Spitalskirche

Beiträge zum Thema Spitalskirche

Bischof Valentin, der im 3. Jahrhundert in Italien lebte, soll der Legende nach frisch getrauten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt haben.  | Foto: Pixabay

Valentinstag
Blumen von Bischof Valentin, dem Patron der Liebenden

INNSBRUCK. Das Feiern des Valentinstags am 14. Februar ist erst mit Beginn des 21. Jahrhundert in den Kirchen im deutschsprachigen Raum angekommen. Davor war ein Feiern des Heiligen Valentins im angloamerikanischen Raum und Frankreich stark verbreitet. ImpulseGrößere Segensfeiern oder Partnerveranstaltungen müssen heuer in der Diözese Innsbruck größtenteils entfallen. Über die kostenlose App „Gutes Leben“ des Katholischen Familienverbandes gibt es aber Impulse zur Partnerschaft. Auf der...

Der Gottesdienst wird aus der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck übertragen. | Foto: dibk

Gedanken
Kirche im Herzen der Stadt – und im Radio

INNSBRUCK. Am 31. Jänner überträgt ORF Radio Tirol einen Gottesdienst live aus der Innsbrucker Spitalskirche. Leitgedanken„Wo das Herz brennt – der eigenen Mission auf der Spur“: Unter diesem Leitgedanken zelebriert Bischofsvikar Jakob Bürgler am Sonntag, 31. Jänner um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Spitalskirche Innsbruck – Kirche im Herzen der Stadt. ORF Radio Tirol überträgt live. Die Eucharistiefeier wird von Mitgliedern der Loretto-Gemeinschaft mitgestaltet, u.a. mit einem...

Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler und Dr. Wolfang Halder präsentierten die künstlerische Intervention zum Besuchsverbot in der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: dibk
1

Gedanken
Anstoß für ein Umdenken

INNSBRUCK. Eine künstlerische Intervention in Spitalskirche thematisiert das coronabedingte Besuchsverbot in Altenheimen und Krankenhäusern und weist auf die große Bedeutung von sozialen Kontakten vor allem für ältere und kranke Menschen hin. tobrevshcusebUnverständlich ist nur der Name. „tobrevshcuseb“ ist der Titel einer Installation, die im gesamten Oktober in der Innsbrucker Spitalskirche zu sehen ist – Besuchsverbot von hinten gelesen. Augenscheinlich und unmittelbar verständlich dagegen...

Das Vokalensemble Euphonie freut sich auf das Konzert. | Foto: Euphonie

Euphonie
„Himmel - Hölle und Schönes dazwischen“ in der Spitalskiche

INNSBRUCK. Das Konzert „Himmel - Hölle und Schönes dazwischen“ ist für Freitag 11.9.2020, 20:15 Uhr in der Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße geplant. Die Solistinnen Stella Arman (Sopran) und Waltraud Windhofer (Alt) werden mit musikalischen Gustostücken aufhorchen lassen. EuphonieDas Vokalensemble wurde 2016 gegründet. Musikalisches Ziel ist es Klassik, alte Musik aber auch moderne Klassik a capella zu musizieren. Die Euphonie ist ein Generationen übergreifendes Projekt, von 19 bis...

Freunde und Förderer von RollOn Austria mit Obfrau Marianne Hengl und Kirchenrektor Bischofsvikar Jakob Bürgler bei der Präsentation des Engels vor der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: Sigl

Gedanken
„Ein Lebenszeichen von Menschen mit Behinderungen“

INNSBRUCK. Seit Mitte Juli steht ein Engel vor der Spitalskirche in Innsbruck. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde dieses stellte Initiatorin und RollOn Obfrau Marianne Hengl dieses Symbol für das behinderte Leben der Öffentlichkeit vor: „Dieser Engel ist das erste Denkmal für das behinderte Leben weltweit. Ein Symbol für das nicht perfekte Leben. Dieses Denkmal steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind. Obwohl der perfekte Schliff fehlt,...

 Aktion "Gemeinsam vor Pfingsten" in der Spitalskirche | Foto: orgel-verzeichnis.de

Gedanken
Gebetsaktion in der Innsbrucker Spitalskirche

INNSBRUCK. Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Konfessionen sind am Donnerstag, 28. Mai 2020 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Rahmen der Aktion "Gemeinsam vor Pfingsten" herzlich zu einem Online-Gebet in die Innsbrucker Spitalskirche eingeladen. Ein großes Netz von Gebetstreffen im ganzen deutschsprachigen Raum wird dabei verbunden sein. Christen bitten gemeinsam um den Heiligen Geist - und das im Hinblick auf das kommende Pfingstfest und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie....

Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

EPHEMERE in der Spitalskirche | Foto: Dibk
8

Gedanken
Tausende Ein-Centstücke sollen zum Nachdenken anregen

Mit Beginn der Adventzeit wird in der Spitalskirche – die Kirche im Herzen der Stadt - das Lichtkunstwerk EPHEMERE der deutschen Künstlerin Julia Bornefeld gezeigt. Die multimedial arbeitende Künstlerin bringt während der Advent- und Weihnachtszeit durch das Objekt Licht in die Spitalskirche und inspiriert die BesucherInnen im Besonderen über die Verwendung und Wertigkeit des Geldes nachzudenken. INNSBRUCK. EPHEMERE ist zusammengesetzt aus tausenden Ein-Centstücken. Das Objekt erinnert auf den...

Der Turm vor der Spitalskirche ist eines von zwei Kunstwerken von Alois Schildt, die derzeit präsentiert werden. | Foto: Foto: Herrmann
4

Spitalskirche
Kunstintervention von Alois Schild

Wer vor der Spitalskirche in der Maria-Theresien Straße in Innsbruck steht, wird in den nächsten zwei Monaten den Turm neben dem Eingang nicht übersehen können. Dabei handelt es sich um eines der zwei Kunstobjekte von Alois Schild die derzeit in und vor der Spitalskirche zu sehen sind. INNSBRUCK (hege). Als "Prototypen der neuen Dimension" bezeichnet Alois Schild, Künstler aus Kramsach, das Kunstwerk neben dem Eingang der Kirche.  Die 8 x 2 x 1 Meter große Stahlskulptur wird bis zur...

Bürgermeister Franz Schneider begrüßte die Besucher. | Foto: Manfred Wlasak
38

Frühlingsfest
Frühlingserwachen bei der Spitalskirche Enzesfeld

Es sangen die Volksschulkinder, es musizierten die Saustallriegl-Buam ENZESFELD (mw). Das Frühlingserwachen bei der Spitalskirche stand im Zeichen der Natur. Bereits am Vormittag hielt Radiogärtner Johannes Käfer einen Vortrag. Es gab auch eine Pflanzentauch-Börse und Wildbienenhonig. Natürlich war für Verköstigung der Gäste gesorgt. Bei den Kindern fanden das Luftballonsteigen sowie kutschenfahrten mit dem Eselgespann der Familie Maus großen Anklang. Mit dabei Petra Hirner von 'Natur im...

6 5 15

Gruftkirche der Grafen von Schönborn-Puchheim
Loretokirche bzw. Gruftkapelle

Die Loretokirche ist die Gruftkirche der Grafen von Schönborn-Puchheim und zugleich eine ehemalige Spitalskirche. Die lang gestreckte, in Nord-Süd-Richtung orientierte Anlage wird durch einen spätbarocken Zentralbau dominiert, an den südlich die ältere Loretokapelle in Art eines Chors und nördlich der Glockenturm sowie der axiale Spitalstrakt anschließen. Die bereits von 1694 bis 1715 errichtete Loretokapelle ist der Loretokirche angeschlossen. Das Objekt ist in Privatbesitz und nicht...

Auftakt für die "Missionarische Pastoral" (v.li.): Michael Strebitzer (Abteilung Gemeinde), Martin Lesky (Missionarische Pastoral), Bischof Hermann Glettler, Bischofsvikar Jakob Bürgler. | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Gedanken
Missionarische Pastoral: Mehr Experimente wagen

– Diözese Innsbruck präsentiert Tätigkeitsfeld für die „Missionarische Pastoral“ – Innsbrucker Spitalskirche (Maria-Theresien-Straße) als Zentrum für eine „einladende Gastkirche“ INNSBRUCH (dibk). Bereits einen Tag nach seiner Weihe hat Bischof Hermann Glettler Jakob Bürgler zum neuen Bischofsvikar für Missionarische Pastoral ernannt. Im Rahmen eines Pressegesprächs im Bischofshaus am Innsbrucker Domplatz erläuterten Bischof Glettler und Bischofsvikar Bürgler am 5. Oktober die Grundidee der...

Spitalskirche mit Transparent zur Ideensammlung | Foto: Diözese Innsbruck/Lechner

Ideenspenden für Innsbrucker Spitalkirche erbeten

Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck soll neu belebt werden (dibk). Seit 2006 hat Mons. Josef Wolsegger (+ 21.04.2018) die Aufgabe als Rektor der Innsbrucker Spitalskirche wahrgenommen, sie schließlich im Juli 2017 aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. Mit ihm ist die Ära der regelmäßigen Werktags- und Sonntagsgottesdienste in der Spitalskirche zu Ende gegangen. Aktuell ist die Spitalskirche ein Ort der Stille und des Gebetes. Die zuständige Dompfarre St. Jakob lädt nun unter dem Motto...

Chorreise in die ewige Stadt

Rom ist das Ziel einer Konzertreise, auf die sich das Vokalensemble „Canta diem“ des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf Ende Jänner begeben hat. Dort stehen mehrere Auftritte auf dem Programm, wobei eine Messgestaltung im Petersdom sicherlich zu den Höhepunkten gehört. Vor der Abreise präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Mag. Beatrix Hawranek ihr Programm in der Spitalskirche Perchtoldsdorf. Der musikalische Bogen spannte sich von Johann Sebastian Bach bis...

Cellist Michael Vogt mit Agnes und Robert Wolf | Foto: Tamino-Trio

Konzert des Tamino Trio

Der gebürtige Lienzer Flötist Robert Wolf hat mit seiner Tochter Agnes (Klavier) schon mehrmals in Lienz konzertiert, zuletzt bei der Eröffnung der Ausstellung "Hin & Retour 2". Im "Tamino-Trio" spielen sie jetzt am 13. Jänner 2018, gemeinsam mit dem Cellisten Michael Vogt Werke von J. Haydn, J.N. Hummel, C.M.v. Weber und Bohuslav Martinu. Beginn ist um 20 Uhr in der Spitalskirche Lienz. Karten sind im Bürgerservicebüro in der Liebburg erhältlich, Info und Reservierung unter Tel. 04852/600-519...

2 59

Kirchenkonzert der Musikschule in Oberwölz

Te Deum - Dich, Gott loben wir Unter diesem Motto luden Musikschüler und Lehrer der Musikschule Murau am Allerseelentag zu einem stimmungsvollen Konzert in die Spitalskirche Oberwölz. Zwischen den Klängen von Harfen, Flöten, Blechbläsern, Harmonika und Hackbrett brachten Texte die zahlreichen Besucher zum Nachdenken. Mit "Bist du net bei mir" kam so auch das Gedenken an die Verstorbenen am Allerseelentag ins Programm. Wo: Spitalskirche, 8832 Oberwu00f6lz Stadt auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
2

Dietmar Grieser präsentiert sein neues Buch..

Am 28. September präsentiert Dietmar Grieser sein neues Buch "Schön ist die Welt" in der Spitalskirche Enzesfeld. Die Lesung beginnt um 18 Uhr, und vorher kann man auch den Bücherflohmarkt besuchen, dem ein Kapitel im Buch gewidmet ist.  Herr Professor Grieser war nämlich bereits vor einem Jahr in Enzesfeld zu Gast, hat sehr unterhaltsame Stellen aus seinem Buch über berühmte Tiere vorgelesen, und hat dann den Flohmarkt besucht - der ihn zweifelsohne sehr beeindruckt hat.  Und nun macht er sein...

Foto: NordOst saitig

Zithertrio NordOst saitig in der Spitalskirche

Das junge Zithertrio „NordOst saitig“ mit Johanna Krimbacher aus Kirchberg, Theresa Wopfner aus Thaur und Magdalena Pedarnig aus Schlaiten konzertieren am 6. Mai 2017 um 20 Uhr in der Spitalskirche von Lienz. An diesem Abend präsentiert das Trio nicht nur seine erste CD mit volksmusikalischem Repertoir, die drei jungen Musikerinnen unternehmen auch musikalische Ausflüge in den Jazz und in die Alte und Neue Musik. Sprecher ist Erich Pitterl. Karten gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg,...

Foto: Janez Gregoric

Janez Gregoric konzertiert in der Spitalskirche Lienz

Der Kärntner Gitarrist Janez Gregorič spielt am Freitag, dem 21. April um 20 Uhr in der Lienzer Spitalskirche Werke von Carlevaro, Villa-Lobos, Barrios sowie Eigenkompositionen aus seiner neuen Solo-CD „Cronomías de Montevideo“. Karten gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg, auf www.stadtkultur.at und unter 04852/600-519. Wann: 21.04.2017 20:00:00 Wo: Spitalskirche, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Das Ventus Quintett Salzburg mit Moritz Plasse (Flöte), Isabella Unterer (Oboe),Gábor Lieli (Klarinette), Markus Hauser (Horn) und Christoph Hipper (Fagott). | Foto: Ventus Quintett

Konzert des Ventus Quintett Salzburg

Die Stadtkultur Lienz lädt am 7. April 2017 um 20 Uhr zu einem Konzert mit dem Ventus Quintett unter dem Titel „Orchestrale Kammermusik“ in die Spitalskirche Lienz. Das Ventus Quintett Salzburg mit Moritz Plasse (Flöte), Isabella Unterer (Oboe),Gábor Lieli (Klarinette), Markus Hauser (Horn) und Christoph Hipper (Fagott) musiziert gemeinsam mit dem Pianisten Clemens Zeilinger Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Leonard Bernstein und Antonin Dvorak. Das Ventus Quintett Salzburg...

Foto: Duo de Salzburg

ABGESAGT!! - Ein Fest für Mozart mit dem Duo de Salzburg

Die temperamentvolle Cellistin Yvonne Timoianu und Alexander Preda (Klavier) haben das Lienzer Publikum schon mehrmals begeistert. Diesmal widmen sie ihr Konzert, am 1. April 2017 dem großen Sohn Salzburgs, Wolfgang Amadeus Mozart. Zu hören sind die Sonate in B-Dur, KV 454 für Cello und Klavier, die "Hafner-Serenade", KV 250 und das wohl bekannteste Kleinod Mozarts "Eine kleine Nachtmusik" in Cellofassung, KV 525. Beginn ist um 20 Uhr in der Spitalskiche Lienz. Karten für das Konzert sind im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.