TGM

Beiträge zum Thema TGM

Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

Handyfakten leicht erklärt für Pensionisten. | Foto: KWP
2

Pensionistenklub Josefstadt
Computer und Handys leicht erklärt

Computer und Handys sind für Senioren oft ein Rätsel. Das TGM will Abhilfe schaffen und veranstaltet Workshops in den Pensionistenklubs. JOSEFSTADT. Die Senioren der Pensionistenklubs aus den Bezirken Leopoldstadt, Alsergrund und Brigittenau unternahmen kürzlich einen Ausflug zum Tag der offenen Tür in die Höhere Technische Bundeslehranstalt TGM. Da seit mittlerweile vier Jahren eine Kooperation zwischen den beiden Institutionen besteht –Schüler halten regelmäßig Computer-Workshops in den...

Im TGM durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen. | Foto: KWP/Sarah Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Wien
Senioren besuchen Schüler im TGM

Besonderer Ausflug: Senioren der Leopoldstädter und Brigittenauer Pensionistenklubs besuchten das TGM. Dort erhielten sie eine exklusive Führung der Schüler. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Den Tag der offenen Tür am Technologischen Gewerbemuseum, kurz TGM, nutzten die Pensionistenklubs der Brigittenau und der Leopoldstadt für einen persönlichen Besuch. Dort durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen – natürlich mit einer exklusiven Führung. "Das war wirklich...

Max, Luis und Julia (v.l.), alle 15 Jahre alt, lernen am TGM in der Brigittenau, wie man mit Elektroautos umgeht. | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Ausbildung am TGM
Brigittenauer Schüler üben an Elektroautos

Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) werden Nachwuchstechniker auf die Zukunft vorbereitet. An Elektroautos sammeln die Schüler konkrete Praxiserfahrungen. BRIGITTENAU. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) können sich die Schüler über drei neue Elektroautos zu Übungszwecken freuen. „Wir haben sie angeschafft, damit die angehenden Techniker konkrete Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp sammeln können“, sagt Gabriele Schachinger, Abteilungsvorständin für Maschinenbau, und ergänzt: „Bei uns...

Blick hinter die Kulissen: Beim Tag der offenen Tür zeigen TGM-Schüler ihre Ausbildungsstätte in der Wexstraße. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Ausbildung im 20. Bezirk
Das TGM lädt zum Tag der offenen Tür

Wer sich für eine Ausbildung am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) interessiert, kann sich beim Tag der offenen Tür informieren. Dieser ist am Freitag, 24. Jänner. BRIGITTENAU. Der Beruf des Ingenieurs ist so vielseitig wie kaum ein anderer. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) wird eine Ausbildung in sechs verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Kunststofftechnik, Maschinenbau...

TGM-Shcüler am Laser-Tomografen: Elyahu Yusupov, Fadia Salama, Jan Muggenauer, Benedikt Gärtner und Innis Považay (v.l.) | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Wirkung von Medikamenten
Erfolgreiche Matura mit Krebsforschung am TGM

Schüler entwickelten Methode, wie man Wirkung von Medikamenten an Fischlarven beobachten kann. BRIGITTENAU. Eigentlich befassen sich die Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Wexstraße nicht mit Krebsforschung. Doch wenn das Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien um Unterstützung bittet, kann man durchaus eine Ausnahme machen. „Also das war einmal etwas anderes“, erzählt TGM-Maturant Innis Považay (19). Mit Aufregung nahmen er und seine...

Projektteam "PowerKite": Betreuer Christian Kral, Mario Lang, Lukas Gassner, Lukas Buza, Matteo Ingegneri (v.l.) | Foto: TGM
2

Jugend Innovativ
Am TGM weht neuer Wind

Vier Maturanten hatten eine innovative Idee und sorgen mit einem Drachen für erneuerbare Energie. BRIGITTENAU. Ein Drache, der Strom erzeugt? Genau das wollen vier junge Burschen des Wiener TGM. Ein Lenkdrache, den man selber steuern kann, soll turmförmige Windkraftanlagen ablösen. Lukas Buza, Lukas Gassner, Matteo Ingegneri und Mario Lang sind Maturanten der HTL Technologisches Gewerbemuseum (TGM) und schreiben im Fach „Erneuerbare Energien“ ihre Maturaarbeit. Dadurch wollen sie beweisen, dass...

Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

Beim "Robotics Day" konnten Kinder und Jugendliche kleine und große Roboter hautnah erleben. | Foto: Robotics Day Vienna/Joanna Pianka
7

Brigittenau
Erster „Robotics Day Vienna“ am TGM

Das Technik-Event zog Kinder und Jugendliche an, die Roboter ausprobieren und selbst bauen konnten. Veranstaltet wurde der Tag vom Practical Robotics Institute Austria (PRIA) und dem Unternehmen Wunderwuzzi Roboter. BRIGITTENAU. Mit dem ersten „Robotics Day Vienna“ fand am TGM ein Technik-Event der besonderen Art statt. Rund 1.300 Besucher probierten die unterschiedlichsten Roboter aus und konnten sogar selbst welche bauen. Neben Einzelpersonen besuchten elf Klassen aus Volksschulen,...

Blick hinter die Kulissen des TGM: Lisamarie Schuster zeigte, wie ein Laufband so funktioniert.
6

TGM öffnet seine Türen

Von Robotik über Kunststofftechnik bis zu Biomedizin: In der "Schule der Technik" gab’s viel zu entdecken. BRIGITTENAU. Zwei Tage lang hatten Eltern und Schüler, aber auch andere Interessenten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) zu werfen. Rund 3.000 Besucher kamen, um Wiens größte HTL zu besichtigen. Unter ihnen, am Tag der offenen Tür, ist auch die bz. Denn bei acht verschiedenen Abteilungen, wie Maschinenbau, Elektronik, Elektrotechnik...

Die Fußgängerampeln vor dem TGM sind durch die Straßenbahnen lange rot. Deshalb werden sie von vielen Schülern ignoriert.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

180 Forscher aus ganz Österreich brachten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Wissenschaft näher.  | Foto: PRIA/Simon Kupferschmied
5

TGM
Forschung für alle bei der European Researchers’ Night

Wissenschaft „live“ erleben: 5.800 Besucher bei der diesjährigen "European Researchers’ Night". BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal war das Technologische Gewerbemuseum (TGM) der österreichische Veranstaltungsort der „European Researchers‘ Night“. Seit 2005 findet das EU-Events zeitgleich in Städten in ganz Europa statt, in diesem Jahr in 27 Ländern. Egal, ob Kinder oder Erwachsene, jeder durfte am kostenlosen Event teilnehmen, das bei den Menschen das Interesse an Wissenschaft wecken soll....

Samantha Onderka (l.) und Katharina Schleinzer testen ihre selbst entwickelten Kaffeekapseln. | Foto: TGM/Hetzmannseder
2 4

Wiener Schülerinnen entwickeln abbaubare Kaffeekapseln

Schülerinnen des TGM im 20. Bezirk entwickelten Espresso-Kapseln, die nach wenigen Wochen im Hausmüll zerfallen. BRIGITTENAU. Das schlechte Gewissen trinkt mit: Espresso-Maschinen mit Kapseln mögen praktisch sein, erzeugen aber auch jede Menge schwer abbaubaren Abfall. Eine typische Kapsel besteht aus 1,13 Gramm Aluminium. Bei drei Tassen Kaffee täglich verbraucht man in einem Jahr mehr als 1,2 Kilogramm Aluminium. Diesem Problem haben sich zwei Schülerinnen des TGM – Schule der Technik im 20....

Die vier Maturanten erforschen die Wirkung von rotem, blauem und weißem Licht auf die Haut im TGM-Zellkulturenlabor. | Foto: TGM/Hetzmannseder

TGM: Schüler entwerfen eigene Testanlage für Lichttherapie

BRIGITTENAU. Immer öfter setzt man intensives rotes und blaues Licht gegen Akne und Hautkrankheiten ein. Dabei schädigt zu starke Bestrahlung die Haut. Interessiert an der optimalen Bestrahlungsdauer, entwickelten Schüler am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) eine Testvorrichtung für Lichttherapie. „Wir fanden es bedenklich, dass man Lichttherapie-Geräte im Internet kaufen kann“, erzählt Katharina Oliva. Mit Kathrin Schöny, Sandra Balnik und Sebastian Dörfler forscht sie für ihre...

Allein unter Jungs: Emmilie Mosor und Leona Umscheid haben sich für Biomedizin und Gesundheitstechnik entschieden. | Foto: Sellner
5 9

Mehr Girlpower in technischen Berufen: Das TGM Brigittenau zeigt, wie’s geht

An der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in der Wexstraße beweisen Mädchen, dass sie nicht nur in Frauenberufen durchstarten können. Am 27. April, dem Wiener Töchtertag, gibt es in der Brigttenauer Schule ein besonderes Programm. BRIGITTENAU. Mit Schutzbrille und blauer Latzhose steht die 16-jährige Nina Nowak zusammen mit ihrer Mitschülerin Antonia Loicht an der Maschine in der Werkstatt für Formen- und Werkzeugbau. Souverän und hochkonzentriert bedienen sie das schwere Gerät. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.