Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Jede Menge Clowns waren gekommen
1 3 73

Spaß am Maskenball der Bundesmusikkapelle

ELLBÖGEN (cia). Närrische Kostüme waren am Samstag beim Maskenball der Bundesmusikkapelle Ellbögen Ellbögen zu sehen. 25 einfallsreiche Gruppen traten dabei vor einer fünfköpfigen Jury – darunter Bgm Walter Hofer – auf. Sieger wurden dabei – vielleicht nicht ganz politisch korrekt – die Gruppe der "Afrikanerinnen". Auch bei der Einzelwertung siegte der Humor mit "Alk-Kaida". Ein Besuch der Patscher Muller ergänzte das Programm des Balls, bei dem DJ Johnny sorgte für gute Stimmung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Tagesseiger Bernhard Kranebitter mit letztem Einsatz ins Ziel | Foto: Diözese
2

Sportliches Seelsorgertreffen

(dibk). Über 40 Seelsorger/innen nahmen am Montag, den 2. Februar am diesjährigen „Winterlichen Seelsorgertreffen“ in St. Anton am Arlberg teil. Mit großem sportlichen Einsatz waren alle, so auch Bischof Manfred Scheuer, beim Riesentorlaufrennen mit dabei. Auf dem schwierigen Schlusshang der WM-Damenabfahrt trotze er und die vielen Damen und Herren den widrigen Bedingungen von schlechter Sicht und dichtem Schneefall. Bischof Manfred erreichte in seiner Altersklasse trotz eines spektakulären...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In Workshops und Gesprächsgruppen erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die große Bandbreite an kirchlichen Berufen. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
2

Bunte Berufspalette in der Kirche

Rund 300 TeilnehmerInnen beim 6. Theo-Tag der Diözese Innsbruck (dibk). Das Haus der Begegnung wurde seinem Namen einmal mehr gerecht. Der bereits sechste Theo-Tag ermöglichte rund 300 Jugendlichen einen guten Überblick über das breite Angebot an kirchlichen Berufen. In vielen Gesprächen und Begegnungen konnten die SchülerInnen Kirche in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen. In seiner Begrüßung an die Jugendlichen richtete Bischof Manfred Scheuer einen Blickpunkt auf die gemeinsame Zugehörigkeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Jonathan und Paul Lasch beim Bekleben des Volksschulplakates. | Foto: Der Katholische Familienverband Tirol
1

Aktion Verzicht: vom Haben und Brauchen

(dibk). Zum vierzehnten Mal findet heuer in der Fastenzeit die organisations-und länderübergreifende „Aktion Verzicht“ unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ statt. Projektträger dieser Aktion sind der Katholischer Familienverband Tirol, Kontakt&Co, Katholische Jugend sowie das Land Tirol. Eigene Handlungen reflektieren Die TeilnehmerInnen an der Aktion Verzicht werden aufgerufen, in den sechs Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern komplett oder teilweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Manuel Vötter

Malle Party im Vogelnest Steinach

Das Vogelnest - Steinach lädt zur legendären Malle Party ein. Es wird ein echter Beachboden mit 2,5 Tonnen Sanden geben. Specials: Liegestühle, Hitzewelle garantiert, Planschbecken, Sangria im Kübel usw...! Eintritt frei ! Auf deinen Besuch freut sich das Vogelnest Team! Weitere Infos immer auf deren Homepage: www.vogelnest-steinach.at Wann: 21.02.2015 21:00:00 Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Symbolbild | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Tödlicher Rodelunfall auf der Maria Waldrast

MÜHLBACHL. Eine 75-Jährige ist am 4. Februar auf der Rodelbahn Maria Waldrast tödlich verunglückt. Die Deutsche, die ihrem Mann ein Stück vorausgerodelt war, sagte ihm gegen halb zwei Uhr, dass sie die Holzbande touchiert habe, aber nichts passiert sei. Sie rodelte daraufhin wieder voraus. Wenig später fand er sie regungslos inmitten der Rodelbahn liegen. Der Mann und weitere Rodler leisteten sofort Erste Hilfe. Die Crew des alarmierten Notarzthunschraubers setzte die Wiederbelebungsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Kostenloser Kinoabend in Mieders

Die Kultur Mieders organisiert ab Februar jeden Monat einen kostenlosen Kinoabend im Gemeindesaal Mieders. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Filme werden auf der großen Leinwand gezeigt. Freitag, 13. Februar 2015 16.30 Uhr: Disney's "Die Eiskönigin - völlig unverfroren" (jugendfrei) 18.30 Uhr: "22 Jump Street" (ab 12, in Begleitung eines Erwachsenen ab 10) Eintritt frei Für Fragen und Filmwünsche für den nächsten Kinoabend steht Kulturreferent Thomas Leitgeb gerne zur Verfügung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Leitgeb
Foto: Werner Hammerle
4

Tischtennis-Meisterschaftsspiele/Spg AustriAlpin Fulpmes/Tirol

Landesliga Abstiegs-Play-Off - Runde 2 Spg AustriAlpin Fulpmes 4 : U.Raik.Hopfg./D 1 Fr. 06.02.2015 19:30 Uhr Schulzentrum Fulpmes, Neue Sporthalle 6166 Fulpmes, Tangelplatz, Gebietsklasse Innsbruck/Oberland - Runde 2 Spg AustriAlpin Fulpmes 5 : Post SV 2 Fr. 06.02.2015 19:30 Uhr Schulzentrum Fulpmes, Neue Sporthalle 6166 Fulpmes, Tangelplatz, (PKW in Tiefgarage parken, Aufgang in Spiel noch nicht eingegeben. Zuschauer willkommen!Eintritt frei! Weitere Termine unter....Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Am 11.02.2015 um 13:00 Uhr findet der Ski- und Snowboardnachmittag am Elfer für einheimische Kids und Teens bis 15 Jahre statt. | Foto: 11er Lifte Neustift
2

Gratis-Skitag für Stubaier Nachwuchs

NEUSTIFT (cia). Am Mittwoch, dem 11. Februar, haben Einheimische bis 15 Jahre die Möglichkeit, gratis die Pisten und Lifte am Elfer zu nutzen. Beim Ski- und Snowboardnachmittag werden sie dabei von den SkilehrerInnen der Schischule Neustift-Stubaier Gletscher unterstützt. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr an der Talstation der Elferlifte.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 3 19

Asche soll Biogas reinigen

NEUSTIFT (cia). Strom aus Müll – das ist es, was die Biogasanlage von Armin Hofer erzeugt. Ein lohnender Weg, die Speisetreste aus den Stubaier Hotels sinnbringend zu verwerten. Einen Nachteil hat das erzeugte Biogas aber: Die geringen Mengen des entstehenden Schwefelwasserstoffs greifen als Säure Aggegate und Motoren an. Eine Versuchsanlage der Uni Innsbruck und der BOKU Wien hat hier Abhilfe geschaffen. „BioGas and Ash Processing“ oder kurz BioGAP heißt das Gemeinschaftsprojekt, an dem auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Steinlechner
1 3 3

Eisstock für den guten Zweck

INNSBRUCK (cia). 81 VertreterInnen der Medienbranche haben in der Vorwoche am bereits traditionellen Medieneisstockschießen der Tiroler Sparkasse teilgenommen. Und das für den guten Zweck: für jede TeilnehmerIn spendete die Bank 100 Euro an die Tiroler Vinzenzgemeinschaften.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Neue Ausrüstung für den Winterdienst

MATREI. Für die Straßenmeisterei Matrei am Brenner gibt es ebenso wie für Imst und das Lechtal einen neuen Schneepflug. Dies wurde nach der Regierungssitzung in der Vorwoche bekanntgegeben. Darüber hinaus gehen neue Streuautomaten an die Straßenmeistereien Kufstein, Lechtal, Leisach und Reutte. Matrei in Osttirol, Umhausen und Vomp erhalten jeweils einen neuen Lkw für den Winterdienst. Die Gesamtkosten für das neue Wintergerät belaufen sich auf rund 725.000 Euro. „Das ist bestens angelegtes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

NACHGESCHENKT – Wipptal sollte bei Vinzenzgemeinschaften nachziehen

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Fast eine Million Menschen engagieren sich in der Vinzenzgemeinschaft – alle ehrenamtlich. Gerade auch deshalb spenden Firmen gerne an die Hilfsorganisation, denn alle zur Verfügung stehenden Mittel kommen so ausschließlich den Hilfsbedürftigen zugute. Obwohl sie die größte ehrenamtliche Laienorganisation der Welt ist, ist es erst jetzt, 187 Jahre nach der Gründung – gelungen, dass ein ganzes Tiroler Tal flächendeckend über Gemeinschaften...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: VS Gschnitz
1 4

Schirennen des Gschnitzer Nachwuchses

GSCHNITZ (cia). Am 31. Jänner fand in Gschnitz das schon traditionelle Kinderschirennen statt. Sowohl die Kindergarten-, als auch die Volksschulkinder gaben dabei ihr Bestes. Rechtzeitig zum Start kam auch die Sonne heraus und bescherte den TeilnehmerInnen zwei traumhafte Durchgänge. Schülermeisterin wurde Laura Pranger aus der zweiten Stufe mit einer Zeit von 42,92 Sekunden. Bei den Burschen gewann Maximilian Pranger aus der dritten Stufe mit einer Zeit von 40,50 Sekunden das Rennen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Naturfreunde
1 5

Vereinerodelrennern der Naturfreunde Steinach

STEINACH (cia). 123 Rodler starteten heuer beim traditionellen Vereine-Rodelrennen auf der Bergeralm. Bei herrlichem Winterwetter wurde in sieben Klassen um den Sieg gekämpft. Am Abend glänzten dann im Rahmen der Preisverleihung die Augen der Kinder. Auch die Erwachsenen freuten sich über die vielen Sachpreise. Obfrau Andrea Reymair bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei Florian Raffl von der Ski- & Freizeitarena Bergeralm für die gut präparierte Rennstrecke. Den Tagessieg sicherte sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: TVB Stubai Tirol
2

Gelungene Premiere der „Stubaier Wintergames“

NEUSTIFT/FULPMES (cia). Zum ersten Stubaier Journalisten-Triathlon, einem sportlichen Networking-Event, luden am vergangenen Wochenende der TVB Stubai Tirol gemeinsam mit den Stubaier Bergbahnen. Die Stubaier Wintergames widmeten sich dem Netzwerkaufbau, bei dem journalistische Größen, junge Volontäre und Stubaier zusammengebracht wurden. Gemeinsam mit einheimischen Vertretern, darunter auch Funktionäre des TVB Stubai Tirol und der Stubaier Bergbahnen, wurden die Wintersportdisziplinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: SC Gries
1 5

Tourenrennen auf den Sattelberg am 14. Februar 2015

GRIES (cia). Das "Kohla-Evolution Race 2015" startet am 14. Februar 2015 um 13:30 Uhr auf der „Hoachen Wiese“ unter der Autobahnbrücke. Klassen: Rennklasse, Herrn I, Herren II und Allgemeine Damenklasse für alle die sich mit den Besten messen wollen, Ziel: Gipfelkreuz Hobbyklasse, Damen und Herren für alle die es gemütlicher angehen wollen, Ziel: Mittelstation-Sattelberg Mannschaftswertung: Damen und Herren gemischt, ohne Altersbegrenzung (bestehend aus 3 Personen) für all diejenigen, bei denen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Horst Trefalt spielt für Spg AustriAlpin Fulpmes im Landesliga Meister-Play-Off | Foto: Heinz Leitgeb
2 5 5

Tischtennis-Ergebnisse Spg Austrialpin Fulpmes /Tiroler Mannschaftsmeisterschaft

In der 1. Frühjahrsrunde gelingen den Fulpmern 2 Unentschieden und 2 Niederlagen,1Sieg Landesliga Meister-Play-Off Spg AustriAlpin Fulpmes 1 verliert mit Rainalter Alexander und Horst Trefalt gegen TI Sparkasse 3 mit 5:2 Doppelpartner waren Trefalt / Rainalter Landesliga Play-Off A/B Spg AustriAlpin Fulpmes 2 verliert zu Hause mit Koch Sabrina und Leitgeb Richard gegen TTV St. Johann 1 mit 0:7 Im Doppel spielten Koch / Leitgeb Landesliga Play-Off B/C Spg AustriAlpin Fulpmes 3 erspielte mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Die „Rote Ordenscouch“ wird im kommenden Jahr im kommenden Jahr im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen. Die Orden, Säkularinsitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen. Im Bild Abt Raimund Schreier (Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in der Diözese Innsbruck) Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck), Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitute – Ordensreferentin der Diözese) | Foto: Diözese Innsbruck/Sugl
34

"Ordensleben ist attraktiv" und strahlt aus

Abt Raimund Schreier am „Tag des geweihten Lebens“ der Diözese Innsbruck (dibk). In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am Samstag, 31. Jänner 2015 in das Stift Wilten zum jährlich stattfindenen „Tag des geweihten Lebens“ ein. Abt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: FF - Obernberg
5

Ball der Feuerwehr Obernberg

Am letzten Samstag den 31.1.2015 lud die Freiwillige Feuerwehr Obernberg zum alljährlichen Ball. Kdt. Hörtnagl konnte wieder zahlreiche Abordnungen aus dem gesamten Wipptal, Pflersch und sogar aus Obernberg am Inn begrüßen. Auch zahlreiche Ehrengäste wie Landesfeuerwehrkommdant Ing. Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Triendl, Bezirksfeuerwehrkommandant außer Dienst Erich Hofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant außer Dienst Franz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Um jeden Punkt wird gekämpft
1 2

Hobby-Tischtennisturnier des TTV Raiba Neustift

Am Samstag, den 11.04.2015 um 13:30 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) veranstaltet der TTV Raiba Neustift das jährliche Hobby-Tischtennisturnier in der Turnhalle der Volksschule Neder. Die Vorrunde wird in Gruppen zu je 4 Spielern (jeder gegen jeden) ausgespielt, wobei die ersten zwei das A-Finale und die weiteren zwei Spieler das B-Finale im K.O.-System bestreiten. Eventuelle Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten. Das Nenngeld beträgt € 8 und für das ebenfalls stattfindende Doppelturnier €...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tischtennisverein Neustift
Die letztjährigen Teilnehmerinnen des TTV Raiba Neustift mit ihren Trainern Franz Rettenbacher und Joe Vötter
2

Kinder-Hobby-Tischtennisturnier des TTV Neustift

Am Samstag, 18.04.2015 um 13:30 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) veranstaltet der TTV Raiba Neustift in der Turnhalle der Volksschule Neder das beliebte Kinder-Hobby-Tischtennisturnier. Das Nenngeld beträgt € 5 und beinhaltet eine kleine Jause + 1 Getränk. Anmeldung bei Franz Rettenbacher (Tel.: 05226/3415) oder Susanne Gratl (susanne.gratl@gmx.at). Als Veranstalter würden wir uns freuen, wenn so viel Kinder wie möglich bei unserem Hobby-Turnier teilnehmen. Weiters hoffen wir, dass wir viele Eltern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tischtennisverein Neustift
21

Eine Schule zum Wohlfühlen

TRINS (cia). Nur fünf Monate dauerte es, das mehr als 100 Jahre alte Schulhaus zu sanieren. 2,7 Millionen Euro kosteten die Arbeiten, 900.000 muss Trins selbst dafür aufbringen. Auch wenn der größere Teil von Land und Bund übernommen wurde, war es ein Kraftakt für die kleine Gemeinde. Umso mehr Stolz verspüren die Verantwortlichen nach Abschluss der Bauarbeiten, nicht zuletzt, weil die geplanten Kosten und der Fertigstellungstermin "punktgenau" eingehalten wurden. Und das, obwohl auch für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.