Text

Beiträge zum Thema Text

David Blabensteiner aus Lichtenau kam mit "Mein Niederösterreich" unter die Top-12 des Liedermacher:innen-Bewerbs und damit zur Finalshow  | Foto: Franz Gleiß
2

Musik
Dein Lied für Niederösterreich: David Blabensteiner im Finale


Von 132 Liedermachern haben es 12 geschafft: Sie sind in der Finalrunde des Wettbewerbs „Dein Lied für Niederösterreich“. Beim Abschlussevent am 9. November treten sie in St. Pölten für den Sieg beim Liedermacher-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich an. NÖ/ KREMS. Im Bundesland haben 132 Liedermacherinnen und Liedermacher bei „Dein Lied für Niederösterreich“ musikalische Rosen gestreut. Für den Liedermacher:innen-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich haben sie ihren Bezug zu...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Neues Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun online. | Foto: Pikl

Tiroler Mundart
Dialekt-Wörterbuch "woos moast?" ist online

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Das neue Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun fertig und findet sich online auf www.tiroler-mundart.at Neu ist, dass neben Mundart und Hochdeutsch auch Audio zu jedem Begriff erstellt wurde. Kurt Pikl, Obmann des Vereins "Insa Tiroler Mundart" hat die Texte gemeinsam mit Mundartdichterin Kathi Kitzbichler (Erl) erstellt. "Wir haben versucht, mit netten Texten sowohl die Aussprache als auch auch die Zusammenhänge zu erklären. Die Texte habe ich aufgenommen",...

OSTERFESTIVAL TIROL | 15 Orte

An 15 Tagen wird etwa 30 Minuten lang um je 15 Uhr der banalen Zeit widersprochen: Inmitten öffentlicher Anstrengung finden sich Inseln des Innehaltens. Im Zentrum der kurzen Aktionen stehen u.a. Text, Musik und Aktion, gelegentlich wird vielleicht auch Widerstand provoziert. Kunst lässt die Utopie Harmonie in den rauen Räumen unserer Gesellschaft aufleben. 15 Orte – ein Spiel im Öffentlichen, Teil unserer Aktivitäten ohne Einschaltquote. Dieses Jahr spielen Musiker des Tiroler Kammerorchesters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Auch ohne Copyright-Zeichen sind die Werke im Internet geschützt | Foto: Wilhelm Eigenberger, Regionaut aus Klagenfurt

Schutz der Urheberrechte im Internet

Schöne Fotos, gute Texte, Musikwerke, das Internet ist voll von den Sachen die uns gefallen. Doch darf man sich einfach so, mir nix, dir nix, die z.B. schönsten Fotos herunterladen und diese dann einfach für eigene Zwecke nützen? Die Antwort hierzu ist einfach: ein klares nein! Wenn sie es trotzdem machen, ist das eine Verletzung des Urheberrechts und kann für Sie ziemlich teuer werden. Obwohl die Fotos, Bilder , Grafiken sowie Musik oder Texte auf den Webseiten nicht ausdrücklich im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.