stadtgebiet

Beiträge zum Thema stadtgebiet

Für private Baumpflanzungen im Stadtgebiet gibt es eine Förderung. | Foto: Stadt Braunau

Stadtbäume für Braunau
Förderungen für Baumpflanzungen in Privatgärten

Die Stadt Braunau unterstützt das Pflanzen von Bäumen in privaten Gärten mit Förderungen. BRAUNAU. Im Rahmen des Projektes "Stadtbäume für Braunau" soll ein gesünderes Stadtklima und die Lebensqualität gefördert werden. Mit der Aktion möchte Braunau die Baumpflanzung in privaten Gärten und die Anschaffung von bis zu drei Bäumen mit bis zu 50 Prozent und maximal 100 Euro unterstützen. Voraussetzung ist lediglich, dass das Grundstück sich im Stadtgebiet von Braunau befindet. Die Baumsetzlinge...

v.L. Margit Eichinger, Bürgermeister Franz Weinberger, Vizebürgermeister Harald Huber, Obmann Stadtmarketing Alexander Huber, Obmann Stellvertreterin Stadtmarketing Martina Köchl. | Foto: fotovorich.at
4

Stadtmarketing Altheim
Blumen-Fahrräder machen Altheim bunter

20 Blumen-Fahrräder wurden von Schülern der digiTNMS Altheim angemalt, mit Blumenkisten bestückt und vom Stadtmarketing Altheim an 20 Standorten im Stadtgebiet aufgestellt. ALTHEIM. "Blumen-Fahrräder - wir machen Altheim bunter", so lautet das Motto der Aktion des Stadtmarketing Altheim, bei dem am 14. Mai 20 Blumen-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unterstützt wurde sie von der Stadtgemeinde Altheim und dem Tourismusverband s'Innviertel. Unter der Leitung von Lehrerin Romana Moser...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

73-Jähriger stürzte alkoholisiert vom Rad

Mit 1,82 Promille im Blut kam ein 73-jähriger Radfahrer aus Braunau mit seinem Fahrrad zu Sturz. BRAUNAU. Ein 73-Jähriger lenkte sein Fahrrad gestern Abend, am 24. April, im Stadtgebiet von Braunau. Plötzlich kam er in der Nähe des Billa-Einkaufsmarktes zu Sturz. "Ein Passant verständigte die Rettung, da der Verletzte nicht mehr aufstehen konnte", informiert die Polizei. Die Polizeibeamten stellten eine Alkoholisierung des 73-Jährigen fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,82 Promille.

Mehr Verkehrssicherheit durch mobile Geschwindigkeitsmessung

BRAUNAU. Da die Braunauer Stadtpolizei in letzter Zeit vermehrt von Anrainern gebeten wurde, Geschwindigkeitskontrollen in 30- und 50-km/h-Zonen durchzuführen, kam die Polizei diesen Wünschen durch den verstärkten Einsatz von Laserkontrollen nach. Eine umfassendere Überwachung sei jedoch nur mittels einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage möglich. Stadtgemeinde und Stadtpolizei haben sich daher für deren Einsatz entschieden. Laut Stadtgemeinde sei davon auszugehen, dass dadurch bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.