Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Zwölf Institutionen waren vor Ort, um sich vorzustellen und Gäste bei Kaffee und Kuchen zu beraten. | Foto: BV14
3

Bezirksvorstehung lud ein
Ein Nachmittag nur für Senioren in Penzing

Zum "Senior*innennachmittag" lud die Bezirksvorstehung Penzing ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des wienweiten Monats der Senioren statt. WIEN/PENZING. Etwas Besonderes wurde neugierigen und unternehmungslustigen Menschen im Alter von 60 plus geboten. Die Bezirksvorstehung Penzing lud zum "Senior*innennachmittag" ins Amtshaus in der Hütteldorfer Straße. Zwölf verschiedene Institutionen aus dem 14. Bezirk waren mit Expertinnen und Experten vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Peter Zezula
redaktionsleiter
BezirksBlätter Wiener Neustadt | Foto: BB Archiv

Kommentar
Das Thema ist zu wichtig, um sich zu streiten

Das Thema ist zu ernst, als dass man es in einem Polit-Hickhack zerstückeln sollte. Auch zu ernst, um in "halbprivaten" Mails "Smileys" im Anhang mit zu senden (was angeblich passierte). Die Todesstrecke S4-Mattersburger-Schnellstraße muss schleunigst entschärft werden, was auch die zuständige Ministerin Leonore Gewessler nach längerem Zögern zugestanden hat. Nur dürfte dies noch nicht gänzlich zu allen Grünen durchgedrungen sein. Kleiner Lichtblick: Der Baubeginn für erste Sicherheitsmaßnahmen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. | Foto:  FOLRIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Heldenplatz
Nationalfeiertag im Zeichen der militärischen Aufrüstung

Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekannten sich zur Aufrüstung...

  • Maximilian Karner
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Mittwoch, 1. November startet die ASFINAG mit der Errichtung der temporären, sicherheitserhöhenden Maßnahmen auf der S 4 Mattersburger Schnellstraße. | Foto: pixabay.com
4

Baubeginn auf der S4
Frontalkollisionen sollen vermieden werden

Am Mittwoch, 1. November startet die ASFINAG mit der Errichtung der temporären, sicherheitserhöhenden Maßnahmen auf der S 4 Mattersburger Schnellstraße. Bis Ende des Jahres wird eine bauliche Mitteltrennung zur Vermeidung von Frontalkollisionen errichtet und der Verkehr wird pro Fahrtrichtung wechselweise auf zwei bzw. auf einer Fahrspur geführt. NÖ.  „Verkehrssicherheit hat immer oberste Priorität. Dabei ist nicht nur Entschlossenheit, sondern auch Tempo wichtig. Deshalb bin ich sehr froh,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
"Gut wirkende Mittel sind seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt – wir stoßen an die Grenzen des Machbaren." | Foto: pixabay
5

EU-Umweltausschuss
Produktions- und Versorgungssicherung gefährdet

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat über den SUR-Verordnungsentwurf (SUR = Sustainable Use Regulation) sowie die Wiederzulassung von Glyphosat abgestimmt. Zumindest beim Wirkstoff Glyphosat folgt der EU-Umweltausschuss endlich den wissenschaftlichen Fakten – wenn auch nur mit einer knappen Mehrheit. Das Abstimmungsergebnis über den vorliegenden SUR-Verordnungsentwurf ist hingegen erschreckend. NÖ. „Das macht die unrealistische und praxisfremde Sicht- und Arbeitsweise bestimmter Fraktionen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Safety-Regenschirme sollen dafür sorgen, dass man im Straßenverkehr gesehen wird. | Foto: doppler
2

Doppler Ranshofen
Regenschirme sollen für mehr Sicherheit sorgen

Der Ranshofner Schirmhersteller Doppler möchte mit einer neuen Schirmserie für mehr Sicherheit im Dunkeln sorgen. RANSHOFEN. In leuchtendem Pink, Gelb oder Grün sind die "Safety-Regenschirme" erhältlich. Sowohl die Hülle wie auch das Schirmdach bestehen aus einem fluoreszierendem Material- In der dunklen Jahreszeit sollen sie für eine bessere Sichtbarkeit der Fußgänger sorgen. „Wir haben die Notwendigkeit erkannt, vor allem Kinder bei Dämmerung und Dunkelheit Sichtbarkeit und damit auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Symposium in St. Pölten zeigt Aufholbedarf | Foto: Pexels
2

Symposium in St. Pölten
Umfassende Landesverteidigung von Bedeutung

Am 23. Oktober fand ein bedeutendes Symposium im Ostarrichisaal des Landhauses in St. Pölten statt, das sich intensiv mit dem Thema "Sicherheit und Schutz der Zivilbevölkerung im Rahmen der Umfassenden Landesverteidigung“ auseinandersetzte. NÖ. Die Veranstaltung, initiiert von LR Dr. Christoph Luisser, zog zahlreiche Experten aus den Bereichen Landesverteidigung und Zivilschutz an, um die vielfältigen Aspekte dieses entscheidenden Themas zu diskutieren. Der Fokus der Diskussion lag insbesondere...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rund 4.000 km Wanderwege werden betreut. | Foto: Innsbruck Tourismus
4

Innsbruck Tourismus
Bei 4.000 Kilometer ist viel Handarbeit nötig

Als Destinationsmanagementorganisation der Region Innsbruck kümmert sich Innsbruck Tourismus nicht nur um die Belange seiner Verbandsmitglieder, sondern auch um die touristische Infrastruktur rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Eine große Rolle dabei spielen die 4.000 Kilometer an Wanderwegen, die von Innsbruck Tourismus instandgehalten, repariert und erneuert werden müssen. INNSBRUCK. „Unsere Arbeiter sind fast täglich im Einsatz, um die Wege in Schuss zu halten“, erklärt Barbara Plattner,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In gruseligen Kostümen auf Süßigkeiten-Jagd zu gehen kann lustig sein – wenn man dabei aufeinander Rücksicht nimmt. | Foto: PantherMedia / Monkeybusiness Images

Polizei
Sicherheitstipps für die Halloween-Nacht

Kommenden Dienstag, am 31. Oktober, ist wieder Halloween. An diesem Abend ziehen auch hierzulande zahlreiche Kinder in Gruppen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit die Nacht lustig und ohne Vorfälle verlaufen kann, erinnert Kurt Mayrhofer, Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck, an die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen: "Wer mit dunklen Verkleidungen von Haus zu Haus zieht, sollte dennoch auf die Sichtbarkeit achten – denn man weiß nie, wer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Workshop der Volksschüler in Mautern
3

WKNÖ-Aktion
LKW von Brantner bei der Volksschule in Mautern

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. MAUTERN. Diese machte zuletzt in der Volksschule Mautern Halt und setzte dabei auf die Unterstützung des Kremser Unternehmens Brantner green solutions. Wichtige HighlightsDer Anhalteweg des Lkw, der Schutzweg, der Sicherheitsabstand, der tote Winkel oder das „Ausscheren“ in Kurven werden dabei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Kevin Paes/Unsplash
3

Gloggnitz
Zusätzliche "First Responder" sind bereit für Notfälle

17 Neue First Responder verstärken die Sicherheit in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das "First Responder"-Team in Gloggnitz freut sich über 17 engagierte Neuzugänge. Diese hochqualifizierten Ersthelfer stehen bereit, um im Notfall schnelle und lebensrettende Hilfe zu leisten. Bereit beim Notruf Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz werden sie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gloggnitzer Bevölkerung verbessern. Die neuen Mitglieder sind bestens ausgebildet und werden rund um die Uhr zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Volksschulkindern wird auf spielerische Art und Weise im Rahmen von "Meine Busschule" erklärt, worauf im Straßenverkehr zu achten ist. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
Aktion 2

Sicheres Busfahren
Kinder für sichere Schulbusbenutzung sensibilisieren

Auva und KFV haben gemeinsam die Initiative "Meine Busschule" für Volksschulkinder ins Leben gerufen. Dabei soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, worauf es im Straßenverkehr ankommt – allen voran wird geübt, wie man sich in der Nähe eines Busses verhält (an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, im Bus und Vieles mehr). HÖGMOOS. Die Auva (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben die Aktion "Meine Busschule" an Volksschulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sicheres Busfahren für Kinder. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit
„Sicheres Busfahren für Kinder“

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ vorgestern und gestern an der Volksschule Ternberg. TERNBERG. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
In Österreich wurde die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Was bedeutet das speziell für Wien? | Foto: Markus Spitzauer
3

Zweithöchste Stufe
Das bedeutet Anhebung der Terrorwarnstufe für Wien

Für Österreich wurde die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Die Gefahr wird in dieser Bewertungsskala ab sofort als "hoch" eingestuft. Was das jetzt für Wien bedeutet. WIEN. Es sind durchaus ernste Worte, welche Innenminister Georg Karner (ÖVP) zusammen mit Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP), Staatsschutz-Chef Omar Haijawi-Pirchner und dem Wiener Militärkommandanten Kurt Wagner vermittelt haben. Die Terrorwarnstufe wurde in Österreich von "erhöht" auf "hoch" hinaufgestuft. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Die verstärkte Polizeipräsenz wird auch in der Steiermark sichtbar sein. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Terrorwarnstufe erhöht
"Derzeit keine konkreten Anschlagspläne"

Die Terrorwarnstufe für Österreich wurde am Mittwoch auf die zweithöchste Stufe erhöht. So sieht die Gefährdungslage aktuell in der Steiermark aus. Am Donnerstag soll ein Sicherheitsgipfel stattfinden. STEIERMARK. Die Österreichische Bundesregierung hat am Mittwoch angekündigt, die Terrorwarnstufe für Österreich von der Stufe drei ("erhöht") auf Stufe vier ("hoch") zu erhöhen. Die steirische Landesspitze unterstützt diese Vorgangsweise, die Innenminister Gerhard Karner und...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Es gäbe angesichts der vergangenen Terroranschläge in jüngster Zeit in Wien derzeit eine leicht erhöhte Gefährdungslage, aber keine konkrete Bedrohung. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger
2

Nach Vorfällen in Europa
Leicht erhöhte Terror-Gefährdungslage in Wien

Seit dem Terrorangriff auf Israel gibt es auch wieder Vorfälle in Europa. In Belgien ist es am Montagabend zu einem mutmaßlichen Terroranschlag mit einer Schusswaffe gekommen. Die Woche davor gab es einen Toten durch einen Messerangriff in Nordfrankreich. In Wien geht die Polizei inzwischen von einer "leicht erhöhten Gefährdungslage" aus. WIEN. Während die österreichische Nationalmannschaft am Montagabend den Einzug in die EM-Endrunde 2024 schaffte, ist bei Gruppengegner Schweden und auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Einer der morbiden Baumriesen, dessen morsche Äste zur Gefahr geworden sind. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Sicherheit geht vor
Baumschnittmaßnahmen im Toscanapark in Gmunden

Seit Montag, 16. Oktober, werden im Gmundner Toscanapark an zahlreichen Bäumen des teils uralten Bestands Schnittmaßnahmen durchgeführt. Hintergrund ist die Sicherheit der Parkbesucher. GMUNDEN. Wie die Toscana Hotel Errichtungsgesellschaft mbH & Co KG (THE) mitteilt, seien insgesamt 200 Maßnahmen geplant, darunter die Entfernung von absturzgefährdeten Ästen, Astsicherungen mit Seilen, aber auch vorerst 17 Fällungen von besonders kaputten und daher gefährlichen Bäumen. Mit den Arbeiten wurde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Parteien Floridsdorfs sind sich einig, dass der Bezirk mehr Sicherheit braucht – das Wie bleibt fraglich. | Foto: BV 21
4

Mehr Sicherheit
Ewiges Hin-und-Her zwischen SPÖ und ÖVP Floridsdorf

Die Parteien Floridsdorfs sind sich einig, dass der Bezirk mehr Sicherheit braucht – das Wie bleibt fraglich. Die SPÖ fordert schon lange mehr Polizei, die ÖVP beharrt auf anderen Maßnahmen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Sicherheitsthema in Floridsdorf bleibt heiß umstritten. Besonders SPÖ und ÖVP geraten bei dem Thema aneinander. Während sich die Parteien eigentlich einig sind – der Bezirk braucht mehr Sicherheitsmaßnahmen – können sie sich doch nicht einigen. Anstoß für das neue Aufflammen der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
(v.r.:) Bürgermeister Klaus Lindinger in der Zahnarztpraxis von Walter Plank und seinem Sohn Matthias Blank. Vater und Sohn teilen sich seit Oktober eine Ordination in Fischlham. | Foto: Gemeinde Fischlham

Gemeinsame Praxis in Fischlham
Zahnärztliche Versorgung weiter gesichert

Seit mehr als 32 Jahren betreibt Walter Blank seine Zahnarztpraxis in Fischlham. Nun bekommt er Unterstützung von seinem Sohn. Der ist seit Anfang Oktober in die Ordination des Vaters mit eingestiegen. Die Nachfolge scheint gesichert. FISCHLHAM. Matthias Blank ist nach Abschluss seines Zahnmedizin-Studiums im August diesen Jahres als Jobsharing Partner in der Praxis seines Vaters mit eingestiegen. Die gibt es bereits seit über 32 Jahren. Matthias und Walter Blank wollen gemeinsam für eine noch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Marina Hanke, Willi Hejda und Christoph Wiederkehr mit einem Lastanrad der Awareness-Teams. | Foto: Kautzky
4

Wiener Awareness-Teams
Positive Bilanz und über 20.000 Gespräche

Saison-Ende der Wiener Awareness-Teams: Sicherheit und Unterstützung für junge Menschen im öffentlichen Raum. Zwischen Juni und September wurden über 20.300 Gespräche geführt. WIEN. Seit 2021 sind die Wiener „Awareness-Teams“ in den Sommermonaten an öffentlichen Plätzen und Orten der Stadt unterwegs. Geschaffen wurde das mobile und niederschwellige Angebot der Stadt anfangs um dem steigenden Nutzungsdruck des öffentlichen Raums ­- aufgrund von Sperrstundenregelungen und Covid-Maßnahmen -...

  • Wien
  • Fabian Franz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 1. Juli 2024 um 08:00
  • Sonnenhof Freinberg
  • Linz

Intensivschwimmkurs im warmen Wasser

Für einen tollen Sommer 🌊 kannst Du jetzt am Linzer Freinberg von 1. bis 4. Juli 2024 einen Intensivschwimmkurs besuchen oder sogar unserer Schwimmeinheiten einzeln buchen!💦 Du willst wertvolle Tipps und Tricks für das Schwimmen mit deinem Kind oder Baby? Du erfährst von uns, was ihr gemeinsam üben könnt und welche nächsten Schritte anstehen. Je nach dem, wo ihr gerade steht, und was Euch konkret interessiert teilen wir unsere Erfahrung mit Euch. Wie sieht das konkret aus ? Frag uns, was Du...

  • Linz
  • Elvira ILMING
  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.