Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Mit Radar und Laser wird gemessen.

16. Jänner: Polizei-Verkehrskontrollen im ganzen Land

Für Donnerstag, den 16. Jänner, hat die Landespolizeidirektion Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen angekündigt. Landesweit werden Radar- und Lasermessungen durchgeführt, um Autorasern Einhalt zu gebieten und präventiv die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Der Trend der rückläufigen Unfallzahlen soll dadurch fortgesetzt werden", erklärt Gerald Koller von der Landespolizeidirektion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ursula Haubner. | Foto: Thöne
1

Haubner: Nein zur Schließung von Polizeidienststellen

Die BZÖ-Landesobfrau sieht die Sicherheit im ländlichen Raum gefährdet. STEYR, STEYR-LAND. Laut Innenministerium sollen zehn Prozent der Polizeidienststellen im Land geschlossen werden. Ende Januar werden die Pläne auf den Tisch gelegt. „Was bisher im Regierungsprogramm mit Synergiegewinnung bei Personal und Infrastruktur schön umschrieben wurde, ist nichts anderes als die beinharte Einsparung und Schließung von Dienststellen vor Ort", sagt Ursula Haubner, Bad Haller Gemeinderätin, oö....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: LPD OÖ/Guttmann

75 Polizeischüler aufgenommen

BEZIRK, OÖ. Nach zweijähriger Ausbildungszeit haben 50 Polizistinnen und Polizisten Ende November 2013 die Dienstprüfung positiv abgelegt. Sie verstärken ab 2. Dezember 2013 ihre Kollegen im Außendienst. 14 Beamte werden nach Linz, zehn nach Wels, acht in den Bezirk Linz-Land, fünf in den Bezirk Vöcklabruck, vier in den Bezirk Braunau, je drei in den Bezirk Gmunden und zur Landesverkehrsabteilung, zwei in den Bezirk Wels-Land und einer in den Bezirk Urfahr-Umgebung versetzt. Zur feierlichen...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land

Linz bekommt einen "Sicherheitsatlas"

Die Stadt Linz soll künftig auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit der Polizei einen so genannten ’Sicherheitsatlas’ erstellen, der für alle Interessierten frei zugänglich ist. Ein entsprechender Antrag wurde vergangene Woche in der Gemeinderatssitzung mehrheitlich angenommen. Das Thema wird nun im Sicherheitsausschuss behandelt und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den städtischen Dienststellen eine Lösung erarbeitet. "Unsere Initiative soll veranschaulichen, in welchen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Heidi Kucera

Ein Gipfeltreffen im Dienste der Sicherheit

MARIA ENZERSDORF. Die Polizeiinspektion Maria Enzersdorf mit Kommandanten Thomas Hofbauer an der Spitze lud Bürgermeister Johann Zeiner und die Mitglieder des Sicherheitsausschusses des Gemeinderates mit Obmann GfGR Gerhard Soural zu einem Open House. Mit dabei war auch der neue Bezirkskommandant der Polizei, Oberst Peter Waldinger. Derzeit versehen 18 Polizisten am Maria Enzersdorfer Posten Dienst (drei davon in Ausbildung). Diese durften sich heuer über eine Renovierung der Fassade und einer...

  • Mödling
  • Roland Weber
Der Telfer PI-Kommandant GR Hans Ortner (l.) referierte über die Sicherheitssituation in Telfs. Am Podium: AL Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting, BH Dr. Herbert Hauser, Bezirks-Kdt. Gerhard Niederwieser und Telfer PI-Kdt.-Stv. Michael Schwarz und Hubert Perktold. | Foto: Dietrich

Info-Abend zum Thema Sicherheit in Telfs

TELFS. Marktgemeinde und die Polizeiinspektion Telfs veranstalteten am Dienstag voriger Woche einen Informations-Abend zum Thema Sicherheit, sehr viele BürgerInnen fanden sich beim Sicherheitszentrum in Telfs ein. Ganz aktuell konnten die Telfer Polizisten über den großen Fahndungserfolg im Suchtmittelbereich berichten. Die Veranstaltung geht auf eine Initiative des Innenministeriums zurück und diente vor allem der Information und der Kommunikation mit den Bürgern. Gemeindeamtsleiter Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Polizei Sprechstunden in Strasshof

Bürgermeister Ludwig Deltl und auch seine Vorgänger sind bereits jahrelang bemüht wieder eine Polizeidienststelle nach Strasshof zu bekommen. Nun ist es dem Bürgermeister gelungen, einen ersten Schritt für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Strasshofs zu setzen, indem es wöchentlich am Gemeindeamt Sprechstunden der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram geben wird. Diese werden abwechselnd einmal am Dienstag von 15.30-18.30 Uhr und dann die nächste Woche am Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr sein....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Schärdings FPÖ fordert Videoüberwachung für die Innenstadt: V. l.: Gerhard Reinthaler, Erhard Weinzinger und Wolfgang Standhartinger. | Foto: FPÖ

FPÖ fordert Videoüberwachung für Schärdings Innenstadt

Um den vandalierenden und randalierenden Nachtschwärmern einen Riegel vorzuschieben, soll die Innenstadt Videoüberwacht werden. SCHÄRDING (ebd). „Schärding lebt vom Tourismus und von seinen Gästen. Innenstadtbewohner und Gastronomen beklagen sich vermehrt über ausschreitende Zustände. Vandalismus und Randalierereien haben trotz vieler Nachtschwärmer nichts in Schärding verloren“, sagt FPÖ Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. Da die Polizei nicht Dauerpräsent am Stadtplatz sein kann, fordert die...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Infoabend: Bgm. Matthias Weghofer, FW-BezirkskommandantStv. Eduard Feuerer, Chefinspektor Stefan Heinrich, Postenkommandant Willi Senft, Abschnittskommandant Ewald Tiess und Vizebgm. Josef Habeler | Foto: Gemeinde Wiesen

Sicherheit in Wiesen groß geschrieben

WEISEN. „Sicherheit in unserer Gemeinde“, unter diesem Titel fand eine Informationsveranstaltung der Landespolizeidirektion Burgenland im neuen Feuerwehrhaus statt. Vizebürgermeister Josef Habeler konnte neben Abschnittskommandant Ewald Tiess, Bezirkskommandantstv. Eduard Feurer und Bürgermeister Matthias Weghofer, zahlreiche interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen. Als Referenten fungierten Chefinsp. Stefan Heinrich vom Bezirkspolizeikommando Mattersburg und der Postenkommandant...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
14

Info-Sicherheitsveranstaltung für kinder

Rund 200 Kinder und Erwachsene folgten am letzten Wochenende der Einladung vom Dorfwirt Bratl in Heilbrunn und nutzten die Möglichkeit, sich über das Thema „Sicherheit für Kinder“ zu informieren. An verschiedenen Stationen erfuhren die Besucher wichtige Sicherheitstipps vom Roten Kreuz Anger, der Polizei Anger und der Feuerwehr Heilbrunn. Weiters konnte sich jeder an den Informationsständen von GRAWE-Versicherung Anger und Sport 2000 Passail in Sicherheitsfragen beraten lassen. Eine besondere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: Polizei

Neue Motorräder für die Polizei

BEZIRK (red). Die Landespolizeidirektion Oberösterreich hat am 17. Oktober 2013 einen Teil ihres Motorradfuhrparks erneuert. Die insgesamt neun Motorräder befinden sich derzeit noch in der Landespolizeidirektion und werden in den nächsten Tagen an die Landesverkehrsabteilung Linz, die Autobahnpolizeiinspektionen Neumarkt, Ried und Wels, sowie an die Bezirke Linz-Land, Gmunden, Ried/I, Perg und Vöcklabruck übergeben. Dort werden sie vor allem eingesetzt werden, um die Verkehrssicherheit auf den...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land

„Sicherheit in unserer Gemeinde“

Bei zahlreichem Besuch fand in Gutenberg an der Raabklamm, am 10. Oktober 2013 ein Vortrag zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Inhalt dieses Vortrages war, die Darstellung und Organisation der Bundespolizei, Informationen zur Sicherheitslage im Gemeindebereich, Polizeiliche Maßnahmen Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, Darstellung technischer Instrumente für optimalen Einsatz. Organisiert wurde dieser Vortrag von den beiden Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm (Bügm. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Major Christian Hackl versieht seinen Dienst im Stadtpolizeikommando Margareten.
2

Polizisten wandern ab

21 Polizisten verlassen Stadtpolizeikommando. Bezirk fordert mehr Polizisten. WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. „Es ist ein Jammer“, meint Polizeigewerkschafter Josef Sbrizzai angesichts der dünnen Personaldecke des Stadtpolizeikommandos Margarten, das auch für Wieden und Mariahilf zuständig ist, entsetzt. Viel Arbeit, wenig Personal „Uns fehlen 30 Prozent Polizeipersonal, gleichzeitig kommen täglich neue Aufgaben dazu“, erklärt Sbrizzai. Der Streifendienst zu Fuß kann aufgrund fehlender Beamter...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller
Trotz höchster Aufklärungsrate Wiens: Bezirkschef Franz Prokop fordert mehr Polizisten für Ottakring.
1 3

60 Ottakringer Cops zu wenig

Vier Beamte pro Nachtdienst: Stadtpolizeikommando ist chronisch unterbesetzt. OTTAKRING. „Der Personalstand ist so niedrig wie noch nie. Die polizeiliche Grundversorgung kann nur durch Überstunden abgedeckt werden“, so Polizeigewerkschafter Franz Karner. Laut ihm benötige Ottakring 40 zusätzliche Beamte. Mehr Präsenz zeigen „In den Nachtdiensten haben pro Inspektion nur vier Beamte Dienst. Diese müssen den kompletten Streifendienst übernehmen, was auf Dauer eine starke Belastung für die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Mittermüller
Vier Beamte pro Inspektion sind zu wenig: Bezirkschef Gerhard Zatlokal fordert mehr Polizisten für seinen Bezirk.

Fünfhaus: Polizisten sind Mangelware

Vier Beamte pro Nachtdienst: Stadtpolizeikommando ist chronisch unterbesetzt. RUDOLSFHEIM-FÜNFHAUS. „Der Personalstand ist so niedrig wie noch nie. Die polizeiliche Grundversorgung kann nur durch Überstunden abgedeckt werden“, so Polizeigewerkschafter Franz Karner. „In den Nachtdiensten haben oft pro Inspektion nur vier Beamte Dienst. Diese müssen den kompletten Streifendienst übernehmen, was auf Dauer eine starke Belastung für die Kollegen ist“, so Karner. Flexible Einheiten „Es gibt definitiv...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Markus Mittermüller
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit – Apfel und Zitrone

Am 4.Oktober nahmen die Schüler der 3. und 4. Klasse der VS Kohfidisch an der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit – Apfel und Zitrone“ teil. Unterstützt wurden unsere Kinder vom Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Polizei Kohfidisch. Ziel der Aktion ist es, ein Gefahrenbewusstsein bei Schülern und Lenkern zu erzeugen. Die Schüler/innen durften sogar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge messen, die Fahrzeuge anhalten und den Fahrern und Fahrerinnen an Hand eines Fragebogens Fragen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Postenkommandant Franz Königsdorfer (l.) und  Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer (r.) mit Maria Pachner. | Foto: Aichinger

Polizei sucht persönlichen Kontakt zu den Bürgern

BEZIRK. Unter dem Titel "Sicherheit in unserer Gemeinde" tritt die Polizei in den Dialog mit den Bürgern. Bei Informationsabenden geben die Beamten einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage im Bezirk. Zum ersten Termin wird am kommenden Dienstag, 8. Oktober um 19 Uhr ins Landschloss Parz eingeladen. "Bürgernähe ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten gezielt jene Themen ansprechen, die den Menschen im Bezirk im Alltag Sorgen bereiten. Zusätzlich wird es Tipps zur Vermeidung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Erster Sicherheits-Stammtisch in Weidling

KLOSTERNEUBURG (zip). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, BH Wolfgang Straub, Bezirkspolizeikommandant Herbert Donabaum und Johannes Beham sorgten beim ersten Sicherheits Stammtisch in Weidling für die Bürgerinformation. LA Willi Eigner, Alt-BM Gottfried Schuh, die Polizisten Josef Wallner, Oskar Sommer, Mitglieder vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wollten mit ca. 70 interessierten Zuhörern erfahren, wie man mehr Sicherheit im erreichen kann. Die Moderation übernahm Vize-BM...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Sicherheitsinformation durch den  Polzeiverantwortlichen des Bezirkes Major Thomas Winkler
5

Sicherheits-Stammtisch Altenmarkt

Der Österreichische Gemeindebund, die Marktgemeinde Altenmarkt und Polizei luden Mittwoch, 25. September, zum sogenannten Sicherheits-Stammtisch in die Facade ein Altenmarkt (ga). Der Bürgermeister Rupert Winter, der Polzeiverantwortliche des Bezirkes Major Thomas Winkler und die Beamten der Polizeiinspektion Altenmarkt angeführt von PI Kommandant Kurt Raab stellten sich der vielen Fragen Betreff Sicherheit und sicheres Zusammenleben vor Ort aber auch im Bezirk und ersuchten um rege Teilnahme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Wolfgang Hattmannsdorfer, Gregor Haas, Martin Hirnschrodt, Ewald Kronawitter, Klaus Fürlinger (v. l.). | Foto: Wakolbinger
15

"Sicherheit des Menschen hat immer Vorrang"

LINZ (red). "Die Sicherheit von Menschen hat immer Vorrang." Diesen Tipp gab Ewald Kronawitter vom Landeskriminalamt diese Woche knapp hundert Besuchern bei der Abendveranstaltung "Sicherheit in den eigenen vier Wänden". Der Experte referierte im Volkshaus Dornach über einfache Möglichkeiten, wie man gerade in der Herbstzeit Dämmerungseinbrüchen vorbeugen könne. Jedoch: "Sollte man einen Täter auf frischer Tat ertappen, dann niemals den Helden spielen, sondern die Polizei holen." Seine Tipps,...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kinder im Netz – Alltag in Familie und Schule

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert – ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Vielen Eltern fällt es schwer, da noch Schritt zu halten – das führt zu Unsicherheiten. Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wo finde ich „gute“ Computerspiele? Was darf mein Kind ab welchem Alter im Internet tun? Mein Kind wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Gemeinde Mauerbach und Polizei luden zu einer Informationsveranstaltung

Am 16.9. wurden bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit in Mauerbach nicht nur Zahlen und Fakten präsentiert, sondern auch Präventionsmaßnahmen der Polizei und das neue Sicherheitskonzept des Innenministeriums vorgestellt. Bezirkshauptmann Mag. Straub berichtete über die hervorragende Zusammenarbeit der Bezirkshauptmannschaft und der Polizei, Bezirkspolizeikommandant Obstlt Donnerbaum stellte Zahlen vor, die einen Rückgang bei den Straftaten zeigten und Postenkommandant AbtInsp...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Die Kinder sind stolz auf ihre Fußgängerführerscheine. | Foto: Schubi Du

Fußgängerführerschein für Schubi-Du Kinder

Rechtzeitig vor dem Schulstart haben die „Schubi-Du Schulanfänger“ sich auf den Schulweg vorbereitet. In mehreren Einheiten wurden die Kinder auf das Verhalten im Strassenverkehr vorbereitet. Besonderen Augenmerk wurde dabei von den Pädagogen das richtige Überqueren beim Schutzweg trainiert und auch wie man sich am Gehsteig verhalten soll. Den Höhepunkt stellte die Fußgängerführerscheinprüfung dar, die der Chef der Stadtpolizei Kufstein Herr Abteilungs-Inspektor Bamberger höchstpersönlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sie veranstalten den Info-Nachmittag „Sicher in den besten Jahren“: Die Obmänner der beiden Telfer Seniorenorganisationen Alfons Kaufmann (Pensionistenverband, l.) und Helmut Kopp (Seniorenbund, r.) und Referent Kdt.-Stv. Hubert Perktold. | Foto: MG Telfs/Dietrich

„Sicher in den besten Jahren“

TELFS. Für ältere Menschen besteht eine erhöhte Gefahr, Opfer von Trickbetrügereien und sonstigen kriminellen Aktivitäten zu werden. Um hier vorzubeugen, findet am Montag, 23. September, um 14 Uhr in der Telfer Hoangartstube in der Kirchstraße (Sozialzentrum) ein Vortrag statt. Der Informationsnachmittag mit dem Titel „Sicher in den besten Jahren“ geht auf eine Initiative des Innenministeriums zurück. In Telfs wird er gemeinschaftlich von Seniorenbund und Pensionistenverband in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.