Rettenschöss

Beiträge zum Thema Rettenschöss

MeinBezirk vor Ort in der Gemeinde Rettenschöss.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Rettenschöss

Von einem großen Turnsaal- und Sanierungsprojekt über Gehsteige bis hin zu Kanalbau und dem, was sich die Gemeinde noch so wünscht: MEINBEZIRK Kufstein wirft einen Blick auf das, was Rettenschöss bewegt. RETTENSCHÖSS. Nach einem Architekturwettbewerb im letzten Jahr geht es nun an den Bau: Rettenschöss will im Jahr 2025 einen "unterirdischen" Turn- und Mehrzwecksaal umsetzen. Schon seit längerer Zeit tüftelt die Gemeinde an dem Turnsaal, der sich gleichzeitig in eine Mehrzweckhalle verwandeln...

Auf der Wunschliste der Gemeinde Rettenschöss stehen eine Dorfplatzgestaltung, ein Umbau des Feuerwehrgebäudes und ein neuer Bauhof. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Rettenschöss hat noch einiges auf der Wunschliste

Eine Dorfplatzgestaltung, eine Sanierung bzw. Umbau des örtlichen Feuerwehrgebäudes und ein neuer, eigener Bauhof – das steht auf der To-do-Liste der Gemeinde Rettenschöss. RETTENSCHÖSS. Die kleine Gemeinde Rettenschöss konnte kürzlich für 2024 einen Rechnungsabschluss mit einem kleinen Plus verzeichnen. Das Budget des Vorjahres lag bei rund 2 Millionen Euro. Die Umsetzung wird schwieriger Allerdings sei das Plus dem Umstand geschuldet, dass ein eingeplantes Gehsteig-Projekt noch nicht...

Bgm. Georg Kitzbichler freut sich auf die Umsetzung des neuen Turnsaals bei der Volksschule Rettenschöss, der an dieser Stelle unterirdisch gebaut wird. | Foto: Barbara Fluckinger
5

MB vor Ort
Gemeinde Rettenschöss baut Turnsaal und saniert Volksschule

Nach einem Architekturwettbewerb im letzten Jahr geht es nun an den Bau: Rettenschöss setzt einen "unterirdischen" Turn- und Mehrzwecksaal um. Auch die Volksschule wird renoviert.  RETTENSCHÖSS. Ein großes Projekt steht der kleinen Gemeinde Rettenschöss bald ins Haus. Schon seit längerer Zeit tüftelt die Gemeinde an einem neuen Turnsaal, der sich gleichzeitig in eine Mehrzweckhalle verwandeln kann. Notwendig ist der Neubau für den größeren Turnunterricht aller Kinder, aber auch für die...

Neben einem in den letzten fünf Jahren gut ausgebauten Kanalnetz, investiert Rettenschöss weiterhin in seine Straßen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Rettenschöss hakt Kanalbau ab und kümmert sich um Straßen

Fünf Jahre des intensiven Kanalausbaus liegen hinter Rettenschöss. Die Gemeinde widmet sich weiterhin Straßen, aber auch Gehsteigen. RETTENSCHÖSS. Die Gemeinde Rettenschöss kann dieser Tage auch eine lange Phase des Kanalbaus abschließen. So wird gerade ein Teilabschnitt im Kanalausbau beim Ortsteil Pötting fertiggestellt. "Hier liegen wir bei Kosten von rund 100.000 Euro netto", erklärt Bürgermeister Georg Kitzbichler.  Größtenteils Kanalnetz gut ausgebaut Damit endet vorerst ein langer Weg...

Gerd Erharter (Mi.) wurde zum Ehrenobmann des TVB Kaiserwinkl ernannt. Im Bild mit Obmann Hans Knoll, Erharters Gattin Anita, dem ersten Obmann-Stv. Georg Kaltschmid und Geschäftsführer Thomas Schönwälder (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
14

TVB Kaiserwinkl
Gerd Erharter wurde zum Ehrenobmann ernannt

Tourismusverband Kaiserwinkl lud zum Ehrenabend; zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder. KAISERWINKL. Zahlreiche Gäste aus den Gemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss folgten am 2. April der Einladung zum Ehrenabend des TVB Kaiserwinkl. Obmann Hans Knoll konnte dabei auch die Ehrenmitglieder Norbert Brunner, Sigmund Hanser und Andreas Schermer, Vertreter des Landes Tirol sowie die Bürgermeister der vier Kaiserwinkl-Gemeinden, Reinhold Flörl, Ekkehard Wimmer, Jürgen...

In der 27. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)
4

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 27. Februar

27. Ausgabe der Faschingszeitung "Kaiserwinkl Rundsau" ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Kaiserwinkl erhältlich. KAISERWINKL. Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" erscheint am 27. Februar im Kaiserwinkl die 27. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau. In der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den Leserinnen und Lesern präsentiert....

Sebastian Schrödl mit Sohn Sebastian Junior am Flecknerhof in Rettenschöss: "Heimatleuchten" hat die beiden begleitet.  | Foto: ServusTV / Querschuss Film
6

TV-Tipp
Servus-TV begleitet das Leben am Flecknerhof in Rettenschöss

Servus-TV reist am 17. Jänner um 20:15 Uhr nach Rettenschöss, wo das Filmteam des Formates "Heimatleuchten" Sebastian Schrödl bei der Arbeit und dem Leben auf seinem Flecknerhof begleitet hat. RETTENSCHÖSS. Bergbauer Sebastian Schrödl verbringt sein ganzes Leben am Flecknerhof in der Gemeinde Rettenschöss. Schon seit über 100 Jahren befindet sich der Bergbauernhof an der Grenze zu Bayern und mit Blick auf das Inntal sowie den Zahmen Kaiser im Besitz der Familie. Heute leben dort vier...

Ein 65-jähriger Deutscher geriet beim Rodeln in Rettenschöss über den Fahrbahnrand hinaus. | Foto: Symbolbild Erwin Bayr
3

Rodelunfall
65-Jähriger stürzt in Rettenschöss 50 Meter tief in Bachbett

Ein 65-Jähriger kam beim Rodeln in Rettenschöss über den Fahrbahnrand hinaus. Er stürzte rund 50 Meter tief in ein Bachbett. RETTENSCHÖSS. Am 1. Jänner kam es gegen 16:10 Uhr in Rettenschöss zu einem Rodelunfall. Ein 65-jähriger Deutscher war auf der Wildbichler-Alm talwärts unterwegs, als er in einer Rechtskurve über den Fahrbahnrand hinausstürzte. Er fiel rund 50 Meter über steiles Gelände und kam in einem Bachbett zum Liegen. Der Mann zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und...

Der TVB Kaiserwinkl konnte bei den Nächtigungen leicht zulegen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

TVB Kaiserwinkl
Ein leichtes Plus bei den Nächtigungen

Jahresabschluss 2023 bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl beschlossen; Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl präsentierte Geschäftsführer Thomas Schönwälder Nächtigungen und die Jahresrechnung 2023. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Zusätzlich konnten der Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig entlastet werden. Nächtigungen nahmen etwas zu Im Sommer wurden in der Region Kaiserwinkl 633.733...

Gerd Erharter (li.) übergab sein Amt an seinen Nachfolger Johann Knoll | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl/Wahlen
Johann Knoll leitet nun Geschicke des Verbandes

Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl brachte neuen Obmann hervor; Aufsichtsrat wurde gewählt. KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, die am 18. Dezember im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen durchgeführt wurde, kam es zu einem Wechsel an der Führungsspitze. Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee hat sich Langzeit-Obmann Gerd Erharter dazu entschlossen, nicht mehr zur Wahl anzutreten (MeinBezirk berichtete)....

Maria Koller, die frisch gekürte Imkerin des Jahres.  | Foto: Eberharter
3

Frisch gekürt
"Imkerin des Jahres 2024" kommt aus Rettenschöss

Auszeichnung geht zum ersten Mal nach Tirol, Rettenschösserin setzte sich unter 1.300 eingereichten Proben mit ihrem Honig durch.  RETTENSCHÖSS. „Koasabiene“ Maria Koller aus Rettenschöss, ist die frisch gekürte „Imkerin des Jahres 2024“. Vor wenigen Tagen konnte sie die goldene Bienenwabe auf der Messe Wieselburg entgegennehmen. 1.300 Proben eingegangen Es ist dies zum ersten Mal, dass diese Auszeichnung nach Tirol geht. „Insgesamt wurden 1.300 Proben von einer 40-köpfigen Fachjury sensorisch...

„Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm, der damaligen Obfrau des TVB Walchsee, anzutreten, habe ich zugestimmt und wurde in der Folge auch gewählt“, so der TVB-Obmann Gerd Erharter. | Foto: Brigitte Eberharter
3

TVB Kaiserwinkl
Rückblick auf abwechslungsreiche Jahre

Gerd Erharter, Obmann des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, verabschiedet sich im Dezember aus seinem Amt und zieht erfolgreich Bilanz. KAISERWINKL. Zum ersten Mal seit der Fusionierung im Jahr 2005 kommt es bei der heurigen Generalversammlung des TVB Kaiserwinkls (am 18. Dezember, Anm.) zu einem Obmannwechsel. Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee stellt sich Gerd Erharter nicht mehr der Wahl. „Als ich 1999 gefragt wurde, die Nachfolge von Renée Palm,...

Der KUS-Pilotbetrieb soll im Jänner bzw. Februar erfolgen, die offizielle Inbetriebnahme beider Genossenschaften soll im darauffolgenden März bzw. April stattfinden. | Foto: Raiffeisen Regenerative
4

Raiffeisen
Zwei Energiegenossenschaften in der Region gegründet

Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf, Raiffeisen-Bezirksbank Kufstein und Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann legen Fokus auf erneuerbare Energie. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Erneuerbare Energiegenossenschaften (EEG) ermöglichen gemeinschaftliche Energienutzung und Handel. Mitglieder profitieren, indem sie selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen.  Am 14. Oktober gründete die Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Bezirksbank...

In Rettenschöss kam es am späten Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
3

Über Linkskurve hinaus
E-Biker stürzt in Rettenschöss vierzig Meter ab

E-Bike-Unfall in Rettenschöss: 61-jähriger Pole stürzt schwer und wird mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein gebracht.  RETTENSCHÖSS. Am Samstag, den 19. Oktober 2024, gegen 17:00 Uhr, kam es im Ortsgebiet von Rettenschöss zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. Ein 61-jähriger polnischer Staatsbürger war auf dem Weg von der Rettenbachalm talwärts unterwegs. Absturz im Waldgebiet Auf einer Seehöhe von etwa 1.045 Metern verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein E-Bike. Der...

Symbolischer Spatenstich – die Klärwerkanlage in Niederndorf wird ausgebaut und das Beckenvolumen auf 5.000 Kubikmeter verdoppelt. | Foto: Nimpf
5

Um- und Ausbau
Spatenstich für Klärwerk-Erweiterung in Niederndorf

Spatenstich für die Erweiterung der Kläranlage in Niederndorf: Kosten liegen bei 5,2 Millionen Euro, voraussichtliche Fertigstellung 2026 geplant. NIEDERNDORF. Am 12. September fand in Niederndorf der symbolische Spatenstich für die lang erwartete Erweiterung der Kläranlage statt. Ein Projekt, das die Gemeinden der Region Untere Schranne für die nächsten Jahrzehnte wappnen soll. Bürgermeister der Gemeinde Ebbs, Josef Ritzer, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Anwesenden, darunter...

Als Gastgeschenke wurden jeweils ein Laib Kaiserwinkl-Käse von der Sennerei Fahringer in Rettenschöss überreicht. | Foto: Brigitte Eberharter
9

Kaiserwinkl als Gastregion
Vereine und TVB-Vertreter reisten nach Belgien

Vereine und Vertreter des Tourismusverbandes Kaiserwinkl fuhren zum Tirolerfest nach Eupen in Belgien. KAISERWINKL, EUPEN. Die Bundesmusikkapelle Kössen, der Trachtenverein Landsturm 1809 und die Klobnstoana aus Kössen, der Trachtenverein Spitzstoana aus Niederndorf und die Vertreter des TVB Kasierwinkl reisten kürzlich für drei Tage nach Belgien, um dort beim jährlichen Tirolerfest ihre Heimat zu vertreten. Herausforderung für Vereine Nach 2009 war es das zweite Mal, dass sich der Kaiserwinkl...

Quad-Bergung in Rettenschöss: Am Quad entstand erheblicher Sachschaden.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Unfall
18-Jähriger stürzte in Rettenschöss samt Quad steil bergab

Ein 18-Jähriger kam mit seinem Quad von der Straße ab und stürzte steil bergab. Er konnte selbstständig wieder zur Fahrbahn klettern, erlitt aber Prellungen und Abschürfungen am ganzen Körper. RETTENSCHÖSS. Ein 18-jähriger Österreicher und eine 20-jährige Österreicherin waren am Sonntag, den 21. Juli gegen 13:45 mit einem Quad in der Bergregion in der Gemeinde Rettenschöss unterwegs. Im Bereich Wandberg/Feistenau fuhren die beiden auf Straßen ohne öffentlichen Verkehr bis zur Wandberghütte und...

Nachdem ein Jungrind tot aufgefunden wurde, äußerte der Tierarzt den Verdacht, dass ein Wolf daran beteiligt war.  | Foto: hecke/panthermedia.net
2

Abschussverordnung erlassen
Wolf tötete ein Jungrind in Rettenschöss

Nachdem ein Jungrind in Rettenschöss tot aufgefunden wurde, besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. Es wurde eine Abschussverordnung für acht Wochen erlassen. RETTENSCHÖSS. In einem Almgebiet der Gemeinde Rettenschöss wurde am Dienstag, den 11. Juni ein etwa 200 Kilogramm schweres Jungrind tot aufgefunden. Der zuständige örtliche Tierarzt begutachtete das Tier und äußerte den Verdacht, dass der Tod des jungen Tieres auf einen Wolf zurückzuführen sei. Abschussverordnung...

So manche Klasse kam mit einheitlichen Sport-Trikots. | Foto: Schwaighofer
36

Fotoserie
276 Volksschüler beim "ASVÖ-Leichtathletik-Grand-Prix-Tag"

Vier Klein-Volksschulen beim ASVÖ-Leichtathletik-Grand-Prix in Niederndorf. Wetter war kein Spielverderber. NIEDERNDORF. Am Schuldienstag vor den Pfingstferien strahlten auf dem örtlichen Sportgelände zwischen der MS und VS Niederndorf viele Gesichter um die Wette. Bei richtigem Kaiserwetter nahmen 276 Volksschüler aus Erl, Reith am Berg, Rettenschöss und Niederndorf am ASVÖ-Leichtathletik-Grand-Prix teil. Gut gelaunt war auch ASVÖ-Tirol-Projektleiterin Fabien Pfeifenberger, musste doch der...

6

Leichtathletik für Tiroler Volksschulen
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Niederndorf

Am 14. Mai fanden sich rund 270 Schüler*innen der Volksschulen Niederndorf, Reit am Berg, Rettenschöss und Erl auf dem Sportplatz Niederndorf ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen,...

Schriftführer Andreas Hörfarter, Beiräte Maria Mühlberger und Andreas Schermer, Obmann Hans Knoll, Kassierin Viktoria Mühlberger, LA Peter Seiwald (Wirtschaftskammer-Obmann) und Vorstand Rudi Raubinger (v. li.).
 | Foto: Johanna Bamberger
3

GriaßDi!-Verein
Rückblick auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte

GriaßDi!-Verein feiert heuer 10-jähriges Bestehen; Rückblick, Vorschau und Neuwahlen bei der Vollversammlung. KAISERWINKL. Am Freitag, den 3. Mai lud der GriaßDi!-Verein zur Vollversammlung in Kössen. Dabei konnte Obmann Hans Knoll gemeinsam mit dem Vorstand einen Rückblick auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte und eine Vorschau auf das heurige Jahr bieten.  Als Ehrengäste waren Thomas Schönwälder, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, Georg Kitzbichler, Bürgermeister der...

Eine 62-jährige Österreicherin fuhr mit ihrem E-Bike in Rettenschöss auf der L44 in Richtung Niederndorf und stürzte. (Symbolfoto) | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Verletzt
E-Bikerin (62) stürzt auf L44 in Rettenschöss

Eine 62-Jährige kam am Samstagnachmittag aus unbekannter Ursache bei Osenthal mit dem E-Bike zu Sturz.  RETTENSCHÖSS. Am Samstag, den 9. März gegen 15:12 Uhr, ereignete sich auf der L44 in Rettenschöss ein Unfall, bei dem eine 62-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike stürzte und verletzt wurde. Sturz im Bereich Osenthal Die Frau war in Richtung Niederndorf unterwegs und trug dabei ihren Fahrradhelm. Im Bereich Osenthal kam es dann zu einem Sturz, dessen Ursache bisher unbekannt ist. Die...

Am Montag in der Nacht kam es in Rettenschöss zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 33-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte in ein Bachbett. Sie und ihre beiden Mitfahrer wurden schwer verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
19

Schwerer Unfall bei Rettenschöss
Drei teils schwer Verletzte und Großeinsatz der Rettungskräfte

Am Montag in der Nacht kam es in Rettenschöss zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 33-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte in ein Bachbett. Sie und ihre beiden Mitfahrer wurden schwer verletzt. RETTENSCHÖSS. Eine 33-jährige fuhr am 26. Feber um kurz nach 22:00 Uhr mit ihrem Auto, begleitet von einer 34-Jährigen auf dem Beifahrersitz und einem 22-Jährigen auf dem Rücksitz, auf der B172 bei Rettenschöss in Richtung Walchsee. In einer Rechtskurve im Bereich einer 60...

Ein Bild der Antoniuskapelle um das Jahr 1920. | Foto: Der alte Bezirk von Martin Reiter
2

Damals und heute
Die Geschichte der Antoniuskapelle in Rettenschöss

Die Antoniuskapelle in Rettenschöss hat eine lange Geschichte. Um 1680 erbaut, steht sie auch heute noch im Ortszentrum der Gemeinde. RETTENSCHÖSS. Ganz anders aber doch gleich wieder zu erkennen zeigt sich hier die Antoniuskapelle in Rettenschöss. Die Bilder sind in einem Abstand von rund 100 Jahren entstanden, wobei sich in dem Jahrhundert einiges am historischen Bauwerk getan hat. Doch damals wie heute ziert die Antoniuskapelle den Kreuzbichl vor dem wunderschönen Panorama des Wilden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.