Stift Altenburg

Beiträge zum Thema Stift Altenburg

Der künstlerische Leiter des Allegro Vivo Musikfestivals, Vahid Khadem-Missagh mit Maxim Tzekov, Alexandra Kahrer, Maximilian Kromer und dem Geschäftsführer Nikolaus Straka.
 | Foto: Schewig Fotodesign
5

Bezirk Horn
Allegro Vivo Festival tourt im Sommer durchs Waldviertel

Das Allegro Vivo Festival stellt von 1. August bis 14. September unter dem Leitthema „Temperamenti“ die Vielfalt des menschlichen Wesens und deren musikalische Darstellung in den Mittelpunkt von über 50 Konzerten an 25 Spielorten im gesamten Waldviertel. Dabei wird auch das Stift Altenburg zum Spielort. BEZIRK HORN. WALDVIERTEL. Der Bandbreite menschlicher Emotionen in der Musik, ihrer Ausgewogenheit sowohl in der Komposition als auch in der Interpretation widmet der künstlerische Leiter Vahid...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Jeder Bub soll sich bei den Altenburger Sängerknaben nach seinen Stärken und Fähigkeiten in den großzügigen Räumlichkeiten und der Natur rund um das Stift entfalten können. | Foto: Altenburger Sängerknaben
2

Am 24. Jänner
Tag der offenen Tür bei den Altenburger Sängerknaben

Die Altenburger Sängerknaben laden am 24. Jänner von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein! ALTENBURG. Nach stimmungsvollen Adventkonzerten in Rosenburg, Gars/Kamp und in der Stiftskirche Altenburg starten die Altenburger Sängerknaben am 24. Jänner mit einem Tag der offenen Tür ins neue Jahr. Burschen zwischen sechs und 14 gesucht Eingeladen sind Burschen zwischen sechs Jahren und 14 Jahren. Derzeit sind die aktiven Sängerknaben zwischen sieben und 18 Jahre alt. „Die familiäre Atmosphäre...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Der Bürgermeister von Altenburg, Markus Reichenvater, kann sich über eine gute Jahresbilanz freuen. | Foto: Gemeinde Altenburg
6

Jahresrückblick
Projekte des Jahres 2024 in der Gemeinde Altenburg

ALTENBURG. Im Jahr 2024 hat die Gemeinde Altenburg viele Projekte realisiert und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.  Infrastrukturelle Erneuerungen 2024 gelang die Fertigstellung des Glasfaserausbaus in allen fünf Katastralgemeinden. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Lerchengasse, sowie die Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der Katastralgemeinde Burgerwiesen wurden ebenfalls dieses Jahr umgesetzt. Krisenmanagement Für den Fall eines Blackouts wurde als...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Heilkräuterschaugarten des Stift Geras: Landtagspräsident Karl Wilfing mit Martha Tiller
 | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
2

2 Schaugärten im Bezirk Horn mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Auszeichnung überreichte: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden nicht nur Gemeinden, sondern auch Schaugärten ausgezeichnet, die ökologisches Gärtnern vorbildhaft umsetzen. BEZIRK HORN. Diese machen die Vielfalt des europäischen Gartenlands Nummer Eins erlebbar und damit unser Bundesland noch lebenswerter, und leisten durch ökologische Pflege und Gestaltung einen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Markus Hoyos, Pater Michael, Bezirkshauptmann Stefan Grusch (v.l.) | Foto: Andreas Anker
6

Gründungsjubiläum/Geburtstag
Doppeljubiläum in Stift Altenburg zelebriert

Am vergangenen Freitag, dem 3. Mai, wurde im prächtigen Kaisertrakt des Stifts Altenburg die Eröffnung der neuen Besuchersaison mit einem Doppeljubiläum im Zentrum zelebriert: 880 Jahre Stift Altenburg und 30 Jahre Kloster unter dem Kloster. ALTENBURG.  Mit 1. Mai begann eine ganz besondere Saison: Das ehrwürdige Stift feiert 2024 sein 880. Gründungsjubiläum und zugleich den 30. Geburtstags des „Klosters unter dem Kloster“, eine weltweit einzigartige Architekturkonzeption, die mittelalterliches...

  • Horn
  • Jana Urtz
Strögen | Foto: P. Clemens
3

Stift Altenburg
Jugendlicher Schwung bei regionalem Gottesdienst

Viele Kinder und Familien haben die Gottesdienste in Strögen und St. Bernhard besucht und sich mit Jesusgeschichten auseinandergesetzt. STRÖGEN/ST.BERNHARD. „Kirche und pfarrliches Leben haben nur dann Zukunft, wenn man Kinder aktiv einlädt und in den Gottesdienst miteinbezieht!“, meint P. Clemens. Im Anschluss an den Gottesdiensten waren alle Messbesucher zum Pfarrcafe in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Die Gemeinschaft von Jung und Alt sei lauit der Geistlichen „Ausdruck von...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Michael Hüttl und Bürgermeister Markus Reichenvater bei einer Besichtigung des Schaugartens im Stift Altenburg. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 2

Landeshauptfrau zu Besuch
Johanna Mikl-Leitner im Schaugarten Stift Altenburg

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete dem „Natur im Garten“ Schaugarten in Stift Altenburg einen Besuch ab. STIFT ALTENBURG. Über einen besonderen Gast freuten sich Pater Michael Hüttl und Bürgermeister Markus Reichenvater (ÖVP): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schirmherrin der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“, besichtigte den Schaugarten in Stift Altenburg. Dieser ist Teil des NÖ-weiten Netzwerks „Natur im Garten“. Derzeit ist Hochzeit der Gartensaison 2023. So ließ es sich...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Jugendhaus K-Haus
4

Stift Altenburg
Firmevent „Nacht des Feuers“

Die „Nacht des Feuers“ ist ein Event für die Firmlinge. Ergänzend zur Firmvorbereitung werden Inhalte rund um die Firmung in Workshops erlebt und vor allem das gemeinsame Feiern in den Vordergrund gestellt. ALTENBURG. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich ausgezahlt: Ende April nahmen rekordverdächtige 180 Firmlinge aus den Pfarren Eggenburg, Altenburg, Gross Gerungs, Idolsberg, Gross-Siegharts und den Pfarrverbänden Gars am Kamp und Horner Becken mit insgesamt 30 Begleitpersonen an der...

  • Horn
  • Lukas Schenk

Altenburg
Sonntag der Vorfreude ...

ALTENBURG. Zu einem besonderen Fest der Freude wurde der Gottesdienst am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Vorfreude, in der Stiftskirche Altenburg. Im Rahmen des Konventamtes haben sich die Erstkommunionkinder des heurigen Jahres der Pfarrgemeinde vorgestellt und ein Kind der 3. Klasse hat das Sakrament der Taufe empfangen. Unter der Leitung des Stiftskapellmeisters Martin Wadsack haben die Mutter des Täuflings und die Kinder der Volksschule Altenburg mit ihren Lehrerinnen Anita Schuster,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Martin Eichtinger lädt zum Besuch der Schaugartentage am 24. und 25. September ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten Schaugärten
Herbstzauber bei den Schaugartentagen

NÖ. LR Martin Eichtinger fordert zum Entdecken der Niederösterreichischen Gartenwelt ein: "Am 24. und 25. September öffnen die ‚Natur im Garten‘ Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“ Der Herbst ist da und Niederösterreich erblüht Ende September nochmals in prächtigen Farben. Die „Natur im Garten“ Schaugärten laden daher nochmals zum Besuch in allen 5 Regionen unseres Bundeslandes. „Niederösterreich ist das ökologische...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Herbert Gaugusch, Alf Krauliz, Christof Kastner, Jochen Flicker, Sonja Zwazl, Christian Milota, Michael Hüttl, Josef Wallenberger, Christa Kummer, Othmar Pruckner, Birgit Trojan, Josef Strummer, Anja Böhm, Stefan Schrenk und Ernst Wurz (v.l.)
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel inspiriert

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen Beirats- Mitgliedern zum Erfahrungsaustausch und Brainstorming für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel. So fand kürzlich das 6. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem einzigartigen, inspirierenden Ort statt, nämlich im Stift Altenburg. ALTENBURG. Das Beiratsteam bekam unter der Führung des Hausherren Prior Pater Michael Hüttl spannende Einblicke in die Klosteranlage. Aus...

Forstdirektor des Stiftes Altenburg Herbert Schmid mit einem Alpenbock
 | Foto: Herbert Schmid

Ökologischer Waldmanagementplan für Stift Altenburg

Auf Initiative und durch Vorbereitung der Schutzgebietsbetreuung NÖ, in Kooperation mit dem Forstdirektor des Stiftes Altenburg Herbert Schmid, fördert die Forstabteilung des Landes Niederösterreich das Projekt „Ausarbeitung eines interdisziplinären Waldmanagementplanes zum Schutz europaweit bedeutender Lebensraumtypen und Tierarten im Europaschutzgebiet „Kamp- und Kremstal“. „Es ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige, standortangepasste und klimafitte Waldbewirtschaftung und ein bedeutender...

  • Horn
  • H. Schwameis
(von links nach rechts): Andreas Schwarzinger – Geschäftsführer Waldviertel Tourismus, Pater Michael Hüttl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Markus Reichenvater – Bürgermeister Gemeinde Altenburg
 | Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
2

Waldviertel punktet mit Kulturangebot und Sommerfrische
Benediktinerstift Altenburg: Top-Ausflugsziel der Region

ALTENBURG. Tourismuslandesrat Jochen Danninger besuchte am Dienstag, den 17.08.2021 eines der Top-Ausflugsziele der Region, das Benediktinerstift Altenburg. Das Benediktinerstift Altenburg aus dem 17. und 18. Jahrhundert ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die einzigartigen Fresken von Paul Troger in den barocken Mauern ziehen Besucher wahrlich an. Nicht nur als Ausflugsziel für Architektur und Geschichte erfreut sich das Stift großer Beliebtheit, sondern auch als einzigartige...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: Stift Altenburg/Schewig Fotodesign
3

Stift Altenburg lockt ab 20. Mai mit blühender Gartenpracht und der Sammlung Arnold

ALTENBURG. Für Barockliebhaber und entspannte Entdecker ist das Benediktinerstift Altenburg bei Horn längst kein Geheimtipp mehr. Mit 20. Mai öffnet das mittlerweile 877 Jahre alte Stift wieder seine Pforten für Besucher und lädt dazu ein, die prachtvolle, 50 Meter lange Stiftsbibliothek, das einzigartige „Kloster unter dem Kloster“ und die als eines der herausragendsten Architekturprojekte Europas ausgezeichnete Aussichtsterrasse zu erkunden. Besonders die weitläufigen Gartenanlagen im und um...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Stift Altenburg
2

Schnuppertage bei den Altenburger Sängerknaben

Nach der Corona bedingten Absage aller Messen, Konzerte und der Konzertreise freuen sich die Altenburger Sängerknaben auf einen Normalbetrieb im Herbst. Schnuppertage für Interessierte sind ab September nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 0664 80114426) wieder möglich. Die Altenburger Sängerknaben sind Buben zwischen 9 und 19 Jahren. Sie singen, lernen und spielen im Internat im Stift Altenburg. Ihre Hauptaufgabe ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Stiftskirche. Jedes...

  • Horn
  • H. Schwameis

Führung durch die Sammlung Arnold

Auf Einladung von Abt Prl. MMag. Thomas Renner startet der Christliche Arbeiterverein sein Jahresprogramm mit einer Führung durch die Gemälde-Sammlung Arnold in Stift Altenburg am Freitag, 13. September. Treffpunkt ist am Stiftsparkplatz um 15.45 Uhr, die Führung beginnt um 16 Uhr.

  • Horn
  • Simone Göls
Stift Altenburg lädt zur Vollmondnacht. | Foto: Stift Altenburg-Schewig Fotodesign
1 3

Die Lange Nacht der Klostergärten

Am Samstag, den 13. Juli 2019, findet ab 18 Uhr die Lange Nacht der Klostergärten bzw. die Gartensommer-Vollmondnacht im Garten der Religionen des Stifts Altenburg statt. Bei freiem Eintritt wartet ein gemütliches Lagerfeuer, eine nächtliche Führung mit Prior P. Michael Hüttl OSB und stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Ein schönes Fest in der Bibliothek in Altenburg
41

20 Jahre Waldviertler Tourismus

Am Donnerstag, den 27. Juni, blickte der „Waldviertler Tourismus“ auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. WALDVIERTEL. Moderatorin Christa Kummer holte Persönlichkeiten für die Talkrunde auf die Bühne. Unter anderem Karl Schwarz, Dr. Karin Weissenböck, Markus Hahn, Andreas Schwarzinger und viele mehr. Über die Anfänge wurde berichtet, und ein Blick in die Zukunft geworfen. Das Team Waldviertel Tourismus zählt mittlerweile 15 Mitarbeiter/innen. Momentan stehen 520 Ausflugsziele zur Wahl - „Man ist am...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Rund 150 Interessierte, darunter Vertreter der Horner Politik, nahmen an der Veranstaltung rund um die Zukunft unserer Wälder teil. | Foto: Hans Martin Berg

Der Klimawandel verändert den Wald

Am Naturschutztag des Naturschutzbund NÖ am 20. Oktober standen der Wald und seine Zukunft im Fokus.  Vorträge und Diskussionen im Rhamen des Naturschutztages des Naturschutzbundes Niederösterreich zeigten auf, dass der Wald wohl bald ganz anders aussehen wird wie heute. Rund 150 Interessierte, darunter Vertreter der Horner Politik, nahmen an der Veranstaltung teil. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Naturschutzbund NÖ Univ.-Prof. Dr. Walter Hödl eröffnete der Horner Bürgermeister und LAbg....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Schwameis
4

ecoplus Projekt
Stift Altenburg wird ausgebaut

Der Klosterkomplex von Altenburg gilt als das "Barockjuwel des Waldviertels". Seit dem Jahr 2007 wird im Bereich der sogenannten Altane moderne Architektur geschaffen, die mittlerweile internationale Beachtung und Bedeutung erfährt. 2011 wurde dieser Bereich im "Mies van der Rohe-Preis" zu den 40 besten Bauten Europas gelistet, 2013 verleiht die Universität von Ferrara diesem einmaligen Projekt einen weiteren wichtigen Architekturpreis. Im Jahr 2012 lockte eine Sonderausstellung anlässlich des...

  • Horn
  • Simone Göls
4 3 4

Stift Altenburg

Ein Besuch im Stift Altenburg - NÖ Wo: Stift Altenburg, Abt-Placidus-Much-Strau00dfe 1, 3591 Altenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Arthur Haas
Pater Michael und Abt Thomas | Foto: Andreas Anker
3

Millionenschenkung an Stift Altenburg

„Sammlung Arnold“ – wichtigste Barocksammlung Österreichs im Stift Altenburg ALTENBURG. Stift Altenburg hat vor kurzem eine ganz besondere Schenkung eines Innsbrucker Sammler-Ehepaares erhalten: Die wichtigste barocke Gemäldesammlung Österreichs in Privatbesitz. Das Ehepaar Arnold, das die Werke über mehr als 40 Jahre lang gesammelt hat, hat sich dazu entschlossen sie noch zu Lebzeiten dem „Trogerstift“ Altenburg zu schenken, um die Sammlung dort nachhaltig der Öffentlichkeit zugänglich zu...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.