SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

ÖVP Tirol kommt nicht zur Ruhe – Bruno Wallnöfers Beamtenpension im Visier der Opposition

Seit Herbst 2006 bezieht der TIWAG-Chef rechts- und vertragskonform eine Beamtenpension von 4100 Euro. TIROL. Die Opposition schäumt, die ÖVP schweigt zur Causa, die Markus Wilhelm online stellte. Bruno Wallnöfer beziehe seit Herbst 2006 eine Beamtenpension von 4100 Euro monatlich. Und das zusätzlich zu seiner Vorstandsgage von brutto 350.000 Euro pro Jahr. Wallnöfers Pension wird zu Recht bezahlt, er war 34 Jahre städtischer Bediensteter, laut Beamtengesetz alles nach Vorschrift. Wallnöfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Jubiläums-Podium mit Moderatorin Heisz: G. Schiessling (SP), A. Haselwanter (Fritz), Gebi Mair (Grüne), H. van Staa (VP), M. Abwerzger (FP).
1 11

SPÖ-Party in der Nicht-Hochburg

Bundeskanzler Faymann hielt vor 250 Genossen/innen die Festansprache TELFS. "Obwohl in Telfs 1890 die SDAP gegründet wurde, war Telfs keine Hochburg der Sozialdemokratie, im Gegenteil ..." - So unrühmlich steht es auf einer der 16 Säulen im Rathaussaal Telfs – und so wenig beachtet war die Wanderausstellung "125 Jahre SPÖ Tirol", die am Ende des Festabends eröffnet wurde – 250 Genossinnen und Genossen genossen nach 2 Stunden Ansprachen, Ehrungen und Podiumsdiskussion lieber Gulasch und Würstl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesrat Bgm. Hans-Peter Bock und SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr fordern zur Sprengelarzt-Problematik endlich eine Lösung im Sinne der Gemeinden. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Mayr/Bock: „Gemeinden brauchen endlich Neuregelung bei Sprengelärzten“

Aktuelles System verursacht hohe Kosten und macht Gemeinden erpressbar. Aufgaben an AmtsärztInnen übertragen. BEZIRK. Scharfe Kritik üben SPÖ-Vorsitzender Bgm. Ingo Mayr und SPÖ-Bundesrat Bgm. Hans-Peter Bock zum wiederholten Mal an der Sprengelarzt-Regelung. „Das Problem ist groß und es ist schon lange bekannt. Aus Sicht der Gemeinden muss man sagen: Das ist eine Sauerei! Es muss endlich eine Neuregelung her.“ Die Hauptaufgabe der SprengelärztInnen ist die Totenbeschau. Ein Großteil davon in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wollen den Weg zur Arbeit einfacher und billiger machen: SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr und Philip Wohlgemuth, Leiter der SPÖ-Themengruppe Arbeit

Ingo Mayr, SPÖ, fordert sofortige Einführung des 365-Euro-Tickets!

SPÖ Tirol will neue Mobilitätslösungen für PendlerInnen – Ziel: Kostenlos zum Arbeitsplatz und Ausbildung TIROL. "Über 75 Prozent der Tiroler ArbeitnehmerInnen, die nicht in Innsbruck wohnen, müssen pendeln, rund 54 Prozent aller Erwerbstätigen haben ihren Arbeitsplatz nicht in der Wohngemeinde", sagt Tirols SPÖ-Vorsitzender Ingo Mayr. Dabei gehe es um Chancengleichheit für den angespannten Arbeitsmarkt. „Wer sich kein Auto leisten kann oder keines besitzen will, ist beim Zugang zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Scharfe Kritik der SPÖ-Bezirksfrauen an Flüchtlingssituation

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neu konstituierte SPÖ-Bezirksfrauenvorstand Kitzbühel unter der Leitung der Vorsitzenden Anna Grafoner traf zusammen, um hauptsächlich die Planung für den Rest des Jahres zu besprechen und festzulegen. Großen Raum nahm die "erbärmliche Situation" vieler Flüchtlinge ein. Die Frauen zeigen sich empört über den rohen Umgang mit Menschen. „Es ist ein unhaltbarer und unwürdiger Zustand für eine zivilisierte, reiche Nation, Menschen mittlerweile ungeschützt im Freien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Georg Dornauer jun. fordert ein ganzheitliches Mobilitätskonzept. | Foto: SPÖ
1

SPÖ begrüßt das Ergebnis der Milser Bürgerbefragung

„Man erkennt an der hohen Wahlbeteiligung, dass sich die Menschen mit dem vorliegenden Projekt schlichtweg nicht identifizieren“, so SP-Bezirksvorsitzender LA Georg Dornauer jun. zu dem mit Spannung erwarteten Milser Ergebnis. LA Dornauer hatte schon am 25.6.2015, also noch bevor die Bürgerbefragung abgeschlossen war, im Tiroler Landtag einen Antrag eingebracht, bei der er einen Stopp bei der Umsetzung der Spange Hall-Ost und die Erstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes fordert....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Tirols SPÖ-Parteiobmann Ingo Mayr sieht durchaus Vorteile, nicht im Landtag zu sitzen. | Foto: Berger
1

SPÖ-Chef Mayr: "Innsbruck wird eine Herausforderung"

Ingo Mayr ist seit einem Jahr Tirols SPÖ-Parteichef und wird am 26. Juni 50 Jahre jung. Seit einem Jahr sind Sie Tiroler SPÖ-Chef. Nach der ersten Euphorie am Boden der Realität angekommen? Ingo Mayr: "Nein, die Euphorie hält weiter an, denn es ist viel passiert in der Tiroler SPÖ. Der interne Kommunikationsstil hat sich sehr verbessert, wir konzentrieren uns verstärkt auf Inhalte. Auch personell hat sich viel getan, so haben wir in Reutte, Imst, Schwaz, Landeck, Kufstein, Kitzbühel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Karoline Graswander-Hainz | Foto: SPÖ
3

Fix: Karoline Graswander-Hainz wird EU-Abgeordnete

SPÖ-Delegation hat sich drauf geeinigt, offiziell im Juli BRÜSSEL. Tirol hat in Kürze wieder eine EU-Parlamentarierin: Wie die designierte Fraktionsleiterin der SPÖ im Europaparlament in Brüssel, Evelyn Regner, mitteilte, wird die Imsterin Karoline Graswander-Hainz dem Steierer Jörg Leichtfried ins EU-Parlament folgen. Leichtfried wird in die Steiermark als Landesrat zurückkehren. Die offizielle Entscheidung wird Anfang Juli bekanntgegeben. Die Entscheidung für die Imster Lehrerin sei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr kritisiert die Regierung für ihr Impulspaket

SPÖ Tirol-Chef kritisiert konservative Herangehensweise und zu geringe Aufwendungen, rote Vorschläge sollen rasch eingearbeitet werden! Seit Monaten fordert die SPÖ ein dringend notwendiges Konjunkturpaket für den Standort Tirol. „Was heute von der Landesregierung in dieser Hinsicht vorgelegt wurde ist gut gemeint, greift zu kurz. Die Landesregierung versäumt es - einmal mehr - mutige, zukunftsweisende Schwerpunkte zu setzen“, hält Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, heute in einer ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Karoline Graswander-Hainz | Foto: Foto: SPÖ Tirol

Mayr/Yildirim: „Karoline Graswander-Hainz ist die richtige Frau für das Europäische Parlament“

Nach Regierungsbildung in der Steiermark ist die Tirolerin die nächstgereihte Kandidatin auf der EU-Liste SPÖ-EU-Delegationsleiter Jörg Leichtfried wechselt als Landesrat in die Steiermark. Auf Platz sechs der SPÖ-Liste für die EU-Wahlen 2014 und Spitzenkandidatin für Tirol kandidierte die 41-jährige Imsterin Karoline Graswander-Hainz, die somit ins Europäische Parlament nach Brüssel nachrücken würde. „Karoline Graswander-Hainz war die richtige Spitzenkandidatin für die EU-Wahl und sie ist die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hält nichts von den Farbenspielen im Burgenland: Ingo Mayr

Scharfe Kritik an Rot-Blau vom Tiroler SP-Chef Ingo Mayr

„Zusammenarbeit mit der FPÖ diffamiert unsere Bewegung“ Tirols SPÖ-Chef Ingo Mayr ist sauer. „Von einem gelungenen Experiment zu sprechen, empfinde ich schlichtweg als Hohn“, ärgert sich Mayr, über den Bundesgeschäftsführer seiner Partei: „Gerade die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland haben gezeigt, dass eine Anbiederung an die Blauen nichts bringt und die Stammwählerschaft weiter bröckeln lässt.“ Ingo Mayr sieht die Notwendigkeit, den vor zwanzig Jahren eingeschlagenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bgm. Stefan Moisi, BMI Alois Stöger und SPÖ-Bez.Vors. Georg Dornauer wollen Lösungen sehen! | Foto: SPÖ

Kampf dem Chaos auf der Tankstelle

Natterer Bgm. Stefan Moisi und SPÖ-Bez.-Chef Georg Dornauer beratschlagen mit Minister! Der Natterer Bgm. Dr. Stefan Moisi und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer setzten sich beim Besuch von Infrastrukturminister Alois Stöger in der Tiroler SPÖ-Zentrale für eine Lösung des Verkehrsproblems an der Anschlussstelle Innsbruck Süd der Brenner-Autobahn A13 ein. Bekanntlich wird die auf Natterer Gemeindegebiet gelegene Tankstelle von Transit-Lkw aus ganz Europa angefahren. „Was den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die große Viktor Adler-Plakette für einen großen Sozialdemokraten: SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr, Frauenvorsitzende Selma Yildirim und Minister Rudolf Hundstorfer würdigten Hans Tanzer. | Foto: SPÖ

Hans Tanzer mit Viktor Adler-Plakette geehrt

Minister Hundstorfer überreicht höchste Auszeichnung der SPÖ an den ehemaligen Landesparteivorsitzenden Die große Viktor Adler-Plakette, die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, erhielt Hans Tanzer heute im Rahmen des Landesparteirates der SPÖ Tirol von Bundesminister Rudolf Hundstorfer. Seit einem halben Jahrhundert ist Hans Tanzer eng mit der Sozialdemokratie verbunden. „Für deinen Einsatz möchte ich heute von höchster Stelle Danke sagen. Du hast unsere Bewegung über viele Jahre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
SPÖ-Vorsitzender Ingo Mayr, Frauenvorsitzende Selma Yildirim und LA Gabi Schiessling
4

Ein Fest für Frauen

Auch die SPÖ-Frauen Tirol feierten den Internationalen Frauentag und luden zu einem ganz besonderen Fest. Mit Musik, Kunst und einer starken Zukunftsvision feierten die SPÖ-Frauen Tirol gemeinsam den Weltfrauentag. SPÖ-Vorsitzender Ingo Mayr, LA Gabi Schiessling, die GRinnen Angie Eberl und Sophia Reisecker und viele andere waren der Einladung gefolgt. "Wir feiern den Weltfrauentag und wir feiern all das, was wir bisher schon erreicht haben", so Selma Yildirim, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Foto: SPÖ

Unterrainer begrüßt Ablehnung der privaten Schiedsgerichte

„Private Schiedsgerichte in Handelsabkommen sind und bleiben intransparent und undemokratisch. Ich freue mich über die klare und geschlossene Haltung der Europäischen Sozialdemokratie.“ Mit diesen Worten begrüßt Nationalratsabgeordneter Max Unterrainer, EU-Sprecher der SPÖ-Tirol, die heutige Festlegung der Sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament gegen private Schiedsgerichte in Handelsverträgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: SPÖ

NR Gisela Wurm wurde für ihren Einsatz um Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat geehrt

Nationalratspräsidentin Doris Bures überreichte gestern Abend ein Dankesdekret des Europarates an Nationalrätin Gisela Wurm. Sie wurde damit für ihre Verdienste um Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Demokratie geehrt. Im Europarat ist Wurm unter anderem Vorsitzende des Gleichbehandlungs- und Anti-Diskriminierungsausschusses und Leiterin der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung. Als Wahlbeobachterin ist sie dabei ebenso in Europa unterwegs wie im Kampf gegen Gewalt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

TTIP-Verhandlungen abbrechen

BEZIRK (red). „Die TTIP-Verhandlungen entwickeln sich zur unendlichen, undurchschaubaren Geschichte. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden von verrückten Vorschlägen, wie einem eigenen Wirtschafts-Schiedsgericht außerhalb des Rechtsstaates, verunsichert. Darüber hinaus ist die Informationspolitik mangelhaft und irreführend. So wird das nichts! Das Freihandelsabkommen soll vom Start weg neu verhandelt werden“, fordert SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr. Für Mayr ist klar: „Gegenwärtig ist TTIP abzulehnen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
SPÖ-Landesparteivorsitzender Ingo Mayr und Bezirksvorsitzender Hans-Peter Bock standen Rede und Antwort.
1

SPÖ sieht Verbesserungs-Potenzial im Bezirk Landeck

LANDECK (joli). "Landespolitisch hat man an Kontur gewonnen" und kann sich als "stärkste Oppositionspartei" präsentieren, äußerte sich Landesparteivorsitzender (SPÖ) Ingo Mayr, der gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Hans-Peter Bock zum Presse-Gespräch lud und zuversichtlich dem bevorstehenden Gemeinderatswahlkampf 2016 entgegenblickte. Der Tiroler SPÖ Chef betonte, dass auf Grund der hohen Arbeitslosigkeit, vorallem in Saisonsbezirken, Sofortmaßnahmen fehlen, um eine Senkung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bessere Ausrüstung und gepanzerte Fahrzeuge für die Polizei stoßen nicht auf breite Zustimmung. | Foto: Franziska David
2

Vorratsdaten und Polizeipanzer – Was sagt die Tiroler Politik?

Anlassgesetzgebung oder zukünftige Notwendigkeit – Tirols Parteichefs sind sich uneinig. TIROL. Der Mordfall Larissa wäre ohne die damals noch mögliche Vorratsdatenspeicherung nur schwer zu klären gewesen. Mittlerweile ist dieses Gesetz durch Höchstgerichte aufgehoben. Innenministerin Mikl-Leitner plant nach den Terroranschlägen in Paris die Wiedereinführung und die Aufrüstung der Polizei. Für ÖVP-Chef LH Günther Plater besteht nach den Anschlägen in Frankreich auch in Österreich und damit für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
4

Exklusive Bezirksblätterumfrage: Regierungszeugnis fällt nur mäßig aus

42 Prozent ÖVP, 17 Grüne, 15 FPÖ. SPÖ bleibt angeschlagen, "vorwärts" und Fritz fliegen aus dem Landtag. Den Champagner können Schwarz, Grün und Blau einkühlen. Das Jahr 2014 ist für die ÖVP, die Grünen und die FPÖ zumindest politisch gut gelaufen. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, würde die ÖVP 42 (plus 2,5 Prozent im Vergleich zur LT-Wahl 2013), die Grünen 17 (plus 4,4) und die FPÖ 15 (plus 5,7 ) erreichen. Nicht vom Fleck kommt die Tiroler SPÖ. 12 Prozent bedeuten ein Minus von...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Claudia Scheiber

Elisabeth Blanik (SPÖ) fordert Klärung der Haftungsfrage bei der Hypo Tirol

LA Elisabeth Blanik fordert wegen des Rechnungshofbericht zur Hypo Tirol die sofortige Sitzung des Finanzkontrollausschusses Zum nun vorliegenden Rechnungshofbericht zur Hypo Tirol ist für LA Elisabeth Blanik, Finanzsprecherin der SPÖ Tirol, klar, dass sofort eine Sitzung des Finanzkontrollausschusses des Landes einberufen werden muss: „Wir können damit nicht bis zum nächsten Landtag im Februar warten.“ Der Rechnungshofbericht zeige zum einen auf, dass im normalen Bankgeschäft grobe Fehler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Neue Gesichter bei der SPÖ: Klaus Maierhofer, Annelies Brugger, Karoline Graswander-Hainz, Georg Dornauer und SPÖ Chef Ingo Mayr (hi.

SPÖ-Chef Mayr mit Parteireform bisher zufrieden

Jünger, weiblicher, demokratischer und linker. So sollte die Tiroler SPÖ nach der beschlossenen Parteireform im Juni werden. TIROL. Und der ebenfalls seit Juni amtierende Parteichef Ingo Mayr zeigt sich mit der Umsetzung zufrieden: "Es gibt intensive Diskussionen um Themen, die uns gut tun, die Erneuerung in den Bezirken läuft vielversprechend und ich bin froh, dass es Leute gibt, die bereit sind, für die SPÖ Verantwortung zu übernehmen." So wurden in Kufstein (Klaus Maierhofer), Imst (Karoline...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Was Frauen rund um das Thema Gesundheit wollen

Stress und Schönheitsideale belasten Frauen: Vorsorge, Gendermedizin und Verhütung sind wichtige Anliegen. Bezogen auf den Gesundheitsbereich haben die SPÖ-Frauen in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv nach Antworten gesucht. Bei einer Tour durch die Bezirke wurden Gespräche geführt, es wurde informiert und es wurden Fragebögen ausgefüllt. Nun liegt das Ergebnis vor. „Wir wollten wissen, welche Themen den Frauen unter den Nägeln brennen. Über 300 Fragebögen wurden in Tirol ausgefüllt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Andreas Brugger, Liste Fritz, Gabi Schießling, SPÖ, Johannes Überbacher, FPÖ

Opposition gegen die Sozial Dienste GesmbH

Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und LA Krumschnabl sehen Kontrollverlust und Schlechterstellung der Bediensteten TIROL. Die geplante Auslagerung der Flüchtlingsbetreuung durch die Gründung der "Tiroler Soziale Dienste GesmbH" durch die schwarzgrüne Landesregierung steht in heftiger Kritik. "Hier wird eine Flucht aus der Organisationsstruktur betrieben, die unsere Demokratie ausmachen", sagt Andreas Brugger von der Liste Fritz, "Entweder ist das hier eine eine Versorgung für Freunderln, oder es sollte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.