun 3000)
12.7. Reschenseelauf
17. bis 19. 7. Gletscher Trailrun (Obergurgl/Hochgurgl)
24. bis 25.7. Großglockner Ultratrail Kals

August
1. bis 3.8. Pitz Alpine Glacier Trail
2.8. Ganghofer Trail Leutasch
7. bis 9.8. KAT100 Fieberbrunn
10.8. Hochfügen Hightrails Festival
13.8. Bahnlauf Innsbruck (9. Lauf zum Alpencup)
22.8. Bahnlauf Kufstein (10. Lauf zum Alpencup)
23.8. Zillertaler Steinbockmars
30.8. Karwendelmarsch
30.8. Herzlauf Thaur
31.8. Kitzbüheler-Horn-Berg-Lauf

September
6.9. Red Bull Dolomitenmann (Lienz)
7.9. Achenseelauf
20.9. Vertical Run Innsbruck
20.9. Nightrun Innsbruck
20. bis 22.9. Austria Backyard Ultra in Kirchdorf in Tirol
21.9. Kaiserwinkel Halbmarathon
27.9. Itterer Herbstlauf inkl. Tiroler Meisterschaft 5 u. 10 km Straße (11. Lauf zum Alpencup)
27.9. Kalkkögel Trail Stubai (ehemals Schlickeralmlauf)
28.9 Heiterwanger See-Lauf

Oktober
3. bis 5.10 Tour de Tirol (Söll)
12.10. Astberglauf in Going am Wilden Kaiser
12.10. Armona Thiersee Geländelauf (12. Lauf zum Alpencup mit Finale)
26.10. Pillersee Halbmarathon

Dezember
31.12.: Innsbrucker Silvesterlauf


Haben wir im Laufkalender für Tirol einen Lauf vergessen? - dann schicke uns ein Mail an online.tirol@regionalmedien.at


Tirol laeuft

Beiträge zum Thema Tirol laeuft

Anna Mayer von der Sportunion Raiffeisen Lienz, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Brigitte Schieder vom Frauenzentrum Osttirol. | Foto: Ladies Walk and Run
2

Ladies Walk and Run
Startnummer 1 für Bürgermeisterin Elisabeth Blanik

Vor Kurzem wurde die Startnummer 1 für den Ladies Walk & Run an die Bürgermeisterin Elisabeth Blanik übergeben. LIENZ. Die Startnummer 1 für den ersten Ladies‘ Walk and Run in Lienz wurde an Bürgermeisterin Elisabeth Blanik überreicht. Übergeben wurde sie von Anna Mayer von der Sportunion Raiffeisen Lienz und Brigitte Schieder vom Frauenzentrum Osttirol, die gemeinsam als Veranstalterinnen dieses neuen sportlichen Highlights für Frauen auftreten. Die Bürgermeisterin übernimmt mit großer Freude...

Am 10. Mai findet in Lienz der erste Ladies' Walk & Run statt. | Foto: Dudarev Mikhail/Fotolia

Gemeinsam in Bewegung kommen
Erster Ladies Walk & Run in Lienz

Im Mai geht der erste Ladies Walk & Run in Lienz über die Bühne. Das Event soll Frauen aller Altersgruppen und Fitnesslevels zusammenbringen, um gemeinsam Freude an der Bewegung zu erleben. LIENZ. Am 10. Mai 2025 ist es soweit: Der erste Ladies Walk & Run findet in Lienz statt! Eine Idee, die bereits seit einigen Jahren in den Köpfen vieler Frauen schlummerte, wird nun durch die Zusammenarbeit der Sportunion Raiffeisen Lienz und des Frauenzentrums Osttirols Realität. Diese besondere...

Einige der LäuferInnen von der Sportunion Raiffeisen Lavant.
5

Tiroler Meisterschaften
Gelungener Crosslauf mit 120 Teilnehmern

Kürzlich fanden in Lienz die Tiroler Meisterschaften im Crosslauf statt, an welchen 120 LäuferInnen teilnahmen. LIENZ. Die Union Raika Lienz hat vor Kurzem die Tiroler Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen: Rund 120 Läufer aus ganz Tirol standen dabei am Start. Ein sehr selektiver Rundkurs musste im Dolomitenstadion je nach Altersklasse von 1 - 6 Runden absolviert werden. Eine Runde war etwa einen Kilometer lang. Top Ergebnisse In der Kategorie Crosslauf lang M40 (ca. 6 km) sicherte sich...

Die "Tour de Tirol" 2024 - auch im Jahr 2025 gibt es diese Laufveranstaltung für Groß und Klein | Foto: Schwaighofer
3

Laufkalender Tirol
Bei diesen Läufen kannst du 2025 in Tirol teilnehmen

Tirol ist ein Laufsportland. Als begeisterte Läuferinnen und Läufer kannst du je nach Saison jedes Wochenende an mindestens einem Lauf teilnehmen. In unserem Laufkalender findest du alle Läufe 2025 in Tirol. TIROL. Tirol ist ein Läuferland: Für jeden Laufbegeisterten ist etwas dabei. Es ist ein Paradies für Läuferinnen und Läufer jeden Niveaus - egal, ob du Anfänger bist, dich auf einen Wettkampf vorbereitest oder einfach nur die Natur genießen willst. Und genauso ist es mit dem Wettkampf- und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In acht Tagesetappen bewältigte der Osttiroler etwa 20.000 Höhenmeter und 500 Kilometer. | Foto: privat
27

Für den guten Zweck
Charity-Run von Lienz bis nach Krems an der Donau

Der Osttiroler Mario Ortner lief über 500 Kilometer für den guten Zweck. OSTTIROL. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf ein Charity-Event der extra Klasse war es am 15. September endlich soweit: Mario Ortner stellte sich einem über 500 Kilometer langem "Husarenritt" nach Krems an der Donau. 8 herausfordernde Tage Der Start erfolgte um 6:30 Uhr beim Dolomitenbad in Lienz, die erste Etappe führte Ortner nach Obervellach. 8 Tage, 78,5 Stunden Laufzeit, 500 km und fast 20000 Höhenmeter...

Cup Organisator Alfred Unterassinger, Tagessieger Fabiola Fortschegger und Lukas Engl sowie Obmann Union Lavant Christian Oberhammer. | Foto: SU Lavant
3

Lavant
Über 200 begeisterte Teilnehmer beim 7. Vier-Brückenlauf

Über 200 LäuferInnen beteiligten sich am 7. Vier-Brückenlauf in Lavant. Der nächste Lauf findet am 28. September in Tristach statt. LAVANT. Am 14. September stand das siebte Rennen des diesjährigen Raiffeisen-Läufercups auf dem Programm. Über 200 SportlerInnen nahmen den 7. Vier-Brückenlauf in Lavant in Angriff. Für die Hauptklasse der Herren galt es diesmal, eine Strecke von 6,2 Kilometern zu bewältigen. Die Ergebnisse Auf den vier Runden wurde Lukas Engl vom SSV Bruneck seiner Favoritenrolle...

Tagessieger Lukas Engl und Siegerin Fabiola Fortschegger. | Foto: Raiffeisenläufercup
3

Stauseelauf Strassen
Flotte LäuferInnen beim Raiffeisenläufercup

Ein Comeback im Raiffeisenläufercup feierte der Stauseelauf Strassen nach 11 Jahren  Pause. STRASSEN. Am Samstag, 15. Juni fand der Stauseelauf Strassen statt, bei welchem über 200 LäuferInnen teilnahmen. Das Rennen wurde durch den Verein AC Runners mit Hans Peter Bergmann und der Sportunion Strassen veranstaltet, diese boten den LäuferInnen bei optimale Bedingungen eine interessante Laufstrecke und tolle Preise bei der Siegerehrung. Starke Konkurrenz Die schnellste Dame über 5,1 km war...

Fabiola Fortschegger und Johannes Unterasinger bewiesen in Bad Ischl ihre Ausdauer und lieferten tolle Ergebnisse. | Foto: privat
3

ÖM Berglauf
Erfolgreicher Bewerb für zwei Osttiroler Nachwuchsläufer

Kürzlich fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Berglauf im Rahmen des Katrin-Berglaufes statt. OSTTIROL. Am 9. Juni beteiligten sich 178 motivierte LäuferInnen am ÖM Berglauf in Bad Ischl, wobei Osttirol besonders durch zwei starke Nachwuchsläufer vertreten wurde. Neben dem traditionellen Hauptlauf um 9 Uhr startet um 11:30 Uhr die österreichische Berglauf-Elite im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften. Zweitgrößtes Starterfeld der Geschichte Mit 178 angemeldeten...

225 LäuferInnen stellten sich dem 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach. | Foto: SV Dölsach
3

225 TeilnehmerInnen
Das war der 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach

LäuferInnen verschiedenster Altersgruppen kämpften im Rahmen des 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach um einen Platz am Siegerpodest. DÖLSACH. Eine eindrucksvolle Laufveranstaltung war der „15. Aguntum Römerlauf Dölsach“, welcher am Samstag, 18. Mai bei trockenem Wetter und perfekten Lauftemperaturen über die Bühne ging. Top Ergebnisse Start und Ziel für alle Rennen war der Fußballplatz Dölsach. Je nach Altersklasse waren Streckenlängen von 400 Meter bis 7,4 Kilometer zu bewältigen. Beim Rennen der...

Die TeilnehmerInnen waren auch in diesem Jahr wieder bunt gemischt, von Kindern bis zu Erwachsenen, von Spaziergängern bis zu trainierten LäuferInnen war alles vertreten. | Foto: EH Turtels

2.500 Euro "erlaufen"
Erfolgreicher Spendenlauf zugunsten des Ederhofs

Über 120 Teilnehmer nahmen am Organspendenlauf zugunsten des Rehazentrum-Ederhofs teil, welcher heuer zum dritten Mal von den EH Turtles organisiert wurde. LIENZ. Am Feiertag Christi Himmelfahrt wurde bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wieder für die gute Sache gelaufen. Heuer wurde auch eine Typisierungsaktion des Vereins "Geben für Leben" für die kleine Gloria, die dringend eine Stammzellspende benötigt, organisiert. Dank der großzügigen Unterstützung konnten 49 Proben per...

Mit dem im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Projekt, wurde eine breite und erfolgreiche Basis der Talente-Förderung geschaffen. | Foto: Tiroler SprintChampion
4

Tiroler SprintChampion 2024
Auf der Suche nach Talenten

Der Tiroler SprintChampion sucht die schnellsten jungen Sprinter Tirols, geboren 2011 oder später. Regionalvorausscheidungen an neun Standorten bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich für das Landesfinale zu qualifizieren, bevor die Top Five beim EUREGIO SprintChampion Finale antreten. TIROL. Seit seiner Gründung 2018 hat das Projekt eine erfolgreiche Talentschmiede etabliert, wie die steigenden Teilnehmerzahlen belegen. Im letzten Jahr versuchten über 2.000 junge Athleten ihr Glück...

Anzeige
Um dem Mangel an Nachwuchs in der Leichtathletik entgegenzuwirken, wurde der SprintChampion ins Leben gerufen. | Foto: Tiroler SprintChampion
9

Tiroler SprintChampion 2024
Ein Impuls für die Tiroler Leichtathletik​

Der Tiroler SprintChampion ist ein Nachwuchs-Scouting Projekt, das sich mit der Suche nach dem schnellsten Tiroler Nachwuchssprinter und der schnellsten Tiroler Nachwussprinterin beschäftigt. TIROL. Um dem Mangel an Nachwuchs in der Leichtathletik entgegenzuwirken, wurde der SprintChampion ins Leben gerufen und wendet sich in erster Linie an Kinder, die noch keinem Verein angehören. Die Teilnahme soll aber zur regelmäßigen Sportausübung im Verein animieren. Da es keinerlei spezielle...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Für den Osttiroler Mario Ortner geht eine erfolgreiche Laufsaison zu Ende | Foto: Privat
5

Zahlreiche Podestplätze
Erfolgreiche Trailrunning-Saison für Mario Ortner

Für den Osttiroler ging die 15 Rennen umfassende Trail Saison 2023 mit Bewerben in Deutschland und Österreich Mitte Oktober in Klagenfurt zu Ende. Zahlreiche Podestplätze stehen zu Buche. OSTTIROL. Mit dem Lindkogeltrail Ende März startete Mario Ortner seine heurige Saison in Niederösterreich. Dabei holte er gleich auf Anhieb in einem beherzten Rennen den starken 3 Platz Overall. Im April folgten mit dem Glantaler Wasserweglauf (Gemeinde Liebenfels) und dem Business X-Trail (Klagenfurt) zwei...

Insgesamt waren beim 2. Cross Country Lauf Tristach über 200 Laufbegeisterte am Start. | Foto: RLC
3

Laufevent
200 Teilnehmer beim 2. Cross Country Lauf in Tristach

Tagessiege für Matthias Klocker vom SV Dölsach und Elena Casaro vom AC 2000 Toblach. TRISTACH. Am 30. September fand das 8. Rennen im Rahmen des Raiffeisenläufercups 2023 statt. Wiederum waren es über 200 Laufbegeisterte, die sich zum zweiten Cross Country Lauf in Tristach angemeldet haben. Streckenrekord und Tagessieg Für die Hauptklasse der Herren galt es diesmal eine Strecke von 10,5 km zu bewältigen. Lokalmatator Matthias Klocker vom SV Dölsach stellte an diesen Tag mit einem souveränen...

Die Tagessieger Philip Fuchs und Katia Engl mit Verantwortlichen der Veranstaltervereine. | Foto: Veranstalter
3

Draulauf Abfaltersbach
Tagessieg für Katia Engl und Philip Fuchs

Rund 200 TeilnehmerInnen nahmen an der 22. Auflage des Draulaufs in Abfaltersbach teil. ABFALTERSBACH. Am Samstag, 23. September, wurde durch die LG Hochpustertal und die Sportunion Abfaltersbach der 22. Draulauf Sport Sunny durchgeführt. 120 Kinder und Jugendliche sowie 74 Erwachsene nutzen das optimale Laufwetter, um wieder Punkte im Raiffeisenläufercup zu sammeln. Die schnellsten Damen Im Hauptlauf der Frauen krönte sich Katia Engl vom SSV Bruneck/Volksbank zur Tagessiegerin. Die weiteren...

Das Team von Kolland Topsport Future mit Ombogo Kiriago Philemon,Martin Stofner, Paez Leon Hector Leonardo und Martin Unterthurner. | Foto: Red Bull Contet Pool
1 Video 3

Dolomitenmann 2023
Die Dolomitenmänner sind gekürt

Mit einem Zuschauerrekord von mehr als 30.000 BesucherInnen erlebte der Red Bull Dolomitenmann am 9. September eine Serie an Premieren. Noch nie waren mehr Menschen nach Lienz gekommen, um den erstmals startenden Damen und den insgesamt 117 Teams zuzujubeln. LIENZ. Mit seiner 36. Austragung ist der Red Bull Dolomitenmann am Samstag in eine neue Ära gegangen. „Es sind mehrere Gründe, die mich stellvertretend für das ganze Organisationsteam, die HelferInnen und vor allem alle teilnehmenden...

Deutlich mehr Gäste als in den letzten Jahren nutzten die Möglichkeit Schulter an Schulter mit den Weltmeistern zu trainieren. | Foto: run2gether
20

Laufwochen in Kals
Schulter an Schulter mit Weltmeistern trainieren

Die seit 2019 im Rahmen des Projekts run2gether in Osttirol trainierenden kenianischen Athleten dominieren die internationale Berglaufszene und freuen sich über deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen der so beliebten Laufwochen in Kals am Großglockner. KALS. Nach ihrem letztjährigen 3-monatigen Aufenthalt in Osttirol und ihrer Rückkehr nach Kenia, standen sie nicht nur als Gesamtweltcupsieger im Berglauf fest, sondern belegten bei den Weltmeisterschaften in Thailand im November 2022 die Plätze 1...

Anzeige
Mach mit beim Gewinnspiel - es warten 4 Startplätze im Wert von insgesamt 100€ beim beliebten Vertical Run auf dich! | Foto: Nordkette Vertical Run
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 4 Startplätze für den Vertical Run!

Der durch abwechslungsreiches, teils steiles Gelände gekennzeichnete Lauf fordert nicht nur einiges an Können, sondern beeindruckt auch mit seinen atemberaubenden Ausblicken auf die Sportstadt Innsbruck. Vertical RunGestartet wird bei der Talstation Hungerburgbahn beim Löwenhaus Anschließend schlängelt sich die Strecke auf insgesamt 6,7 Kilometern (Sektion 1: 3.250m; Sektion 2: 3450m) und 1.332 Höhenmetern die Nordkette entlang und endet mit dem spektakulären Zieleinlauf auf der Seegrube. „Mit...

Bei der ersten und hochalpinen Übergabe am Kuhbodentörl sind die Qualen für die Bergläufer überstanden.  | Foto: Philipp Carl Riedl/Red Bull Content Pool
Video 2

Red Bull Dolomitenmann
Wenn für 400 StarterInnen die Freude an der Qual beginnt

Am 9. September 2023 geht zum 36. Mal der Red Bull Dolomitenmann in Osttirol über die Bühne. 400 TeilnehmereInnen gehen beim "härtesten Teambewerb der Welt" an den Start. LIENZ. Die 12 Kilometer Berglauf über 2.000 Höhenmeter, ein Paragleitflug vom hochalpinen Start auf 2.441 Meter ins Stadion, 1.600 Mountainbike-Höhenmeter und insgesamt 32 Radkilometer sowie eine 6 Kilometer lange Kajak Regatta mit finalem 500 Meter Zielsprint auf den Lienzer Hauptplatz sind seit jeher die kantigen Eckdaten...

Der Start des Schotterfluren Trail. | Foto: SU Kals
3

Raiffeisen Läufercup
Über 160 Teilnehmer beim 2. Kalser Panorama Trail

Tagessiege gingen an Elena Casaro vom AC 2000 Toblach und an den Osttiroler Mario Ortner (Felbertauernstrasse AG). KALS. Am vergangenen Wochenende fand der Panorama Trail bei traumhaftem Wetter zum 2. Mal in Kals am Großglockner statt. 162 begeisterte Starter aus Nah und Fern stellten sich den fünf verschiedenen Streckenabschnitten, die sich auf einer Seehöhe von 1.300 bis 1.600m erstreckten. Im Fokus des Läufercups standen nicht nur die Spitzenläufer aus der Laufszene, sondern auch motivierte...

Die Berglauf- und Trailrunning-WM ist ein Höhepunkt im Stubaier Juni. | Foto: WMTRC 23 / Roast Media
Aktion 4

Gewinnspiel
Ein WM-Lauf für alle! - Die Berglauf- und Trailrunning-WM

Die Berglauf- und Trailrunning-WM ist ein Höhepunkt im Stubaier Juni. Berglauf- und Trailrunning-WM Mittwoch, 7. Juni, 11 Uhr, Neustift im Stubai. Diese Daten sollten sich alle Laufbegeisterte in ihre Kalender schreiben und rot markieren. Denn zu diesem Zeitpunkt sind die Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 in Innsbruck-Stubai mit einer rauschenden Eröffnungsfeier am Tag zuvor bereits eröffnet, der erste Weltmeister, die erste Weltmeisterin aber noch nicht gekürt. Bevor nämlich...

Du willst dieses Frühjahr mit dem Joggen (wieder) durchstarten? Kein Problem, hier gibt es ein Paar Tipps, damit das Training ideal anfängt.
 | Foto: unsplash/Tara Glaser (Symbolbild)
2

Sport in Tirol
Tipps zum Start in die Jogging-Saison

So manch einer ist auch bei eisigen Temperaturen zum Joggen bereit. Doch viele warten auf die etwas mildere Jahreszeit. Jetzt im Mai, kann es endlich wieder losgehen und die Ausrede des schlechten Wetters zählt nicht mehr. Wir haben einige Tipps für euch, um gut in die Jogging-Saison starten zu können. Die Sonne scheint zum Fenster rein und ihr liegt gemütlich auf der Couch und labt euch an der Faulheit. Doch eine kleine, gemeine Stimme in eurem Hinterkopf mahnt euch stetig, dass es euch gut...

Johannes Unterasinger, SU Leisach-LA (108) und Julia Kuen, AC 2000 Toblach (113), führten von Beginn an das Feld über die anspruchsvollen 3,9 km an. | Foto: RLC
2

Gelungenes Laufevent
Startschuss zum 34. Raiffeisen Läufercup in Oberwielenbach

Am 1. Mai ging der 26. Oberwielenbacher Dorflauf und zugleich das erste Rennen des Raiffeisen Läufercups 2023 über die Bühne. OBERWIELENBACH/OSTTIROL. 181 Läuferinnen und Läufer aus Südtirol und Osttirol bewältigten die anspruchsvolle Strecke im malerischen 300-Seelen-Ort im Pustertal. Die verschiedenen Rennen konnten bei beständigem Wetter und guten Rennbedingungen durchgeführt werden. Schnellste der beiden Hauptrennen waren Julia Kuen (AC 2000 Toblach) und Samuel Demetz (Gherdeina Runners)....

Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann (re.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcat. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Zur Trailrunning-WM vor der Haustüre

In der 61. Folge des TirolerStimmen-Podcasts war Spitzen-Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprach sie über die anstehende WM in Innsbruck, ihre Wahlheimat Innsbruck und erklärte, wie sie zum Trailrunning gekommen ist. TIROL. Am vergangenen Donnerstag erfolgte die Bekanntgabe des Kaders für die Trailrunning-WM in Innsbruck durch den Deutschen Leichtathletik-Verband. Endlich, wenn es nach Ida geht: "Klar – ich bin Botschafterin der WM und habe mir das unheimlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.