Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Die Soldaten wollten den Transport von Verletzten mit dem Akia üben und mussten drei Mal reale Patienten retten. | Foto: ÖBH/Walter Stein
3

Bundesheer
Übungen am Gletscher mit realen Einsätzen

Am 2. März konnte man ein Ausbildungselement des Sanitätszentrums West am Stubaier Gletscher live beobachten. Der Transport von Verletzten mittels Akia wurde trainiert. Im Laufe der Ausbildung stießen die Bundesheersanitäter auf drei reale Patienten und stellten deren Abtransport sicher. TIROL. Qualifizierte medizinische Hilfeleistungen bei Einsätzen des Bundesheeres, das ist die Aufgabe des Sanitätszentrum West. Dabei müssen die Sanitäter auch auf Rettungseinsätze im verschneiten hochalpinen...

Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes.  | Foto: Samariterbund Tirol
7

Samariterbund
Ehrenamtlich als First Responder unterwegs

Sobald der Frühling kommt sind auch wieder die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes mit ihren Motorrädern im Einsatz. Dabei sind sie stets mit der Leitstelle Tirol via Digitalfunk verbunden.  TIROL. Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes. Sie sind durch GPS-Tracking meist die First Responder, wenn sie vom Einsatzrechner als schnellst eintreffendes Rettungsmittel erkannt werden. Ausgerüstet mit allen erforderlichen...

Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

Sanitätszentrum West
Dr. Berger neuer Kommandant im Sanitätszentrum

TIROL. Kürzlich übernahm Oberstarzt Dr. Martin Berger das Kommando über das Sanitätszentrum West. Das Sanitätszentrum West wird aktuell auch umgebaut und soll am Ende als Militärspital Innsbruck im Westen Österreichs fungieren. Was ist das Sanitätszentrum West?Inkludiert beim Sanitätszentrum West sind die Lehrkompanie zur Ausbildung von Rettungssanitätern und Sanitätsunteroffizieren sowie die Feldambulanz. Die Feldambulanz ist in Friedenszeiten ein stationäres Militärspital mit Fachambulanzen...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

Am 15. November bieten AZW und fh gesundheit ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gesundheitsberufe. | Foto: AZW/fh gesundheit
2

Infomesse
AZW und fh gesundheit laden zur Infomesse für Gesundheitsberufe

TIROL. Am 15. November ist es wieder soweit: Die Infomesse für Gesundheitsberufe findet wieder statt. Das AZW und die fh Gesundheit präsentieren wieder ein breites Bildungsangebot. Zudem lernt man ausgewählte Aufgabengebiete der einzelnen Gesundheitsberufe kennen.  Spannende Fragen werden beantwortetWer sich schon immer gefragt hat, wie die SpezialistInnen in Gesundheitsberufen in brenzligen Situationen die Nerven bewahren oder woher man generell weiß, was zu tun ist oder wie man hilft, der...

Notfallsanitäter Corinna Platter und Luca Isak durfte ich einen spannenden Tag lang begleiten.
1 13

Beitrag zum Tag der Ersten Hilfen am 8.9.: Tatü-Tata: Mit Blaulicht und Sirene! Ein Tag als Rettungssanitäter (mit Video)

IMST (ps). In unserer Reihe "Am eigenen Leib" versetzte ich mich einen Tag lang in die Rolle eines Rettungssanitäters in der Leitstelle Imst - wider erwarten eine erleichternde und ärgerliche Entscheidung. Die Erleichterung, dass nicht jeder Einsatz ein blutüberströmter Patient ist und der Ärger über den fehlenden Respekt mancher Zeitgenossen den Rettungsfahrern gegenüber.  Doch alles der Reihe nach.  Im LaufschrittMeine Zwölfstundenschicht begann um sieben in der Früh, Leitstelle Imst. Während...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Alle zwölf Prüflinge bestanden die Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. | Foto: RK Imst

Rotes Kreuz Imst freut sich über neue Lebensretter

Die weiße Fahne wehte am Samstag den 28. Juli 2018 über der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Imst. Alle 12 Prüflinge konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und dürfen ab sofort ihren Dienst für die Menschlichkeit verrichten. IMST. Am Samstag, den 28.07.2018, fanden an der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst die Abschlussprüfungen für den Rettungssanitäterkurs 2017/2018 statt. 12 Prüflinge traten in insgesamt vier Teilbereichen, zwei praktischen und zwei theoretischen, an. Fachlich standen Fragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Präsident Dr. Robert Moser leitete durch die Generalversammlung | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol: Jahresbericht

Bei der Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde Bilanz über das vergangene Jahr 2017 gezogen. Die Zahlen können sich sehen lassen. TIROL. Im Zeichen des Roten Kreuzes wurde 2017 so einiges geleistet. Sei es beim Katastrophenschutz, Migrationshilfe oder der Blutspende, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgten für schnelle und professionelle Versorgung.  Einsätze 2017 Insgesamt kam man bei der Auswertung für das Jahr 2017 auf 349.354 Einsätze. Das wären in ganz Tirol im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.