Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Das Paracelsusbad bleibt voraussichtlich bis Ende 2023 geschlossen. Grund ist das immer noch Ausständige Ergebnis eines Gutachtens zur Deckenkonstruktion. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Paracelsusbad bleibt geschlossen
Öffnung wahrscheinlich erst Ende 2023

Das Paracelsusbad öffnet wahrscheinlich erst wieder Ende des Jahres seine Pforten. Das bestätigten heute die Stadt Salzburg und der Betreiber Tourismus Salzburg GmbH (TSG) in einer Aussendung. Das Bad musste am 26. Juli wegen Sicherheitsbedenken geschlossen werden. SALZBURG. Der Grund dafür sei, dass das Bad so lange geschlossen bleibt soll ein noch ausständiges Gutachten zur Sicherheit der Deckenkonstruktion sein. Dieses komme erst im Oktober. Der Saunabetrieb ist von der derzeitigen Situation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
Aktion 2

E-Mobility
Was man beachten soll, wenn man zu Hause sein E-Auto lädt

Viele überlegen, welches Auto sie sich kaufen sollen und wiegen Vor- und Nachteile zwischen E-Auto und Auto mit Verbrennermotor ab. Einige haben Bedenken bezüglich E-Autos, weil sie nicht wissen, welche Möglichkeiten es hinsichtlich des Ladens gibt. E-Autos können ganz bequem und vor allem sicher von zu Hause aus über eine sogenannte Wallbox geladen werden. SALZBURG. E-Autos erfahren momentan einen Boom – immer mehr steigen von einem Verbrennermotor auf ein E-Mobil um. Die Gründe dafür sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Benutzerinnen und Benutzer beklagen zu viel Lärm in der Kaiser-Ebersdorfer Straße. | Foto: Alfred Krenek
1 6

Verkehrsclub Österreich-Umfrage
So unsicher sind die Straßen Simmerings

Wo kann man ungehindert die Straße überqueren und an welchen Orten muss man sich als Radfahrerin bzw. -fahrer Sorgen machen? In einer interaktiven Karte vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) konnten Simmeringerinnen und Simmeringer unsichere Wege einzeichnen. WIEN/SIMMERING. Welche Straßen im elften Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürgerinnen und Bürger hatten die...

  • Wien
  • Simmering
  • MeinBezirk Wien
3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Behalte die K.O.NTROLLE
NIKITSCH Behalte die K.O.NTROLLE

Ob in einer Bar,bei Festivals, oder bei  Festen Auch  im Burgenland sind K.O.Tropfen ein immer größeres Problem. Um die Menschen besser zu sensibilisieren und an die Aufmerksamkeit zu appelieren hat das Land Burgenland eine Kampagne gestartet mit dem Namen Behalt die K.O.ntrolle. Denn es kann jeden passieren.  Auch Bürgermeister  Christan Balogh und  ,Manuela Schönauer, Diana Sosztarich unterstützen im Rahmen des Nikitscher Kirtag die Kampagne.

  • Burgenland
  • Manuela Manuela Schönauer
Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stehen Floridsdorf genügend Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung? | Foto: Thomas Cerny
1 Aktion 3

ÖVP gegen SPÖ
Debatte um Polizeibeamte in Floridsdorf immer intensiver

Hat Floridsdorf genug Polizeibeamte oder nicht? An dieser Frage hat sich ein erbitterter Streit zwischen ÖVP und SPÖ entzündet. Kann ein Sicherheitsgipfel für Entspannung sorgen? WIEN/FLORIDSDORF. Mit Sicherheit hat sich die Debatte rund um Polizeibeamte und Sicherheit in Floridsdorf zu einer hitzigen Debatte zwischen ÖVP und SPÖ entwickelt. Nachdem sich zuletzt der Klubvorsitzende der SPÖ Floridsdorf, Bernhard Herzog, zuletzt in die Debatte eingeschalten hat, schießt die ÖVP jetzt zurück. „Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Gwendal/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen/Mödling
Obacht, Einbrecher suchen unsere Region heim

Die Polizei warnt: eine Tätergruppe treibt zur Zeit ihr Unwesen. Nach dem Einbruch verwischen die Gauner ihre Spuren mit Hilfe von Chemie.  BEZIRK/MÖDLING. "Derzeit sind drei Tatorte bekannt; zwei im Bezirk Neunkirchen und einer im Raum Möding, bei dem die Täter gleich vorgegangen sind", bestätigt die Polizei die Aktivitäten einer Verbrecherbande im Industrieviertel. Chemie gegen Einbruchsspuren Im Bezirk Neunkirchen gingen die Gauner einmal leer aus; in einem Fall soll den Tätern jedoch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Neuwirth
3

Kampfkunstschule Tiger Kwon
Selbstvertrauen, Disziplin und Respekt erlernen

Die Kinderkampfkunstschule Tiger Kwon - Kids unter der Leitung von Peter Neuwirth erfüllt seit Juni 2023 die Aufnahmekriterien der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Als Kinderschutzbeauftragter liegt uns die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder am Herzen“, so Peter Neuwirth von der Kinderkampfkunstschule. Das professionelle Trainingsprogramm bietet Kinderkarate und Selbstverteidigung für Kinder von fünf bis 13 Jahren. Es wird Selbstvertrauen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Karl Bader Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach/Gölsen | Foto: Gemeinde Rohrbach/Gölsen
4

Bezirk Lilienfeld
Tempo 30: Lilienfeld steigt jetzt auf die Bremse

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. Die BezirksBlätter fragten nach der Meinung der Gemeinden im Bezirk. BEZIRK LILIENFELD. "Wir haben in unserer Gemeinde schon seit Jahren eine 30er Zone im Ortskern verordnet und sind mit der Regelung sehr zufrieden. Darüber hinaus verwenden wir in regelmäßigen Abständen ein mobiles Tempomessgerät, das an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommt. Die Auswertung zeigt, dass das Tempo überwiegend eingehalten...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Die Vorsitzenden der JVP Floridsdorf, Victoria Mayer, im Gespräch mit der BezirksZeitung. | Foto: Vitera Productions
Aktion 5

Junge Floridsdorfer
Es braucht mehr Freizeitmöglichkeiten und Sicherheit

Die Junge Volkspartei hat eine Umfrage im Bezirk initiiert. Ein Gespräch über die feststehenden Ergebnisse - und was sie zu bedeuten haben. WIEN/FLORIDSDORF. Was bewegt die Jugend in Floridsdorf und generell jenseits der Donau? Diese Frage bewegt die Menschen in Transdanubien. Mit einer Umfrage fühlte zuletzt auch die Junge Volkspartei im 21. Bezirk dem Thema auf den Zahn. Die Ergebnisse stehen jetzt fest. Die BezirksZeitung hat darüber und über ihre ersten Monate im Amt, mit der neuen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der, derzeitige provisorische, Kreisverkehr wird ab 7. August gebaut. | Foto: BRS/Latzelsberger

Probebetrieb hat ein Ende
Neuer Kreisverkehr in Braunau

Nach einem mehrmonatigen Probebetrieb, wird der Kreisverkehr in der Raitfeldstraße in Braunau endgültig gebaut. BRAUNAU. Weil die Kreuzung zwischen Billa Plus und McDonalds in Braunau immer wieder zu Unfällen führte, entschied sich die Stadtgemeinde Braunau dazu, das Konzept einen Kreisverkehres zu versuchen. Der Probebetrieb samt Verkehrsanalyse hat gezeigt, dass sich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer durch den Kreisverkehr erhöht. daher wird der Probebetrieb beendet und der Kreisverkehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Emersberger wünscht sich mehr Sicherheit und weniger Lärm für Moosdorfs Einwohner. | Foto: BRS

Für mehr Lebensqualität
Moosdorfs Bürgermeister fordert Tempo 30

56 Oberösterreichische Gemeinden fordern eine leichtere Umsetzung für Tempo 30 im Ortsgebiet. Darunter auch die Gemeinde Moosdorf im Bezirk Braunau. MOOSDORF. "Der Verkehr auf der B 165 nimmt stark zu", erklärt Manfred Emersberger, Bürgermeister von Moosdorf. Er ist einer von 56 Oberösterreichischen Bürgermeistern, die eine Änderung der Straßenverkehrsordnung fordern. Dadurch soll innerorts das Tempo 30 leichter umsetzbar sein. Unterstützt werden die Gemeinden vom Verkehrsclub Österreich, kurz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Ashleigh Robertson/Unsplash
3

Semmering-Schnellstraße
Entwarnung wegen Geisterfahrer

Alptraum für alle Verkehrsteilnehmer: ein Geisterfahrer war auf der S6 unterwegs. SEEBENSTEIN. Zwischen Seebenstein und Gloggnitz bretterte ein Geisterfahrer am Vormittag des 3. August über die S6. Inzwischen hat der fehlgeleitete Lenker die Schnellstraße verlassen. Das könnte dich auch interessieren Polizeichef vermutet "Über 20 Kilometer Geisterfahrt auf der A2" Führerschein-Neuling als Geisterfahrer auf der S6 Geisterfahrer zahlen 50 Euro

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Flughafen Wien-Schwechat ist Arbeitsplatz für viele verschiedene Berufsgruppen. | Foto: (c) BMI Jürgen Makowecz
Aktion 4

Sicherheit am Flughafen
Fokus auf Kriminaldienst und Grenzkontrollen

Der Flughafen Wien-Schwechat ist sowohl Arbeitsplatz für viele verschiedene Berufsgruppen als auch internationaler Verkehrs- und Reiseknotenpunkt, weshalb er als kritische Infrastruktur eingestuft ist. SCHWECHAT. „Die Sicherheit aller Menschen am Flughafen hat oberste Priorität, deshalb wird das Personal aufgestockt und die technische Ausstattung umfangreich modernisiert“, sagte Innenminister Gerhard Karner im Rahmen der Präsentation neuer Sicherheitsmaßnahmen am 02.08.2023 in Schwechat. „Ich...

  • Schwechat
  • Tamara Pfannhauser
Peter Beisteiner ist neuer Chef  | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Neuer Polizeichef heißt Peter Beisteiner

Als "Gemeinsam Sicher"-Beamter hat sich Peter Beisteiner  im Bezirk einen Namen gemacht. Seit 1. August ist er auch neuer Kommandant der Polizeiinspektion Ternitz - und mit 44 Lenzen gleichzeitig der bislang jüngste Chef. TERNITZ. Peter Beisteiner ist ein "Mann für alle Fälle". Er ist bei der Alpinpolizei dabei und beweist seit Jahren Feingefühl im Umgang mit der Bevölkerung. – Deshalb hat er bei der Aktion "Gemeinsam Sicher" auch das Ohr eng beim Bürger. Jetzt heißt's Chefinspektor Beisteiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch der Franz Jonas Platz ist bei den Diskussionen in den Fokus geraten. | Foto: Wolfgang Unger
3

Sicherheit
Empörung bei Floridsdorfer SPÖ nach ÖVP-Polizei-Sager

Sicherheit geht bekanntlich vor - in Floridsdorf ist zu diesem Thema jetzt eine heftige politische Debatte zwischen der ÖVP und der SPÖ entbrannt.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Debatte rund um das Thema Sicherheit und Polizeikräfte in Floridsdorf geht in die nächste Runde. Nachdem Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bemängelte, dass es zu wenig Polizeibeamte in Floridsdorf geben würde. Das stimmt so nicht, betonte wiederum ÖVP-Bezirksobmann Leonhard Wassiq.  In einem Austausch mit Innenminister Gerhard...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
1 5

Rappachgasse
Ist der Schulweg zum neuen Bildungscampus zu unsicher?

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung. Jetzt wird die Verkehrssicherheit vor dem Gebäude hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Simmeringer Rappachgasse soll diesen Herbst starten. Das Bildungsangebot des neuen Campus umfasst drei Kleinkindergruppen, neun Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und vier Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • MeinBezirk Wien
Die Umfrageergebnisse wurden ausgewertet.  | Foto: Unsplash
Aktion 2

Sicherheit und Freizeit
Ergebnisse der JVP-Jugendumfrage in Floridsdorf

Die Junge ÖVP Floridsdorf hat sich bei der Jugend im Bezirk umgehört. Unter 801 Jugendlichen zeigte sich, die Sehnsucht nach Freizeitangeboten ist groß. WIEN/FLORIDSDORF. Mitbestimmung junger Menschen ist wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Das betont auch die Junge Volkspartei in Floridsdorf immer wieder und hat sich etwas einfallen lassen. Vor rund zwei Monaten wurde von Bezirksrätin und Obfrau der Jungen ÖVP in Floridsdorf, Victoria Mayer, unter dem Motto „Gestalte dein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
In einem Exklusivgespräch gewährt die Bundesbranchensprecherin der gewerblichen Reitbetriebe im Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer (WKO), Rafaela Kamper, MeinBezirk.at Einblicke in ihre Branche, und erläutert dabei auch Problemstellungen, mit denen sich die Branche konfrontiert sieht. | Foto: Unsplash / Lucia Macedo xX
1 Aktion 6

Reitbetriebe
"Wollen beim Personen- und Tierschutz nicht wegschauen"

Immer mehr Familien verbringen ihren Sommerurlaub am Reiterhof, manche Menschen stellen ihre Vierbeiner in einem Stall ein und wieder andere nutzen Pferde für die Therapie. Die Tiere sind daher hierzulande nicht nur ein beliebter Freizeit-, sondern auch ein großer Wirtschaftsfaktor. In einem Exklusivgespräch gewährt die Bundesbranchensprecherin der gewerblichen Reitbetriebe im Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer (WKO), Rafaela Kamper, MeinBezirk.at Einblicke in ihre...

  • Maximilian Karner
Sabine Bugnar, Christian Horvath, Rainer Spenger und Günther Schuster am Bahnhof in Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
6

Charmeoffensive der Polizei
"Kaffee mit den Polizisten" begann am Bahnhof Wiener Neustadt

Durch’s Reden kommen d’Leut zam! – Dieses Motto wurde bei den Auftaktveranstaltungen der neuen GEMEINSAM-SICHER-Aktion „Coffee with Cops“ gelebt. WIENER NEUSTADT, NÖ (Red.). Der bundesweite Kick-off dieser Initiative fand am 25. Juli 2023 mit Unterstützung der ÖBB statt. An vier Bahnhöfen in Niederösterreich (St. Pölten, Wr. Neustadt, Laa an der Thaya und Gänserndorf) wurde an interessierte Bürgerinnen und Bürger Kaffee ausgeschenkt, auf Augenhöhe geplaudert und so Raum für den Austausch von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 1. Juli 2024 um 08:00
  • Sonnenhof Freinberg
  • Linz

Intensivschwimmkurs im warmen Wasser

Für einen tollen Sommer 🌊 kannst Du jetzt am Linzer Freinberg von 1. bis 4. Juli 2024 einen Intensivschwimmkurs besuchen oder sogar unserer Schwimmeinheiten einzeln buchen!💦 Du willst wertvolle Tipps und Tricks für das Schwimmen mit deinem Kind oder Baby? Du erfährst von uns, was ihr gemeinsam üben könnt und welche nächsten Schritte anstehen. Je nach dem, wo ihr gerade steht, und was Euch konkret interessiert teilen wir unsere Erfahrung mit Euch. Wie sieht das konkret aus ? Frag uns, was Du...

  • Linz
  • Elvira ILMING
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.