Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Stehend-Frei-Sieger Thomas Ziegler (m.) mit dem drittplatzierten Daniel Brötz (2. v. r.) sowie Schießwart Ernst Markt, Obmann Hannes Ziegler und Hauptmann Andreas Haslwanter (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
2

Jahreswertung zum 5. Mal an Thomas Ziegler

Die „üblichen Verdächtigen“ waren auch bei der Jahreswertung 2018 der Schützenkompanie Inzing wieder ganz vorne zu finden. Während in der Stehend-Frei-Klasse zum fünften Mal in Serie Thomas Ziegler (diesmal vor Dietmar Gspan und Daniel Brötz) gewann, siegte bei den Stehend-Aufgelegt-Schützen der Vorjahreszweite Johann Gaßler vor Titelverteidiger Alois Kranebitter. Letzterer konnte dafür in der Klasse Sitzend Aufgelegt seinen Vorjahressieg wiederholen und gewann vor Gaßler. In der Jugendklasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Schützenkompanie Flaurling
2

Siegerehrung zur Jahreswertung 2018
Flaurlinger feiern ihre besten Schützen

FLAURLING. Am Freitag dem 18. Jänner war es wieder soweit: Viele Gäste sowie Mitglieder der Schützenkompanie Flaurling versammelten sich zur Jaherswertung 2018. Das ganze Jahr über wurde in zahlreichen Disziplinen geschossen, gewertet wurde dabei auch der beste Tiefschuss, also der beste Zehner. Ergebnisse Damen Stehend Huber Lisi 318,2 Damen Aufgelegt Ribis Monika 417,6 Waldhart Theresia 410,60 Kaneider Helge 410,10 Jugend Aufgelegt Huber Patritzia 409,5 Huber Theresa 394,2 Sailer Martin 381...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mario Hellbert hat mit seiner Knochenmarkspende einem kleinen Jungen aus Frankreich geholfen | Foto: Leukämiehilfe Österreich

Alltagsheld
Flaurlinger Schütze spendet Knochenmark

Mit seiner Knochenmarkspende half der Flaurlinger Mario Hellbert einem kleinen Jungen in Frankreich. FLAURLING. Im letzten Jahr wurde dazu aufgerufen, für einen kleinen Inzinger Jungen, der an Leukämie erkrankt war, Knochenmark zu spenden. Und denen die dem Aufruf folgten war auch Mario Hellbert. Er ist 40 Jahre alt, kommt aus Flaurling und ist dort Mitglied der Schützenkompanie. Am 9. Dezember ließen er und seine Freundin sich typisieren, es gab aber leider keine Übereinstimmung. Zweite Chance...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Im Finale der Dorf-Klasse gewann Bernhard Steger (2. v. r.) vor Laura Raffler (3. v. r.), Sabine Gastl (3. v. l.) und Klaus Gastl (m.).  Schießwart Ernst Markt (l.), Obmann Hannes Ziegler (2. v. l.) und Hauptmann Andreas Haslwanter (r.) gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
2

Trinser bei Inzinger Dorfschießen wieder voran

Mit einer starken Beteiligung ging von 15. bis 29. November das traditionelle Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing über die Bühne: 64 Mannschaften maßen sich an vier Tagen im Kampf um Ringe und Teiler. Die stärksten Schützen kamen, wie schon in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder aus Trins. Im Finale der Schützen- und Gästeklasse erzielte Florian Penz das beste Ergebnis und gewann vor Vorjahressieger Helmut Salchner und Stefan Ullrich aus Mieders. Dafür stellte die gastgebende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Geehrte der Schützenkompanie Fulpmes: Franz Gröber (50 Jahre), Paul Mair (40 Jahre), Lisa Schwarzl (Marketenderinnen-Verdienstzeichen – Katharina-Lanz), Robert Denifl (55 Jahre), Johann Steuxner (40 Jahre), Johann Dreindl (60 Jahre) und Matthias Denifl (55 Jahre) (v.l.) | Foto: Foto: SK Fulpmes
2

Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Fulpmes
Eine Neuwahl und viele Ehrungen

FULPMES (tk). In alter Tradition rückt die Schützenkompanie Fulpmes alljährlich am Seelensonntag zur Kranzniederlegung am Kriegerfriedhof aus. Im Anschluss an dieses feierliche Gefallenengedenken fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofer statt. Obmann Roman Krösbacher und Hauptmann Georg Müller konnten dabei eine lange Liste zu den Ausrückungen im heurigen Jahr vorweisen. Vom Frühjahrskonzert über die Ehrungen der Olympiamedaillengewinner bis hin zur Teilnahme am diesjährigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von 6. bis 8. Dezember findet das Inzinger Zeltenwatten statt.

Zeltenwatten der Schützenkompanie Inzing

Zum „Wurst- und Zeltenwatten“ lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing. Diese schon traditionelle Veranstaltung für Freunde des geselligen Kartenspiels findet diesmal von 6. bis 8. Dezember im Inzinger Schützenheim statt. Für die Sieger winken in ebenso traditioneller Weise Würste und Zelten. Die Beginnzeiten: Donnerstag, 6. Dezember ab 18.00 Uhr; Freitag, 7. Dezember ab 18.00 Uhr; Samstag, 8. Dezember ab 18.00 Uhr. Die Schützenkompanie Inzing freut sich auf zahlreichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
 Die Übergabe des Spendenbetrages fand in geselliger Runde im Sozialzentrum statt. | Foto: Schützen/Soz.zentr.

Fieberbrunner Schützen übergaben Spende

FIEBERBRUNN. 800 Euro konnte kürzlich eine Abordnung der Christian-Blattl – Schützenkompanie Fieberbrunn dem Sozialzentrum Pillerseetal übergeben. Herbert Breitmayer und Stefan Lechner nahmen die großzügige Spende, ein Teil aus dem Erlös der heurigen Maibaumversteigerung, mit Dank entgegen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Titelblatt des Tiroler Schützenkalenders 2019.
 | Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien

Kalender 2019
Tiroler Schützenkalender 2019 mit Kaiser Maximilian-Bezug

TIROL. Für 2019 kann man ab sofort den Tiroler Schützenkalender des Bundes der Tiroler Schützenkompanie erwerben. Unter dem Motto “Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“ erscheint der Kalender auch zum Gedenken an Kaiser Maximilian und dessen 500. Todestag.  Die Motive des SchützenkalendersDie zwölf Kalenderblätter, wie auch das Titelblatt stehen ganz im Zeichen des Mottos. Oft hat das Motiv einen Bezug zum Kaiser Maximilian I. Doch auch das 60-jährige Bestehen des Südtiroler Schützenbundes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die siegreichen Vertreter aus Ranggen mit Bataillonskommandant Stephan Zangerl, Schießwart Ernst Markt, Hauptmann Andreas Haslwanter und Obmann Hannes Ziegler. | Foto: Manfred Weiß
2

Ranggen gewinnt „Bürgermeister-Schießen“ in Inzing

Auf ungewohnte Weise maßen sich am 19. Oktober Kommunalpolitiker und Gemeindebedienstete aus dem Raum Zirl bis Telfs. Die Schützenkompanie Inzing hat zum ersten „Bürgermeister-Schießen“ für Gemeinden aus dem Schützenbataillon Hörtenberg geladen. Dabei bewiesen die Bürgermeister und Gemeinderäte auch abseits des politischen Parketts hohe Treffsicherheit. Das beste Ziel hatten am Ende die Vertreter der Gemeinde Ranggen mit den Gemeinderäten Barbara Schallenmüller, Wolfgang Zillich und Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • MeinBezirk - Lungau
Ehrenhauptmann Bruno Waldhart wurde von den Schützen ausgiebig gefeiert. | Foto: Schützenkompanie Oberhofen
4

70er Bruno Waldhart
Ehrenhauptmann wurde ordentlich gefeiert

OBERHOFEN. Mit einer ausgiebigen Feier am 13. Oktober und einem kulinarischen Abendessen im Schützenheim der Schützenkompanie Oberhofen ließen sie ihren Ehrenhauptmann, Wiedergründungsobmann Herrn Bruno Waldhart zu seinem 70er hochleben. Sie wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Kartenvorverkauf für das Konzert von Marc Pircher ist angelaufen. | Foto: Veranstalter

Weihnachtskonzert wirft bereits seine Schatten voraus

ELBIGENALP (rei). Bis Weihnachten ist noch etwas Zeit, die Schützenkompanie in Elbigenalp hat ihre Aufmerksamkeit aber schon voll und ganz auf diese besinnliche Zeit gerichtet. Oder viel mehr auf ein besonderes Ereignis in dieser Zeit: Marc Pircher und seine Freunde werden auch in diesem Jahr in der Pfarrkirche Elbigenalp einen besinnlichen Abend gestalten. Termin ist in diesem Jahr der 3. Dezember. Ab 20 Uhr bekommen Interessierte an diesem Abend ein neues Programm des beliebten Musikers und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Franz Meißl ist Landeskommandant der Schützen in Salzburg, auch beim Festakt wird er hinter Landeshauptmann Wilfried Haslauer stehen. | Foto: Neumayr
2

100 Jahre Republik Österreich
Salzburger Schützen gratulieren zu 100 Jahren Republik Österreich

4.000 Schützen und Musikanten marschieren am 21. Oktober am Wiener Heldenplatz auf.  87 Schützenkompanien und 26 Musikkapellen aus Salzburg gratulieren auf ganz besondere Weise zu 100 Jahren Republik. WIEN, SALZBURG. Die Salzburger werden am 21. Oktober weder zu übersehen noch zu überhören sein. Denn der Festakt mit zahlreichen Ehrengästen wird imposant: Fast 4.000 Schützen und Musikanten marschieren auf, um der 100 Jahre alten Republik zu gratulieren, natürlich werden zudem Ehrensalven...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mehr als 100 Schützen folgten dem Ruf der Kompanie Inzing und nahmen am ersten Viertel-Karabinerschießen teil.
4

Erstes „Karabinerschießen“ des Viertels Tirol Mitte in Inzing

Scharf geschossen wurde kürzlich in Inzing: Die Schützenkompanie wagte sich im September erstmals an einen Schießbewerb mit scharfem Schuss und führte im Bereich Schöfftal das erste Karabinerschießen des Schützenviertels Tirol Mitte durch. Geschossen wurde dabei mit Schweizer Gewehren auf eine Distanz von 100 Metern, mit der traditionellen Zielhilfe „Kimme und Korn“ und jeweils acht Schuss pro Teilnehmer. Mit dem Ergebnis durfte die Schützenkompanie Inzing, allen voran Viertel-Schießreferent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Tracht und Tradition standen am Sonntag zum 42. Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach im Mittelpunkt.
85

Bilder gingen um die Welt
42. Kirchtag im Höfemuseum bei bestem Kaiserwetter

KRAMSACH (nos). Am vergangenen Sonntag, dem 30. September, feierte kramsach gemeinsam mit Tausenden Gästen wieder seinen traditionellen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe mit viel Tracht, Musik und bodenständiger Kulinarik. Trotz leicht erschwerter Startbedingungen – mit Beginn des Einzugs der Traditionsvereine und Musikkapellen gemeinsam mit den Ehrengästen zur Feldmesse am Festplatz wurde in Kufstein zeitgleich das Herren-Elite-Rennen der UCI Straßenrad-WM gestartet und damit die Zufahrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Schwoicher Schützen übergaben Vize-Bürgermeister Peter Payr einen Scheck über 1.000 Euro. | Foto: Nageler

Schwoicher Schützen spendeten 1.000 Euro

SCHWOICH (hn). Dass sie das Herz am rechten Fleck haben, bewiesen die Mannen der Schwoicher Schützenkompanie wieder einmal bei ihrem Frühschoppen am 2. September. Die Versteigerung des Maibaumes brachte stolze 2.000 Euro, und die Hälfte davon spendeten die Schützen für den Schwoicher Sozialfonds. Hauptmann Alois Thaler (links) und Obmann Harald Gschwentner überreichten den Scheck an Vize-Bürgermeister Peter Payr, der sich im Namen der Gemeinde für die noble Geste bedankte.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
3 2 36

Stadtfest und Bataillonsfest in Mittersill

und 50-Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Mittersill Am Sonntag, 29. Juli 2018 wurde das Bataillonsfest der Anton Wallner Schützen in Mittersill abgehalten. Auf der Wiese hinter dem Tauernklinikum wurde der Festakt mit Feldmesse zelebriert. Die Pinzgauer Schützenkompanien, sowie Musikkapellen aus dem Pinzgau gaben diesem Fest den entsprechenden Rahmen. Am Stadtplatz wurde den Ehrengästen die Defilierung dargeboten. Wo: Stadtplatz, Mittersill auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
Die Jungschützen mit Eltern und Betreuern im Ö3-Studio in Wien-Heiligenstadt mit dem Inzinger Ö3-Moderator Benny Hörtnagl (vorne, 2. v. l.) und Guide Alina (vorne links).
2

Inzinger Jungschützen in Wien

Eine starke Inzinger Mannschaft war Mitte Juli in Wien zu Gast: 14 Jungschützen, begleitet von 26 Eltern und Betreuern, statteten der Bundeshauptstadt einen dreitägigen Besuch ab und trafen dabei auch einige „Exil-Tiroler“. Schon der erste Tag, an dem man gestärkt mit dem Reisesegen von Pfarrer Andreas Tausch die fünfstündige Bahn-Reise antrat, hatte ein besonderes Highlight zu bieten: Die 40köpfige Reisegruppe nahm den Stephansdom unter die Lupe, und zwar geführt von einem Tiroler, der den Dom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Patrik Seiwald, Maria Hutter, Barbara Huber, Claudia Huber und Bgm. Herbert Burgschwaiger stoßen auf gutes Gelingen, an.
4 5 133

Viele Fotos vom Brucker Dorffest 2018

Viele Fotos vom beliebten Brucker Dorffest. Nach dem Einmarsch der TMK Bruck, der Schützen und Vereine eröffneten Hans Peter Hochstaffl vom PinzBräu, Bürgermeister Herbert Burgschwaiger, LR. Maria Hutter, Vize. Bgm. Barbara Huber das Fest. Nach dem gelungenen Bieranstich durch Bgm. Herbert Burgschwaiger und einen Salut der Schützenkompanie wurde auf ein schönes Fest angestoßen. Schnalzer, Volkstänzer und eine Line Tanzgruppe sorgten für Unterhaltung. Mehrere Musikgruppen sorgten für gute Musik,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Jungschützenzug mit Hauptmann und Betreuern
1 2

Geschichte auf der Porzescharte 

Am Samstag den 23. Juni unternahmen die Jungschützen der Kompanie Lienz einen Ausflug auf die Porzescharte in die Karnischen Alpen und in das Grenzgebiet zu Italien. Zum einen die Tiroler Geschichte hautnah zu erleben und zum anderen unser Land mit seinen Landesgrenzen kennenzulernen. Um 7 Uhr war Treffpunkt im Schützenheim und alle waren startklar für den alljährlichen Ausflug. Um ca. 10.30 haben wir mit dem Auto die Pörzerhütte erreicht - mit Zwischenstopp bei unserem Jungschützenbetreuer....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Krautgasser
32

57. Bataillonsfest des Schützenbezirks Innsbruck-Stadt unter dem Motto „100 Jahre Teilung Tirols“

Die Schützenkompanie veranstaltete vom 16. bis 17. Juni 2018 das 57. Bataillonsfest des Schützenbezirks Innsbruck-Stadt. Das Fest begann am Samstag mit dem „Österreichischen Zapfenstreich“, vorgetragen von der die Stadtmusikkapelle Schwaz auf dem traditionsreichen Bergisel. Danach wurde Georg Habsburg Lothringen zum neuen Ehrenoberleutnant der Schützenkompanie Wilten angelobt. Am Sonntag folgte die Festveranstaltung am Platz der Tiroler Wasserkraft, inmitten von Wilten. Nach Antreten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Foto: Vetter Edi
Siegerbild 2017 von links nach rechts BGM Hermann Steixner, Künstler und Kreator der Jubiläumsschützenscheibe Thomas Steiner, die Mitglieder der Siegermannschaft KV 1 Michael Oberneder, Jochen Tscheikner, Herbert (Heppo) Strobl, sowie Hauptmann Karl Hofer.

Einladung zum Parkfest der Schützenkompanie Schönberg

     Einladung Die Schützenkompanie Schönberg veranstaltet, im Anschluss an die Fronleichnamsprozession am 31. Mai 2018, ihr traditionelles Parkfest mit der Preisverteilung des 11. Dorfschießens.  Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt. Auf Euer Kommen freut sich die Schützenkompanie Schönberg. Wo: Musikpavillon, Schönberg im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Wilfried Zorn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Schmankerlfest in Hippach ist immer ein Fixpunkt im kulinarischen Kalender.  | Foto: Haun
  • 14. Juli 2024 um 11:00
  • Hippach
  • Hippach

Schmankerlfest in Hippach am 14.7.

„Ein Fest für Genießer“ - nicht nur für Freunde der angenehmen, bodenständigen Musik, sondern auch für alle Freunde der einheimischen Schmankerln. Das Schmankerlfest in Hippach ist über die Jahre zur Institution geworden und lockt immer wieder unzählige Besucherinnen in das Hippacher Ortszentrum.  Eintritt frei! Bei Schlechtwetter im Zelt; Ab 11:00 Uhr spielt der Almrauschklang und ab 15:00 Uhr die Hallodris.  Auf euer Kommen freut sich die Festgemeinschaft Schmankerlfest

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.