Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Christian Höller, Anzengruber, Helmuth Müller, Josef Geisler, Bruno Oberhuber, Georg Willi und Matthias Marth | Foto: Ricarda Stengg
12

Aus Gold und Sonne wird Strom
Ein zweites Goldenes Dachl für Innsbruck

INNSBRUCK. Ein zweites Goldenes Dachl für Innsbruck – genau das gibt es ab sofort in der Maria-Theresien-Straße zu sehen. Das edle Dachl für jedermann und jedefrau soll auf eine saubere und heimische Energieversorgung aufmerksam machen. Die Tiroler Landesregierung hat mit TIROL 2050 energieautonom den Ausstieg Tirols aus fossilen Energieträgern beschlossen. Mit den Ressourcen- und Technologie-Einsatz-Szenarien wurden ganz konkrete Zahlen vorgelegt, welche den Weg in die Energieautonomie...

Photovoltaik
Tiwag unterstützt 4.000ste Photovoltaik-Anlage

TIROL. Kunden der TIWAG erhalten bereits seit zehn Jahren im Rahmen der jährlichen Energieeffizienz-Pakete finanzielle Unterstützung bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Kürzlich konnte sogar die 4.000 PV-Anlage an den Start gehen.  4.000 PV-AnlagenDie Fördersumme, die die TIWAG seit 2010 in die Hand genommen hat, um ihre KundInnen beim Projekt PV-Anlage zu unterstützen, beläuft sich mittlerweile auf 7,3 Mio. Euro. Kein Wunder, dass somit kürzlich die 4.000 PV-Anlage...

Tiwag
Förderpaket für Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Auch in diesem Jahr steht wieder eine großen Summe an Förderungen seitens der Landesenergieversorger für mehr Energieeffizienz in Tirol zur Verfügung. In 2021 sollen 5,7 Mio. Euro in Photovoltaik und Wärmepumpen investiert werden. Die Gelder stammen aus dem Tiwag-Förderpaket.  Umstieg auf erneuerbare EnergietechnologienMit den umfangreichen Förderpaketen möchte man die KundInnen der Tiwag bei ihrer Entscheidung hin zu erneuerbaren Energietechnologien unterstützen und Anreize schaffen....

Photovoltaik
Photovoltaik-Potenzial auf versiegelten Freiflächen

TIROL. Eine von den Tiroler Grünen eingebrachte Landtagsinitiative wurde kürzlich von der Landesregierung aufgegriffen und steht bereits kurz vor ihrer Ausführung. Es geht um die die Erstellung einer Studie zum Photovoltaik-Potenzial auf versiegelten Freiflächen und zur Mehrfachnutzung auf landwirtschaftlichen Flächen.  Photovoltaik nicht nur auf HausdächernÜber die Umsetzung der Initiative freut sich besonders der Grünen Politiker Gebi Mair. Durch die Studie erhofft er sich, dass Photovoltaik...

(v.l.n.r.) Thomas Pühringer und Helmuth Müller (IKB-Vorstände), Leonhard und Burrhus Lang (Unternehmer) und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: IKB/Strickner

IKB errichtet hundertste Photovoltaikanlage

Seit 2012 planen und bauen die Experten der IKB in ganz Tirol neue PV-Anlagen. In Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Medizintechnik-Unternehmen Leonhard Lang wurde jetzt in der Roßau die hundertste Anlage realisiert. Nachhaltige Energie durch die Kraft der Sonne Die 289 Module erzeugen auf einer Fläche von knapp 480 m² jährlich im Schnitt 88.301 kWh elektrische Energie, die vorwiegend in die Produktion am Betriebsstandort fließt. In Summe werden mittlerweile 1,2 Mio. kWh Energie durch die...

MPREIS setzt nicht nur am Dach des Marktes in Schönwies auf die Sonnenenergie! | Foto: MPREIS
2

MPREIS investiert in Photovoltaik

Zukunftsweisende Energieversorgung – positive Erfahrungen als "Sonnenenergie-Pionier"! Bereits im Jahr 2006 wurde die erste Photovoltaik-Anlage am Dach der MPREIS-Verwaltung in Völs in Betrieb genommen. Die positiven Erfahrungen mit der ersten Anlage haben MPREIS ermutigt die Stromerzeugung mit Sonnenenergie intensiv auszubauen. Auf Basis dieser Daten erfolgte 2013 der Startschuss zum massiven Ausbau der Photovoltaik bei den Supermärkten, im Logistikcenter und bei den Produktionsbetrieben von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.