St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Foto: Alexander Steiner
3

Lebensmittelkontrolle: Geprüft bis hin zu der kleinsten Erbse

ST. GEORGEN/Y. Der internationale Trend zu vegetarischer, veganer und "flexitarischer" Ernährung gewinnt auch in Österreich immer mehr an Dynamik. Die meisten Fleischersatzprodukte enthalten dabei Soja und Zusatzstoffe. In St. Georgen/Ybbsfelde produziert die Firma VeggieMeat als einziges Unternehmen in Österreich seit zwei Jahren Fleischersatz aus Erbsen, der ohne Zusatz-Konservierungsstoffe auskommt. Im Zuge einer Probenziehung der NÖ Lebensmittelkontrolle war nun Konsumentenschutzreferentin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in St. Georgen am Reith!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 28.01.2018 09.00-12.00 Uhr Musikheim Nr. 58 St. Georgen am Reith Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

"Mitanaund beim Reitherer Advent"

ST. GEORGEN/REITH. "Mitanaund im Advent" heißt es am Samstag, 16. Dezember, beim "Reitherer Advent". Ab 14 Uhr bieten Aussteller im Gemeindesaal weihnachtliches Kunsthandwerk, Basteleien und regionale Produkte. Für kleine Besucher gibt es die Kinderbackstube der Bäuerinnen. An den Ständen am Dorfplatz und im Musikheim gibt es kulinarische Angebote. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Musikschule und Musikern der Musikvereine St. Georgen, Kogelsbach und den Jagdhornbläsern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit der Wärmebildkamera wurde nach noch bestehenden Glutnestern gesucht. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Küchenbrand am Nikolaustag - Feuerwehr rückte aus

WILHELMSBURG (red). Gestern, am 06. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 15.49 Uhr zu einem Küchenbrand in die Uferstraße gerufen.  Zur Unterstützung wurde, wie laut Alarmplan für solche Lagen tagsüber vorgesehen, auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Küchenbrand bereits durch die Bewohner des Hauses gelöscht worden. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp rückte mit der Wärmebildkamera und einem Feuerlöscher zum Brandherd...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kommandant Alexander Praschl, Obmann Peter Frauendienst, Feuerwehrjugendbetreuer Andreas Heindl, Kommandant Stv. Walter Raitzl jun., Jugendleiter Michael Zodl | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
3

Feuerwehrjugend St. Georgen lud zum Adventmarkt

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Vergangenen Samstag veranstaltete die Feuerwehrjugend St. Georgen gemeinsam mit der Jugend des ATSV St.Georgen einen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus. Auch einige Ehrengäste, darunter Stadtrat außer Dienst Anton Damböck, Gemeinderat Helmut Eder und Obfrau der Frauenrunde St. Georgen Monika Damböck unterstützen die Jugendgruppen mit ihrem Besuch. Acht Perchten der Wilhelmsburger Perchtengruppe unterhielten die jungen und jung gebliebenen Gäste mit einer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der umgestürzte Baum riss eine Straßenlaterne mit sich. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
4

Zwei Bäume entwurzelt: Feuerwehr zwei Stunden im Einsatz

ST. GEORGEN (red). Windböen von bis zu 86 km/h wurden laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen heute gegen 11 Uhr im Ortsteil St. Georgen gemessen. Der erste Einsatz für die Florianis an diesem Sonntag war in der Trapplstraße. Hier stürzte ein Baum auf die Straße und riss eine Straßenlaterne mit. Der Baum sowie die umgestürzte Laterne wurden von der Straße entfernt, das Magistrat verständigt und abgesperrt. Der zweite Einsatz war in der Schlegelgasse - ebenfalls ein entwurzelter Baum. Dieser...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Übungsannahme war ein ein Brand im ersten Stock des Bürotraktes mit fünf vermissten Personen. | Foto: FF St. Georgen
3

103 Einsatzkräfte übten für den Notfall

ST. PÖLTEN (red). Gestern, am 9. Oktober, lud die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einer groß angelegten Unterabschnittsübung  bei der Logistikfirma DB Schenker ein. Dieser Einladung folgten nicht nur 103 Einsatzkräfte der Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg, St.Pölten-Spratzern, St.Pölten-Stattersdorf, St.Pölten-Wagram, Wilhelmsburg-Stadt, des ASB-St.Georgens, sondern auch Abschnittskommandant Leopold Lenz sowie Unterabschnittskommandant Christian Vogt. Übung:...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: privat

Großer Kinderbasar in St. Georgen/Ybbsfelde

ST. GEORGEN/Y. Über 1.000 Spielsachen, Freizeitartikel und gut erhaltene Bekleidung warten beim Kinderbasar im Turnsaal der Volksschule St. Georgen/Ybbsfelde. Warenannahme ist am Freitag, 13. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 10 Uhr statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
3

Wäschtetrockner ging in Flammen auf

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit den Feuerwehren St.Pölten-Spratzern und St.Pölten-Wagram zu einem Kellerbrand in den Harthofweg gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Durch den raschen Einsatz, unter schwerem Atemschutz, konnte die Ausbreitung des Brandherdes verhindert werden. Der Wäschetrockner wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend folgte eine Nachkontrolle mit Hilfe der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch heute genießen die beiden ihr gemeinsames Leben. | Foto: privat
2

50 Jahre Eheglück

Ein halbes Jahrhundert ist das Paar aus St. Georgen nun schon verheiratet. ST. PÖLTEN. Stefan und Maria Kirchweger haben am 2. September 1967 den Bund der Ehe geschlossen. Am Samstag, den 2. September 2017, feierte das Paar aus St. Georgen sein 50-jähriges Eheglück in der heimatlichen Pfarrkirche. Auch die Bezirksblätter St. Pölten wünschen dem Jubiläumspaar alles Gute und noch viele schöne Ehejahre.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rafael Ecker (NÖ Kreativ), Johanna Mikl-Leitner, Leo Lugmayr (Talenteschmiede Neuhofen), Martin Peter (Begabtenakademie). | Foto: NLK Burchhart

So schmiedet die Region die jungen Talente

Die Talenteschmieden sollen Bewusstsein für die Stärken der Kinder und Jugendlichen schaffen. BEZIRK. „Uns geht es nicht darum, nur die Einsteins von morgen zu fördern. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind in dem einen oder anderen Bereich begabt ist", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Wissen, wo Stärken liegen "Diese Begabungen und Stärken zu finden und gezielt zu fördern ist wesentlich für die weitere Entwicklung und den weiteren Werdegang der jungen Menschen. Denn wer weiß,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion St. Georgen an der Leys - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 13.08.2017 09.00-12.00 und 13.00-14.00 Uhr Sporthaus Forsthub 19 St. Georgen an der Leys Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien,...

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Es werden unter anderem neue Gleise und Schwellen verlegt. | Foto: ÖBB
2

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Traisentalbahn

Auf der Traisentalbahn werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. ST. PÖLTEN (red).  In St. Georgen wird eine neue Haltestelle errichtet und zwischen St. Pölten und Traisen werden neue Gleise und Schwellen verlegt. Der Bahnübergang in Marktl wird mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet, einige Eisenbahnkreuzungen werden neu eingedeckt. Die Arbeiten haben in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte während der Bergung des Fahrzeuges. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
4

Unfall: Lenkerin verlor Kontrolle über ihr Fahrzeug

Auf der B20 kam es heute, am 16. Juli, zu einem Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN (red). Die Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen wurde in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach einen Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor eine junge PKW-Lenkerin aus dem Bezirk St.Pölten die Kontrolle über ihr Fahrzeug, krachte gegen eine Straßenlaterne und blieb letztendlich im Straßengraben liegen. Der PKW wurde vom Graben herausgezogen und verkehrssicher abgestellt. Anschließend musste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gut gelaunte Teilnehmer beim Ochsenburger Berglauf. | Foto: privat
2

Naturfreunde: Lauf auf die Ochsenburger Hütte

Riesiges Starterfeld beim 18. Ochsenburger Berglauf der Naturfreunde Ochsenburg. ST. GEORGEN (red). Dem Aufruf der Naturfreunde St.Georgen-Ochsenburg, folgten am Sonntag über 173 Läufer und Walker auf die Ochsenburger Hütte zum Hüttenwirt Rafael Pils. Die zu laufende Strecke bezog sich auf 8,2 km. Auch Kinder waren aktiv Beim Kinderlauf über 400 Meter waren 15 TeilnehmerInnen, welche alle eine Medaille und ein Teilnehmershirt bekamen, dabei. Streckenrekord bleibt gleich Den Streckenrekord vom...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Im Zuge eines Festes wurde der neue Spielplatz in St. Georgen im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gärtnermeister Robert Wotapek sowie den Gemeinderäten Helmut Eder, Walter Hobiger und Jürgen Kremsner den kleinen Gästen feierlich übergeben. | Foto: Mayer

Mehr Platz zum Spielen für St. Georgens Kids

In St. Georgen wurde kürzlich der Spielplatz neu gestaltet und vergrößert. ST. GEORGEN (red). Insgesamt gibt es im St. Pöltner Stadtgebiet fast 50 Spielplätze – so viele pro Einwohner wie kaum in einer anderen vergleichbaren Stadt. Gepflegt und gewartet werden diese von der Stadtgärtnerei St. Pölten. Nach Erneuerungen im Südpark, in der Thomasgasse und in Harland stand nun St. Georgen am Programm. Tolles Angebot Der Spielplatz neben dem Reiterhof wurde mit neuen, im Kreis angeordneten...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf
Christian Brenner, Uitz Alexandra, Jürgen Praschl, Beate Praschl, Elisabeth Borst, Alfred Borst, Sebastian Uitz, Thorsten Holzapfel, Rainer Holzapfel, Michael Stanzel, Christian Praschl, Sebastian Mole, Celina Frank, Lukas Weyrer | Foto: privat

Neue Bewerbsshirts für Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen

ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juni fand die offizielle Übergabe der neuen Wettkampf T-Shirts der freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen statt. Die neuen atmungsaktiver hergestellten Leibchen wurden mit Unterstützung der Ortsansässigen Unternehmen Sonnenschutz Praschl und dem Gasthaus zum Kirchenwirt - Familie Borst angeschafft. Die Wettkampfgruppe erkämpfte sich bereits einen Pokal bei den Hainfelder - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Kaumberg in Silber.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Leopoldine Stanglauer, Petra Tazreiter und Josefa Kühhaas waschen gerade in der Seniorentagesstätte in St. Georgen am Ybbsfelde gemeinsam ab.

Die Zukunft der Senioren in den Gemeinden

Aktiv, agil, selbstbestimmt: Wie Pensionisten ihren Platz "in der Mitte der Gesellschaft" finden sollen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen Senioren in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellen, nicht an deren Rand", sagt Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrums in St. Georgen am Ybbsfelde. Seit 2012 können hier die Senioren "aktiv und fit" alt werden. Träger ist der eigens dafür gegründete "Verein Seniorentageszentrum". Haus der Generationen "Wir sind kein Pflegeheim", betont Ebner. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Y.
4

Schwerer Unfall: Autos prallten in St. Georgen/Y. frontal zusammen

ST. GEORGEN/Y. Zwischen St. Georgen/Y. und Blindenmarkt kollidierten in einer Kurve zwei Autos. Ein Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, berichtet die Feuerwehr St. Georgen/Y. Der zweite Lenker musste von den Einsatzkräften befreit werden. Die Verletzten wurden mit dem Roten Kreuz in Landesklinikum Amstetten bzw. mit dem Notarzthubschrauber nach Linz gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kameraden laden zum Heurigen nach St. Georgen/Y. ein

ST. GEORGEN/Y. Die Kameraden vom Ortsverband St. Georgen am Ybbsfelde laden am Samstag, 20. Mai, ab 15 Uhr zur Fam. Klamminger (Reisenöd, Krahof 12) zum Heurigen - mit der Möglichkeit auf Nordic-Walking.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Thorsten Garn, Martin Antauer, Julia Kupka, Klaus Otzelberger, Roman Dikovits, Johann Rankl, Helmut Eder, Karl Stammer, Walter Gubi, Josef Brenner, Mario Herz, Christian Vogt, Walter Raitzl jun., Walter Hobiger, Alexander Praschl, Thomas Wirtner, Nico Stammer | Foto: Christoph Eque
5

Das war der Tag der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten–St. Georgen

ST. GEORGEN (red). Bereits am 24. April begann die Feuerwehr St. Pölten–St. Georgen mit den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde auch der traditionelle Maibaum aufgestellt. Der Maibaum wurde dieses Jahr wieder dankenswerter Weise von der Gutsverwaltung Fridau, Graf Alexander Tacoli zu Verfügung gestellt. Am 30. April 2017 wurde der Baum gemeinsam in das Feuerwehrhaus transportiert, dementsprechend abgerindet und geschmückt. Am Montag konnte jedermann ab...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Während der Vater im Einsatz war, wollte ein Unbekannter seine Tochter Zuhause in ein Fahrzeug locken. | Foto: FF St. Georgen/R.

Mann wollte 8-Jährige ins Auto locken, während Vater Feuer löschte

YBBSTAL. Ein Mann wollte offenbar am Samstag, 18. März, gegen 8 Uhr eine 8-Jährige in der Gemeinde St. Georgen am Reith in sein Auto locken. (Die Bezirksblätter berichteten.) "Ein Mann hat meine Tochter vom Auto aus vor unserem Haus gefragt, ob sie ein Zuckerl haben möchte und einsteigen will", erzählt ihr Vater. "Zum Glück hat sie Nein gesagt und ist weggelaufen", so ihr Papa. Der Vorfall ereignete sich nur wenige Minuten, nachdem der Vater - er ist bei der Feuerwehr - zu einem Wohnungsbrand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Besondere Momente: Hildegard Guttenbrunner und Karl Pabst.
9

"Mitten im Leben" alt werden: Was diese Seniorenbetreuung besonders macht

"Mia gfoits do guat, sonst wär' i net do": Ein Besuch im Seniorentageszentrum in St. Georgen am Ybbsfelde. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. "Wir wollen Senioren in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellen, nicht an deren Rand", sagt Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrums in St. Georgen am Ybbsfelde. Seit 2012 ermöglicht das Zentrum, das vom "Verein Seniorentageszentrum" getragen wird, den Senioren "aktiv und fit" alt zu werden. Unter "professionellen Bedingungen" und mit "fachlich kompetenten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Großer Kinderbasar in St. Georgen/Ybbsfelde

ST. GEORGEN/Y. Eine gute Gelegenheit, Spielsachen aller Art zu günstigen und fairen Preisen zu erwerben oder zu verkaufen, ist der große Kinderbasar im Turnsaal der Volksschule in St. Georgen am Ybbsfelde. Auch heuer werden wieder über 1.000 Spielsachen, Freizeitartikel, aber auch gut erhaltene Bekleidung erwartet. Warenannahme ist am Freitag, 10. März, von 17 bis 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 11. März, von 9 bis 12 Uhr statt. Abrechnung und Rückgabe nicht verkaufter Ware ist am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.