Simmeringer Haide

Beiträge zum Thema Simmeringer Haide

Die Arbeiten auf der A4-Ostautobahn starten am Freitag, 25. Oktober, um 22 Uhr und dauern bis Samstag, 26. Oktober, 9 Uhr. (Symbolfoto) | Foto: Bastian / Caro / picturedesk.com
2

A4-Ostautobahn
Autobahn-Abfahrt Simmeringer Haide am Wochenende gesperrt

Auf der A4-Ostautobahn wird am kommenden Wochenende gearbeitet. Die Asfinag saniert die Fahrbahn bei der Autobahnabfahrt Simmeringer Haide. WIEN. Für alle Autofahrerinnen und -fahren in Wien gibt es kurzfristig schlechte Nachrichten, langfristig jedoch gute. Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu einer Sperre. Konkret wird an der Autobahnabfahrt Simmeringer Haide auf der A4 Ostautobahn gearbeitet und verbessert.  Denn die Asfinag saniert die Fahrbahn auf der Richtungsfahrbahn Wien. Die Arbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der französische Ingenieur Louis Blériot absolvierte 1909 einen Schauflug auf der Simmeringer Haide. | Foto:  Library of Congress / Everett Collection / picturedesk.com
4

Wie Wien war
Wie ein Franzose die Simmeringer Haide zum Flugfeld machte

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um einen Franzosen, die Simmeringer Haide und den ersten Flug in Wien. WIEN. „Der gestrige Sonntag stand unter dem Zeichen Blériots. Überall wurde nur von Blériot gesprochen. ‚Waren Sie dabei? Haben Sie Blériot gesehen?‘ Das waren die ersten Fragen, mit denen sich Bekannte begrüßten. Auf den Straßen, in den Cafés, in den Straßenbahnwagen, in der Freudenau, überall wurde Blériots grandiose Leistung...

Dieses Mal nahmen Aktivistinnen und Aktivisten die A4 auf Höhe der Simmeringer Haide in Beschlag – mit Fahrrädern und anderen Fortbewegungsmitteln. | Foto: Letzte Generation AT
16

Einsatz
Wieder Störaktion – Klimaaktivisten blockieren Wiener Autobahn

Am Freitagvormittag kam es wieder zu einer Störaktion von Klimaaktivisten auf den Straßen Wiens. Dieses Mal nahmen Aktivistinnen und Aktivisten die A4 auf Höhe der Simmeringer Haide in Beschlag. Die Polizei ist mit "ausreichend Kräften" vor Ort. Aktualisiert am 10. Mai um 10.42 Uhr WIEN/SIMMERING. Und sorgte eine Störaktion von Klimaaktivistinnen und -aktivisten für Chaos im Wiener Morgenverkehr. Wie die Polizei über die Plattform "X" mitteilte, kam es am Freitagvormittag gegen 8 Uhr auf der A4...

Bereits zum zwanzigsten Mal ging 2024 der Simmeringer Haide Dreikönigslauf über die Bühne. | Foto: AC Endorphin Junkies
5

Jubiläumsjahr 2024
Mehrere Rekorde beim Simmeringer Haide Dreikönigslauf

Bereits zum zwanzigsten Mal ging 2024 der Simmeringer Haide Dreikönigslauf über die Bühne. Im Jubiläumsjahr durfte man sich über ein Rekord-Spendenergebnis freuen.  WIEN/SIMMERING. Der Simmeringer Haide Dreikönigslauf hat im 11. Bezirk lange Tradition. Jedes Jahr treffen sich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler am 6. Jänner zum Benefizlauf des Athletikclubs Endorphin Junkies. Bereits seit zehn Jahren findet der Lauf am Gelände der LGV Sonnengemüse Wien statt. Dort legen die Teilnehmenden eine...

Nach seiner Schließung ist das traditionelle Alt-Wiener-Lokal mit einem neuen Besitzer auf der Simmeringer Haide wieder zurück. | Foto: Martin Drescher
Aktion 10

Simmeringer Haide
Gasthaus Haideröslein wurde feierlich wiedereröffnet

Nach seiner Schließung ist das Haideröslein auf der Simmeringer Haide in neuem Gewand nun wieder zurück. WIEN/SIMMERING. Was lange währt, wird endlich gut: Das Gasthaus Haideröslein, gelegen in der Kleingartensiedlung "Simmeringer Haide" bei der Gruppe 4 in der Parzelle 432g, war wohl jedem Simmeringer lange bekannt. Es zählte zu den klassischsten Alt-Wiener-Lokalen des Bezirks – bis das beliebte Haideröslein vergangenes Jahr seine Pforten schloss. Jedoch gibt es nun eine erfreuliche Wende für...

Foto: C: Petra Leban & Johannes Hradecky
5

Tour
„Auf der Simmeringer Had´ hat´s an Schneider verwaht…“

Was das Schneider-Spottlied mit der Votivkirche zu tun hat, welches Glasfenster die Opernsängerin Maria Nemeth stiftete, wo der Fenster-Gucker II im Ringstraßendom zu finden ist und was es mit dem Antwerpener Passionsaltar auf sich hat, erfahren Sie, und noch Vieles mehr, bei der kulturhistorischen VOTIVKIRCHEN-TOUR mit Petra Leban. Samstag, 30. Juli 2022,   14 Uhr  ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT! nächster Termin:  27.8.,   14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden bitte FFP2-Maske im Kirchen-Museum!...

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten bei erfolgreichem Abschluss eine Urkunde. | Foto: BV11
Aktion 3

Veranstaltung im Elften
Das war der 30. Simmeringer Haidelauf

Kürzlich konnte der Simmeringer Haidelauf sein 30. Jubiläum feiern. Mit 406 Teilnehmenden war der Andrang nach zweijähriger Corona-bedingter Pause durchaus groß. WIEN/SIMMERING. "Es ist mir eine große Freude, dass der 30. Simmeringer Haidelauf nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden konnte. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, den Menschen wieder die Möglichkeit für sportliche Betätigungen anzubieten“, so Bezirksvorsteher und Veranstalter Thomas Steinhart (SPÖ). Die...

Die Gärtner Leopold Prochazka (v.l) und Josef Horbiger zeigen, wie der Privatbesitz richtig gekennzeichnet wird, um so drauf parken zu dürfen. | Foto: Foto: Prochazka
1 1 Aktion 2

Info-Aktion der Simmeringer Gärtner
So kann man legal das Parkpickerl umgehen

Eine Info-Aktion der Simmeringer Gärtner klärt auf, wie man den eigenen Grund zum Parken nutzen kann. WIEN/SIMMERING. Das flächendeckende Parkpickerl ist da – und mit ihm auch viele logistische Herausforderungen. So auch für Simmerings Gärtner: Die engen, oft unausgebauten Straßen im Gärtnergebiet, etwa bei der Simmeringer Haide, sind in der neuen Parkplatzsituation durchaus problembehaftet. "Dazu kommt der viele Lkw-Verkehr wegen der Warenlieferungen. Ursprünglich wollte man ja Parkplätze...

Simmering ist der elfte Wiener Gemeindebezirk.
2

Exkursion
Mit dem Simmeringer Bezirksmuseum zur Votivkirche

Geschichte-Interessierte haben die Möglichkeit gemeinsam mit dem Bezirksmuseum Simmering die Votivkirche am Alsergrund zu besuchen. WIEN/SIMMERING. Am Samstag, den 26. Februar, veranstaltet die Historikerin Petra Leban eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche am Alsergrund. Grund für diese informationsreiche Führung ist unter anderem das "Schneider-Spottlied", in welchem die Simmeringer Haide thematisiert wird, denn im Text heißt es: "Auf der Simmeringer Had´ hat's an Schneider...

Auch die Kleinen können mitmachen und ihre Ausdauer beim Lauf unter Beweis stellen. | Foto: AC Endorphin Junkies
2

Für einen guten Zweck
Der Simmeringer Dreikönigslauf findet heuer statt

Endlich wieder: Der traditionelle Simmeringer Dreikönigslauf findet am 6. Jänner 2022 statt. WIEN/SIMMERING. Jetzt wird wieder für den guten Zweck gelaufen: Der Simmeringer Haide Dreikönigslauf, der Benefizlauf des AC Endorphin Junkies, wird am 6. Jänner 2022 mit einem umfangreichen Sicherheitskonzept stattfinden. Nach einem Jahr Pause will der Verein bei der 19. Auflage des Charity-Laufs wieder fleißig Spenden sammeln. Wichtig dabei: Es gilt die 2G-Plus-Regel, also nur Geimpfte und Genesene...

Das ist ein männlicher Gottesanbeterin (oder wie soll man das gendern???)
7 5 7

Wie passt das zusammen?
Mörder oder Gottesanbeter?

Die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) scheint ständig in Bet-Haltung zu verharren. Aber sie ist nur scheinbar erstarrt. Kommt ein potentielles Opfer in Reichweite, zeigt sie, wozu eine Fangschrecke fähig ist. Für unsere Augen grausam, ist es für die Mantis der einzige Weg, zu überleben.

Es war heuer die erste Blüte dieses Strauchs, und sie blühte grad einmal 5 cm über dem Boden...
5 3 7

Ein Mitglied der Malven-Familie
Der Strauch-Hibiskus

Waren es einst Käsepappel und Stockrose (Stockmalve), die in unseren Gärten als Vertreter der Malven-Gewächse zu finden waren, erfreut sich jetzt der Strauch-Hibiskus in seinen vielen Farben und Blütenformen großer Beliebtheit.

Der Bau der Votivkirche begann 1856 und dauerte mehr als zwanzig Jahre. | Foto: C: zVg
3

Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht....

Was das „Schneider-Spottlied“ mit dem Bau der Votivkirche zu tun hat, welches Kirchenfenster die Opernsängerin Maria Nemeth, nach der eine Gasse im 11. Bezirk in Wien benannt ist, stiften ließ, wessen Grabstein eine Ritterfigur ziert und wo der „Fenstergucker II“ zu finden ist, all das und noch mehr erfahren Sie bei der kulturhistorischen Führung durch die VOTIVKIRCHE mit Historikerin Petra Leban! nächster Termin: Samstag, 19. Juni 2021, 11 Uhr Votivkirche, Straße des Achten Mai,  1090 Wien...

Von März bis Juni begeben sich die Wechselkröten auf Wanderung durch den Bezirk und auf gefährliche Straßen. | Foto: M. Staufer

Simmeringer Haide
Gefährdete Kröten brauchen mehr Schutz

Die Simmeringer Haide ist ein Paradies für Kröten. Sie sind aber zunehmend vom Verkehr bedroht. WIEN/SIMMERING. Sie fühlen sich immer wohler in Simmering und dem einen oder anderen Bewohner ist sie vielleicht schon einmal über den Weg gehüpft: Die Wechselkröte. Auf 3,6 Quadratkilometer bietet der 11. Bezirk den perfekten Lebensraum für diese Amphibienart. Viele Gefahren-Hotspots sorgen aber jährlich für Todesfälle. In den Gemüseanbaugebieten der Simmeringer Haide hat sich in den letzten Jahren...

Corona in Simmering: Die Simmeringer Haide testet nun selbst. | Foto: Josef Sbrizzai

Simmeringer Haide
Corona-Tests im Vereinshaus der Kleingartenanlage

Neben Teststraße, Apotheken und Checkboxen testet nun auch die Simmeringer Haide. WIEN/SIMMERING. Ab sofort besteht die Möglichkeit, im Vereinshaus der Kleingartenanlage Simmeringer Haide, Parzelle 432V, einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Eine Bestätigung, zum Beispiel für körpernahe Dienstleister, erhält man ebenfalls. Die Tests werden unter der ärztlichen Leitung von Dagmar Weiss durchgeführt. Die Termine für die Testungen (bei keinen Symptomen) sind jeweils Montag, Mittwoch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.