Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

In Bad Gleichenberg setzt man auf nachhaltige Energie. Eine Fotovoltaikanlage versorgt etwa die Zentralkläranlage.  | Foto: Gemeinde Bad Gleichenberg

Ortsreportage Bad Gleichenberg
Nachhaltige Versorgung mit der Kraft der Sonne

In Bad Gleichenberg baut man stark auf Sonnenenergie.  BAD GLEICHENBERG. Die Gemeinde Bad Gleichenberg ist Teil der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Die Nachhaltigkeit wird in der Gemeinde dementsprechend groß geschrieben. Man setzt vor allem auf die Sonnenenergie bzw. Fotovoltaikanlagen. Bis Ende Juni soll die Anlage für die Pumpstation der Zentralkläranlage installiert werden – diese wird auf dem Dach vom Einsatzzentrum Platz finden. Weitere Anlagen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Für private Eigenheimeigentümer
Photovoltaikanlagen zahlen sich wirklich nicht aus!

Energie sauber erzeugen, selbst erzeugen und selbst verbrauchen: so bewerben Photovoltaikanlagen-Erzeuger ihre Anlagen. Aber wenn man nachrechnet, zahlt sich eine Photovoltaikanlage für Privatpersonen, die ein Einfamilienhaus besitzen, wirklich nicht aus: der Einspeistarif sinkt immer weiter, aktuell bei 3 Cent pro Kilowattstunde, der Tarif war einmal bei 13 Cent,dann 9 Cent, dann 4 Cent. Die Kosten der Errichtung einer Anlage liegen bei 7000 Euro, in der Steiermark bekommt man eine Förderung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Mit der Anlage soll der gesamte Wärmbedarf Mürzzuschlags im Sommer gedeckt werden.  | Foto: Stadtwerke Mürzzuschlag
5

Baufortschritt
Solarenergie von der Mayerhoferwiese für ganz Mürzzuschlag

Nachdem es bei der Errichtung der Solarthermie-Anlage auf der Mayerhoferwiese in Mürzzuschlag zu Verzögerungen gekommen ist, wurden nun die Kollektoren auf einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern errichtet. Am Innenausbau der Technikzentrale sowie an der Außenverrohrung der Kollektoren wird gerade gearbeitet. In einem nächsten Schritt soll laut den Stadtwerken Mürzzuschlag die Einbindung ins Fernwärmenetz erfolgen. Der Termin für die offizielle Inbetriebnahme ist aus aktueller Sicht für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Zwei kleine Solaranlagen inklusive Warnanlage für den Fußgängerübergang an der Bahnkreuzung in der Florianistraße | Foto: Michl
3

Neues aus Frauental
Hier wird Klima- und Umweltschutz vorgelebt

Die Marktgemeinde Frauental will Nachhaltigkeit und Umweltschutz selbst vorleben. FRAUENTAL. Dass man auch im kleinen Rahmen etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann, beweist die Marktgemeinde Frauental mit mehreren Projekten. In der Waldsiedlung etwa wurden neue LED-Straßenlaternen verbaut, die ohne öffentlichen Stromanschluss auskommen. Sie werden mit reiner Solarenergie betrieben. Über ein Photovoltaikpaneel wird die Beleuchtung mit genügend Energie für einige Tage versorgt. "Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue Liftanlage schafft einen spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu am Wieser Rathaus. | Foto: Veronik
28

Mehr Platz im Rathaus in Wies

Das Rathaus in Wies ist innen und außen nicht nur saniert, sondern jetzt auch mit einer angebauten Liftanlage und einem Umbau im Dachgeschoss den Anforderungen unserer Zeit entsprechend adaptiert worden. Die Eröffnungsfeier ist am 4. April. WIES. Schmuck steht es da, das Rathaus in Wies als eines der ältesten Gebäude in der Marktgemeinde. Mit seiner Biedermeierfassade prägt das ehemalige Gasthaus das Ortsbild im Zentrum. Nach einer umfassenden Sanierung im Innen- und Außenbereich gekoppelt mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Sonne kann man zum Stromerzeugen verwenden

Gute Idee: Selbst Strom erzeugen mit Solarenergie

Mit kleinen Solarpaneelen auf Rucksäcken kann man selbst kleine Mengen Strom selbst erzeugen! Der erzeugte Strom wird in kleinen Powerbanks (Akkus) gespeichert und kann dafür verwendet werden, ohne Stromanschluss MP3 Player und kleine Handys mittels USB Buchse aufzuladen. Der Vorteil: Solarstrom kostet nichts, man muss das Paneel nur einige Stunden in die pralle Sonne legen. Ein führender Anbieter auf diesem Gebiet ist die Firma Sunnybag in Graz. Gut verarbeitete Solarrucksäcke und Paneele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Anzeige
5

Drei gegen die Finsternis

Mit Hilfe der Sonne lassen sich auch längere Stromausfälle gut überstehen, deshalb sind die Mitglieder des Elektrofamilienbetriebs Nauschnegg begeisterte PV Fans und bieten ihren Kunden viele innovative Lösungen zum Thema erneuerbare Energie. Der Familienbetrieb Nauschnegg (Vater Walter, Söhne Daniel und Martin) in Eibiswald hat sein neues Firmengebäude als Muster- und Vorzeigeobjekt gestaltet, indem die neuesten technischen Möglichkeiten präsentiert und getestet werden. Ohne Strom ka...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Profis aus ihrer Region
Bürgermeister Josef Ober (vorne rechts) mit Vertretern der Stadtgemeinde, des Gemeinderats und der ausführenden Firmen.

Sonnige Energielösung fürs Freizeitzentrum Feldbach

Hochmoderne Fotovoltaikanlage deckt 15 Prozent des Strombedarfs des Freizeitzentrums Feldbach ab. In Feldbach setzt man auf erneuerbare Energien. Beim Freizeitzentrum wurde Ende 2017 eine der größten Fotovoltaikanlagen in der Region in Betrieb genommen. Die Anlage erbringt eine Gesamtleistung von 143 kWp. Auf einer Dachfläche von rund 850 Quadratmetern sind 496 Hochleistungsfotovoltaikmodule angebracht. Die Jahresenergieproduktion beträgt laut Alois Niederl von der Lokalen Energieagentur ca....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Hiero/pixelio.de

Kostenlose Beratung und Förderinfo für Solarenergie

Die Experten stehen für Fragen, die bei der Nutzung von Sonnenenergie auftreten – von solarer Warmwasseraufbereitung bis zur teilsolaren Raumheizung – zur Verfügung. Wann: 05.12.2018 19:00:00 Wo: Krainer Hotel Restaurant Café, Grazer Str. 12, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
5

Das kann die Sonne im Naturpark Pöllauer Tal - Infoabend

Weil die Sonne keine Rechnung schickt Sonnenenergie nutzen lohnt sich! Die eigene Nutzung des selbsterzeugten Stroms einer Photovoltaikanlage wird immer attraktiver. Je mehr Eigenstrom selbst genutzt wird, desto mehr Geld kann gespart werden. Denn die Sonne schickt keine Rechnung! Einen Infoabend rund ums Sonnenenergie nutzen und speichern organisiert die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal am Donnerstag, den 22. März um 19 Uhr im Hotel Restaurant Gruber. Bei freiem Eintritt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Das kann Minka: Jährlich werden mehr als 120.000 Treppen produziert und weltweit in über 40 Länder geliefert. | Foto: Pashkovskaya
1 3

Minka baut auf die "Sonnen-Treppe"

Minka Dachbodentreppen aus St. Lorenzen im Mürztal werden seit heuer mit Sonnenkraft hergestellt. Ein Solarkraftwerk so groß wie zwei Fußballfelder liefert in Zukunft den Strom für die Treppenproduktion der Firma Minka. Unter dem Projekt Minka Sonnenkraft investiert Minka, einer der weltweit führenden Treppenhersteller, am Standort St. Lorenzen im Mürztal derzeit rund 1,8 Millionen Euro, um in Zukunft den Strombedarf zu 100 Prozent aus der eigenen Solaranlage decken zu können. Die 15.000...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: Hiero/pixelio.de

Solar und Förderberatung - Langenwang

Mit 31.12.2017 sind in Österreich schon über 5,3 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, jedes fünfte Einfamilienhaus besitzt bereits eine Solaranlage. Waren die ersten Solaranlagen ausschließlich zur Warmwasserbereitung, so gibt es jetzt immer mehr Anlagen die zur solaren Heizung eingesetzt werden. Für Bauherren, die ein Gebäude mit hoher solarer Deckung bauen, gibt es Förderungen vom Bund, Land und den Gemeinden! Solarhäuser bzw. Sonnenhäuser werden zum überwiegenden Teil mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: pixabay.com

Solar- und Förderberatung

Kostenlose Solar- und Förderberatung Wann: 04.10.2017 19:00:00 Wo: Krainer Hotel Restaurant Café, Grazer Str. 12, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Architekturtreff mit dem ideen.bauen Planungsnetzwerk

Mit Expertentipps ein Traumhaus planen, das optimalerweise auch gleich mit Photovoltaik ausgestattet ist Umsetzungsbeispiele für eine Außenanlage mit Naturstein zeigt. Dann schauen Sie beim Architekturtreff der Steiermärkischen am 17. Mai vorbei. Architekt DI Wolfgang Strauß, Ing. Robert Pichler und DI (arch) Siegfried Peichler sind unsere Fachleute vom Planungsnetzwerk ideen.bauen, die für den Architekturtreff spannende Vorträge für Häuslbauer bzw. planer zusammengestellt haben. Der Vortrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Tockner
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer
Meine Detailaufnahme vom Rätsel war ein Teil der Solarblume, die direkt neben dem alten Hof Tanschen aufgestellt ist! Gratulation an Mary! Sie hats erraten!!!!
9 15 2

Beim Tanschen schaut eine Sonnenblume irgendwie anders aus...

Vielleicht ein bissl versteckt war dieser Hinweis, aber immerhin! Zwei habens erraten! Gratulation an Mary und Moni-Hex! Die Solarblume ist die Energiegeberin beim Tanschen, mit der alles vom Licht über den Geschirrspüler bis hin zur Tiefkühltruhe (dank dreier Speicherbatterien) perfekt funktioniert! Wo: Tanschen, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Anzeige

Mochart, Ihr Heizungs- und Sanitärzentrum mit Qualität

Mochart sorgt mit Innovationen in Bad und Heizung für Ihr Wohlbefinden und für eine bessere Umwelt. Ob Erwärme, Photovoltaik oder Wärmepumpe Mochart unterstützt sie bei der Umsetzung von grüner Energieversorgung ihres Heims. Das schafft ein Bewusstsein für Energieverbrauch und Unabhängigkeit – und ist gut für die Umwelt. Und für ihre Wohlfühloase ist Mochart ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Mochart plant und saniert ihren Sanitäraum und macht ihn zum Traumbad mit Wohlfühlgarantie....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler

Solarenergie

Kostenlose Beratung und Förferungsinfo. Hotel Resataurent Café Krainer, 19 Uhr. Wann: 04.05.2016 19:00:00 Wo: Krainer Hotel Restaurant Café, Grazer Str. 12, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Privates Sonnenhaus im Mühlviertel | Foto: aee.at
3 2 2

Das Sonnenhaus

Auf dem Weg in eine ressourcenschonende Zukunft können hocheffiziente Gebäude einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Ausstoß und Primärenergiebedarf (aus Kohle, Erdöl, Erdgas) liefern. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Ansätze: Das Passivhaus, welches auf exzellente Dämmung und interne Wärmegewinne setzt oder das Aktiv- oder Sonnenhaus, welches einen Großteil der notwendigen Wärme mit Solarenergie selbst erzeugt. Was ist ein Sonnenhaus? Nach der Definition der Sonnenhaus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und LR Michael Schickhofer | Foto: KK
1 1

Berufsschule in Eibiswald nutzt die Kraft der Sonne

Der weitere Ausbau von erneuerbarer Energie ist eines der wichtigen Ziele, die sich die Landesregierung in ihrer Energiestrategie sowie in ihrem Klimaschutzplan gesteckt hat. Dabei spielt die Nutzung der Sonnenenergie eine besondere Rolle. Das Land Steiermark stattet die Landesberufsschule in Eibiswald sowie an fünf weiteren Standorten in anderen Bezirken mit einer Photovoltaikanlage mitsamt einem modernen Speichersystem und Lastenmanagement aus. Sechs Schulen beteiligt Ins Leben gerufen wird...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: FotoHiero  / pixelio.de

Kostenlose Solarberatung in Stainz

In Stainz stehen am 5. Dezember wieder Experten Rede und Antwort zum Thema Solarenergie. Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie beantworten Fragen zur Nutzung der Sonnenenergie, von solarer Warmwasserbereitung bis zur teilsolaren Raumheizung. Wann & wo: 5. Dezember, 19 Uhr, im Gasthof Schloßtoni in Stainz

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: KK

Infoabend zu Solaranlagen in Stainz

Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft bietet wieder kostenlose Solarberatung an. Der nächste Infoabend findet am 7. November im Gasthof Schloßtoni in Stainz statt, Beginn ist um 19 Uhr. Die Experten stehen für Fragen, die bei der Nutzung von Sonnenenergie auftreten – von solarer Warmwasseraufbereitung bis zur teilsolaren Raumheizung – zur Verfügung.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
12

Rainbow Warrior III in Pula vor Anker

Rainbow Warrior III mit Kapitän Joel Stewart geht in Pula vor Anker! Zwei Gründe, warum es dieses weltberühmte Schiff in die Adria verschlägt! Zum einen, um darauf hinzuweisen, dass Kroatien vor allem im Tourismusbereich Milliarden an Euro in den Bau neuer Hotels investieren wird, bei einer Fläche von nahezu 57000km² weniger Solarflächen als die slowenische Stadt Maribor vorweisen kann, und bei einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 3,6kWh/m² natürliches Potential zur Nutzung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Lampl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 19:00
  • Krainer Hotel Restaurant Café
  • Langenwang

Solarenergie kostenlose Beratung und Förderungsinfo

Die kostenlose Beratung findet am ersten Mittwoch im Monatim Restaurant Café Krainerin Langenwang, Grazerstraße 12 ab 19:00 Uhr statt. Weitere kostenlose Erstinformationen und zu den Förderungen des Bundes und vom LandSteiermark werden von Montag bis Freitag (8:30 bis 12:00 Uhr) bei der Info-Hotline 03112/588612 angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.