Theater

Beiträge zum Thema Theater

Julia Holzner (Technik), Olivia Raclot (Darsstellerin Helena), Anne Clausen (Regie), Stefan Bric (Darsteller Bob), Stefan Schimmele (Technik) (v.l.) durften sich bei der Premiere über viel Applaus freuen.  | Foto: Arche Noe
6

Premiere
Arche Noe feiert Mittsommer im Kufsteiner Spätsommer

Die "Arche Noe" lud im Künstlercafé Zeno zur Premierenvorstellung von "Eine Sommernacht" und brachte damit erstmals ein Stück mit Livemusik auf die Bühne. KUFSTEIN (red). "Premiere!“ hieß es beim „Theater in der Arche Noe“ am Samstag, den 21. September in Kufstein und dies gleich auf vielfache Art und Weise. Zum einen, weil mit dem Stück „Eine Sommernacht“ (Originaltitel: "Midsummer") der schottischen Autoren David Greig und Gordon McIntyre das erste Mal ein Stück mit Livemusik auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Fern von Europa": Satirische Abrechnung mit Hinterwäldlertum; zu sehen in einer großartigen Bearbeitung des Stadttheaters Kufstein.   | Foto: Hildegard Reitberger.

Stadttheater Kufstein erinnert an Carl Techet
Heimatliebe „Fern von Europa“

Was muss das nur für ein außergewöhnlicher Mensch gewesen sein, den uns das Stadttheater Kufstein bei der Premiere vergangenen Samstag im ausverkauften Kultur Quartier vorgestellt hat! Carl Techet, seines Zeichens Gymnasialprofessor in Kufstein, hat vor 110 Jahren unter dem Pseudonym Sepp Schluiferer das Buch „Fern von Europa“ geschrieben, eine bissige Satire über die Tiroler und ihre Eigenschaften. In 20 Geschichten stellt er dar, wie verbohrt, bigott und hinterwäldlerisch sie sind, aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Sohn Anderl ist auf der Suche nach dem Testament seines Vaters und kommt daher in die Sennhütte seiner Mutter. | Foto: Florian Haun
1 8

Premiere von "Nebelreißen"
Wenn sich in Kramsach der Nebel lichtet

"Theaterensemble Gastspiel" begeisterte in Kramsach mit der Premiere von "Nebelreißen" restlos. KRAMSACH (flo). Eine mehr als gelungene österreichweite Premiere feierte das "Theaterensemble Gastspiel" am vergangenen Freitag, den 6. September. Auf die Bühne gebracht haben die Darsteller ihr neues Stück "Nebelreißen"  im restlos ausverkauften Stalltheater beim Kramsacher Krapf Bauern. Die Regie führte der erfolgreiche bayrische Autor Ralph Wallner aus dessen auch Feder das Stück stammt. Wallner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Bodyguard das Musical  | Foto: Jens Hauer
5

Cats, Aladdin, Starlight Express
Musicalreisen, die verzaubern

Genießen Sie unvergessliche Musik- und Kulturerlebnisse zugleich und lassen Sie sich von den DarstellerInnen Ihrer Lieblingsmusicals in eine magische, andere Welt entführen. iDEALTOURS begleitet Sie im Flieger oder im Komfortbus zu den bekanntesten und schönsten Aufführungen nach Wien, Stuttgart, Hamburg, München und vielen weiteren sehenswerten Metropolen. Musik an. Welt aus. Warum als MusikliebhaberIn nicht Ihre Leidenschaft mit einer atemberaubenden Reise verbinden? Egal ob "Cats", "Aladdin"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Theater unterLand gab auf der Neuhögen-Alm einen Vorgeschmack auf das noderne Mitterer-Mysterienspiel „Krach im Hause Gott“, ab 25. Oktober in der Zone Wörgl zu sehen. | Foto: Veronika Spielbichler
1 2

Kultur auf der Alm
Stationen-Theater in der Kelchsau begeisterte

Kulturinitiative „Langer Grund“ begeisterte zum dritten Mal mit Almtheater und Kulinarischem in der Kelchsau. KELCHSAU/WÖRGL (vsg). Kunst, Kulturlandschaft und Kulinarik – zum dritten Mal begeisterte am 10. August die Kulturinitiative „Langer Grund“ in der Kelchsau mit einem außergewöhnlichen Erlebnis für alle Sinne. Bei einem Almwandertag wurde Besuchern ein Stationentheater geboten, bei dem unter anderem das "Theater unterLand" in luftiger Höhe auf der Neuhögen-Alm der Wörgler Bio-Yak-Bäuerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Klaus Rohrmoser, Regisseur des Stückes "Verkaufte Heimat - das Gedächtnis der Häuser" in der Südtiroler Siedlung.
74

Tiroler Volksschauspiele in Telfs - mit VIDEO
Blick in das "Gedächtnis der Häuser"

TELFS. Die Herzen vieler Bewohner der Südtiroler Siedlung in Telfs hängen noch an ihren alten Häusern. Die meisten wohnen bereits nebenan, in einem Neubau der NHT – und damit auch in Sichtweite des Schauplatzes für das Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele 2019. Es dreht sich um die Geschichte der Bewohner hier. Dem Abriss geweihte Häuser ... Bevor die letzten Bauwerke der Südtiroler Siedlung dem Erdboden gleich gemacht werden, nahmen sich die Tiroler Volksschauspiele ein Herz und führen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Ich freue mich auf die zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Sommer“, so Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Maximilian Jahr 2019
Die Veranstaltungen für den restlichen Juli und August

TIROL. Das Maximilianjahr 2019 hat auch in den kommenden Monaten, Juli und August, einiges zu bieten. Ein buntes Veranstaltungsprogramm bietet Abwechslung für Jung und Alt. Die große Abschlussveranstaltung ist für Oktober geplant.  Der Juli im Zeichen des Kaiser MaxDie Hälfte des Monats Juli ist zwar schon wieder vergangen, jedoch gibt es noch zahlreiche Veranstaltungen zu entdecken.  Am 23. Juli können wir uns auf das Konzert "Ein neues Europa" auf Schloss Ambras in Innsbruck freuen.  Den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Tiroler Landestheater freut sich über eine erfolgreiche Spielsaison.  | Foto: Landestheater tirol

Tiroler Landestheater
Erfolgreiche Spielsaison - 90 Prozent Auslastung

TIROL. Das Tiroler Landestheater kann sich über einen erfolgreichen Saison-Abschluss freuen. Mit einer gesteigerten Gesamtauslastung von 90 Prozent feiert man die vergangene Spielzeit 2018.19. Musical, Kammerspiel und KonzerteDas Landestheater war in dieser Saison gut besucht. Menschenmengen strömten zum Beispiel in das Musical Chicago oder in das Zwei-Personen-Kammerspiel "Die Deutschlehrerin". Abe auch das Open-Air-Konzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck im Rahmen der Innsbrucker...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das kleine Goldene Dachl auf der "Komma"-Bühne wurde freilich selbst gebaut. | Foto: Raggl
3

Im Komma
Montessorischüler zeigten bunten Abend rund um Max I.

"Märchenprinz und Kaiserschmarr’n" – bunter Theaterabend der Montessori-Schule Wörgl im Komma. WÖRGL (red). Kürzlich drehte sich beim Komma in Wörgl alles rund um Kaiser Maximilian, dessen Todestag sich heuer zum 500. Mal jährt. Nach einer Lesung des Heldenepos „Theuerdank“ sowie der Sage um die Festung Kufstein und der Sage von Kaiser Maximilian in der Felswand, die von drei Schülerinnen im Alter von 8 bis 10 Jahren gehalten wurde, stand die Uraufführung des selbstgeschriebenen „Kaiserchat“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wie die Wildschönau zur Erlaubnis kam, aus Rüben Schnaps zu brennen, erzählt das Theaterstück. | Foto: Brigitte Eberharter
1 6

Premiere
Theaterstück zum Krautinger-Brennrecht in der Wildschönau

Der Wildschönauer Krautinger ist nicht jedermanns Sache und doch hat er einen enormen Stellenwert im Hochtal und weit darüber hinaus. Der Wahl-Wildschönauer Peter Landstorfer hat ein Theaterstück darüber geschrieben, wie es zum Brennrecht für die Krautingerrübe kam. WILDSCHÖNAU (be). Am vergangenen Freitag wurde die Uraufführung des Stücks „Der Schnaps der Kaiserin“ beim Moar-Stadl in Niederau gefeiert. Bis auf den letzten Platz war die Tribüne besetzt und die Erwartungen des Publikums wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit den Kindern der Gruppe Check in Wattens V.l.n.r.Daniela Oberrauch (YA!), LRin Beate Palfrader, Barbara Neßler (Stadt Innsbruck), Laura Hammerle, Vanessa Eberharter und Wolfgang Klingler (alle YA!)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Theaterfestival
Theater für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch bis Freitag läuft das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in Imst, Wörgl und in Innsbruck. Junge Theatertalente haben dabei die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren. Das Motto des Festivals: "Von PrinzenRollen, KönigInnen und KaiserSchmarrn". Im Rahmen des MaximilianjahresDas Motto ist angelehnt an das diesjährige Maximilianjahr, denn auch der Kaiser war ein "Förderer der Künste", erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Motto der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Volles Haus in der "Zone Kultur.Leben.Wörgl" bei der Premiere der Young Acting-Theaterproduktion „Die Eiskönigin“.  | Foto: Andy Winderl
2

Theaterschule
Young Acting startet in Wörgl neu durch

Im Herbst wird die Theaterschule "Young Acting" von Brixlegg nach Wörgl übersiedeln. Mit einer Aufführung des Stückes "Die Eiskönigin" schlossen neun Kinder nun ihren Theaterkurs in Wörgl höchst erfolgreich ab. BRIXLEGG/WÖRGL (vsg). Die bezaubernde Theater-Performance „Die Eiskönigin“ bildete am 12. Juni in der "Zone Kultur.Leben.Wörgl" den Abschluss des Kurses „Check-In“ der Theaterschule Young Acting. Diese wird im Herbst dieses Jahres von Brixlegg nach Wörgl übersiedeln. Stück wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Traumhaftes am Berg, ganz nach dem Geschmack des Publikums (v.l.n.r.): Albin Winkler (Demetrius), Maria Kaindl (Hermia), Georg Anker (Theseus), Susanne Anker (Hippolyta), Markus Mader (Lysander).
6

Klassische Komödie in freier Landschaft
Drei Sphären, ein Berg, ein Stück!

„Zurück zur Natur“! In zweifacher Hinsicht gelingt dem Stadttheater Kufstein mit seinem aktuell laufenden Shakespeare-Stück „Sommernachtstraum“ diese Reise. Zum einen besinnt sich die Inszenierung auf die ursprünglichen Umgebungsbedingungen dramatischer Stoffe, zum anderen wählte Regisseur Klaus Reitberger erneut die imposante Kulisse realer Berge am Brentenjoch. Das Publikum bei der Premiere am letzten Freitag war sich darüber einig, dass das Konzept „Unmittelbarkeit statt Technik,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Gaststubenbühne Wörgl spielt noch bis 4. Mai die Satire „Die Firma dankt!“ | Foto: Veronika Spielbichler
4

Premiere
Gaststubenbühne Wörgl brillierte mit Satire

Was der Casino-Kapitalismus mit den Menschen macht, zeigte die Gaststubenbühne Wörgl bei der Premiere der Satire „Die Firma dankt“. WÖRGL (vsg). So absurd die Handlung der bitterbösen Satire „Die Firma dankt“ anmuten mag – wer Wirtschaftsnachrichten verfolgt, wird viel Reales im Theaterstück von Lutz Hübner entdecken. Die Gaststubenbühne Wörgl bringt dieses in der Regie von Thomas Kraft noch bis 4. Mai auf die Bühne im Astnersaal. Am 6. April fand die umjubelte Premiere vor einer phantastischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die beiden Geehrten des Bezirks Kufstein: Mariann Weth und Christian Oberhollenzer mit Bezirksobfrau Hildegard Reitberger und Verbandsobmann Klaus Mairamhof (v.l.).  | Foto: Bauerntheater Reith
2

Vollversammlung
s’Bauerntheater Reith ehrt für 155 Jahre

REITH I.A. (red). Nur wenigen Vereinen ist es gegönnt, Mitglieder zu haben, die mehrere Jahrzehnte aktiv dabei sind. Beim Ensemble des Bauerntheaters Reith gibt es von solch fleißigen Spielern gleich mehrere. Einmal im Jahr, zu Beginn einer neuen Spielsaison, treffen sich die Mitglieder des Bauerntheater Reith zu ihrer Vollversammlung. Diese fand heuer am Samstag, den 23. März im Gasthof Dorfwirt statt. Obmann Sebastian Thaler freute sich nicht nur über den zahlreichen Besuch der 13 Spieler mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Regisseurin Irene Turin (rechts) nach der gelungenen Premiere mit den Darstellern Phillip Beck und Brigitte Einkemmer. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Premiere
Theaterverein zeigt berührende Erstaufführung in Wörgl

WÖRGL (vsg). Theater, das unter die Haut geht, faszinierte am 21. März das Premieren-Publikum in der Komma Blackbox in Wörgl. Brigitte Einkemmer und Phillip Beck zogen mit großartigen Darsteller-Leistungen die Besucher in einer "Theater unterLand"-Produktion in ihren Bann. Auf die Bühne brachten sie die österreichische Erstaufführung des Dramas „Herbstrasen“ von Eric Coble unter der einfühlsamen Regie von Irene Turin. Das Resultat waren Höhen und Tiefen eines ganzen Lebens, verdichtet in einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

23. Jahreshauptversammlung Theaterstadl Walchsee

Mitte März fand im Walchseerhof die 23. Jahreshauptversammlung für das vergangene Theaterjahr statt. 2018 wurde der alt bekannte Bauernstückklassiker „Die drei Eisbären“ zur Aufführung gebracht. Obmann Johann Salvenmoser konnte auf eine schöne und erfolgreiche Theatersaison zurückblicken, einige gemeinsame Aktivitäten und Vereinsunternehmungen durften auch nicht fehlen. Kurz vor der Jahreshauptversammlung hat der Vorstand noch beschlossen, dass eine Geldspende für das Projekt Amberglift in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Fellner
Die drei Geehrten Hubert Steinbacher, Obfrau Martina Standl und Hannes Gschwentner (v.l.) mit Bezirksobfrau Hildegard Reitberger und Vizebgm. Peter Payr. | Foto: Nageler
2

Jahreshauptversammlung
Schwoicher Theaterrunde hat mit Martina Standl eine neue Obfrau

Wechsel im Vorstand der Schwoicher Theaterrunde. Martina Standl hat die Nachfolge von Obmann Martin Heis angetreten. SCHWOICH (hn). Sechs Jahre lang hat Martin Heis die rührige Schwoicher Theaterrunde als Obmann geführt. Bei der Jahreshauptversammlung am 17. März zog er noch einmal Bilanz über diese Zeit, in der zahlreiche Aktivitäten und erfolgreiche Aufführungen auf dem Programm standen. Nun hat Heis seine Funktion zurückgelegt, zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Martina Standl gewählt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 1 60

Theatervirus sticht Grippevirus aus – „Die Dorferneuerung“ begeisterte bei der Premiere

Ein ausverkaufter Saal beim Kirchenwirt in Thiersee erwartete die Theaterspieler der Volksbühne Alpenland Thiersee, als sich am Samstag, dem 16. März zum ersten Mal der Vorhang öffnete und die Welturaufführung des Stückes „Die Dorferneuerung“ vom Thierseer Ortschronisten Günter Egerbacher auf dem Programm stand. Und die zahlreichen Besucher wurden von der Inszenierung von Richard Pirchmoser nicht enttäuscht und erlebten einen unterhaltsamen Abend, in dem die Darsteller das Publikum in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Pirchmoser
Zu große Hausschlapfen, unzählige Blumen und eine ominöse Adresse - Nach und nach misstraut sogar der gutgläubige Greg seiner Freundin Ginny. | Foto: Florian Haun
10

Theater
"Halbe Wahrheiten" feierte Premiere in der Arche Noe Kufstein

Wie schön wäre doch die Liebe ohne Lügen? Rasante Verwechslungskomödie "Halbe Wahrheiten" sorgt in der Kufsteiner Arche Noe derzeit für Lacher. KUFSTEIN (flo). Wie schön ist es, wenn man am Morgen in der Wohnung seiner neuen Flamme aufwacht und aus reiner Gewohnheit unter dem Bett nach den Hausschlapfen sucht, die ja gar nicht da sein können, und man dann doch welche, allerdings zwei Nummern größer findet. Genau so ergeht es dem frischverliebten Greg in der Verwechslungskomödie "Halbe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Reinhard Exenberger aus Niederndorf (lassen Sie sich nicht vom Ranzen täuschen) und Peter Aschaber aus Westendorf in Ruhpolding. | Foto: Haun

Exenberger & Aschaber auf 180-Meter-Bühne
Zwei Tiroler in der Ruhpoldinger Waldweihnacht

RUHPOLDING/BEZIRK (flo). Ein etwas anderes Krippenspiel in originellem Bayrisch und mit zwei Tirolern gibt's dieses Jahr bei der "Ruhpoldinger Waldweihnacht", die auf dem Areal des Holzknechtmuseums im bayerischen Wintersportmekka aufgeführt wird. Mit Schauspieler Reinhard Exenberger aus Niederndorf und Peter Aschaber aus Westendorf haben sich die Nachbarn verstärkung aus Tirol geholt. "Bevor ich gefragt wurde, ob ich bei der Waldweihnacht mitwirken möchte, habe ich gar nicht gewusst, dass es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
v.li.: Johannes Reitmeier (Intendant des Tiroler Landestheaters), Marbod Trinkl (Obmann des Vereins Theater.Rum), LRin Beate Palfrader, Spielleiter Martin Moritz und Klaus Mayramhof (Landesobmann Theater Verband Tirol).
 | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Volksbühnenpreis 2018
"Theater.Rum" wird ausgezeichnet

TIROL. Das "Theater.Rum" konnte überzeugen und wurde mit dem Tiroler Volksbühnepreis 2018 ausgezeichnet. Der Preis wird nur alle zwei Jahre verliehen, umso mehr kann sich das "Theater.Rum" über die Auszeichnung ihrer Produktion "Next to normal - fast normal" freuen.  2010 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetDas Musical, das die Geschichte einer Familie erzählt, deren Mutter an einer bipolaren Störung leidet, wurde schon 2010 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.  Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
In den zwölf „Lebensbildern“ des Reither Schauspieles findet man u.a. Tod, Engel und Luzifer. Der Hl. Nikolaus tritt natürlich auch in Erscheinung, aber erst zum Schluss. Wesentlich beeindruckender sind die Szenen, in denen im Rahmen von Alltagsbegebenheiten die „Verführer“ versuchen, die Menschen vom rechten, gottgefälligen Weg abzubringen. | Foto: Gabriele Grießenböck
5

Nur alle sieben Jahre findet das Reither Nikolausspiel statt
Der bäuerliche Jedermann

Es ist eine mehr als 300 Jahre alte Tradition und eine absolute Rarität, die da auf der kleinen Bühne in Reith im Alpbachtal gezeigt wird. Nach sieben Jahren Pause wird das „Reither Nikolausspiel“ nun wieder aufgeführt. Nicht der Namensgeber steht im Mittelpunkt, sondern der Kampf zwischen Gut und Böse, den der Tod letztendlich gewinnt. Traditionelle Nikolausspiele zählen zu den besonderen und seltenen Aufführungen in der Weihnachtszeit. In Tirol pflegt man nur noch in Reith im Alpbachtal diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hubert Mairhofer
  • 15. Februar 2025 um 19:30
  • Arche Noe
  • Kufstein

Theater: Trennung für Feiglinge

„Une semaine, pas plus“ – Eine Woche, nicht mehr) Komödie von Clément Michel Eine temporeiche Komödie mit schnellen Dialogen, bissigem Humor und einem sicheren Gespür für Timing und Situationskomik. Inhalt: Paul und Sophie sind erst vor kurzem in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Es läuft gut, denkt sie. Paul hingegen ist seit Neuestem von seiner reizenden Freundin bis aufs Blut genervt, die Trennung scheint ihm der einzige mögliche Ausweg zu sein. Leider fehlt es Paul am Mumm, mit Sophie...

Foto: co Benedict Grewe
  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • KOMMA Wörgl Veranstaltungszentrum
  • Wörgl

FEINRIPP ENSEMBLE 'Nibelungen Gaga'

Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten drei Rheingoldtöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, der Drache Fafnir oder die kleine Figur Zwerg Alberich (was ein Schifahrer damit zu tun hat, erfahren wir auch) – sie alle locken unsere drei Helden ins Reich der Mythen, in längst vergessene Zeiten. Ohne Rücksicht auf das eigene Schicksal,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.