Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Gemeinde St. Georgen
1 1

Silvesterwanderung auf den Magdalensberg

MAGDALENSBERG. Mehr als 200 Wanderer konnte der St. Georgener Bürgermeister Konrad Seunig bei der traditionellen Silvesterwanderung, ausgehend vom Feuerwehrhaus St. Sebastian begrüßen. Nach einer guten Stunde erreichte man bei Klängen der Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling den Magdalensberg. Nach einer Andacht mit Pfarrer Christian Stromberger ging es zu einer kurzen Stärkung ins Gipfelhaus. Abschließend wanderte man bei Fackelschein und mit Stirnlampe zurück nach St. Sebastian, wo die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Tee, Glühmost und natürlich Fackeln gab es bei der stimmungsvollen Silvesterfackelwanderung der SPÖ Gmünd | Foto: SPÖ Gmünd
2

Silvester
Gmündner SPÖ lud zur Fackelwanderung

GMÜND. Auch die kleinen GemeindebürgerInnen freuen sich auf den Jahreswechsel, darum lud die SPÖ Gmünd heuer zum zweiten Mal zur Silvesterfackelwanderung. Am späten Nachmittag wurde am Fuße der Alten Burg gestartet. Die Wanderung ging über den Kalvarienberg zum „Bauchwehbründl“ und weiter zum Spielplatz am Schlossbichl. Gutes neues Jahr Bei gemütlicher Stimmung mit Feuerschalen gab es für die Kinder Tee und Süßigkeiten, auf die Erwachsenen wartete ein Glühmost. Das Team der SPÖ Gmünd, mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
29 16 10

Silvesterwanderung 2018
Von St. Sebastian auf dem Magdalensberg

Auch dieses  Jahr waren wir  wieder bei der Silvesterwanderung von St. Sebastian auf dem Magdalensberg dabei. Es gab nicht den strahlenden Sonneschein wie letztes Jahr dafür gab es beinahe frühlingshafte Temperaturen.  So wie alle Jahre wird am Magdalensberg eine Hl. Messe abgehalten. Mit Taschenlampen oder Fackeln ausgerüstet ging es dann wieder zurück nach St. Sebastian.  Dort gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei der FF St. Sebastian.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Kindersilvester in Döbriach | Foto: Eva Buchstätter
1 6

Kindersilvester in Döbriach
Feuershow verzaubert Kinder

Hunderte Kinder und Erwachsene folgten dem Ruf des Tourismusverbandes Radenthein-Döbriach mit Melanie Golob und Martina Olsacher und feierten in Döbriach den Kindersilvester am frühen Abend des letzten Tages im Jahr. Mit Fackeln ausgestattet zogen rund 300 Menschen begleitet von Birgit Karasin vom Sagamundo in einer stillen Wanderung zum Fischerpark am Ufer des Millstätter Sees. Dort erwartete sie eine Akrobatik- und Feuershow des Grazer Künstlers Abdul der Künstlertruppe Jakotopia. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Melanie Golob
Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper fingen die Thujen Feuer (Symbolfoto) | Foto: Mörth

St. Andrä
Nach Feuerwerk zu Silvester: Feuerwehren rückten zu Heckenbrand aus

Ein Heckenbrand forderte zum Jahreswechsel 25 Einsatzkräfte in der Stadtgemeinde St. Andrä. ST. ANDRÄ. Kurz nach Mitternacht rückten die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Fischering, St. Andrä und St. Stefan zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr aus. In der Stadtgemeinde St. Andrä fingen laut Polizei vermutlich durch einen Feuerwerkskörper acht Thujen der Einfriedung eines Wohnhaues Feuer. Da der Eigentümer bereits gemeinsam mit Nachbarn mithilfe von Handfeuerlöschern den Brand bekämpfte, mussten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
5 4 12

Gutes neues Jahr 2019

Wir sind sehr Tier Liebend unser Feuerwerk sind Sternspritzer die Tiere werden es uns danken

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Ich wünsche allen meinen Lesern: 
ein gesundes, gutes neues Jahr!
Danke für eure Treue 
und den stehts vielen netten Kommentaren - Dankeschön!
Ich wünsche Euch Allen zum Jahreswechsel
das ihr in der Silvesternacht ein Riesenfeuerwerk erlebt und das es bei euch sehr lustig, friedlich und bunt zugeht.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
6 4

"Prosit Neujahr"
Wünsche Euch allen ein glückseliges neues Jahr !

Der kleine Nachtwächter ... Hört, ihr Leute, und lasst euch sagen: Das Jahr, das alte, hat ausgeschlagen! Die Glocken läuten nah und fern. Glück und Segen, ihr werten Herrn! Von ganzem Herzen in Gottes Namen Heil und Freud euch, ihr lieben Damen! Frieden im Reich!  Ruhe im Städtchen! Myrten und Rosen den schönen Mädchen! Gesundheit dem Alter!  Ruhe dem Leid! Frohe Herzen und frohe Zeit! Sonne am Himmel!  Segen auf Erden! Was noch nicht gut war, mög' besser werden! Was euch beglückt, mög' ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Panettone von Zucchini & Mozzarella
14

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Die Lainacher Kirche: Hier werden der Heilige Silvester und die Heilige Margarete verehrt | Foto: Grader
2

Lainacher Kirche
Der Heilige Silvester wird im Mölltal verehrt

LAINACH. Die kleine Kirche in Lainach ist zwei Heiligen geweiht. Einer davon ist der Heilige Silvester, ein Pabst, der am 31. Dezember 335 in Rom verstarb. Gedenken am Todestag Nach einer frühmittelalterlichen Legende soll Papst Silvester den kranken römischen Kaiser Konstantin den Großen vom Aussatz geheilt und getauft haben. Silvester war der erste heilige Papst, der nicht das Martyrium erlitt. Sein Gedenktag wird von der griechisch-orthodoxen Kirche und der bulgarisch-orthodoxen Kirche am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Glücksschwein noch mit etwas Süßem füllen und fertig ist das kleine Mitbringsel für die Silvesterparty
7

Basteln
Etwas Glück zu Silvester verschenken

Werklehrerin Daniela Prenig zeigt, wie man das Glücksschwein zu Hause nachbasteln kann.  KÜHNSDORF. In ein paar Tagen geht das Jahr 2018 bereits zu Ende und wir begrüßen im Kreise unserer Familie und Freunde das neue Jahr. Für alle, die noch auf der Suche nach dem passenden Mitbringsel für die Silvesterparty sind, zeigt Werklehrerin Daniela Preinig, wie man ein Glücksschwein in nur wenigen Minuten zu Hause nachbasteln kann. Kleines Mitbringsel "Ein Glücksschweinchen mit einer süßen Füllung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
1

Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben. Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern. Die Unfallursache Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Schweinchen, Vierklee, Glückscent und Fliegenpilz – sie alle gelten als Glücksbringer für das neue Jahr | Foto: pixabay

Neujahr
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Schweinchen, Rauchfangkehrer und Co. Kennen Sie die Bedeutung der Glücksbringer zu Silvester? VILLACH (ak). Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer, Centstücke oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter der Bedeutung dieser Glücksbringer? Der Rauchfangkehrer Der ultimative Glücksbringer ist wohl der Rauchfangkehrer. Allein schon ihn zu sehen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Natürlich ist ein Feuerwerk schön anzusehen. Es bringt aber auch unerwünschte Effekte mit sich. | Foto: Patrick Daxenbichler / Fotolia

Es liegt was in der Luft
Feuerwerke wirbeln Staub auf

Ein Feuerwerk gehört für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Das bringt jedoch häufig unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Trotz alljährlicher Warnungen vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht von abgerissenen Fingern oder anderen Verletzungen durch Schweizer Kracher & Co. berichtet wird. Besonders riskant ist das Hantieren mit selbst gebastelten Knallern oder solchen fragwürdiger Herkunft. Was oft nicht bedacht wird, ist der Feinstaub, der durch Feuerwerke entsteht: Vor allem in Städten ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Trinken ohne Reue? Einfache Tipps helfen gegen den ater am Folgetag. Der wohl einfachste: maßvoller Konsum von Alkohol | Foto: pixabay
4

Kater-Tipps aus der Natur
"Kamille beruhigt den alkoholgestressten Magen"

Weihnachtsfeiern, Silvester, gefeiert wird in dieser Jahreszeit zur Genüge. Oftmals gefolgt von einem unangenehmen "Kater". Welche Mitteln aus der Natur es gibt fragt die WOCHE Kräuterspatz Christine Spazier. VILLACH (aw). Alkohol, deftiges Essen, wenig Schlaf. Weihnachten und Neujahr ist für viele Menschen nicht nur die besinnlichste Zeit des Jahres, sondern auch eine recht anspruchsvolle. Welche Mittelchen aus der Natur helfen, die Feiertage trotz Schlemmereien und Feiern zu überstehen, weiß...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anschließend muss nur mehr eine Perle in der Mitte aufgenäht werden und schon ist der Glücksbringer fertig | Foto: Astner
1 10

Do-it-yourself
Ein Glücksbringer ganz leicht selbst gemacht

Wer Marzipanschweinchen und Plastik-Rauchfangkehrer satt hat, der könnte sich heuer einmal an diesen selbst gemachten Glücksbringern versuchen. Dazu braucht man: - Dunkelgrünen und hellgrünen Filz - Perlen - herzförmige Keksausstecher - Nadel und Faden So geht's: Zuerst mit dem Herzausstecher als Vorlage, vier Herzen auf den dunkelgrünen Filz aufmalen und ausschneiden. Anschließend, mit einem kleineren Ausstecher ebenso vier Herzen aus hellgrünem Filz ausschneiden. Anschließen je ein dunkel-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Zahl "1" wird von Pyrotechniker Arno Röthel bestückt
4

Silvester
Das erwartet die Besucher beim Villacher Silvesterfeuerwerk

Die Vorbereitungen für das große Silvesterfeuerwerk laufen bereits. VILLACH (ak). Zum Jahreswechsel wird es in der Villacher Innenstadt wieder ein großes Feuerwerk geben. Verantwortlich dafür ist, wie bereits in den letzten fünf Jahren auch heuer wieder Pyrotechnik Profi Arno Röthel. Vorbereitungen laufen Die Vorbereitungen sind natürlich längst am Laufen. Die Tafeln mit den Zahlen für 2019 werden bereits mit Brennfackeln bestückt und haben ein Ausmaß von acht Mal zwei Meter. Dafür werden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Rocco Russino feiert in Süditalien Silvester | Foto: kope
4

Silvester
Linsen zu Silvester bringen viel Geld

FELDKIRCHEN (kope). Silvester ist mehr als Sekt und Feuerwerk. Wahlkärntner erzählen über ihre Bräuche im Heimatland. Truthahn und Geschenke In Albanien werden zu Silvester Geschenke in der Familie ausgeteilt. „Das ist noch ein Brauch aus der kommunistischen Zeit“, erklärt Fußballtrainer Auron Miloti, der in Shkodra beheimatet ist. Am letzten Tag des Jahres landet in Albanien vielfach ein gefüllter Truthahn auf dem Tisch. „Bis 24 Uhr bleibt man zu Hause. Erst um null Uhr geht es ab in die Stadt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

BUCH TIPP: Paulo Coelho – "Wege – Buch-Kalender 2019"
Ein Jahresplaner mit Paulo Coelho

Paulo Coelho gilt wohl als einer der einflussreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Seine Bücher regen zum Nachdenken an und ermöglichen neue Blickwinkel. Dieser Jahresplaner ist ein inspirierender Begleiter durch das Jahr und wird durch Auszüge aus der Gedankenwelt von Coelho ergänzt. Die kolumbianische Künstlerin Catalina Estrada (lebt in Barcelona) ist für die farbenfrohe Gestaltung des Buches verantwortlich. 
 Diogenes Verlag, 264 Seiten, 17,50 € 978-3-257-51075-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: WOCHE
2 3

Liebe Leser: Prosit Neujahr 2018!

KOMMENTAR Sind Sie gut ins neue Jahr hinein gerutscht? Mit großen Plänen startet der im Murtal lebende Bodybuilder Klaus "Serratus" Drescher aus dem Lavanttal ins neue Jahr: Im Interview in dieser Woche-Ausgabe auf der Seite 12 gibt er den Triumph bei der Nabba-"Mr. Universum"-Wahl im Herbst 2018 als übergeordnetes Ziel an. Die eine oder andere große Herausforderung streben im heurigen Jahr auch die Lavanttaler Gemeinden an. In der schon Tradition gewordenen Serie namens Gemeindevorschau...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Glückliche Gewinnerin Renate Plautz | Foto: Werner Krassnitzer / Gerhard Huber / Roland Pössenbacher
3 9

Silvester-Party mit Tombola im Altstadt-Beisl: Die glückliche Gewinnerin heißt Renate Plautz

Silvester-Party mit Tombola im Altstadt-Beisl: Die glückliche Gewinnerin heißt Renate Plautz Glücksengale Naomi, Tochter von Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner, zog das Glückslos mit der N° 124 und Renate Plautz freute sich sichtlich über den Hauptpreis, einen Flux Freeride 1000 Watt 48 V mit Licht und Freilauf Scooter im Wert von €440.--,  bei der Silvester-Party mit Tombola im Altstadt-Beisl in Klagenfurt. Sponsor und für den Silvester Abend auch für die Musik verantwortlich, Gerhard Huber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Dem 55-jährigen Lavanttaler winkt nun auf freiem Fuß eine Anzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt | Foto: WOCHE Archiv
1

Wolfsberg: Beifahrer rastet bei Verkehrskontrolle am Neujahrstag aus

Ein Beamter der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg erlitt bei der Amtshandlung leichte Verletzungen. WOLFSBERG. Dass eine Polizeistreife der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg am Abend des Neujahrstages den Wagen, in dem er als Beifahrer mitfuhr, anhielt, passte einem 55-jährigen Lavanttaler überhaupt nicht in den Kram. Deshalb mischte sich der stark alkoholisierte Beifahrer bei der Verkehrsanhaltung auf einer Gemeindestraße in der Ortschaft Großedling in die Amtshandlung ein. Da er zunehmend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3

Neujahr's Feuerwerk 2018

Das Jahr 2018 wurde geboren und in Maria Rojach wurden fleißig Raketen gezündet um 0:00 Mitternacht. Manuel Gosch hat davon ein Video gemacht. Auch die Koralpe erstrahlte in den schönsten Farben. Hier geht's zum Video: https://youtu.be/uH0we9SCB2g Wo: Maria Rojach, Maria Rojach, 9422 Maria Rojach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes brachte den Verletzten nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt in das Klinikum Klagenfurt | Foto: Felix Abraham

Wolfsberg: Silvester: 67-Jähriger bei Unfall mit Feuerwerk verletzt

Ein Unfall mit einem Feuerwerk forderte in der Gemeinde Wolfsberg kurz nach Mitternacht einen Verletzten. WOLFSBERG. Beim Zünden einer dreiteiligen Feuerwerksbatterie kurz nach Mitternacht verletzte sich heute ein deutscher Urlaubsgast in Wolfsberg. Der 67-jährige Mann wurde laut den Informationen der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg aus bisher unbekannter Ursache von Feuerwerksteilen im Gesichtsbereich getroffen. Die Schwere der Verletzungen im Bereich des linken Auges seien derzeit laut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.