Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Runde 2 des diesjährigen Tirol Cup für Großkaliberschützen wurde an der Gilde in Wörgl ausgetragen | Foto: TLSB

Schiesssport
Tirol Cup 2 in Wörgl: Schwazer Sportschütze Franz Klein holt Doppelsieg

Anfang Mai fand an der Schützengilde in Wörgl die zweite Runde des diesjährigen Tirol Cup statt. Mit einem Teilnehmerfeld von rund 150 Starts wurde auch diesmal wieder ein Rekordergebnis erzielt, was für die in Österreich immer noch als Randsportart angesehene Disziplin des Großkaliberschießens eine sehr erfreuliche Entwicklung darstellt. Für den Bezirk Schwaz konnte Franz Klein (JSSV Schwaz) erneut in beiden Disziplinen den ersten Platz gewinnen. Klein brachte im 40-Schuss Programm in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Matthias Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) konnte sich in der zweiten Runde des Tirol Cup an der Schützengilde in Wörgl mit einem perfekten Resultat von 594 Ringen den Sieg im 60-Schuss Programm (Männerklasse) sichern. | Foto: TLSB

Schiesssport
Tirol Cup 2 Wörgl: Rekordergebnis für Sportschütze Matthias Schneider

Anfang Mai fand an der Schützengilde in Wörgl die zweite Runde des diesjährigen Tirol Cup statt. Mit einem Teilnehmerfeld von rund 150 Starts wurde auch diesmal wieder ein Rekordergebnis erzielt, was für die in Österreich immer noch als Randsportart angesehene Disziplin des Großkaliberschießens eine sehr erfreuliche Entwicklung darstellt. Matthias Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) konnte in dieser Runde mit einer persönlichen Bestleistung aufwarten: 594 Ringe auf die Duellscheibe bedeuteten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
35 Jugendliche nahmen am Bewerb teil und kämpften beim Schießen um jeden einzelnen Ring. | Foto: Marco Neuner
17

Bezirksjugendcup Finale
Keine Nachwuchssorgen bei den Sportschützen

Ein erfolgreicher Bezirksjugendcup für den Bezirk Landeck wurde in Pfunds begangen. Die jungen Sportschützen können sich über ein spitzen Ergebnis freuen. 35 Jugendliche nahmen am Wettbewerb teil und kämpften um jeden Ring. BBEZIRK LANDECK. Die Jugend der Landecker Sportschützen war in der Schießsaison 2022/23 sehr engagiert und erfolgreich. Unter anderem beim Bezirksjugendcup, welcher bereits im November letzten Jahres startete und mit dem Finale im März 2023 endete. Es wurde jeden Monat ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ein Mann und seine beiden Söhne schossen auf die naturgeschützte Eulenfamilie. | Foto: panthermedia/Stock Photo Gamma

Tierquäler auf frischer Tat ertappt
Eulenfamilie wurde abgeschossen

Ein 67-jähriger Mann sowie seine beiden Söhne, 36 und 31 Jahre alt, alle aus dem Bezirk Grieskirchen, beschossen am 23. April gegen 20.30 Uhr mit zwei Schrotflinten und einem Halbautomaten ein Nest, in dem sich neben einer erwachsenen Kleinen Waldohreule zumindest noch vier Jungtiere befanden. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Durch den gezielten Beschuss des Nestes, das sich in einem Birnbaum in einer Höhe von circa fünf Metern befand, wurden sowohl die erwachsene Eule als auch die vier Jungtiere getötet....

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Luftgewehr-Nationalkaderschütze Patrick Entner (SG Breitenbach - ganz links) freute sich gemeinsam mit seinen Schützenkollegen Kiano Waibel, Romina Cermak und Valerie Tauber über den Finaleinzug der diesjährigen European Youth League  | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
European Youth League Qualification Barcelona

Barcelona hieß der Austragungsort der ersten Qualifikationsrunde der diesjährigen European Youth League für Gewehr und Pistole für die der Region West zugeordneten Länder Spanien, Italien, Tschechien, Ungarn und Österreich. Dabei gingen in den Luftgewehr-Disziplinen SchützInnen aus Österreich, Italien, Ungarn und Spanien an den Start. Mit der Luftpistole gesellte sich Tschechien hinzu, wohingegen Österreich hier keine Starter stellen konnte. Am ersten Wettkampftag musste sich das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Günther Dorn, Christian Eder, Erich Habermann, Norbert Thiem, Maria Ruttner, Bernhard Sowitsch, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Jagdleiter Ägydius Gemeiner, Rudolf Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Jägerschaft trainiert regelmäßig und freiwillig
Verantwortungsbewusste Jäger trafen sich beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende war Mistelbachs Jägerschat geladen, beim Schützenverein-Mistelbach das „Freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zu absolvieren. Geladen haben dazu die Bezirksgeschäftsstelle MI des NÖ Jagdverbandes, mit Bezirksjägermeister Christian Oberenzer an der Spitze und der Schützenverein-Mistelbach. Kontrollschießen und Übung mit der eigenen Jagdwaffe „Zielsetzung ist das Kontrollschießen von Jagdwaffen zur weidgerechten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gernot Wiedermann, Johann Kortschak, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Wolfgang V., Herbert Grois, Klaus Ofner. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützen/innen war ein dreiteiliger Bewerb. Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer Entfernung von zehn und dreizehn Metern mit jeweils...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Walter Köcher, Karl Kosut, Josef Stadtschnitzer, Josef Melak, Bernhard Kosut, Peter Helnwein, Sabine Grigorijevits, Thomas Kosut, Martin Kosut, Claudia Pilgram, Jonas Fally, Christine Kohzina, Christian Stacher, Ciara Buchinger, Ruth Pilic, Christina Pilic, Hannah Pilic, Barbara Köcher, Manuel Buchinger, Christopfer Kacher, Gerald „Pauli“ Bauer, Josef Bauer, Josef Kohzina. | Foto: SV Asparn/Zaya
1

Schützenverein Asparn/Zaya hat geladen
Traditioneller Schießevent in der Fürnkranzmühle

Asparn/Zaya:      Dieser Tage hat der Schützenverein Asparn/Zaya zum traditionellen Luftgewehr-Preisschießen in die Fürnkranzmühle geladen. Der Vereinsobmann und Oberschützenmeister Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom von über zig schießsportbegeisterte Freunden aus Asparn/Zaya und der weiten Umgebung freuen. Ehrengäste wurden begrüßt Neben vielen Vereinsmitgliedern und Gästen konnte Kosut auch einige Gemeindevertreter und Gewerbetreibende aus Asparn/Zaya und den Nachbargemeinden sowie...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Runde 1 des Tirol Cup 2023 wurde am Schießsportzentrum Hopfgarten im Brixental durchgeführt | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
JSSV Schwaz erfolgreich bei Runde 1 des Tirol Cup für Großkaliberschützen

Die erste von sechs Runden des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffengroßkaliber wurde am Schießsportzentrum Hopfgarten durchgeführt. Nachdem aufgrund der starken Beteiligung im vergangenen Jahr für heuer erneut mit einer großen Anzahl an Startern gerechnet wurde, planten die verantwortlichen Organisatoren an insgesamt drei Tagen Startmöglichkeiten ein, um möglichst vielen Schützen aus ganz Tirol die Möglichkeit eines Startplatzes bieten zu können. Geschossen wurde wie bereits in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Großkaliber-Schütze Roland Kwiatkowski (Mitte - SG Schwoich) konnte bereits 2022 beim Tirol Cup in Kundl aufzeigen und war auch in Runde 1 in diesem Jahr erfolgreich. | Foto: Susanne Paar, TLSB

Schiesssport
Roland Kwiatkowski erfolgreich bei Runde 1 des Tirol Cup für Faustfeuerwaffen

Die erste von sechs Runden des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffengroßkaliber wurde am Schießsportzentrum Hopfgarten durchgeführt. Nachdem aufgrund der starken Beteiligung im vergangenen Jahr für heuer erneut mit einer großen Anzahl an Startern gerechnet wurde, planten die verantwortlichen Organisatoren an insgesamt drei Tagen Startmöglichkeiten ein, um möglichst vielen Schützen aus ganz Tirol die Möglichkeit eines Startplatzes bieten zu können. Geschossen wurde wie bereits in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) erzielte in Runde 1 des Tirol Cup 2023 für Faustfeuerwaffen beeindruckende 592 von 600 Ringen. | Foto: Susanne Paar, TLSB

Schiesssport
Runde 1 des Tirol Cup 2023 am Schießsportzentrum Hopfgarten

Die erste von sechs Runden des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffengroßkaliber wurde am Schießsportzentrum Hopfgarten durchgeführt. Nachdem aufgrund der starken Beteiligung im vergangenen Jahr für heuer erneut mit einer großen Anzahl an Startern gerechnet wurde, planten die verantwortlichen Organisatoren an insgesamt drei Tagen Startmöglichkeiten ein, um möglichst vielen Schützen aus ganz Tirol die Möglichkeit eines Startplatzes bieten zu können. Geschossen wurde wie bereits in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Mai-Kranzlschießen

Am 30. April und am 1. Mai wird im Schützenhaus Neunkirchen wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Die Schützengesellschaft Neunkirchen organisiert ihr traditionelles Mai-Kranzlschießen. Geschossen wird auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr. Nenngeld: 7 € für eine Kranzl-Scheibe sowie 3,50 € pro Scheibe. Den Top-3 winken Kranzl-Medaillen sowie Sachpreise. Schießzeiten 30. April, ab 9 Uhr bis zur Dämmerung 1. Mai, ab 9 Uhr bis 17.30 Uhr Ramplacher-Straße 3 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mjr. Ranalter beim Einteilen | Foto: Toni
1 3

Schiesswettbewerb der Schützen
"Bürgermeisterschiessen" in Mieders

Anlässlich des bevorstehenden Stubaier Schützenbataillonsfestes am 24. und 25. Juni 2023 in Schönberg und dem vorausgehenden Bataillonsschießen, lud der Miederer Schützenhauptmann Paul Wechner die Bürgermeister des Tales, den Bataillons Kommandanten mit seinen Hauptmännern und Ehrenoffizieren sowie die Örtlichen Korporationen zu einem sportlichen Wettkampf ins Schützenheim in Mieders. 20 Mann folgten der Einladung. Nach der Auslosung und Einteilung der Gruppen mittels "Watterkarten" durch den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard
Walter Prähofer, Valentina und Josef Mittermayr. (v.l.) | Foto: Aistersheim Schützenverein/Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Tanya Antonevic und Nico Kecht (SG Wörgl) holten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen Gold mit der Luftpistole im Mixed Teambewerb. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Luftpistolen-Gold für Tanya Antonevic und Nico Kecht

Zum zweiten Mal nach November 2022 wurden Mitte April am Innsbrucker Landeshauptschießstand die Tiroler Landesmeisterschaften im Olympischen Mixed Modus ausgetragen. Insgesamt gingen 28 Duos aus ganz Tirol in den Luftgewehr-Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an den Start. Mit der Luftpistole gingen insgesamt elf Teams an den Start. In der Qualifikation konnte sich das Team der SG Oetz mit Veronika Mairhofer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Elisabeth und Helmut Salchner konnten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen im Mixed Teambewerb die Goldmedaille in der Disziplin Stehend aufgelegt gewinnen. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Luftgewehr-Gold für Elisabeth und Helmut Salchner

Zum zweiten Mal nach November 2022 wurden Mitte April am Innsbrucker Landeshauptschießstand die Tiroler Landesmeisterschaften im Olympischen Mixed Modus ausgetragen. Insgesamt gingen 28 Duos aus ganz Tirol in den Luftgewehr-Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an den Start. Stehend aufgelegt mit dem Luftgewehr zogen Elisabeth und Helmut Salchner (SG Matrei am Brenner) als Führende in der Qualifikation mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Felderer und Johannes Kuen (SG Thaur) konnten bei den diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften in Innsbruck im Mixed Team Bewerb Stehend frei mit dem Luftgewehr den ersten Platz und damit Gold gewinnen.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Luftgewehr-Gold für Thaur bei Mixed Team Landesmeisterschaften

Zum zweiten Mal nach November 2022 wurden Mitte April am Innsbrucker Landeshauptschießstand die Tiroler Landesmeisterschaften im Olympischen Mixed Modus ausgetragen. Insgesamt gingen 28 Duos aus ganz Tirol in den Luftgewehr-Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an den Start. In der Qualifikation Luftgewehr Stehend frei zogen mit Fügenberg, Thaur, St. Johann, Thierberg, Aschau und Scheffau die besten sechs Teams...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Johannes Kuen und Lisa Felderer (beide SG Thaur) freuen sich über die Goldmedaille im Mixed Teambewerb mit dem Luftgewehr bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Innsbruck | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Mixed Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Innsbruck

Zum zweiten Mal nach November 2022 wurden Mitte April am Innsbrucker Landeshauptschießstand die Tiroler Landesmeisterschaften im Olympischen Mixed Modus ausgetragen. Insgesamt gingen 28 Duos aus ganz Tirol in den Luftgewehr-Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an den Start. Nachdem Fügenberg mit Andreas Thum und Tamara Holaus im Grunddurchgang Stehend frei mit dem Luftgewehr mit 620,8 Ringen und damit drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Am Podest – Erich Grünwald, Marion Lehrner, Leopold Hruscha, Andre Berthold, Rudi Lehnert, Peter Grath und Silvia Lehnert.
Vorne – Instruktoren Franz Manlig und Gerald Bursik, Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll, Poysdorfs Stadtrat Jochen Glanznig, Schützenräte Helmut Marschitz und Peter Winkler, FFW-Schützenmeister Manfred Spelitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Siegerehrung in Mistelbach
Wintermeisterschaft Luftdruck-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Von Ende Oktober des Vorjahres bis Anfang März heurigen Jahres waren die Mitglieder und Freunde vom Schützenverein-Mistelbach geladen, an der Wintermeisterschaft mit dem Luftdruckgewehr und der Luftdruckpistole teilzunehmen. Das Vereinshaus mit den acht 10m-Luftdruckständen war jeden Freitag in der Zeit von 15-19 Uhr für diesen Bewerb geöffnet. Kürzlich fand die Siegerehrung und Preisverteilung statt. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich folgendes Endresultat ergeben:...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Österreichische Bundesheer übt ab 19. April Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

April und Mai
Übung des österreichischen Bundesheeres im Raum Enns

Gefechtsdienste im April und Mai geplant REGION ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 19. April, 20. April und 4. Mai.  Keine Landungen im Übungsgebiet Insgesamt werden an der Übung laut Bundesher jeweils zirka 35 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Der Einsatz von tief...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Sportunion Raiba Hochburg-Ach Schießsport. | Foto: Sportunion Oberösterreich
4

Sportunion
Ehrung der Spitzensportler aus den Sportunion-Vereinen

Vergangene Woche fand in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf die Ehrung der Spitzensportler aus der Sportunion-Vereine statt. Aus dem Bezirk Braunau waren drei Vereine vertreten. BEZIRK, VORCHDORF. In Vorchdorf wurde den mehr als 200 Gästen ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei eines: der Sport und die besonderen Leistungen der Athleten. Neben Olympiateilnehmerin Ana Roxana Lehaci und Paralympicsteilnehmerin Yvonne Marzinke durfte auch Freeskier Samuel...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gerald Bursik, Franz Manlig, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gewinner der FFW Sascha Andermann, Helmut Marschitz, Peter Winkler und Schützenmeister Manfred Spelitz. Theo Marschitz, Sonja Pinter, Mia Kubanik, Rudi Lehnert, Marion Lehrner, Erich Grünwald, Patrick Ellinger, Michael Gruber, Corina Mechtler, Alena und Franz Degen, Karl Wimmer, Irene Zeillinger und Johann Kortschak. | Foto: Christine Kohzina
1

Schießbewerb in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde auf der neu angelegten Anlage beim Schützenverein-M Mistelbach das diesjährige Osterschinken-Schießen für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Unter den vielen Teilnehmern waren auch der Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll und der Stadtrat von Poysdorf Jochen Glanzig.  Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit jeweils zehn Schüssen aus der Pistole dem Revolver. Das Ergebnis Auf Grund...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Noah Tschenett (SG Nauders) behielt bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften in Salzburg die Nerven und holte in der Jugendklasse 1 den Titel mit der Luftpistole. | Foto: Tina Neururer / ÖSB

Schiesssport
Noah Tschenett holt Titel des Österreichischen Meisters mit der Luftpistole

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Noah Tschenett (SG Nauders) ließ sich den Sieg in der Klasse Jugend 1 männlich mit der Luftpistole nicht nehmen und erzielte mit 188 Ringen das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anna-Susanne Paar
Leonie Isser (SG Absam) holte Gold mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse 2 weiblich bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften in Salzburg. | Foto: Tina Neururer / ÖSB

Schiesssport
Leonie Isser neue Österreichische Meisterin mit dem Luftgewehr

Mit einem rund 800 SchützInnen umfassenden Starterfeld wurden von 31. März bis 02. April die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Salzburg durchgeführt. Für Tirol gingen dabei 120 SchützInnen in den Stehend Frei, sowie Stehend Aufgelegt Disziplinen mit Luftgewehr und Luftpistole an den Start. Eine Klasse für sich war bei den Jugend 2 weiblich Schützinnen mit dem Luftgewehr erneut Leonie Isser: sie brachte 200,8 Ringe auf die Scheibe und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.