Standort

Beiträge zum Thema Standort

Wirtschft und Politik bei der Eröffnung | Foto: RegionalMedien Engelmann
32

Eröffnung
Die Firma Weyland feiert den neuen Standort in Wollsdorf

Zur offiziellen Eröffnung lud die Firma Weyland, welche 1833 in Oberösterreich gegründet wurde, nun in Wollsdorf in der Gemeinde St. Ruprecht an der Raab. Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte man mit den Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten die Räumlichkeiten mit einem Festakt einweihen.  WOLLSDORF. Seit 11 Jahren ist man mit einem Standort in der Steiermark und seit 2021 in Wollsdorf. Die offizielle Eröffnung wurde aufgrund der Pandemie verschoben und so konnte man bei herrlichem Wetter und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Foto: AWZ Steinthal
4

Seebenstein
Deponie Steinthal investiert knapp 10 Millionen Euro in den Standort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weg vom reinen Deponieren von Abfallstoffen und hin zur Aufbereitung des Mülls – das ist das Ziel der AWZ Steinthal. Dafür werden zwischen 7 und 10 Millionen Euro in die Hand genommen. Und weitere acht bis zehn Jobs sollen auch entstehen. Im Rahmen einer Video-Konferenz stellte Michael Haslehner, Geschäftsführer AWZ Steinthal, die strategische Neuausrichtung der Deponie Steinthal vor. Kernaussage: der Deponiebereich wird in mehreren Stufen ausgebaut, dazu werden neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Kalteis (Mitglied des Betriebsrates LK Mauer), Cornelia Kaufmann (Mobilitätsexpertin Stadtwerke), Ortsvorsteher Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth Anton Geister, Vizebürgermeister Markus Brandstetter
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Leih-Fahrräder in Amstetten
Neue Next-Bike-Station am Bahnhof in Hausmening

Damit stehen im Stadtgebiet Amstetten acht Nextbike-Stationen mit 32 Rädern zur Verfügung. HAUSMENING. „Mit der neuen Next-Bike-Station am Bahnhof in Hausmening wollen wir den Pendlern ein neues Angebot machen, das Auto stehen zu lassen“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Besonders wollen wir damit die Verbindung Bahnhof-Landesklinikum stärken“, so der Vizebürgermeister. „Wenn wir die Bevölkerung animieren wollen auf Alternativen zum Auto umzusteigen, braucht es seitens der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Auch dass kurze Zeit der Schriftzug am Krankenhaus fehlte sorgte für Verunsicherung. Es wird jedoch nur der jedoch nur Schriftzug erneuert.  | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Landesklinikum Waidhofen
Neue Ambulanz soll Abhilfe schaffen

Nachdem u.a. die Bezirksblätter über die mangelnde oder gar nicht erfolgte Behandlung von Patienten außerhalb der Ambulanzzeiten im Landesklinikum Waidhofen berichteten, gibt es nun eine Lösung.  WAIDHOFEN/THAYA.  Es wird ab sofort eine interdisziplinäre Ambulanz unter der Leitung des ärztlichen Standortleiters Hermann Reiter eingerichtet. Die chirurgische Ambulanz ist weiterhin für die Versorgung werktags von 7 bis 19 Uhr zuständig, die neue interdisziplinäre Ambulanz wird dann außerhalb...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
CEO von Richter Pharma, Roland Huemer (li.) und Eigentümer Florian Fritsch präsentieren die erforglreichen Umastzzahlen aus dem Jahr 2021 sowie Investitionsvorhaben in Wels. | Foto: Richter Pharma AG
2

Spitzenunternehmen bleibt Standort treu
Richter Pharma investiert in Wels

Das Welser Unternehmen habe nicht nur zur lückenlosen Arzneimittelversorgung während der Corona-Pandemie beigetragen,  sondern laut Geschäftsführung auch wirtschaftlich spürbar zugelegt. Der Standort bleibt gleich und darf sich nun über Investitionen freuen. WELS. Laut Unternehmen erwirtschaftete Richter Pharma  2021 einen Rekordumsatz von 630 Mio. Euro (+12%). Auch das Tochterunternehmen Pharma-Logistik zeige ein Umsatzhoch von 288 Mio. Euro. Über die positive Bilanz aus dem Vorjahr dürfe sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Karl Ungersbäck, Sparten-GF Handel, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Elisabeth Priesching, GF Flussmöbel GmbH, Jacqueline Eder und Michaela Luger (Referentinnen E-Commerce Service), Studienautor Wolfgang Schwarzbauer und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: Tanja Wagner
1 2

Standortstudie NÖ
E-Commerce als Chance für alle Unternehmen

Standortstudie NÖ: E-Commerce als Chance für alle Unternehmen Was sind die Chancen und Herausforderungen für den Standort Niederösterreich? Welche Maßnahmen und Schritte sind umzusetzen? Mit diesen Fragen hat sich eine von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Auftrag gegebene Studie beschäftigt. Ein zentrales Ergebnis: Viele Unternehmer in Niederösterreich sehen in Digitalisierung und E-Commerce eine große Chance. Mit dem neuen E-Commerce Service unterstützt die WKNÖ Betriebe aller Branchen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Blaues Band und Drehrohrofen: Christoph Stock, Rajah Jayendran, Herbert Cordt, Stefan Borgas. | Foto: Kogler
20

RHI Magnesita – Großinvestition
Dolomite Resource Center ist modernstes seiner Art in Europa

Nach nur zwei Jahren Bauzeit: RHI Magnesita eröffnete europaweit führenden Dolomit-Hub in Hochfilzen. HOCHFILZEN, WIEN. Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von über 46 Millionen Euro eröffnete RHI Magnesita, Weltmarktführer im Feuerfestbereich, am 26. April das Werk in Hochfilzen im neuen Gewand – als Dolomite Resource Center Europe. Damit wurde aus dem traditionsreichen "Magnesitwerk" einer der führenden Innovationsstandorte der Feuerfestindustrie in Europa....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: Fleck&Flecker

Fleck & Flecker neu in Lieboch
Neuer Standort für die Kfz-Werkstätte Flecker

Bald ist es soweit. Der Neubau der modern ausgestatteten Flecker Kfz-Werkstatt biegt in die finale Phase ein und wir freuen uns Sie ab Juni am Bahnweg 4 in der Marktgemeinde Lieboch begrüßen zu dürfen. Durch den Neubau wurde auch der Leistungsbereich für unsere Kunden erweitert. Neu hinzugekommen ist das Autolackierzentrum, der Autoersatzteileshop, Reifenhandel und Reifenlagerung, Agrar und Gartengeräte sowie Servicearbeiten und Reifenabwicklung über Leaseplan. Den alten Betrieb in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Das ehrenamtliche Team, das den Kostnix-Laden in Hart bei Graz betreibt. | Foto: Foto Schmickl
1

Eröffnung am 14. Mai
Neuer Standort für Kostnix-Laden in Hart bei Graz

Im Harter Kostnix-Laden können Dinge abgegeben und gratis abgeholt werden. Der neue zentrale Standort eröffnet am 14. Mai mit einem sogenannten "Gib und Nimm-Frühstück" am Johann Kamper-Ring 4, in der Nähe der Apotheke. HART BEI GRAZ. Der seit 2018 von Ehrenamtlichen betriebene Laden erfreut sich regen Zuspruchs bei den Besucher:innen. Das Konzept: Dinge, die nicht mehr benötigt werden, abgeben und mitnehmen, was wirklich gebraucht wird. Ganz ohne Geld als Tauschmittel. Seit 2021 bietet der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Unterberger Immobilien-Projektleiter Thomas Hörfarter, Peter Ramsauer (Geschäftsführer Architekten Adamer°Ramsauer), Josef Gruber (Geschäftsführer Unterberger Gruppe), Fritz Unterberger Junior (Geschäftsführer BMW MINI Unterberger Kufstein), Josef Feichtner (Geschäftsführer Unterberger Immobilien), Bürgermeister Martin Krumschnabel und Christian Praxmarer (Managing Director / CCFO Single Use Support) (v.l.) feierten die Dachgleiche. | Foto: ofp kommunikation
3

Ausbau in Endach
Zwei Kufsteiner Firmen feiern Dachgleiche

BMW MINI Unterberger Kufstein und Single Use Support erweitern Standort und feiern gleichzeitig Firstfeier.  KUFSTEIN. Die Firmen BMW MINI Unterberger Kufstein und Single Use Support sind nicht nur Nachbarn, beide bauen im Kufsteiner Stadtteil Endach gleichzeitig aus. Am Donnerstag, den 21. April konnten sie nun jeweils die traditionelle Firstfeier begehen.  Das Autohaus BMW MINI Unterberger in Endach kann auf eine lange Geschichte blicken. Genau dort hat KR Fritz Unterberger im Jahr 1976 mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ist der Autobahnanschluss im Anflug? Diskussion wieder aufgeflammt. | Foto: Roger Weixelbraun
Aktion 3

Dauerdiskussion
2005 begonnen, 2017 am Höhepunkt , jetzt wieder Thema

Im Dezember 2005 waren Landeshauptmann Herwig van Staa und Bürgermeisterin Hilde Zach wohl die politischen Ideengeber für den Autobahnanschluss Flughafen. 2017 erreichte die Diskussionen einen Höhepunkt, jetzt ist das Thema wieder auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Die Idee ist nicht neu, die Argumente haben sich kaum verändert und die politischen Forderungen kommen einem auch schon bekannt vor. Der Autobahnanschluss Flughafen hat es wieder in die Hitparade der politischen Diskussionen geschafft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der erste Besuchstag der WK on Tour führte WKO Graz Obmann Paul Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger (r.) nach Puntigam und Straßgang, unter anderem zu Schriften Binder. | Foto: WKO Steiermark
4

WK on Tour
Unternehmen in Straßgang und Puntigam kommen zu Wort

WKO auf Tour: am ersten Besuchstag kamen Unternehmen in Straßgang und Puntigam zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen zum Thema Fachkräftemangel, Teuerungen, sowie über ihre Zufriedenheit zu Massnahmen der WKO.  GRAZ. Erfolgreich ist die WK-Tour 2022 in den Bezirken Straßgang und Puntigam gestartet. WKO Graz Obmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger besuchten am ersten von neun Betriebsbesuchstagen verschiedene Unternehmen, darunter Schriften Binder und gastro:work....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche (KEL-Gespräche) an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

St. Valentin/Schubertviertel
Gemeinsame Standortbestimmung an der Sport/Mittelschule

Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche (KEL-Gespräche) an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Der Anspruch der Sport/Mittelschule, allen Schülerinnen individuell gerecht zu werden, ist nur dann zu erfüllen, wenn alle am Lernumfeld Beteiligten über Stärken und Entwicklungspotenziale Bescheid wissen. Die gute Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Lehrer:innen setzt dabei einen regelmäßigen Austausch über Bildungserfolge voraus. Dialog auf Augenhöhe Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
"Vermutlich die beste Milch der Welt", so der langjährige Slogan der "Stainzer Milch" | Foto: Langmann

Wechsel nach 94 Jahren
Voitsberg wird neuer Standort für die "Stainzer Milch"

Wenn man in der Vergangenheit von den größten drei Unternehmen des Erzherzog-Johann-Marktes gesprochen hat, war die Stainzer Molkerei als Fixpunkt dabei. Mit Jahresende 2022 wechselt die "Stainzer Milch" ihren Standort und wird in Voitsberg produziert. Die Berglandmilch eGen mit Sitz in Wels hat den bisherigen Produktionsstandort in Stainz an die Firma Grünewald Fruchtsaft GmbH verkauft. STAINZ. Im Jahr 2011 fusionierte "Stainzer Milch" mit der Genossenschaft Berglandmilch. 416 Stainzer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Granit-Standortes in Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
4

St. Marein
Granit-Bau investiert 3,5 Millionen Euro in neuen Standort

Das Tiefbauunternehmen Granit investiert 3,5 Millionen Euro in neuen Wolfsberger Standort. WOLFSBERG. Seit 2016 betreibt das auf Tiefbau spezialisierte Unternehmen Granit einen Standort in der Auenfischerstraße im Süden von Wolfsberg – allerdings nur zur Miete. Das wird sich in Bälde ändern, denn im Stichweg nahe dem Flugplatz St. Marein ist derzeit ein neues Firmenareal im Entstehen begriffen – die Fundamente stehen bereits. 60 Mitarbeiter „Auf diesem etwa 6.000 Quadratmeter großen Grundstück...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Litschauer (l.): Ausstieg aus dem PAKS II Projekt längst überfällig | Foto: Die Grünen
2

Standort in Erbebenzone
Droht das nächste Problem-AKW?

Das AKW Paks ist nur 220 Kilometer von Waidhofen/Thaya entfernt und befindet sich mitten in einer Erdbebenzone. Damit beträgt die Distanz zum Waldviertel nur ein Fünftel der Luftlinie nach Tschernobyl, dessen Strahlung wir 1986 intensiv abbekommen haben. Nun will die Ungarische Regierung diesen Standort mitten auf der Erdbebenbruchlinie weiter ausbauen und setzt damit die Sicherheit Europas auf Spiel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 30. März hat die ungarische Atomaufsicht HAEA die Standortlizenz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Söll könnte künftig ein interaktives Museum bzw. Besucherzentrum entstehen, welches sich auf Natur, Klima und Nachhaltigkeit spezialisiert. Konzepte dazu gebe es bereits, die Gespräche müssen aber erst wieder Fahrt aufnehmen. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Grund & Boden
Söll möchte mehr Wohnraum auf Baurecht schaffen

Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erzählt Bgm. Wolfgang Knabl, welche Vorhaben und Herausforderungen in der nächsten Zeit auf die Gemeinde zukommen werden. SÖLL. Auch in Söll ist leistbarer Wohnraum - wie beinahe überall in Tirol - knapp bemessen. Laut dem neugewählten Bürgermeister Wolfgang Knabl brauche es hier kreative Lösungsansätze. Vor einigen Jahren hat die Gemeinde Söll eine Studie zu diesem Thema an der Universität Innsbruck in Auftrag geben. Die Kernaussage lautete, dass die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thilo Foersch ist seit 2015 als kaufmännischer Leiter bei Stihl Tirol am Standort Langkampfen tätig. | Foto: Christoph Klausner

Positive Prognosen aus Langkampfen
Stihl Tirol ist weiterhin auf Kurs

LANGKAMPFEN. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN gibt Thilo Foersch, kaufmännischer Leiter von Stihl Tirol, einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen. Die Welt scheint derzeit kaum zur Ruhe zu kommen. Fangen wir mit Corona an. Wie ist Stihl Tirol durch die Pandemie gekommen? THILO FOERSCH: "Eigentlich gut! Wir haben uns immer an die öffentlichen Regeln gehalten und vieles umgesetzt. Im eigenen Haus kam es kaum zu Ansteckungen. Letzten Herbst hatten wir dann das erste Mal mehrere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sonja Schindler, Manfred Weissinger, Hermann Reiter, Andreas Reifschneider, Doris Fidi und Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Ärztliche Standortleitung
Urologe übernimmt medizinische Leitung im Landesklinikum

Mit Mitte März übernahm Hermann Reiter, Abteilungsleiter der Urologie, in einer besonders herausfordernden Zeit die interimistische ärztliche Standortleitung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya. In dieser Funktion trägt Hermann Reiter die Verantwortung für die Abteilungen, das Institut für Radiologie sowie die angeschlossenen Tageskliniken und Ambulanzen. WAIDHOFEN/THAYA. „Als ärztlicher Leiter des Klinikums ist es mir besonders wichtig, eine konstruktive Zusammenarbeit aller Berufsgruppen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Reinhard Pabst (vorne, rechts) mit Vertretern von beteiligten Unternehmen. | Foto: Pabst
2

Pabst Holz
Neues Biomasse-Heizkraftwerk ist fertig

Pabst hat am Standort Zeltweg rund 5 Millionen Euro investiert, um für künftige Projekte gerüstet zu sein. ZELTWEG. Die Johann Pabst Holzindustrie macht einen weiteren Schritt in Richtung sicherer und nachhaltiger Energieversorgung in der Region. Vergangene Woche wurde nach sechsmonatiger Bauzeit das zweite Biomasse-Heizkraftwerk am Standort Zeltweg in Betrieb genommen. Thermische Energie Das neue Heizkraftwerk mit einer Leistung von 10 Megawatt wurde direkt neben dem bestehenden Heizwerk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Bilderbox

Energiestammtisch
Lokale Erneuerbare Energie als Standortfaktor

Der Waldviertler Energiestammtisch lädt am Mittwoch, 13. April in die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt zum Thema "Lokale Erneuerbare Energie als Standortfaktor" ein. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm stehen wie gewohnt Kurzinputs, Fragen und offene Diskussion. Es geht unter anderem um "Energie sparen und selbst erzeugen", Aktuelles zu Investzuschuss Photovoltaik & Energiegemeinschaften sowie um das Hauptthema „Volle Energie für einen zukunftsfähigen Standort“ - Präsentation Zahlen österreichische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hannes Döller vor der alten Billa-Filiale. | Foto: Santrucek

Reichenau an der Rax
Textil-Discounter plant Filiale in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So wie es aussieht, könnte die leerstehende, alte Billia-Filiale in Reichenau in Bälde einen neuen Verwendungszweck erfüllen. Es wird schon seit längerem darüber gemunkelt, dass es einen Interessenten für den alten Billa-Standort an der Hauptstraße in Reichenau gibt. Nun erfuhr Bürgermeister Hannes Döller: "Dass NKD bei seinem Standort in Gloggnitz angeschlagen hat, dass Personal für den Standort in Reichenau gesucht wird." Und zufällig bekam Döller auch davon Wind, dass der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Ternitz
UPDATE zu "Foto Wieland schließt Zweigstelle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre betrieb Foto Wieland eine Außenstelle seines Neunkirchner Fotostudios in Ternitz, gegenüber der Stadthalle. Nun wird aus dem Foto-Geschäft eine Trafik. Die Foto-Filiale habe zu wenig Umsatz abgeworfen, dazu kamen personelle Probleme. So verließ eine Mitarbeiterin den Betrieb, eine weitere ist schwanger. Und die Seniorchefs, die das Rad "am Laufen" gehalten hatten, werden – nach eigenen Aussagen – auch nicht jünger. Doch leer steht das Geschäftslokal nicht lange....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links: Kurt Kellerer (Volksbank), Doris Leitner (BGM Schenkenfelden), Dietmar Wolfsegger (WKO Freistadt), Bauherr Martin Bräuer, Wolfgang Schartmüller (BGM Waldburg & Obmann INKOBA), Alexander Gruber (GF Kapl Bau), Karin Kampelmüller (BGM Reichenthal) und Josef Eilmsteiner (BGM Waldburg). | Foto: enzenhofer.cc
2

Spatenstich
Bäckerei Bräuer baut neuen Standort in Hirschbach

Es ist ein Meilenstein in der Firmengeschichte des Familienunternehmens: Im INKOBA-Gewerbegebiet an der B38 in Hirschbach entsteht der neue Firmenstandort der Bäckerei Bräuer. Das Gebäude wird moderne, nachhaltige Technik mit optimalen Arbeitsbedingungen verbinden. HIRSCHBACH/REICHENTHAL. Mehr Platz für die Produktion und eine Modernisierung der Räumlichkeiten: Das seien die Hauptgründe für den Neubau der Bäckerei Bräuer, sagt Eigentümer Martin Bräuer. „Wir sind am Standort in Reichenthal an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Die klassische Nachtwächtertour in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04, 05.07 & 13.09.2024 jeweils um 19:30 Uhr die klassische Nachtwächtertour statt. Mit Kulinarik: Beginn 19.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Dauer 3 Stunden. Preis pro Person € 39,- (inkl. 3-Gang-Menü + 1Getränk zum Beginn, nach dem Rundgang Kostproben vom Käse +1 Getränk, Mindestanzahl 6 Personen) Ohne Kulinarik: Beginn 20.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Rundgang durch die Stadt, Dauer 1 1/2 Stunden, Preis pro...

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 9. August 2024 um 19:00
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Rundgang Zentrum Flösserei in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04 & 09.08.2024 um 19:00 Uhr ein Rundgang statt. Rundgang: Zentrum der Flösserei und des Gewürzhandels Für alle, die die Nachtwächterin schon kennen, gibt es ein neues Programm mit neuen Themen. Bruck war ein Zentrum der Flösserei und des (Gewürz-)Handels und beherbergte über die Jahrhunderte viele berühmte Gäste. Die Mur war eine Lebensader für die Stadt. Sie besuchen Örtlichkeiten, die damit in Verbindung stehen und drei Mal (Sardineum, Da Maurizio, Vinothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.