Schneebrett

Beiträge zum Thema Schneebrett

Im Bereich Gurgler Gruppe, zentrale Stubaier Alpen und im Süden Osttirols: große Lawinengefahr ab Sonntagnachmittag (Stufe 4) | Foto: Land Tirol
3

Stufe 4
Zweithöchste Lawinenwarnstufe ab Sonntagnachmittag

Starker Wind und große Neuschneemengen sorgen für hohe Lawinengefahr oberhalb von etwa 2.000 Metern.  TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt ab Sonntagnachmittag die zweithöchste Lawinengefahrenstufe (Stufe 4 - große Lawinengefahr) für Teile Tirols oberhalb der Waldgrenze aus. Durch die prognostizierten Niederschlagsmengen – teilweise 40 bis 50 Zentimeter Neuschnee – in Kombination mit dem starken Wind können sich spontan auch große Lawinen lösen. Insbesondere betroffen sind die...

Die Lawine erfasste einen Deutschen, der mit seinen Tourenskiern unterwegs war. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Aurach bei Kitzbühel
Schneebrettlawine erfasste Tourengeher

Am 24.02.2024 gegen 11:15 Uhr, fuhr ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit Tourenskiern die geschlossene Skiroute 33 „Giggling“ in Richtung Aurach bei Kitzbühel hinunter. AURACH. Der Deutsche entschloss sich während der Abfahrt in eine ca. 35 Grad steile Rinne einzufahren. Nach der Einfahrt bemerkte der Wintersportler, dass oberhalb seiner Position eine Schneebrettlawine abging, die ihn ca. 70 Meter mitriss. Der Tourengeher wurde nicht verschüttet und blieb unverletzt. Ein bislang...

Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

Der 61-Jährige und sein Begleiter wurden mittels Tau geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang
Schneebrett riss 61-Jährigen in Kirchberg mit

KIRCHBERG (jos). Am Vormittag des 20. Jänner war ein Berg- und Skiführer (61, Ö) gemeinsam mit einem 53-Jährigen (D) zu Variantenabfahrten im Skigebiet Kitzbühel unterwegs. Der 61-Jährige entschied sich zu einer Abfahrt in einer nordwestseitigen Rinne unterhalb des Roßgruberkogels. Wegen der Lawinenwarnstufe 3 in diesem Gebiet ordnete der Berg- und Skiführer eine Einzelabfahrt an und fuhr in die Rinne ein. Bereits nach wenigen Schwüngen löste sich plötzlich ein Schneebrett und riss den Mann...

Bergretter Richard Pali mit seinem Lawinenhund "Hazel". | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Waidring

Lawinenhund "Hazel" spürte Verschütteten auf WAIDRING (jos). Ein Deutscher (29) unternahm gemeinsam mit einem Österreicher (36) eine Skitour im Bereich der "Guten Wand" in Waidring. Es löste sich ein Schneebrett, welches den Deutschen rund 200 m mitriss und komplett verschüttete. Die Bergrettung wurde mit dem Lawinenhund "Hazel" zum Unfallort geflogen. Der Verunfallte wurde geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Traunstein geflogen.

Mann in Schneebrett, selbst ausgegraben

Gute Ausrüstung war bei Lawinenunglück in Fieberbrunn hilfreich FIEBERBRUNN. Im Bereich Hörndlingergraben wurde ein Skifahrer von einem Schneebrett erfasst und mitgerissen. Er konnte den Airbag auslösen. Der 57-Jährige wurde teilverschüttet und konnte sich selbst ausgegraben. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen. Er und sein Begleiter waren gut ausgerüstet.

Mann löste in Aurach Lawine aus

AURACH. Am 27. Dezember 2017 löste ein Mann aus dem Bezirk Kitzbühel (47 J.) auf der Abfahrt vom „Rauber“ im Gemeindegebiet von Aurach rund 100 Meter unterhalb des Gipfels ein Schneebrett aus. Der Mann wurde rund 100 Meter weit mitgerissen, wurde aber nicht verschüttet. Er kam letztlich unverletzt auf dem Lawinenkegel zu liegen.

Die Skitourengeher lösten ein Schneebrett aus. Der 24-jährige wurde rund 20 Meter mitgerissen. | Foto: pixabay/markusspiske

Lawinenunfall in Kelchsau

KELCHSAU (jos). Am 8. Dezember gegen 13.35 Uhr fuhren ein 24- und ein 33-jähriger deutscher Skitourengeher im Gemeindegebiet von Kelchsau, im Bereich „Kurzer Grund/Wildalmseen“, in Richtung „Manzenkaralm“ ab. Als die beiden auf einer Seehöhe von ca. 1.750 Metern gerade einen Hang querten, löste sich plötzlich ein Schneebrett und riss den 24-Jährigen rund 20 Meter mit. Der Mann erlitt dabei eine leichte Kopfverletzung und konnte sich selbständig aus der Teilverschüttung befreien. Der zweite...

Der Mann löste ein Schneebrett aus und wurde rund 40 m mitgerissen. | Foto: pixabay/markusspiske

Lawinenunfall in Westendorf

WESTENDORF (jos). Am 6. Dezember um 14.30 Uhr fuhr ein 56-jähriger Deutscher mit seinen Skiern von der „Schneegrubenspitze" in Westendorf ab. Bereits beim zweiten Schwung löste er in dem ca. 35 bis 40 Grad steilen Hang ein Schneebrett aus und wurde rund 40 m mitgerissen. Er konnte das Airbagsystem auslösen und wurde nur teilverschüttet. Er konnte sich selbst aus dem Schneebrett befreien und blieb unverletzt. Da ein Ski verschüttet wurde war eine Abfahrt nicht mehr möglich war, wurde der Mann...

Ein deutscher Urlauber wurde in Fieberbrunn von einem Schneebrett mitgerissen. | Foto: MEV

Fieberbrunn: Deutscher von Schneebrett verschüttet

FIEBERBRUNN (red.). Am 6. 1. fuhr eine deutsche Schifahrergruppe von der Bergstation des Hochhörndl Sesselliftes zu einem Osthang des Marokka Gipfels. Ein 43-jähriger Mann fuhr als Erster in den Hang ein und löste sofort ein ca. 60 Meter breites Schneebrett aus, von dem er etwa 100 Meter mitgerissen und trotz ausgelöstem Lawinen-Airbag einen Meter tief verschüttet wurde. Die beiden Bekannten begannen sofort mit der Bergung und konnten den Verschütteten ausgraben. Sie fanden den Mann bewusstlos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.