So schmeckt Daheim

Beiträge zum Thema So schmeckt Daheim

Foto: panthermedia.net/magone

Bestes Bauernbrot in Linz verkosten

Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. 43 davon wurden in insgesamt sieben Kategorien mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. 21 Betriebe können sich über eine oder mehrere Auszeichnungen freuen. Zum ersten Mal wurden heuer auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, und Maria Ritzberger, Referentin für Direktvermarktung in der Landwirtschaftskammer OÖ.

So schmeckt daheim

"Gutes vom Bauernhof" holt man sich nicht nur gerne in die Küche. Es ist auch ein Qualitätssiegel für besonders engagierte bäuerliche Direktvermarkter. Besonders in Zeiten von Lebensmittelskandalen besinnt man sich auf heimische Produkte direkt vom Bauern. Immer mehr Bauern liefern ihren Kunden unter der Marke "Gutes vom Bauernhof" sogar noch bessere Qualität, als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. In Oberösterreich sind 318 Betriebe mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Man findet sie über...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Linz pflückt: Bitte selbst bedienen

Auf einer Internetplattform kann jeder den Standort von herrenlosen Obstbäumen im öffentlichen Raum eintragen, auf dass die Früchte nicht verfaulen, sondern geerntet werden. Ganz nebenbei wird so die Wahrnehmung für unsere Kulturlandschaft und die biologische Vielfalt der Stadt geschärft. Mehr als 2000 öffentliche Obstbäume sind bereits auf der Homepage linz.pflueckt.at verzeichnet. Die Basisdaten stammen von den Stadtgärten Linz und enthalten Infos zu Art, Gattung, und Baumhöhe, die um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Stand der Zquetschtn Zwetschkn am Linzfest. | Foto: a_kep
1 3

Kochtopf statt Mistkübel

"Wir wollen zeigen, dass es reicht", sagt Gerda Haunschmid. Und das gleich in doppelter Hinsicht: "Einerseits reicht’s uns mit der täglichen Überproduktion von Lebensmitteln. Und andererseits reicht uns ja, was da ist." Direkt vor unserer Nase werden täglich Unmengen von Obst und Gemüse in den Müll geworfen, obwohl sie noch genießbar wären. Eine Linzer Initiative stellt sich dagegen und verarbeitet die Lebensmittel weiter, bevor sie im Müll enden. Eine kleine Gruppe von jungen, engagierten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.