Schwendt

Beiträge zum Thema Schwendt

Im idyllischen Kohlental in Schwendt befindet sich der "Lederer Herrgott", der derzeit restauriert wird. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
27

Historisches
Wie der "Herrgott" seinen Weg nach Schwendt fand

Ursprung des "Lederer Herrgotts" wird in Fieberbrunn vermutet; Jesus-Darstellung wird derzeit umfassend restauriert. SCHWENDT, FIEBERBRUNN, PFAFFENSCHWENDT. Seit vielen Jahrzehnten prägt der "Lederer Herrgott" das Landschaftsbild im Schwendter Kohlental. Die Jesus-Darstellung erfreut sich großer Bekanntheit und ist ein beliebtes Fotomotiv bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen. Der Korpus ist rund drei Meter hoch und das Gewicht beträgt über 200 Kilogramm. Nun wird der "Herrgott" einer...

Ein 45-Jähriger wurde am Montagnachmittag bei Forstarbeiten in Schwendt verletzt. Beim Durchtrennen eines unter Spannung stehenden Baumes brach dieser. | Foto: stock.adobe.com/alexanderuhrin (Symbolbild)
Aktion 3

Arbeitsunfall
Unfall bei Forstarbeiten - 45-Jähriger in Schwendt verletzt

Ein 45-Jähriger wurde am Montagnachmittag bei Forstarbeiten in Schwendt verletzt. Beim Durchtrennen eines unter Spannung stehenden Baumes brach dieser. SCHWENDT. Am 7. April um circa 16:35 Uhr kam es in einem Waldgebiet bei Schwendt zu einem Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger Arbeiter war mit Forstarbeiten beschäftigt, als er beim Zerschneiden eines unter Spannung stehenden, bereits gefällten Baumes vom brechenden Stamm am Bein getroffen wurde.  Verletzter ruft selbständig den NotrufTrotz seiner...

Gerd Erharter (Mi.) wurde zum Ehrenobmann des TVB Kaiserwinkl ernannt. Im Bild mit Obmann Hans Knoll, Erharters Gattin Anita, dem ersten Obmann-Stv. Georg Kaltschmid und Geschäftsführer Thomas Schönwälder (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
14

TVB Kaiserwinkl
Gerd Erharter wurde zum Ehrenobmann ernannt

Tourismusverband Kaiserwinkl lud zum Ehrenabend; zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder. KAISERWINKL. Zahlreiche Gäste aus den Gemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss folgten am 2. April der Einladung zum Ehrenabend des TVB Kaiserwinkl. Obmann Hans Knoll konnte dabei auch die Ehrenmitglieder Norbert Brunner, Sigmund Hanser und Andreas Schermer, Vertreter des Landes Tirol sowie die Bürgermeister der vier Kaiserwinkl-Gemeinden, Reinhold Flörl, Ekkehard Wimmer, Jürgen...

Johannes Kitzbichler und Stefan Reitstätter konnten bei der Jahreshauptversammlung angelobt werden. | Foto: Feuerwehr Schwendt
5

Feuerwehr Schwendt
Zahlreiche Beförderungen bei der Versammlung

Rückblick, Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. SCHWENDT. Am 21. März fand die 94. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des BFV Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Ereignisreiches Vereinsjahr Nach einem gemeinsamen Abendessen blickten die Anwesenden gemeinsam auf...

BZ-Kapellmeister Gerald Embacher, die Vize-Obmänner Stefan Rieser und Christoph Würtl mit BZ-Obmann Michael Werlberger. | Foto: Wörgötter
3

Blasmusik im Bezirk
Der Musikbezirk St. Johann erhält Verstärkung

640 Mitglieder in den zwölf Kapellen des Musikbezirks St. Johann; im Vorjahr 1.249 Verpflichtungen/Tätigkeiten der Kapellen. SCHWENDT, BEZIRK. Bezirksobmann Michael Werlberger präsentierte bei der Jahresversammlung des Musikbezirks St. Johann den Vertretern der zwölf Mitgliedskapellen einen umfassenden Rückblick. So gab es 2024 einige personelle Veränderungen. Neu in Hochfilzen sind Obmann Gerhard Gfäller, Kpm. Klaus Lackner, Kpm. Sebastian Niederseer, in Oberndorf Obmann Hannes Nothdurfter,...

Am Mittwoch zu Mittag entzündete sich in Schwendt während der Unkrautentfernung mit einem Flämmgerät Gas zwischen Schlauch und Gasflasche. | Foto: Symbolbild/Dorn (Symbolbild)
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Gasbrand beim Unkrautentfernen in Schwendt

Am Mittwoch zu Mittag entzündete sich in Schwendt während der Unkrautentfernung mit einem Flämmgerät Gas zwischen Schlauch und Gasflasche.  SCHWENDT. Am 12. März um circa 12:50 Uhr geriet in Schwendt ein 65-jähriger Mann beim Unkrautentfernen mit einem Flämmgerät in eine gefährliche Situation. Austretendes Gas zwischen Gasflasche und Schlauch entzündete sich. Der Mann alarmierte sofort die Feuerwehr Schwendt, die die Gasflasche kühlte, bis das Gas vollständig verbrannt war. Verletzt wurde...

Erpfendorf. | Foto: Kindergarten Erpfendorf
32

Bezirk Kitzbühel, Fasching
Die Narren aus dem Bezirk waren los

Buntes Faschingstreiben am Wochenende in den Bezirksorten; Umzüge, Partys, Bälle... BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk wurde die 5. Jahreszeit am Wochenende ausgiebig zelebriert. Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingssonntag fanden zahlreiche Partys, Bälle und Umzüge statt. So fanden u. a. in Schwendt, Oberndorf, Kirchberg, Reith und Erpfendorf Faschingsumzüge statt. Der Kinderfasching in St. Johann (Rueppenhang statt Hinterkaiser) wurde vom VC St. Johann wiederbelebt. Ein Highlight war...

Buntes Treiben in Schwendt beim Umzug (M.Kendlinger und Kapellmeister W. Hindinger) | Foto: Mühlberger
13

Faschingsumzug
Buntes Narren-Teiben in Schwendt

SCHWENDT. Der Faschingsumzug in Schwendt war wieder ein Höhepunkt der närrischen Saison und zog wieder zahlreiche Zuschauer an. „Es ist bei uns Tradition, dass am Fasching Sonntag ein Umzug stattfindet, heuer mit einigen Neuerungen“ berichtet Erika Horngacher, eine der Initiatoren. Die Straße des kleinen Ortes verwandelte sich in ein buntes Meer aus Farben- und fröhlichen Gesichtern. Angeführt von der BMK Schwendt zogen zahlreiche Wägen mit kreativen Ideen der Vereine sowie kunterbunte Gruppen...

In der 27. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)
4

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 27. Februar

27. Ausgabe der Faschingszeitung "Kaiserwinkl Rundsau" ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Kaiserwinkl erhältlich. KAISERWINKL. Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" erscheint am 27. Februar im Kaiserwinkl die 27. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau. In der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den Leserinnen und Lesern präsentiert....

Neuigkeiten aus der Gemeinde Schwendt. | Foto: Kogler
16

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Schwendt

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Schwendt im Kaiserwinkl. SCHWENDT. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Schwendt – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungDie Entwicklung des Ortes Schwendt geht viele Jahrhunderte zurück; erstmals 1160 bzw. 1180/90 erwähnt (verschiedene Quellen) Hier geht es zum ganzen Bericht Budget, Kohlental, Kindergarten/Darlehen & Co.Wichtige Beschlüsse im Schwendter...

Der Kirchtum des Heiligen Ägidius schaut in den Schwendter Himmel. | Foto: Kogler
5

MeinBezirk vor Ort
Historische Entwicklung der Gemeinde Schwendt

Schwendt wurde als Ort erstmals um 1180 erwähnt; Passstraße, Bergbau, Landwirtschaft und Tourismus. SCHWENDT. Die Kleingemeinde Schwendt gehört heute zur Ferienregion Kaiserwinkl und liegt zwischen den Gipfeln des Kaisergebirges im Süden und den Chiemgauer Alpen im Norden. Der Ort ist heute landwirtschaftlich und touristisch geprägt. Größte Arbeitgeber sind der Dienstleistungssektor (Beherbergung, Gastronomie), soziale und öffentliche Dienste und der Handel. Der Ortsname leitet sich von...

Zahlreiche wichtige Beshlüsse im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Budget, Siedlungsgebiet, Kindergarten-Darlehen & Co.

Haushaltsplan im Dezember beschlossen; Erschließung für Kohlental, Kindergarten in Bau – viel los in Schwendt. SCHWENDT. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2025 (Voranschlag) einstimmig beschlossen. Im Finanzierungshaushalt stehen 6,45 Millionen € Einnahmen und 7,3 Mio. € Ausgaben (Ergebnis –849.600 €). Die Abdeckung des Negativsaldos erfolgt durch Bestände auf den Bankkonten. Im Ergebnishaushalt ist ein Nettoergebnis (nach Haushaltsrücklagen-Entnahme) von 611.600 € budgetiert. ...

Bürgerinnen und Bürger meldeten Problemstellen in sechs von 20 Bezirksgemeinden. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

VCÖ/Schulwegcheck
Bürger und Bürgerinnen meldeten Gefahrenstellen

Bürgerinnen und Bürger der 20 Bezirksgemeinden hatten die Möglichkeiten, problematische Stellen für Schulkinder im Verkehr zu melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Autoverkehr verursacht vor vielen Schulen ein für Kinder gefährliches Verkehrschaos. Schulstraßen reduzieren die Verkehrsprobleme im Schulumfeld und erhöhen die Sicherheit für die Kinder. Sie unterstützen Kinder, selbständig und bewegungsaktiv mobil sein zu können. Um Straßen vor den Schulen kindgerechter zu gestalten, wurde in Österreich im...

Der Furtherwirt in Kirchdorf führt das Ranking an. | Foto: Furtherwirt
4

Bauernhöfe ausgezeichnet
Landgut Furtherwirt bei Höfe-Ranking top

Das Internetportal bauernhofurlaub.info hat zum zweiten Mal die beliebtesten Bauernhöfe ausgezeichnet. KIRCHDORF, HOPFGARTEN, SCHWENDT. Das Reiseportal www.bauernhofurlaub.info hat die 30 besten Urlaubsbauernhöfe aus Österreich, Deutschland und Südtirol mit dem Prädikat "Top Hof" ausgezeichnet. Für die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde, standen rund 1.000 Bauernhöfe zur Auswahl. Den ersten Platz belegte das Landgut Furtherwirt (Kirchdorf, zudem Zusatzauszeichnung...

Der TVB Kaiserwinkl konnte bei den Nächtigungen leicht zulegen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

TVB Kaiserwinkl
Ein leichtes Plus bei den Nächtigungen

Jahresabschluss 2023 bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl beschlossen; Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl präsentierte Geschäftsführer Thomas Schönwälder Nächtigungen und die Jahresrechnung 2023. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Zusätzlich konnten der Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig entlastet werden. Nächtigungen nahmen etwas zu Im Sommer wurden in der Region Kaiserwinkl 633.733...

Gerd Erharter (li.) übergab sein Amt an seinen Nachfolger Johann Knoll | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl/Wahlen
Johann Knoll leitet nun Geschicke des Verbandes

Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl brachte neuen Obmann hervor; Aufsichtsrat wurde gewählt. KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, die am 18. Dezember im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen durchgeführt wurde, kam es zu einem Wechsel an der Führungsspitze. Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee hat sich Langzeit-Obmann Gerd Erharter dazu entschlossen, nicht mehr zur Wahl anzutreten (MeinBezirk berichtete)....

„Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm, der damaligen Obfrau des TVB Walchsee, anzutreten, habe ich zugestimmt und wurde in der Folge auch gewählt“, so der TVB-Obmann Gerd Erharter. | Foto: Brigitte Eberharter
3

TVB Kaiserwinkl
Rückblick auf abwechslungsreiche Jahre

Gerd Erharter, Obmann des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, verabschiedet sich im Dezember aus seinem Amt und zieht erfolgreich Bilanz. KAISERWINKL. Zum ersten Mal seit der Fusionierung im Jahr 2005 kommt es bei der heurigen Generalversammlung des TVB Kaiserwinkls (am 18. Dezember, Anm.) zu einem Obmannwechsel. Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee stellt sich Gerd Erharter nicht mehr der Wahl. „Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm,...

Die 20 Kommunen aus der Region sind im Gemeindefinanzbericht 2024 gelistet. | Foto: Kogler
15

MeinBezirk vor Ort
Finanzbericht: Wie geht's den 20 Bezirksgemeinden?

Im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ fassen wir die Ergebnisse des Gemeindefinanzberichts 2024 zusammen. BEZIRK KITZBÜHEL. Grundlage für den Gemeindefinanzbericht des Landes Tirol sind die Jahresabschlüsse 2023 der Gemeinden per 31. 12. 2023. Es zeigt sich eine zunehmende Kraftanstrengung in den Kommunen, Budgets und Jahresabschlüsse zu erstellen – angesichts sinkender Einnahmen und steigender Anforderungen und Kosten – auch in den 20 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. Hier geht's zum...

Der KUS-Pilotbetrieb soll im Jänner bzw. Februar erfolgen, die offizielle Inbetriebnahme beider Genossenschaften soll im darauffolgenden März bzw. April stattfinden. | Foto: Raiffeisen Regenerative
4

Raiffeisen
Zwei Energiegenossenschaften in der Region gegründet

Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf, Raiffeisen-Bezirksbank Kufstein und Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann legen Fokus auf erneuerbare Energie. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Erneuerbare Energiegenossenschaften (EEG) ermöglichen gemeinschaftliche Energienutzung und Handel. Mitglieder profitieren, indem sie selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen.  Am 14. Oktober gründete die Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Bezirksbank...

Um die Umsätze des Schwendter Dorfladls noch weiter steigern zu können, hat man ein Gewinnspiel ins Leben gerufen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

Schwendter Dorfladl
GriaßDi!-Gewinnspiel noch bis Ende November

Dorfladl in Schwendt lädt zum Gewinnspiel in Kooperation mit dem GriaßDi!-Verein und der Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf. SCHWENDT. Mit Ende August ging das neue Dorfladl in der Gemeinde Schwendt in Betrieb (MeinBezirk berichtete). Um die laut Bürgermeister Jürgen Kendlinger ohnehin sehr guten Umsätze noch steigern zu können, hat man sich dazu entschlossen, in Kooperation mit dem GriaßDi!-Verein ein Gewinnspiel ins Leben zu rufen. Die Preise – Einkaufsgutscheine im Wert von 40 bis 100 Euro –...

Die gemeinsame Übung fand am 5. Oktober in Schwendt statt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
5

BFV Kitzbühel
Abschnittsübung mit Hubschrauberunterstützung in Schwendt

Feuerwehren des Abschnitts St. Johann trafen sich zur gemeinsamen Übung in der Gemeinde Schwendt. SCHWENDT. Am 5. Oktober fand in Schwendt eine Abschnittsübung samt Hubschrauberunterstützung statt. Der Übungstag begann bereits um 10 Uhr mit einem Training für die Flughelfer des BFV Kitzbühel. Im Anschluss trafen die Feuerwehren des Abschnitts St. Johann mit ihren Fahrzeugen beim Feuerwehrhaus Schwendt ein. Nach einer kurzen Lagebesprechung durch Abschnittskommandant Michael Schenk und...

Martina Haunholter (re.), Karina Plattner, Stefan Pletzer. | Foto: Mediation löst
2

Bezirk Kitzbühel, Mediation
Verstärkung für die Mediation im Bezirk

Der Verein „Mediation Löst“ intensiviert Engagement im Bezirk Kitzbühel mit erfahrenen Mediatorinnen. ST. JOHANN, SCHWENDT. Der Verein Mediation Löst erweitert sein Engagement im Bezirk Kitzbühel. Durch die Aufnahme von zwei hoch qualifizierten Mediatorinnen, Karina Plattner aus St. Johann und Martina Haunholter aus Schwendt, erweitert der Verein sein Angebot für außergerichtliche Streitbeilegungen durch Mediation um zwei wesentliche Bereiche. Plattner, erfahrene Mediatorin mit starkem...

Matthias Klima (REWE Großhandel), Werner Gassner (Geschäftsstellenleiter Raiffeisenbank Kössen), Bürgermeister Jürgen Kendlinger, Dorfladl-Mitarbeiterin Erika Horngacher, Michael Gründler (Metzgerei Gründler, Kössen), Maria Mühlberger (Beirätin GriaßDi!-Verein) und Rudi Raubinger (Vorstand GriaßDi!-Verein) (v. li.) beim Tag der offenen Tür. | Foto: Johanna Bamberger
11

Tag der offenen Tür
Dorfladl in Schwendt feierte große Wiedereröffnung

Gemeinde Schwendt lud zum Tag der offenen Tür des Dorfladls; Selbstabrechner-Kassen wurden erklärt. SCHWENDT. Am vergangenen Wochenende konnte die Neueröffnung des Schwendter Dorfladls mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. Zudem wurde das Ladl offiziell als Mitglied des GriaßDi!-Vereins aufgenommen. Zum Tag der offenen Tür fanden sich neben Bürgermeister Jürgen Kendlinger auch Vize-Bürgermeister Herbert Horngacher, Maria Mühlberger (Beirätin GriaßDi!-Verein), GriaßDi!-Verein-Vorstand...

Feierlicher Spatenstich Kindergarten Schwendt: von li.: Christian Tannheimer (Elektrotechnik), Christoph Hechenberger (Planungsbüro Lusser) , Julian Widauer(Bauamt Schwendt),  Jürgen Kendlinger (Bürgermeister) , Markus Grünwald (Baufirma Schmuck), Michael Heinlein und Alois Zierl (Architekten), Fabian Pollak (örtl. Bauaufsicht), Anton Kurz (Projektsteuerung) | Foto: Mühlberger
4

Gemeinde Schwendt
Spatenstich für neuen Kindergarten

Der offizielle Spatenstich für den Neubau des Kindergartens in Schwendt markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung im Juli 2025 wird ein optimales Betreuungsangebot im Kindergarten und in der Kinderkrippe für die kleinsten Bürgerinnen und Bürger von Schwendt verfügbar sein. SCHWENDT. Bgm. Jürgen Kendlinger lud am 12. August zum Spatenstich für den Kindergartenneubau. Neben den Architekten, Planern, Projektsteuerung und Bauaufsicht folgten Vertreter der ausführenden Firmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: zVg
  • 28. November 2025 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf präsentiert "Steinböck, Schwendt & Schausberger"

Sing Glöckchen, sing Es war einmal ein Opernsänger! Der hatte 2 Schüler, einer davon ein Pop Entertainer, der andere ein Kabarettist. Und weil sie nun mal so gerne sangen, und weil sie das Weihnachtsfest so sehr liebten, weil sie ja alle 3 Väter und weil sie so kindische Hund waren, fassten sie einen Entschluss! Ein Weihnachtsprogramm muss her! Tickets Vorverkaufspreis: € 26,– Abendkasse: € 30,– Einlass: 19 Uhr Erhältlich unter 02277 2209 31 oder www.herbertsteinboeck.com

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.