Sumpfschildkröte

Beiträge zum Thema Sumpfschildkröte

Foto: Daniel Zupanc
2

Welt-Schildkrötentag 23. Mai
Schildkröten-Nachwuchs in den Donau-Auen

Im Nationalpark Donau-Auen sind heuer bereits über 1.000 kleine Sumpfschildkröten geschlüpft. Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt das Schutzprojekt, denn die heimische Sumpfschildkröte ist in Österreich vom Aussterben bedroht. Der internationale Tag der Schildkröte am 23. Mai macht auf die weltweite Bedrohung dieser Art aufmerksam. BEZIRK. Heute am 23. Mai ist der internationale Tag der Schildkröte. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die weltweite Bedrohung dieser urzeitlichen, aber...

LH StV Stephan Pernkopf und Schlossinselleiterin Felicia Lener besichtigen das Sumpfschildkroetengehege | Foto: NLK_Filzmoser

Nationalpark Donau-Auen
Sumpfschildkröten kehren zurück

HAINBURG. Der Schutz und die Erforschung der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Nationalpark Donau-Auen sind wirksam: Die intakte Population umfasst wieder rund 2.000 Individuen. Für Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist dieses Projekt beispielgebend für erfolgreichen Artenschutz.

Schätzungsweise 1.500 europäische Sumpfschildkröten bewohnen derzeit die Donau-Auen. Sie ist vom Aussterben bedroht. | Foto: Kern

Sumpfschildkröte in Gefahr

Ausgesetzte Schmuckschildkröten verdrängen die heimische Sumpfschildkröte aus den Donau-Auen. DONAU-AUEN (sawa). Geschätzte 1.500 Europäische Sumpfschildkröten bewohnen derzeit die Donau-Auen. Denen gegenüber stehen rund 200 Schmuckschildkröten, die ihren Artgenossen den Platz wegnehmen. Kampf um die besten Plätze "Viele Sonnenplätze, die für die heimische Sumpfschildkröte überlebensnotwendig sind, werden von den Schmuckschildkröten in Beschlag genommen", erklärt Constanze Rak vom Nationalpark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.