Sankt Anna am Aigen

Beiträge zum Thema Sankt Anna am Aigen

Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum

Brokkoli aus Ecuador, Biodiesel aus Südamerika und Haifischfilets mit Bauernhofgarantie … diese und ähnliche Punkte sind Thema beim Vortrag „Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum“. Organisiert wird dieser vom Klimabündnis Steiermark im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk GmbH“. Im Rahmen der Veranstaltung werden globale Zusammenhänge dargestellt und Tricks der Lebensmittelindustrie aufgedeckt. Lösungsansätze werden diskutiert. Wann? Donnerstag, 06. November 2014,...

3

Landschaftsmotive in Aquarelltechnik

Leon Spiegl stellt derzeit Landschaftsaquarelle in der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen aus. Vinothek-Obmann Manfred Frühwirth eröffnete die Vernissage. Johann Schleich stellte den Künstler vor und sprach über Aquarelltechnik. Die Ausstellung kann man bis zum Saisonende in der Vinothek zu den Öffnungszeiten besuchen.

3

Start mit neuer Vinothekarin

Inge Urbanitsch ist jetzt "Chefin" der Vinothek St. Anna am Aigen. Mit einer neuen Geschäftsführerin startet die Gesamtsteirische Vinothek St. Anna am Aigen in ihre 22. Saison. Die langjährige Mitarbeiterin und Weinexpertin Inge Urbanitsch steht nun an der Spitze eines fünfköpfigen Damenteams. "Unser Ziel ist sowohl die Zufriedenheit der Winzer als auch die unserer Kunden", erklärte die frisch gebackene "Chefin". Immerhin bietet die Vinothek 128 Weine von 110 verschiedenen Betrieben der drei...

8

Zeitzeuge traf Jugendliche beim ehemaligen Lager

Der ehemalige ungarische Zwangsarbeiter Sandor Vandor, der nun in Amerika lebt, besuchte wieder die Gedenkstätte in St. Anna am Aigen. In den letzten Kriegswochen musste er an der Grenze zu Slowenien Panzergräben ausheben. An der Stelle des ehemaligen Lagers errichtete die Gemeinde St. Anna im Jahr 2008 ein Mahnmal (die WOCHE berichtete). Die Schüler der 7.c-Klasse des Borg Bad Radkersburg trafen Sandor Vandor und interviewte ihn zur damaligen Zeit. Er gab bereitwillig Auskunft und erzählte den...

9

Das Bollwerk hielt nicht stand

St. Stefan stieg mit einem Sieg gegen St. Anna im WOCHE-Steirercup auf. Das Team von St. Anna am Aigen empfing in der fünften Runde des WOCHE-Steirercups St. Stefan im Rosental in der Bollwerk-Arena. Trotz starken Dauerregens entwickelte sich eine spannende und intensiv geführte Partie. Zu Beginn übernahmen die Hausherren das Kommando. Ihre Anfangsoffensive gipfelte durch einen Kopfballtreffer von Alexsander Naric in der schnellen Führung (12.). Nach einer halben Stunde verpuffte aber der Elan...

11

Ein "stürmischer" Herbst in St. Anna

Zum dritten Mal fand am Marktplatz von St. Anna am Aigen das große Herbstfest statt. Bgm. Hannes Weidinger begrüßte als Ehrengast Weinkönigin Anne I. Hilde Schwarz, Alois Ulrich und das gesamte Team boten regionale Kulinarik, erlesene Weine aus der Region, Sturm, Kastanien und Volksmusik.

Weinlandchor singt seit zehn Jahren in St. Anna

Mit einem wunderbaren Festkonzert feierte der Weinlandchor St. Anna am Aigen sein zehnjähriges Bestandsjubiläum. Im Turnsaal der Volksschule präsentierten die Sänger unter der Leitung von Andrea Kainz ein buntes Programm. Der Bogen spannte sich von Volksliedern bis zu Schlagermelodien. Einige Lieder begleiteten Bernabe Palabay und Dominik Hofner auf ihren Instrumenten. Obmann August Trippl hieß in seinen Begrüßungsworten die ehemalige Landtagspräsidentin Walburga Beutl, Bgm. Johannes Weidinger...

Olga Leskoschek, Johannes Weidinger, Hiltraud Todor, Elke Elsner, Gernot Kreiner, Manfred Frühwirth (v.l.).
4

Ein vinophiler Saisonstart mit drei "Malweibern"

Vinothekar Gernot Kreiner und Manfred Frühwirth, Obmann der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen, luden zum Saisonstart. Die "Grazer Malweiber" Elke Elsner, Olga Leskoschek und Hiltraud Todor präsentierten dabei ihre neuesten Arbeiten. Nach einigen Grußworten von Bgm. Johannes Weidinger und der offiziellen Eröffnung der Ausstellung, die bis 21. April zu besichtigen ist, stellte Manfred Frühwirth einige Weine des Jahrganges 2012 und das Jahresprogramm der Vinothek vor. Danach hatten...

Die Duellanten: Josef Kriegler und seine "Zuverlässige", Erwin Schober und seine "Drehfreudige".
4

Das Kettensägen-Duell in St. Anna

Mit Schwertern der anderen Art duellierten sich zwei Männer in St. Anna. "Ich schätze an ihr die Drehfreudigkeit, die Technik mit dem Chip-Vergaser, den man mit einem Laptop einstellt und die unschlagbaren 14.000 Umdrehungen", schwärmt Erwin Schober von seiner "Waffe". "Ich sehe die Vorteile meines Gerätes in der Zuverlässigkeit, im ruhigen Verlauf beim Schneiden, in der Robustheit und in der Ausdauer", beschreibt Josef Kriegler, was er schätzt. Wovon die beiden "Fastnachbarn" aus St. Anna am...

Am kommenden Samstag um 15 Uhr startet Terra Vulcania. Bei Schlechtwetter findet das Fest tags darauf ab 11 Uhr statt.

Terra Vulcania heizt St. Anna ein

Das Weinfest des Steirischen Vulkanlandes steht bevor. Rund 60 Winzer, hervorragende regionale Kulinarik und ein feuriges Rahmenprogramm machen Terra Vulcania in St. Anna am Aigen zum Veranstaltungshöhepunkt der vulkanländischen Sommersaison. Am 7. Juli ab 15 Uhr wird zum zweiten Mal Weinemotion auf höchstem Niveau zelebriert. Vorbeischauen lohnt sich. Der Marktplatz von St. Anna, unmittelbar über der Gesamtsteirischen Vinothek, wird zum feurigen Festplatz. Zur Kulinarik: Silvia Schabl, Edi...

Die Weinblüten sind eine Gemeinschaft von fünf jungen Weinbäuerinnen.
3

Zuwachs bei den Weinblüten

Die „Weinblüten“ haben mit Bettina Tomaschitz aus Klöch Zuwachs bekommen. Eigentlich ist Bettina Tomaschitz nicht der einzige Zugang bei der Gemeinschaft der jungen Weinbäuerinnen. Mit ihrer kleinen Tochter Milena wächst bereits die nächste Generation heran. Und gemeinsam mit den Gründerinnen der Gruppe, Claudia Fischer, Anne Grießbacher, Sigrid Platzer und Kathrin Seidl, wurde in der Vinothek Sankt Anna am Aigen eine weitere Neuigkeit präsentiert und vorverkostet: „Rosi“ Jahrgang 2011, ein...

73

Die Lauser und Hard'n Heavy Night in Jamm

In der Festhalle Jamm sorgten „Die Lauser“ und lokale DJ’s für zwei flotte Nächte. Gleich zwei musikalisch gefüllte Osternester bescherte der Brauchtumsverein Jamm Waltra seinen vielen Gästen in der Festhalle Jamm. Am Karsamstag hatten „Die Lauser“ rund um Sänger Markus Ponhold die richtigen Rhythmen für die Tanzbeine. Und in der Nacht darauf sorgten die Jamm Waltra DJ‘s bei der mittlerweile zehnten Auflage der legendären „Hard‘n Heavy Night“ für Hammer-Sound. Video-Wall, Show-Barkeeper und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.