Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Emma Albrecht jubelte über die EM-Medaille. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

EM Skibergsteigen
Emma Albrecht holte EM-Sprint-Bronze

Es war der Tag der Emma Albrecht: Die 17-jährige holte im Sprintrennen bei der EM in Flaine (FRA) die Bronzemedaille in der U18-Wertung. GOING, KIRCHDORF. Die Goingerin überzeugte mit blitzsauberen Wechseln und sicherte sich mit einem großartigen Überholmanöver in der Schlussabfahrt die ersehnte EM-Medaille. Mayer auf Rang 16Bei den Herren standen für das ÖSV-Team Andreas Mayer (Kirchdorf) und Daniel Zugg (Vbg.) am Sprint-Start. Beide schafften den Einzug ins Viertelfinale. Unglücklicherweise...

Sprint auf die "Buach". | Foto: Veranstalter
2

21. Pillerseer Mondschein-Sprint
17. Februar: 21. Pillerseer Mondschein-Sprint

ST. ULRICH. Am Freitag, 17. 2., geht mit Massenstart um 19 Uhr bei der Talstation der Bergbahn Pillersee der 21. Pillerseer Mondschein-Sprint Buchensteinwand in Szene (Aufstieg 600 Hm, Ziel an der Bergstation). Der Sprint ist zugleich Tiroler Meisterschaft "Vertical" im Wettkampfskibergsteigen. Die Siegerehrung findet im "Das Weitblick" im Anschluss um ca. 21 Uhr statt. Vor-(Anmeldung): www.members.ktvpillersee.at/hgstoaberg bzw. 05354-88184 (20 Euro Nenngeld) (Nachnennung vor dem Start noch...

Ein Scheck für den erfolgreichen Sportler. | Foto: Riml
2

WSV Kirchdorf - JHV
Jahreshauptversammlung mit amtierendem Staatsmeister

Jahreshauptversammlung des WSV Kirchdorf am Samstag, 2. April 2022. KIRCHDORF. Die diesjährigen Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins Kirchdorf fand am 2. April im Gasthof Neuwirt statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wurde u. a. der Kirchdorfer Sportler und WSV-Mitglied Andreas Mayer für seine Leistungen im Skibergsteigen (u. a. amtierender Staatsmeister Sprint) geehrt. WSV-Obmann Sepp Bichler überreichte dem erfolgreichen Wintersportler einen Sponsoring-Scheck über 1.000 Euro...

Foto: ÖSV/Weigl
3

Individualrennen
Gutes Ergebnis für Skibergsteiger Andreas Mayr

BEZIRK KITZBÜHEL, MORGINS (jos). Beim anspruchsvollen Individualrennen im schweizer Morgins ging auch Lokalmatador Andreas Mayr an den Start. Jakob Herrmann schrammte als bester Österreicher mit Platz elf nur knapp an einem Top-10-Platz vorbei. Mit Daniel Ganahl auf Platz 20, dem Comeback-Läufer Armin Höfl auf 22 und dem U23-Läufer Mayr auf Platz 27, landeten praktisch alle ÖSV-Läufer in den Top-30. Für Mayr bedeutete Gesamtplatz 27 zugleich Platz 4 und damit sein bisher bestes Resultat in der...

Das Wörgötter-Buch erscheint Mitte Dezember. | Foto: A. Oisternigg

Buchtipp
Peter Wörgötter – fünfmal 8000

Peter Wörgötter, Jahrgang 1941, beginnt schon in jungen Jahren mit dem Skibergsteigen. Mit Alpenverein und Bergrettung ist er bald auf den höchsten und schwierigsten Bergen der Alpen unterwegs. Es folgen zahlreiche Auslandsreisen und Hochgebirgs-Expeditionen rund um den Globus. 1977 gelingt ihm am Lhotse sein erster 8000er-Gipfelsieg. Als erster Mensch der Welt unternimmt er 1981 am Manaslu, dem achthöchsten Berg der Welt, eine Skiabfahrt – fast 4000 Höhenmeter bergab, und das ohne künstlichen...

Georg Wörter aus St. Ulrich, Sportlicher Leiter. | Foto: TSV

Olympische Spiele
Skibergsteigen ab 2026 erstmals im Olympiaprogramm

MAILAND, ST. ULRICH. Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo (ITA) werden erstmals Bewerbe in der Sparte Skibergsteigen ausgetragen. Das wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beschlossen. Skibergsteigen wird damit zur 16. Sportart bei den Winterspielen. Fünf RennenFür die Athletinnen und Athleten stehen in dieser Sportart mit einem Sprint- und einem Einzelrennen sowie einer Mixed-Staffel insgesamt fünf Rennen auf dem Programm. Georg Wörter...

Top-Erfolge für den Kirchdorfer Skibergsteiger. | Foto: C. Scheiber
3

Skibergsteigen ÖM
Drei Mal ÖM-Silber für Skibergsteiger Andreas Mayer

Andreas Mayer aus Kirchdorf holte  3 x Silber bei österreichischen Meisterschaften im Individual, Vertical und Sprint. KIRCHDORF. In Viehhofen wurden unter den strengen COVID- Bestimmungen die österreichischen Meisterschaften Skibergsteigen im Vertical und Sprint durchgeführt. Andreas Mayer vom WSV Kirchdorf fand im "Vertical" gut ins Rennen, konnte die 1.000 Höhenmeter/3,6km in 36:02` Minuten bewältigen und holte sich Silber bei den Junioren (Gesamt 7.) Am Sonntag nahm er den "Sprint" in...

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

Die Athleten bereiteten sich in Fieberbrunn auf die kommende Saison vor. | Foto: ÖSV
8

ÖSV
Skibergsteiger-Kaderathleten trafen sich in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Nach fast fünfmonatiger Pause haben sich die Skibergsteiger-Kaderathleten zum Saisonstart getroffen. Bei unüblich heißen Temperaturen haben sich die Bergsportler mit Leistungsdiagnostik, verschiedenen anderen Testungen sowie dem klassischen Ausdauertraining in Fieberbrunn auf die kommende Saison vorbereitet. Von den jüngsten Athleten mit Nils Oberauer und Julian Tritscher (beide erstmals im C-Kader) bis zum langjährigen ÖSV-Athleten Christian Hoffmann waren alle Athleten mit...

Zahlreiche Teilnehmer auch vom Egger-Stammsitz. | Foto: Egger

Egger-Gruppe - Renneinsatz
Sportlicher Einsatz für den guten Zweck

ST. JOHANN. Die Anstrengungen der Egger-Mitarbeiter beim Schattberg-Tourenskirennen in Saalbach-Hinterglemm haben sich gelohnt: Sie erliefen eine stolze Spendensumme von 5.000 Euro für das Clearing-house des SOS Kinderdorfs Salzburg. 85 der rund 200 Teilnehmer waren Mitarbeiter der Egger-Gruppe. Die schnellste Dame in der internen Wertung war Claudia Fohringer.  Bei den Herren im Egger-Team legte Thomas Pointner einen neuen Rekord vor. Während der Großteil der Teilnehmer im Egger-Werk in St....

Skibergsteigen in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

K.S.C. - Nachwuchs
Skibergsteigen nun auch beim K.S.C.

Schnuppertag am 6. Jänner am Ganslern. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet hat der K.S.C. das neue Referat "Skibergsteigen" (Wettkampfsportart "Ski Mountaineering") eingerichtet. Betreut wird dieses Referat von Bergführer Wasti Obermoser. Dazu gibt es am Montag, 6. Jänner, ab 13 Uhr ein Sichtungs- bzw. Schnuppertag mit Vorführung und Wettkampf "Sprint" am Ganslernhang. Info/Anm. auf www.skiitz.org

Michael Huber und Wast Obermoser sind bereit. | Foto: Kogler

K.S.C. - Referat Skibergsteigen
K.S.C. richtet neues Referat "Skibergsteigen" ein

Kitzbüheler reagieren auf boomenden Wettkampfsport. KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Ski Club richtet nach vielen Anfragen ein Referat für Skibergsteigen (Ski-Mountaineering) ein. Bergführer Wast Obermoser nimmt sich beim Club dieser Trendsportsparte an. "Diese Wettkampfsportart, die sich vom herkömmlichen Ski-Tourengehen unterscheidet, wächst ständig, es gibt bereits eine lebendige Wettkampfszene und auch FIS Weltcup- und ÖSV-Bewerbe", so K.S.C.-Präsident Michael Huber. "Im Wettkampf kommt es...

Sabine Huber, Sebastian Obermoser, Andrea Haas, Prim. Norbert Kaiser, Univ.-Prof. Josef Niebauer, Anton Palzer und Max Foidl (Moderation) am Podium. | Foto: TVB St. Johann
2

Winhealth – Digitalisierung
Gesund auf Ski – gewusst wie

In St. Johann fand als Abschluss des Projektes WinHealth die Abendveranstaltung „Digitalisierung im Sport – messen statt spüren?“ statt. ST. JOHANN (niko). Rund 70 Besucher verfolgten die Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Die Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projektes "WinHealth" (acht Partnerregionen im Alpenraum, rd. 1 Mio. € EU-Förderung) war gleichzeitig Startschuss für das Netzwerk „für mehr Gesundheit“ in St. Johann. Im Rahmen des...

ÖM-Sprint (v. li.): Christian Seidl, Andreas Mayer, Paul Vernjak. | Foto: M. Mayer
1 4

Skibergsteigen - ÖM
Junger Skibergsteiger aus Kirchdorf erfolgreich "bergauf"

Andreas Mayer aus Kirchdorf holte sich Gold und Silber im Sprint und Individual. BERCHTESGADEN/VIEHHOFEN/KIRCHDORF. Letztes Wochenende wurde in Berchtesgaden, im Rahmen des Jennerstiers, auch die ÖM im Skibergsteigen im Sprint abgehalten. Auf einem sehr schnellen Rundkurs konnte sich Andreas Mayer vom WSV Kirchdorf in Tirol (Team Gonaus/Steinmetz Exenberger) mit der besten Zeit im Qualifikationslauf auch im Halbfinal und Finallauf klar durchsetzen und freute sich über Gold bei den Junioren. Am...

Alexandra Hauser (Team Intersport Patrick) konnte sich den Staatsmeistertitel sichern. | Foto: ÖSV

Vertical-Staatsmeistertitel ging an Alexandra Hauser

ST. JOHANN (jos). Das „Double“ am Warscheneck schaffte der Steirer Armin Höfl mit seinen beiden Österreichischen Staatsmeisterschaftstiteln beim Vertical-Bewerb am Freitag und Individual-Bewerb am Sonntag. Beim Vertical-Bewerb im Rahmen der Pyhrn-Priel-Trophy am 2. März setzten sich über die 740 Höhenmeter-Strecke der Steirer Armin Höfl und die Tirolerin Alexandra Hauser durch. Die junge Tirolerin konnte sich erstmals den Staatsmeistertitel sichern.

Marcel Mader holte Silber und Gold. | Foto: H. Koller

Staatsmeistertitel für Marcel Mader in Königsdisziplin

ERPFENDORF (niko). Auf der Wurzeralm fanden die österr. Meisterschaften "Vertical" und "Individual" im Skibergsteigen statt. Marcel Mader vom SV Erpfendorf/Wald konnte sich beim Vertical (Aufstiegsrennen mit knapp 300 hm) in der Schülerklasse Silber holen. Dabei hatte er mit starkem Seitenstechen zu kämpfen. In der Königsdiziplin Individual (350 hm, mit Tragepassage, Abfahrt, erneutem Anstieg ins Ziel) sicherte sich der Jung-Athlet Gold und den Staatsmeistertitel seiner Klasse. Für Marcel ist...

Alexandra Hauser ist Vize-Europameisterin. | Foto: Willi Seebacher
1

Alexandra Hauser ist Vize-Europmeisterin

ST. JOHANN/SIZILIEN. Alexandra Hauser ist bei der Europameisterschaft der Skibergsteiger auf Sizilien beim Vertical über 550 Höhenmeter Zweite in der Espoir-Wertung geworden und somit Vize-Europameisterin. Das Vertical hat bei Schneefall stattgefunden und führte über eine steile Streckenführung.

Die heimischen Athleten freuten sich über die Medaillen. | Foto: privat
1

Gold und Silber für Andreas Mayer und Marcel Mader

Erfolgreiches Wochenende für junge Skibergsteiger–Athleten in Salzburg KIRCHDORF/ERPFENDORF (niko). Mit je zwei Medaillen im Gepäck kehrten die jungen Skibergsteiger Andreas Mayer und Marcel Mader aus Salzburg heim. Im Rahmen der 14. Hochkönig Erztrophy wurde auch die Österreichische Skibergsteiger Meisterschaft im Sprint ausgetragen. Nach starken Leistungen freute sich Mader (SV Erpfendorf Wald) bei den Schülern über den österreichischen Meistertitel im Sprint und Mayer (WSV Kirchdorf) konnte...

Alexandra Hauser | Foto: ÖSV

Alexandra Hauser holt Rang 2 im Disziplinen-Weltcup

ST. JOHANN. Obwohl Alexandra Hauser (Intersport Patrick) bei der letzten Weltcup-Vertical-Station in Frankreich nicht teilnehmen konnte hat sie sich den 2. Platz im Disziplinen-Weltcup (Espoir-Wertung) gesichert – ein starkes Resultat für die junge heimische Athletin in ihrer ersten kompletten Weltcupsaison.

Erfolgreiches Wochenende für die jungen Skibergsteiger–Athleten Marcel Mader und Andreas Mayer

Letzten Freitag wurde, im Rahmen der 14. Hochkönig Erztrophy, auch die Österreichische Skibergsteiger Meisterschaft im Sprint ausgetragen. Gestartet wurde auf den Schanzen des Stadions in Bischofshofen, auf einer anspruchsvollen Strecke. Ein knackiger Anstieg inklusive Tragepassage und eine steile Abfahrt über den Schanzenhügel galt es in Qualifikation, Halbfinale und Finale zu bewältigen. Marcel Mader vom SV Erpfendorf Wald freute sich bei den Schülern über den Österreichischen Meistertitel...

Am Podium: Alexandra Hauser (AUT, 2. Platz), Alba de Silvestro (ITA, 1. Platz), Adèle Milloz (FRA, 3. Platz). | Foto: Josef Gruber
2

Hauser beim Weltcup der Skibergsteiger am Podest

ST. JOHANN (jos). Beim ersten Weltcupeinsatz der Skibergsteiger in China erreichte Alexandra Hauser einen zweiten Rang in der Espoir-Wertung. Die junge Athletin konnte so perfekt an die Saison des Vorjahres anschließen und ist für die EM-Saison zuversichtlich: „Ich bin froh, dass ich wieder einen Podestplatz erreichen konnte. Trotz einer zweiwöchigen Trainingspause bin ich gut in Form und weiß, dass ich bei den nächsten Rennen noch mehr erreichen kann!“, so die Krankenschwester aus St. Johann.

Alexandra Hauser: Sprung in den A-Kader. | Foto: Intersport Patrick

Alexandra Hauser startet im Winter im ÖSV-Nationalteam

ST. JOHANN (navi). Ende Juni fand die alljährliche ÖSV-Sportlerehrung statt. Mit dabei war Goldmedaillen-Gewinnerin Alexandra Hauser vom Team Intersport Patrick. Sie wurde für ihre herausragenden Leistungen im Skibergsteigen geehrt. Im Winter 2016/17 musste sich Alexandra für die Rennen qualifizieren. Ab dem Winter 2017/18 startet sie nun offiziell für den ÖSV A-Kader.

Wieder Top-Platzierung für Alexandra Hauser. | Foto: privat

Sieg für Alexandra Haüser beim Weltcüp-Finale der Skibergsteiger

ST. JOHANN. Am Wochenende fand in Spanien das letzte Weltcup-Rennen der Skibergsteiger statt. Für den ÖSV war Alexandra Hauser aus St. Johann (Team Intersport Patrick) am Start. Am Samstag stürzte sie leider bei der letzten Spitzkehre. Dabei verlor sie Zeit, setzte aber trotzdem das Rennen fort und kam ins Ziel. Am Sonntag hatte Alexandra wieder Pech. Sie wurde von einer Gestürzten eingebremst. Danach begann eine harte Aufholjagd. Hauser konnte all ihre Kräfte mobilisieren und fand...

Alexandra Hauser holt den Vize-Staatsmeistertitel bei Skibergsteigern. | Foto: privat
2

Skibergsteigen: Alexandra Hauser holt österr. Vize-Staatsmeistertitel für Team Intersport Patrick

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Im Rahmen der Hochkönig Erztrophy fand am 4. 2. in Mühlbach am Hochkönig das Vertical Race statt. Teil dieses Bewerbes waren die Österreichischen Staatsmeisterschaften Vertical der Skibergsteiger. Kurz nach 12 Uhr sind 150 Athleten zu einem kurzen, aber steilen Rennen gestartet. Die Teilnehmer hatten 3 Kilometer mit 700 Höhenmetern zu bewältigen. Die Österreichischen Staatsmeister Titel sicherten sich die zwei Profi-Sportler Andrea Mayr und Christian Hoffmann. Bei den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.