Semmeringbahn

Beiträge zum Thema Semmeringbahn

Willkommen bei Ghegas Erbe. | Foto: Santrucek
3

Kultur in Breitenstein
Ghegamuseum startet in die diesjährige Saison

Georg Zwickl hat aus einem alten Bahnwärterhäuschen ein Museum über die Ghegabahn über den Semmering gemacht. BREITENSTEIN. Alles Wissenswerte rund um das Weltkulturerbe Semmeringbahn von Carl Ritter von Ghega erfährt man im Ghegamuseum, das Georg Zwickl mit viel Herzblut in Breitenstein betreibt. Von seinem Bahnwärterhäuschen aus hat man auch einen tollen Blick auf das Kalte-Rinne-Viadukt und kann die Züge vorzüglich beobachten. Am 3. Mai wird die neue Museumssaison eingeläutet. Eröffnung...

Carl Ritter von Ghega und sein Aussichtspunkt in 982 m Seehöhe auf dem Gipfelfelsen des Eselsteins (im Bild mit Blick Richtung Klamm).
 | Foto: © Silvia Plischek
227 13 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Auf den Spuren von Carl Ritter v. Ghega, ... der Baufelsen am Eselstein

Baugenie Carl Ritter von Ghega, die Semmeringbahn und die 360°-Panoramaaussicht vom Baufelsen am Eselstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN / BREITENSTEIN.     Der Eselstein ist ein 982 m hoher Berg im Gemeindegebiet von Breitenstein. Er liegt mit dem benachbarten Georgskogel zwischen Schottwien und dem Kurort Semmering. Der Baufelsen Auf dem Gipfel des Eselsteins plante Carl Ritter von Ghega den Verlauf der Semmeringbahn durch den oberen und unteren Adlitzgraben auf den Semmering. Sein spezielles Augenmerk...

2 1 55

Sonntagsausflug
Mit der Höllentalbahn von Payerbach nach Reichenau zum Parkfest

Nachdem es am Vormittag immer wieder regnete, wurde es am Nachmittag noch recht schön und ich entschied mich für eine Fahrt mit der Höllentalbahn, immer wieder ein Erlebnis. In Reichenau an der Rax ging das heurige Parkfest der FF Reichenau schon  langsam zu Ende, aber der Park mit dem Teich ist auch immer wieder ein schönes und lohnendes Motiv.

Südbahnhotel
4 2 30

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Südbahnhotel auf den Pinkenkogel

Ende Juni-das ist auch schon über eine Woche her-wanderte ich vom Südbahnhotel am Semmering über die Forststraße auf den Pinkenkogel (einen steileren, kürzeren  Wanderweg gibt es auch), zuerst aber kurzer Besuch des romantischen Waldhofparks beim Hotel, dann Immer wieder schöne Ausblicke auf Rax und Schneeberg , schöne Schmetterlinge und vor allem eine fantastische Alpenflora, die ich in einem eigenen Bericht zeige. Vom Pinkenkogel kann man auf einem schmalen Pfad in weiten Serpentinen durch...

Foto: Erich Kodym
Aktion 4

Semmering
So schön ist unsere Kulturerbe-Region

Ein Foto-Rückblick auf den Welterbetag 2024. SEMMERING. Der diesjährige Welterbetag bot eine erstklassige Gelegenheit, um die Welterbestätte Semmeringeisenbahn näher kennenzulernen. Im Rahmen einer Rundfahrt mit Hop-on-Hop-off-Stationen entlang der Semmeringbahn konnten insgesamt neun Sehenswürdigkeiten von Mürzzuschlag bis Gloggnitz besichtigt werden. Der "20-Schilling-Blick" durfte dabei ebenso wenig fehlen wie Payerbachs Schaubergwerk oder  das Ghega-Museum in Breitenstein. Das könnte dich...

Anzeige
9

Welterbetag an der Semmering-Bahnstrecke
Es heißt wieder "Mehr als heißer Dampf"

Am 1. Mai findet unter dem Titel "Mehr als heißer Dampf" eine Bus-Rundfahrt von Mürzzuschlag bis Gloggnitz und zurück statt. Dabei werden markante Punkte der Semmeringbahn angesteuert. SEMMERING. Der Welterbetag soll die einzigartige Semmering-Region und ihre legendäre Bahnstrecke, die von Carl Ritter von Ghega geplant wurde, in Erinnerung rufen. Die Hop on-Hop off-Tour am 1. Mai ist eine erstklassige Gelegenheit, um die besonderen Ecken der Kulturstätte zu entdecken. An insgesamt neun...

Bauarbeiten auf der Semmering-Strecke sorgen für Komplettausfall des Fernverkehrs. | Foto: Pixabay
3

ÖBB Bauarbeiten
Semmering-Sperre bringt Zugausfälle und Wartezeiten

Ab dem 6. April müssen Zugreisende auf der Strecke zwischen Wien und Villach mit längeren Fahrzeiten und Umstiegen rechnen. Die Semmering-Bergstrecke, die als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Ost- und Südösterreich gilt, wird auf einer Strecke von zwölf Kilometern umfassend modernisiert. NÖ. Diese Arbeiten umfassen den Austausch von 19 Weichen, die Verlegung von Gleisen sowie die Erneuerung von Sicherheitseinrichtungen. Obwohl diese Maßnahmen eine verbesserte Infrastruktur...

Die Semmeringbahn oberhalb von Payerbach. Betrieb nur eingleisig
3 2 29

Payerbach
Semmeringbahn - Baustelle und zum Taubenbrunnen gewandert

Eigentlich wollte ich heute Morgen (Sonntag) entlang der Bahn nach Küb wandern, da war dann aber Baustelle, sodass ich mich für den sog. Naturfreunde Rundweg vorbei am Taubenbrunnen entschied.  Da war es auch einiger Maßen windstill. Das eigenartige Wetter und die Lichtverhältnisse versuchte ich mit  den Bildern darzustellen.

Eichberg und Gotschakogel
2 1 43

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Am Kreuzweg zur Kapelle Maria Taferl am Eichberg

Anlässlich der jetzigen Karwoche wanderte ich wieder einmal zur Wallfahrtskapelle Maria Taferl, und zwar vom Parkplatz beim Schloss Gloggnitz die Straße hinauf und schließlich den zum Teil steilen Kreuzweg durch den Wald bis zur Kapelle, begleitet von Vogelgezwitscher und Frühlingsblumen am Weg. Die Kapelle Maria Taferl am Gotschakogel in Eichberg wurde 1857 errichtet. Der hölzerne Erweiterungsbau wurde im Jahre 1878 angelegt. Sie gehört zur Pfarre Gloggnitz. Ein ruhiger Platz zum Rasten.

Schloss Gloggnitz
1 1 21

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Schloss Gloggnitz nach Eichberg

Spaziergang am letzten Sonntag, einem herrlichen Frühlingstag, vom Parkplatz beim Schloss Gloggnitz hinauf zur Haltestelle Eichberg und auch einmal wieder zur Hainisch Gruft mitten im Wald am Abhang des Schafkogels.. Dr. Michael Hainisch war Bundespräsident in der ersten Republik und seine Familie stammt von hier. Zurück zum Parkplatz über die Straße.

Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke.  | Foto: Walter Strobl
3

Semmeringbahn-Modernisierung
ÖBB investiert 59 Millionen Euro

Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke. Diese Renovierung, vor allem im Bereich von Gleisen und Weichen, wird ab Mitte Februar zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr führen. NÖ. Die Arbeiten sind in mehrere Phasen unterteilt, die von Mitte Februar bis Ende Mai andauern. In diesem Zeitraum müssen Reisende auf der Strecke zwischen Payerbach-Reichenau und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.