Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Veranstaltungen, welche im Angebot enthalten sind, werden mit einem Emblem gekennzeichnet. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Neuerung
Kultur soll in Kufstein unter 18 Jahren kostenlos sein

Kufstein ermöglicht Jugendlichen unter 18 Jahren kostenlosen Zugang zu Kulturveranstaltungen, um ihre kulturelle Teilhabe zu fördern und die Stadt als kulturelles Zentrum zu stärken. KUFSTEIN. Die Festungsstadt setzt ein starkes Zeichen für Kultur: Ab Februar können alle unter 18 Jahren kostenlos an vielen Kulturveranstaltungen teilnehmen. Mit diesem Schritt will Kufstein junge Menschen gezielt fördern und ihnen den Zugang zu Konzerten, Ausstellungen, Theatern und anderen Events erleichtern....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Shakespeare im Kultur Quartier – das Stadttheater Kufstein zeigt mit "Hamlet" eine schauspielerische Leistung der Extraklasse. | Foto: Nimpf
16

Klassiker kehrt zurück
Stadttheater Kufstein sticht mit "Hamlet" heraus

Mit der Inszenierung von „Hamlet“ begeisterte das Stadttheater Kufstein sein Publikum und zeigte eindrucksvoll, dass Shakespeares Tragödie nichts von ihrer zeitlosen Relevanz verloren hat. KUFSTEIN. Restlos ausverkauft war die Premiere am 7. Februar von William Shakespeares "Hamlet" im Kultur Quartier Kufstein – ein klares Zeichen, dass der Klassiker trotz seines Alters nach wie vor fasziniert. Das Stadttheater Kufstein wagte sich unter der Regie von Klaus Reitberger an diese anspruchsvolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Stadttheater Kufstein präsentierte das Jahresprogramm für 2025, wo "Familie und Identität" heuer im Fokus stehen. | Foto: Nimpf
9

Programm 2025
Stadttheater Kufstein startet mit "Hamlet" in Spielsaison

Stadttheater Kufstein bringt heuer wieder vielversprechende Stücke vor den Vorhang. Auftakt macht Shakespeares Meisterwerk, Hamlet. Darauf folgen Komödien und auch ein Märchen darf nicht fehlen. KUFSTEIN. Mit der Programmpräsentation 2025 lüftete das Stadttheater Kufstein das Geheimnis, worauf sich Theaterbegeisterte im heurigen Jahr freuen dürfen.  "Im letzten Jahr konnten wir bei 48 Vorstellungen, von 10 verschiedenen Produktionen, circa 6.000 Besucher begrüßen",eröffnete Obfrau Hildegard...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“: Gregor Bloéb zu Gast in der MeinBezirk-Redaktion Innsbruck – ein spannender Austausch über Kunst, Kultur und das Leben. | Foto: MeinBezirk
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Gregor Bloéb

In unserer neuen Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“ empfangen wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu plaudern. Diesmal haben wir den bekannten Schauspieler, Regisseur und künstlerischen Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb zu Gast. INNSBRUCK. Gregor Bloéb ist vielen aus unzähligen Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung in Innsbruck führte ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
"Auf an schnellen Ratscher" mit Klaus Rohrmoser – Der Tiroler Schauspieler, Regisseur und ehemalige Landestheater Schauspiel-Chef teilte seine Erfahrungen und Gedanken über den Beruf des Schauspielers und die Herausforderungen der Theaterszene. | Foto: MeinBezirk
Video 3

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

  • Tirol
  • René Rebeiz
20

Niederndorf ist "Ausser Kontrolle"...

Es ist bereits Tradition, dass die Pensionisten der Unteren Schranne das Vergnügen haben als erste das aktuelle Stück des s'Theata Niederndorf zu sehen... Ein paar Impressionen von dem was sie heute sehen gibt's hier... Info: Es gibt noch Restkarten unter https://www.theater-niederndorf.at/

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl in den Sieben Todsünden bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. | Foto: Sabine Schletterer
3

Sommertheater Tirol (12. bis 18.08)
Kulturgenuss in der Alpenkulisse

Sommertheater in Tirol ist eine beliebte Tradition, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Das Repertoire der Sommertheater in Tirol ist äußerst vielfältig. Von klassischen Stücken über moderne Inszenierungen bis hin zu volkstümlichen Theaterstücken und Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei. TIROL. Von den gerade neu belebten Volksschauspielen in Telfs über kleinere Dorfbühnen bis zur Festung Kufstein, wo in diesem Jahr das Musical "Sister Act" aufgeführt wird: Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: Sylvia Grösswang/Musicalsommer Kufstein
6

Kobold-Alarm auf der Festung Kufstein
Pumuckl treibt weiterhin Unsinn

Mit dem lustigen Theaterstück "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut hat das Stadttheater Kufstein bereits im April dieses Jahres mit 10 ausverkauften Aufführungen das Publikum begeistert. Reinhard Exenberger als Meister Eder und Anna Angermaier als Pumuckl überzeugten mit einer großartigen Leistung, und auch die perfekt besetzten Nebenrollen eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm. Nun geht die Erfolgsserie weiter: Im Rahmen des Operettensommers Kufstein findet am Sonntag, den 11....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Gröters
1:35

Jubiläum
Rattenberg bringt 2024 "Schlafes Bruder" auf den Schlossberg

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern 2024 ihr siebzigstes Jubiläum und setzen mit dem Stück "Schlafes Bruder" auf Neues.  RATTENBERG. Besonders sind die Rattenberger Schlossbergspiele im Jahr 2024 aus mehreren Gründen. Für den Verein steht heuer das 70-jährige Jubiläum an. Dabei wird eigentlich schon seit 1951 am Schlossberg Theater gespielt, den Anfang machte das Tiroler Landestheater mit dem Stück "Der Kanzler von Tirol" zu Ehren des 300. Todestages von Dr. Wilhelm Bienner....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Reinhard Exenberger (Meister Eder) und Anna Angermair (Pumuckl) | Foto: Sylvia Grösswang
6

Kobold-Alarm in Kufstein
Stadttheater Kufstein begeistert das Publikum

Vergangenen Freitag fand die Premiere von dem Kinderstück von Ellis Kaut "Meister Eder und sein Pumuckl" im Kulturquartier Kufstein statt. Im ausverkauften Theatersaal zeigten sich die großen und kleinen Besucher begeistert von der großartigen Inszenierung mit hervorragenden Darstellern, einem wunderbaren Bühnenbild und raffinierten Überraschungsmomenten. Ein Theaterereignis mit viel Humor und Gefühl, das man gesehen haben muss! Da bereits alle Aufführungen und eine Zusatzvorstellung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Gröters
Erster Bühnenauftritt in der "Theaterwerkstatt" von Isabella Achorner (Kössen), Anni Praschberger (Ebbs) und Angela Ongaro (Walchsee). | Foto: Schwaighofer
15

Theater Werkstatt - Fotoserie
Neuer Theaterverein feiert Uraufführung

Eineinhalb Jahre wurde am neuen Verein in der Unteren Schranne des Bezirks – der "Theaterwerkstatt" – gebastelt. BEZIRK. Der neue Theaterverein ("Theaterwerkstatt") hat seinen Sitz in Kössen, seine Spieler:innen kommen aus dem örtlichen Bereich sowie aus Walchsee, Ebbs, Ellmau und Bad Feilnbach (Bayern). Zum Auftakt gab es im mit über 120 Besuchern besetzten Reiffeisensaal in Kössen die Uraufführung der "Koasawinkl-Saga" von Anna Maria Gruber. Die Laiendarsteller wurden vor eineinhalb Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Für das Kufsteiner Stadttheater ist die Welt ein (spanisches) Dorf. Am Freitag fand die Uraufführung des neuen Stückes im Kultur Quartier statt.  | Foto: Sylvia Größwang
2

Uraufführung
Stadttheater bringt "spanisches Dorf" nach Kufstein

Premiere im Kultur Quartier Kufstein: Mili Poblete macht Kufstein mit ihrem Stück "Ein spanisches Dorf" zur Bühne für ein gelungenes Musiktheater. KUFSTEIN. Das Stadttheater Kufstein startete mit einer Uraufführung in seine heurige Spielsaison. Der Startschuss fiel am Freitag, den 3. Februar mit der Premiere des Stückes „Ein spanisches Dorf“ aus der Feder der Kufsteiner Sängerin, Autorin und Schauspielerin Mili Poblete – das vor ausverkauftem Haus im Kultur Quartier.  Intrigen und Suche Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Spielsaison des Stadttheaters Kufstein beginnt mit der Uraufführung des Stücks "Ein spanisches Dorf" von Mili Poblete.   | Foto: Barbara Fluckinger
11

Kufstein
Stadttheater geht mit Uraufführung, Pumuckl & Co in die Saison

Das Stadttheater Kufstein zeigt 2024 unter anderem Mili Pobletes neues Stück "Ein spanisches Dorf", das Familientheater "Meister Eder und sein Pumuckl" und einen "doppelt" besetzten "Jedermann".  KUFSTEIN. Das Stadttheater Kufstein hat auch im neuen Jahr viel vor und geht 2024 mit Pumuckl, einem "doppelten" weiblichen Jedermann, aber auch einem Stück mit Rap und Hip-Hop-Einwürfen auf die Bühne. Starten wollen die Vereinsmitglieder rund um Obfrau Hildegard Reitberger am 2. Februar zunächst mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sebastian Feiersinger, Resi Flatscher, Sabine Egger, Claus Moser, Traudi Taxacher, Fabio Pflug und Markus Egger freuen sich  in Wörgl auf ein theaterreiches Jahr 2024.  | Foto: Markus Egger
2

Versammlung und Wahl
Stadtbühne Wörgl bringt 2024 Komödie auf die Bühne

Rückblick, Ausblick und Neuwahl bei Versammlung der Stadtbühne Wörgl. Zu den Highlights 2023 zählte das neu gegründete Jugendtheater, der Verein probt für 2024 unter anderem für eine Komödie.  WÖRGL. Als "äußerst positiv" bewertet Claus Moser die Bilanz nach dem Jahr 2023. Moser ist Obmann der Stadtbühne Wörgl, die am 5. Januar für die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Alten Post in Wörgl zusammenkam. Resonanz und Besuch gut Positiv ist die Bilanz auch deswegen, weil das Frühjahrsstück...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die zwölfköpfige "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" wurde im November diesen Jahres gegründet und probt derzeit für eine Tourismus-Komödie.  | Foto: Theaterwerkstatt Kaiserwinkl
2

Neugründung
"Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" probt für Tourismus-Komödie

Im November gründete sich der Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" mit zwölf Theaterbegeisterten. Derzeit wird für die Komödie "Die Koasawinkl Saga" geprobt.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November diesen Jahres gründeten zwölf theaterbegeisterte Kaiserwinklerinnen und Kaiserwinkler den Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl". Der Fokus des Vereins liegt dabei, die junge Generation für die Kultur der darstellenden Kunst zu begeistern.  "Die Koasawinkl Saga"Derzeit wird gerade für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Vor den Plakaten der Tiroler Volksschauspiele 2024 (v.l.): künstlerischem Leiter Gregor Bloéb, interimistische Geschäftsführerin Julia Neuner, Dramaturg Florian Hirsch, Daniela Oberrauch (Junge VSS) und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
56

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit

In seiner zweiten Saison als künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspiele kündigt  Gregor Bloéb in der öffentlichen Pressekonferenz ein weiteres spektakuläres Programm für den Sommer 2024 an: Neben der Neuaufnahme der Erfolgsproduktion „7 Todsünden“ am Birkenberg kommt das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist mitten in Telfs zur Austragung sowie Sepp Schluiferers Satire „Fern von Europa“, umgesetzt von Tiroler Bühnen. TELFS. Die Volksschauspiele wollen mehr. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
von links: Adrian Mair, Anna Angermair, Levi Schmidt | Foto: Sylvia Grösswang
8

Märchenhafte Premiere in Kufstein
Stadttheater verzaubert mit "Das blaue Licht"

Seit 40 Jahren begeistert das Stadttheater Kufstein alljährlich auch die kleinsten Theaterfans. Letzten Sonntag fand die Premiere der diesjährigen Märcheninszenierung des Stadttheaters Kufstein statt. Unter der Leitung von Bianca Heim wurde das Grimm'sche Märchen "Das blaue Licht" gezeigt. Zahlreiche große und kleine Besucher waren begeistert von der zauberhaften und zu Herz gehenden Darbietung des Ensembles. Bunte Kostüme und Masken, ins Ohr gehende Melodien und humorvolle Dialoge sorgten für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Gröters
"Die Rose der Sebi" - Reger Gästebetrieb auf der Bühne im Gasthaus Traube (Kufstein) und Gasthaus Sebi (Niederndorf). Sitzend, mitte: Sebiwirtin, Sandra Haselsberger. | Foto: Schwaighofer
24

Theaterpremiere - Die Rose der Sebi
"Die Liebe kommt im Augenblick"

Fotoserie - "Die Rose der Sebi".  Theater Niederndorf spielt österreichische Zeitgeschichte. Premiere war am vergangenen Samstag. NIEDERNDORF. Eine gelungene Theaterpremiere feierte am vergangenen Samstag das Theater Niederndorf mit "Die Rose der Sebi". Der vom Münchner Reiseschriftsteller Ludwig Steub verfasste Roman wurde von Gerhard Huber aus Niederndorf zum Bühnenstück, zu einer leichten Liebeskomödie, umgeschrieben. Gerhard Huber selbst spielt die Rolle des Ludwig Steub und steht gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Verena Kirchner und Stefan Peschta brillierten bei der Premiere von "Atmen" in Kufstein.  | Foto: Sylvia Größwang
2

Premiere
Stadttheater Kufstein lässt Publikum viel Theaterluft einatmen

Stadttheater bringt mit "Atmen" brisantes Thema auf Kufsteiner Bühne und lässt Publikum auch auf Bühne Platz nehmen. KUFSTEIN. Bei diesem Stück sitzen die Zuseher auch auf der Bühne: Das Stadttheater Kufstein lud am Sonntag, den 15. Oktober zur besonderen Premiere ins Kultur Quartier in Kufstein. Mit dem Stück „Atmen“ von Duncan Macmillan konnte das Publikum nämlich besonders viel „Theaterluft‘“ einatmen. Hier bestand auch die Möglichkeit, direkt auf der Bühne Platz zu nehmen, die bei diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vom Roman zum Bühnenstück - "Die Rose der Sebi" - eine beinahe wahre Geschichte aus unserer Region. | Foto: Schwaighofer
3

s'Theata Niederndorf - „Die Rose der Sebi“
Die Geschichte zur Geschichte (Teil 1)

NIEDERNDORF. Die Probenzeit für die 22 Darsteller der Theaterproduktion vom „s’Theata Niederndorf“ für das Bühnenstück „Die Rose der Sebi“ (Roman von Ludwig Steub) neigt sich dem Ende zu. Die letzten drei Jahre wurde in Niederndorf aus nachstehenden Gründen mit einer Inszenierung zugewartet. „Der große Zeitaufwand mit 22 Personen zu Proben, um dann nicht zu wissen ob gespielt werden darf war uns zu riskant, um diese beinah‘ wahre Geschichte und vor allem mit dem wahren Regionsbezug zum Gasthaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei dem sogenannten Forumtheater geht es nicht nur um den Inhalt, sondern viel mehr um die Beweggründe der einzelnen Figuren. | Foto: KlimaWerkstatt Alpbach
2

"KlimaTheater Tirol"
Ein Theaterabend der besonderen Art in Brixlegg

Das "KlimaTheater Tirol" war zu Gast in Brixlegg und veranstaltete einen Theaterabend, bei dem das Publikum selbst zu Schauspielern wurde. Dabei ging es weniger um den Inhalt des Stücks, sondern viel mehr um die einzelnen Figuren. BRIXLEGG. Nicht nur zusehen, sondern aktiv dabei sein – mit diesem Motto stattete das "KlimaTheater Tirol" der Gemeinde Brixlegg einen Besuch ab. Dabei lud die "KlimaWerkstatt Alpbachtal" zu einem interessanten Theaterabend, bei dem das Publikum selbst auf die Bühne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der ganze Astnersaal wird beim aktuellen Stück "The King is dead" der Gaststubenbühne Wörgl zur Bühne. | Foto: Veronika Spielbichler
4

Gaststubenbühne
Publikum wird bei Krimidinner in Wörgl Teil des Spiels

Krimispannung bei der Premiere und zum "Dinner" der Gaststubenbühne Wörgl: Wer ermordete den King?  WÖRGL. Ein Toter und ein Dutzend Verdächtige – wer hat beim Geschäftsessen den tödlichen Schuss auf den „King“ abgegeben, von dem sich ein abgehalftertes Ski-Label die rettende Finanzspritze erhofft? Im Wörgler Astnersaal wird nach 10 Jahren wieder ermittelt, wobei das Publikum sich beim Drei-Gänge-Menü bestens unterhält und zum Mitraten animiert wird. Spannend bis zum Schluss erlebten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hubert Mairhofer
  • 15. Februar 2025 um 19:30
  • Arche Noe
  • Kufstein

Theater: Trennung für Feiglinge

„Une semaine, pas plus“ – Eine Woche, nicht mehr) Komödie von Clément Michel Eine temporeiche Komödie mit schnellen Dialogen, bissigem Humor und einem sicheren Gespür für Timing und Situationskomik. Inhalt: Paul und Sophie sind erst vor kurzem in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Es läuft gut, denkt sie. Paul hingegen ist seit Neuestem von seiner reizenden Freundin bis aufs Blut genervt, die Trennung scheint ihm der einzige mögliche Ausweg zu sein. Leider fehlt es Paul am Mumm, mit Sophie...

Foto: co Benedict Grewe
  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • KOMMA Wörgl Veranstaltungszentrum
  • Wörgl

FEINRIPP ENSEMBLE 'Nibelungen Gaga'

Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten drei Rheingoldtöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, der Drache Fafnir oder die kleine Figur Zwerg Alberich (was ein Schifahrer damit zu tun hat, erfahren wir auch) – sie alle locken unsere drei Helden ins Reich der Mythen, in längst vergessene Zeiten. Ohne Rücksicht auf das eigene Schicksal,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.