Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Foto: stock.adobe.com/at/Aleksej/Symbolfoto

Verkehrssicherheit
Neue Workshops sollen junge Autofahrer schützen

Verkehrssicherheitslandesrat Schuschnig startet mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ein Pilotprojekt, um auf die Gefahren durch Ablenkung beim Autofahren aufmerksam zu machen. Die ersten vier Workshops starten 2023. KÄRNTEN. Ablenkung beim Autofahren ist seit Jahren eines der größten Risiken im Straßenverkehr. Die Statistiken zeigen, dass gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern, die Ablenkung wie beispielsweise durch Handys und Telefonieren am Steuer, noch immer eine der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Günther Martin, Gemeindefeuerwehrkommandant von Kötschach-Mauthen | Foto: Privat

Gailtal
Vorsicht beim Feuerwerk

Jedes Jahr kommt es zu Unfällen beim Benutzen von Feuerwerk. Hier ein paar Sicherheitstipps. GAILTAL. Jedes Jahr werden zu Silvester zahlreiche Raketen und Böller in die Luft geschossen beziehungsweise explodieren gelassen. Dabei passieren auch jährlich Unfälle. Bevor man die Feuerwerkskörper kaufen kann, müssen sie sich einer Sicherheitsprüfung durch eine europäische Prüfstelle unterziehen. Geprüfte Pyrotechnik erkennt man an der CE-Kennzeichnung sowie einer Registrierungsnummer. Ungeprüfte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Adobe Stock/Marco Martins

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

  • Kärnten
  • David Hofer
Foto: Robin Pierre/Unsplash
3

Appell der Autobahnpolizei
"Fahren Sie bitte auf Sicht!"

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 wurde ein Ersthelfer angefahren. Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky mahnt die Verkehrsteilnehmer eindringlich: "Fahren Sie auf Sicht." SÜDAUTOBAHN/SCHNELLSTRASSE.  Vermutlich wegen Sekundenschlafs prallte der alkoholisierte Lenker (28) eines Pkw kurz vor 21 Uhr auf der A2 im Gemeindegebiet von Wr. Neustadt gegen einen Anpralldämpfer. In weiterer Folge wurde  das Fahrzeug quer über die Autobahnspuren und gegen die Mittelleitschiene geschleudert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Venet Bergbahnen AG: Die Pendelbahn geht in der Wintersaison 2022/23 nicht in Betrieb. | Foto: Othmar Kolp
3 3

Venet Bergbahnen AG
Pendelbahn geht in der Wintersaison 2022/23 nicht in Betrieb

Die Venet Bergbahnen AG können wegen einer fehlenden Steuerungsplatine die Pendelbahn nicht in Betrieb nehmen. Die Sicherheit bei er Venetbahn stehe laut Vorstand Klotz im Vordergrund. Daher ist der Berg ist in der heurigen Wintersaison nur über Rifenal von Zams und über Venet-Süd von Fließ aus erreichbar. ZAMS, LANDECK, FLIEß. „Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen alles daran gesetzt, den Betrieb der Pendelseilbahn auf den Venet doch noch zu ermöglichen. Heute müssen wir leider die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dem zentralen Pistenrettungsdienst Kitzbühel stehen Skidoos, Akia, Defibrillatoren samt Beatmungsgerät, bestens ausgestattete Erste Hilfe Rucksäcke, Seilwinden und Bergeseile zur Verfügung. | Foto: Elisabeth Laiminger
2

KitzSki
Hohes Maß an Sicherheit auf den Kitzbüheler Pisten

Generalversammlung des Vereins Zentraler Pistenrettungsdienst Kitzbühel fand am 13. Dezember statt. KITZBÜHEL (joba). Der zentrale Pistenrettungsdienst Kitzbühel sorgt für Sicherheit auf den Pisten von KitzSki. Dank des Modells der Selbstfinanzierung steht der Verein auch wirtschaftlich auf einer soliden Basis. Investiert wird in die Ausbildung und das Equipment der Pistenretter. Davon profitieren vor allem jene Einheimische und Gäste, die auf der Piste in eine Notlage geraten. Sieben Personen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Otto Reiter, Johann Daxböck, Matthias Kaufmann, Leopold Fellner, Andreas Kerschner, Martin Brader, Gerhard Mosch, Dietmar Schöner, Leopold Zeilinger, Martin Leonhardsberger und Franz Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Sicherheit auf Manks straßen: 250 Wildwarner aufgestellt

Die Jägerschaft der Jagdgesellschaft Mank hat am vergangenen Dienstag 250 Wildwarner entlang der Wildquerungen in Mank montiert. MANK. Rund 100 Rehe fallen jährlich im Gemeindegebiet dem Straßenverkehr zum Opfer. Für mehr Sicherheit von Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern und Wildtieren wurden nun 250 Wildwarner auf Leitpflöcken im Gemeindegebiet montiert. Damit sollen die Wildunfälle deutlich zurückgehen. Rund 4.500 Euro beträgt die Investition. Zwei Drittel tragen Land NÖ und Gemeinde, den Rest...

  • Melk
  • Pauline Schauer
3

Sicherheit in allen Alterslagen
Opfer von Verbrechen - nein, danke!!

Am 16.12.2022 fand im Pulkauer Stadtsaal ein Sicherheitsvortrag von Kontrollinspektor Otto Marscheck statt Die Themen behandelten Eigentumssicherung, Internetbetrug, Trickbetrug und Spams am Handy. Viele staunten wie auf der einen Seite Betrüger ganz banal vorgingen und auf der anderen Seite Opfer unter Druck setze. Hoffentlich werden durch diesen interessanten, lehrreichen Vortrag einige  Verbrechen verhindert.

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
"Notfall Lawine" in Galtür: Im Zuge der Übung auf rund 2.200 Meter Seehöhe mussten unter anderem Lawinenverschüttete geborgen werden. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
9

Fortbildungkurs
Lawinenkommissionen übten den Ernstfall in Galtür

Insgesamt 35 Lawinenkommissionsmitglieder aus ganz Tirol waren bei der bei Fortbildungsveranstaltung in Galtür. Dabei standen Theoriekurse und praktische Übungen im Fokus. Unter dem Titel „Notfall Lawine“ wurde ein medizinischer Notfall nach Lawinenabgang geübt. GALTÜR. Die 245 Tiroler Lawinenkommissionen mit ihren mehr als 1.350 Mitgliedern in 189 Gemeinden übernehmen mit der Beurteilung von Lawinensituationen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um die Kommissionmitglieder auch für die heurige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Fahren Sie bitte gut nach Heim!“
Gute Fahrt

der Text und das Video mit 2 Minuten von Yu Hui Die Schneeflocken kommen, schwärmen leise um dich herum. Mit Lust, aber vorsichtig fährst du mit ihrem Gesang mit, bewunderst ihren wunderschönen Tanz. Sie begrüßen dich und winken dir zu, „Fahren Sie bitte gut nach Heim!“ Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. Gute Fahrt

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Bgm. Ferdinand Köck, Oliver Prosenbauer, GGR Dagmar Händler, Nobert Vogel und Vzbgm. Jörgen Vöhringer. | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Sicher in den eigenen vier Wänden

BEZIRK MÖDLING. Zwei Experten aus dem Sicherheitsbereich lud sich die Gumpoldskirchner Volkspartei zum Informationsabend „Sicher daheim“ in den Zierfandlersaal, die über die wesentlichsten Maßnahmen zum Schutz des Eigenheims ebenso referierten, wie über richtiges Verhalten in Ausnahmesituationen – z.B. im Fall eines Blackouts. Maßnahmen der Gemeinde Einen Kompass für den Abend gab es von Sicherheitsreferentin GGR Dagmar Händler, die auch die neuesten Maßnahmen der Gemeinde, wie den Ankauf eines...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
1:19

Wolfganggasse
"Safety first" heißt es ab jetzt im Gemeindebau Neu

Im neuen Gemeindebau in der Wolfganggasse ist ein Pilotprojekt gestartet: Um die Sicherheit für Kinder in den eigenen vier Wänden zu erhöhen, bekommt ab jetzt jedes neu einziehende Kind ein Sicherheits-Paket.  WIEN/MEIDLING. Der Gemeindebau Neu im Stadtquartier Wolfganggasse ist Ort für ein  besonderes Pilotprojekt der Stadt Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV): Die kleinsten Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Meidlinger Gemeindebaus erhalten bei ihrem Einzug ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Lisa Kammann
Übergabe der Empfehlungen für das ÖEK durch die Projektgruppe an die Politik: Helmut Hofbauer, Silvia Schmid, Eduard Halmschlager, Mathilde Prantz, Franz Böck, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Günter Herz, Christopher Hummel.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Örtliches Entwicklungskonzept steht

Alle Informationen und Maßnahmen und bereits umgesetzte Projekte finden Sie  auf www.krems2030.at KREMS. Vor einem Jahr startete der Prozess für das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) mit einer Bürger:innenumfrage. Die Ergebnisse bildeten die Basis für die Arbeit in einer Projektgruppe. Arbeit der Zukunftskonferenz Die Bürger waren auch hier vertreten und arbeiteten an der Definition von Zielen und Maßnahmen in unterschiedlichsten Lebensbereichen mit. Bei der Zukunftskonferenz 2022 wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Bregenz

Für die Sicherheit der Kinder
Muss immer erst was passieren?

Raum vor Kindergärten und Schulen soll in Bregenz sicherer werden Die Stadt setzt den nächsten Schritt in Richtung eines flächendeckenden Verkehrsberuhigungskonzepts, das insbesondere die Sicherheit vor Kindergärten und Schulen im Fokus hat. Im Stadtrat wurde am 6. Dezember beschlossen, ein Dornbirner Ziviltechnikbüro um 37.000 Euro mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Leitfadens zu beauftragen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit. Bregenz hat schon in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Längs des linken Seeufers soll die Staatsstraße SS40 um etwa 50 Meter in Richtung Reschensee verlegt werden. Zusätzlich soll der Radweg parallel zur neu verlegten Staatsstraße verschoben werden. | Foto: LPA/Landesabteilung Tiefbau
2

Für mehr Sicherheit
Staatsstraße in Graun soll Richtung Reschensee verlegt werden

Auf der auch für den Bezirk Landeck wichtigen Nord-Süd-Verbindung über den Reschenpass hat die Südtiroler Landesregierung die Programmvereinbarung für die Verlegung der Staatsstraße (SS 40) in Graun genehmigt. 21,5 Millionen Euro sollen in die Verlegung des steinschlag- und lawinengefährdeten Abschnitts investiert werden. GRAUN, RESCHENPASS. Das Vorhaben, den steinschlag- und lawinengefährdeten Abschnitt der Staatsstraße auf den Reschenpass (SS 40) in Graun in Richtung Reschensee zu verlegen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!!! | Foto: pixabay

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert zu mehr Vorsicht und Rücksicht bei den Kreuzungseinfahrten und Zebrastreifen! Vorsicht Ampel! Wer hat diese gefährliche Situation im Straßenverkehr noch nicht erlebt. Die Ampel blinkt schon Gelb, schaltet plötzlich auf Rot um und in letzter Sekunde fährt ein Auto mit quietschenden Reifen in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich birgt dies nicht nur eine Gefahr für die eigene Sicherheit, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko für andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
Bürgermeister Klaus Köchl und Feuerwehrkommandant Martin Weiß freuen sich mit den Ehrengästen über die Taufe des neuen Löschfahrzeuges. | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
2

Liebenfels investiert
Über eine Million Euro für die Feuerwehren

Damit unsere Feuerwehren effizient arbeiten können, sind sie auch auf finanzielle Unterstützung der Gemeinden angewiesen. Moderne Ausrüstung und kompetente Ausbildung sind die Basis. LIEBENFELS. Im vergangenen Sommer konnte im Zuge des Feuerwehrfestes in Zweikirchen das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Zweikirchen offiziell getauft werden. 330.000 Euro hatte der Gemeinderat in Liebenfels als Zuschuss für das neue Auto im Vorfeld genehmigt. Es ist das dritte neue Feuerwehrauto in der Gemeinde,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Hasnerstraße: Hier ist kein Parken erlaubt. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 14

Parkplatzschwund
Schraffierte Flächen geben Ottakringern Rätsel auf

In Ottakring fallen immer mehr Parkplätze weißen Schraffierungen zum Opfer. Die BezirksZeitung weiß, warum. WIEN/OTTAKRING. Parkplätze sind entweder heiß begehrt oder sie werden zum Teufel gewünscht. Auch in Ottakring wird aktuell über den Verlust von Stellflächen diskutiert. Eine Bewohnerin in der Rankgasse und ein Ottakringer im Umfeld der U3-Station haben sich mit der BezirksZeitung in Verbindung gesetzt. Beide wollen anonym bleiben. Das Thema: mysteriöse Schraffierungen in Ottakrings...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Maßnahmen fanden u.a. im Nahbereich des Baumkronenweges statt. | Foto: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren
2

Erlebnisweg im Grenzgebiet
Walderlebniszentrum wurde sicherer gemacht

Mit Spezialwerkzeug rückten die Fachleute der Bayerischen Staatsforsten an, um geschädigte Bäume aus dem Auwald rund um das Walderlebniszentrum herauszuholen. FÜSSEN/PINSWANG. Das Walderlebniszentrum Ziegelwies im Grenzgebiet zwischen Pinswang und Füssen hat sich über die Jahre zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Hier gibt es einiges zu sehen und zu entdecken, das Interesse am Gebotenen ist groß. Waldpflege ist wichtig Der Name sagt es schon: Das Erlebnis findet hier im (Au)Wald statt und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.n.r  Savo Kovacevic 4. DAN, Trainer Mohamed „Chili“ Saidi 2. DAN, Oliver Danek 2. DAN, Prüfer GM. Dietmar Brandl 7. DAN
9

TAEKWONDO – Prüfungsmarathon – 52 Taekwondoins haben bestanden

Vom Neuling bis zum Meistergrad! Über 50 Taekwondoins des Tangun Tulln traten an den letzten beiden Wochenenden zur Prüfung an. Bestanden haben 52 und damit so viele wie schon seit Jahren nicht mehr! „Ich kann mich ehrlich nicht daran erinnern, je eine so große Menge an Prüflingen gesehen zu haben. Und ich bin fast seit Anbeginn des Vereins mit dabei!“; staunte Prüfer und Obmann Dietmar Brandl. Einer der Gründe ist der große Zulauf an neuen Sportlern, den der Taekwondo Tangun Tulln in den...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Bei der Präsentation der Tiroler Kleinkindersicherheitsbox im Landhaus: Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol), Alois Rathgeb (Geschäftsführer Gemnova), Horst Endruweit (Verein Sicheres Tirol), Birgit Pöltl-Zorn (Gebietsmanagerin Region West, DM Drogeriemarkt), LR Astrid Mair, Familie Höfer aus Schönberg, die die Kindersicherheitsbox erhalten hat, Franz Hauser (Vizepräsident Tiroler Gemeindeverband), Hermann Steixner (Bgm. Gemeinde Schönberg), Andreas Darnhofer (Geschützte Werkstätte Vomp) und Martin Reiter (Marketingleiter Tiroler Versicherung) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Sicherheit für Kleinkinder
Kleinkindersicherheitsboxen wurden präsentiert

Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle von Kleinkindern im Alltag; Box kann ab sofort von allen Tiroler Gemeinden beim Verein Sicheres Tirol bestellt werden. TIROL. Die Tiroler Kleinkindersicherheitsbox enthält viele nützliche Dinge, um auch die kleinsten Tiroler BürgerInnen bestmöglich zu schützen. Diese Woche wurde das Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Verein Sicheres Tirol, Tiroler Gemeindeverband, Tiroler Versicherung, Gemnova und DM Drogeriemarkt offiziell im Innsbrucker Landhaus...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs. | Foto: Marischka GmbH & Co KG

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Schulung zur persönlichen Schutzausrüstung

Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums (HKZ) Groß Gerungs bei den verschiedenen Tätigkeiten ausreichend geschützt sind, besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs legt großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Aufgrund dessen besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung (persönliche Schutzausrüstung). Während dieser Schulung lernten die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB

Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000. NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 1. Juli 2024 um 08:00
  • Sonnenhof Freinberg
  • Linz

Intensivschwimmkurs im warmen Wasser

Für einen tollen Sommer 🌊 kannst Du jetzt am Linzer Freinberg von 1. bis 4. Juli 2024 einen Intensivschwimmkurs besuchen oder sogar unserer Schwimmeinheiten einzeln buchen!💦 Du willst wertvolle Tipps und Tricks für das Schwimmen mit deinem Kind oder Baby? Du erfährst von uns, was ihr gemeinsam üben könnt und welche nächsten Schritte anstehen. Je nach dem, wo ihr gerade steht, und was Euch konkret interessiert teilen wir unsere Erfahrung mit Euch. Wie sieht das konkret aus ? Frag uns, was Du...

  • Linz
  • Elvira ILMING
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.