saison

Beiträge zum Thema saison

Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Obwohl die Vorsaison im Mai für den Vogelpark Turnersee schleppend begann, freut sich Emanuel Zupanc über einen guten Sommer. | Foto: RMK

Die Ausflugsziele Völkermarkts
Bilanz der Sommersaison im Bezirk

BEZIRK VÖLKERMARKT. Christian Varch von den Obir Tropfsteinhöhlen ist mit der diesjährigen Saison sehr zufrieden. Es gab sogar eine Steigerung zum Vorjahr. Obwohl nur die Hälfte der Gäste transportiert werden kann, rechnet Varch mit gesamt 19.000 Besuchern. "Obwohl wir erst Mitte Mai starten konnten, freuen wir uns über diese Prognose", sagt Varch. Gerade durch die verregnete Vorsaison war man eher skeptisch. "An Regentagen können wir nur 350 bis 400 Personen zur Höhle transportieren....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Die Saison für die Adler läuft wieder. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

EC Die Adler Kitzbühel
Ticketshop geöffnet, maximal 500 Zuschauer

KITZBÜHEL. Der Ticketshop des EC Die Adler Kitzbühel ist wieder geöffnet; Saisonkarten können online gekauft werden (tickets.dieadler.at). Jedes Ticket muss personalisiert sein, denn nur so ist es dem Verein gestattet, bis zu 500 Zuschauer einzulassen. Im Falle eines Infektionsgeschehens werden diese personalisierten Daten, und hier nur jene, die tatsächlich in den Sportpark gekommen sind, der Behörde zur Verfügung gestellt. Das System arbeitet vollautomatisch und lässt nur maximal 500 Personen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf niederoesterreichs-bauern.at/saisonkalender kann selbiger runtergeladen werden. | Foto: Screenshot
2

Saisonkalender NÖ Bauernbund
Heimisches Obst und Gemüse gibt's im Netz

Niederösterreichs Bauern schaffen Versorgungssicherheit und füllen die Regale in den Supermärkten. Gerade in der Corona-Krise mit geschlossenen Grenzen und der Suez-Kanal-Blockade wurde das auch der breiten Bevölkerung bewusst. Mit seiner „Für Dich, für Alle, für Österreich“-Kampagne zur Versorgungssicherheit hat der NÖ Bauernbund im letzten Jahr eine Plattform geschaffen, die den Wert von bäuerlichen Leistungen für die Gesellschaft veranschaulichen soll. NÖ. Mit dem neu geschaffenen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Adamekhütte der Sektion Austria am Fuß des Hohen Dachstein. | Foto: Christian Pipal
4

Alpenverein
Wie läuft der Hüttensommer bisher?

TIROL. Zur Halbzeit des Hüttensommers in Österreich vermeldet der Österreichische Alpenverein einen eher verhaltenen Start, aber immerhin einen stabilen Kursbetrieb. Ans Vorjahr kann man in Sachen Übernachtungen nicht anknüpfen. Man hofft auf einen starken Wanderherbst. Stimmung grundsätzlich positivNoch in der Vorsaison gab es durch den Corona-Frühling viele Unsicherheiten. Die Fragen wo man Personal finden, wie viele Vorräte man einkaufen soll und ob die Hütten überhaupt aufsperren können,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Christian Wörister (Vorstand BAG), Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Resterhöhe), Florian Wörgetter (Techn. Leiter BAG), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender BAG). | Foto: E. Laiminger

Offizieller Auftakt für Bergsommer am Resterkogel

Eröffnung der neuen Aussichtsplattform inkl. Fotopoint am Speichersee Resterkogel. KITZBÜHEL, MITTERSILL. Seit Ende Juni ist nun auch die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen täglich in Betrieb. Somit ist das Wander- und Mountainbikegebiet KitzSki vom Pinzgau aus bequem erreichbar. Die neu erbaute Aussichtsplattform am Speichersee Resterkogel bietet einen panoramareichen Rastplatz und stimmungsvollen Ort, etwa für ein schönes Erinnerungsfoto mit der grandiosen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Corona-Rumpfsaison 2020/21 wurde abgeschlossen. | Foto: MEV

Fußball - Corona
Fußball-Meisterschaften wurden mit Nachträgen finalisiert

Letzte Nachträge; Herbstrunde komplettiert und finalisiert; Relegation; Kitzbühel im Cup-Endspiel. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den letzten noch ausständigen Nachtragsspielen, mit denen die Herbst-Hinrunde komplettiert und als Endtabelle gewertet wurde, ist die Corona-Fußballsaison 2020/21 beendet. In der Tirol Liga belegte der SK St. Johann nach zwei Nachträgen (gegen SVI und Union Innsbruck) den 7. Tabellenplatz (23 Punkte, 30:27 Tore). In der Landesliga Ost erreichte der SV Brixen vor den zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fahrt der Senioren führte auch ins Kaiserbachtal. | Foto: privat

Seniorenbund Hopfgarten
Seniorenbund Hopfgarten startete in die Ausflugsaison

HOPFGARTEN, KIRCHDORF. Im Juni startete der Seniorenbund Hopfgarten zum Auftakt der neuen Ausflugssaison zur Halbtagesfahrt in die Bergdoktordörfer im Söllandl und ins Kaiserbachtal zur Gedenkkapelle, zur Latschenölbrennerei Hofmann und zur Einkehr in der Fischbachalm. Das „Achner Trio“ Franz, Schorsch und Elfriede sorgten für die musikalische Umrahmung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Redaktionsleiterin Susanne Veronik über den Personalmangel, der die ganze Branche in Hotelerie und Gastronomie auf den Kopf stellt. | Foto: Strametz

Kommentar
Mitarbeiter händeringend gesucht

Der über Jahre schwelende Personalmangel macht sich in der Hotellerie und in der Gastronomie eklatanter denn je bemerkbar. Eingeschränkte Öffnungszeiten, vermehrte Ruhetage u.a. sind die Konsequenzen, die gerade in einer enorm angelaufenen Sommer/Herbst-Saison alles andere als optimal sind. Richtig stark verspricht die Saison in Hotellerie und Gastronomie zu werden, noch stärker also die bereits glanzvolle Saison 2020. Umso mehr schmerzt es jeden Wirt, wenn nicht alle Gäste-Wünsche erfüllt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Jochberger Kempinski-Hotel begeht Jubiläum. | Foto: Kogler
2

Kempinski Hotel Das Tirol
Kempinski feiert zehnjähriges Jubiläum in Jochberg

JOCHBERG. Berthold Kempinski gründete 1897 seine gleichnamige Hotelgruppe. Diese ist somit die älteste Hotelgruppe Europas. Seit nunmehr zehn Jahren lädt das Kempinski Hotel das Tirol, einziges 5-Sterne-Superior-Hotel der Region, zum Aufenthalt in Jochberg. Das Haus zählt zu den ausgezeichneten Wanderhotels (europäisches Wandergütesiegel). Für Golfer gibt es sieben Plätze in der Region. Insgesamt wird mit hoher Vielfältigkeit im Angebot geworben (Yoga, The Spa, hohe Sicherheitsstandards, breite...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Menschenleer zeigten sich die Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus-Winterbilanz
Totalausfall: zwischen 90,8 und 99,1 Prozent Nächtigungsminus

In Tirol und in der Region Kitzbühel kann man von einem Totalausfall des Wintertourismus sprechen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Minus in den regionalen TVB-Regionen im heurigen Winter (November bis April) lag zwischen 90,8 % (Hohe Salve) und 99,1 % (Wilder Kaiser. Dazwischen registrierte man Ausfälle zwischen 96 und 98,5 % (siehe unten). Tirolweit sanken die Nächtigungszahlen um 22,22 Millionen auf gerade einmal 712.054 (–96,9 %). Auf Gemeindeebene lag Kitzbühel mit 14.199 Nächtigungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Baumeister des Erfolgs: Tino Wawra formte gemeinsam mit Coach Ronny Brunmayr eine Elf mit Siegermentalität. | Foto: Reischl

2. LIGA
"Wir haben sehr viel richtig gemacht"

Ein Meistertitel, mit dem keiner rechnte: Tino Wawra im Gespräch über Fleiß, Ehrgeiz und Zuversicht. LINZ. Es war eine beachtliche Saison der Königsblauen, eine der Superlative: 20 Siege, 70 erzielte Treffer und mit Fabian Schubert (33 Treffer), den Torschützenkönig, und Trainer Ronny Brunmayr, den Trainer der Saison in den eigenen Reihen. Hinter dem sportlichen Höhenflug steht Tino Wawra, der als Sportchef die Meisterschaft zusammenstellte und im letzten Sommer vor großen sportlichen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Hans Entner (Vostand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) freut sich über einen geglückten Start in die Sommersaison 2021. | Foto: promedia
Aktion Video

Tourismus/Freizeit
Tiroler Tourismusverbände sehen positiv in die Zukunft

PERTISAU. Nach Monaten des situationsbedingten Winterschlafs erfolgte mit dem Beginn des Pfingstwochenendes der Startschuss in den Tiroler Bergsommer 2021. Trotz der immensen Herausforderungen zeigt man sich seitens des Verbands der Tiroler Tourismusverbände und des Landes Tirols zufrieden: Die Nachfrage der Gäste – auch aus Tirol – sei sehr gut, die Umsetzung der Gäste-Testungen weitgehend problemlos. „Der Start in die Sommersaison 2021 ist geglückt“, bilanziert Hans Entner, Vorstand des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Linzer Handballer liegen sportlich am Boden. | Foto: Reischl
16

SPUSU HANDBALLIGA
"Analysieren nun ganz genau"

HC Linz behält als Letzter durch Ligaaufstockung das Bundesliga-Ticket. LINZ. Wenig nach Wunsch verlief die letzte Saison für die Linzer Handballer, die am Samstag mit einer Heimniederlage gegen Graz ihr Ende fand. "Das ist definitiv nicht das gewesen, was wir uns erwartet haben. Die Saison werden wir nun ganz genau analysieren", sagt Klub-Manager Uwe Schneider, dessen Team vom Verletzungsteufel heimgesucht wurde. "Am Samstag saß eine ganze Formation auf der Tribüne", sagt Schneider. Für die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Helmut Rechberger, Ronald Mock und Isabell Mock-Welser, GGR Anita Eybl, GR Beata Wagner-Hermann und Bgm. Gerhard Lueger | Foto: Marktgemeinde

Zwei neue Bankerl
Sitzgelegenheiten für den Ybbsitzer Tennisclub K1

Sitzbänke für Tennisclub K1 Ybbsitz wurden von der Marktgemeinde Ybbsitz für den Tennisplatz in der Kirchwegstraße übergeben. YBBSITZ. Ortschef Gerhard Lueger und die beiden Gemeinderätinnen Anita Eybl und Beata Wagner-Hermann freuen sich mit den beiden Sitzbänken den Tennisclub K1 Ybbsitz zu unterstützen und wünschen den Vereinsvorständen Isabell Mock-Welser, Ronald Mock und Helmut Rechberger alles Gute zum Start in die neue Tennissaison.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 2 15

Urlaub an der Adria ...
Seit Sonntag keine Quarantäne mehr bei Italien - Urlaub

An den Stränden der Adria hat dier Badesaison begonnen. Seit Sonntag entfällt die bisher notwendige Corona-Quarantäne von 5 Tagen nach der Ankunft. Für Einreisen aus den Ländern der Europäischen Union, dem Schengenraum ist jetzt nur noch ein negativer Test erforderlich. Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA Corona-Risikogebiet: JA Corona-Test bei Einreise: JA (PCR oder Antigen, nicht älter als 48 Stunden) Einreise-Formular benötigt: JA (Digitale Anmeldung*) Quarantäne nach der Einreise: NEIN...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Nach kurzer Zeit ist das Eis fertig | Foto: Sara Handl
Aktion 8

Reschinsky & sciBBess
Der Bezirk startet "eisig" in den Sommer

In Wieselburg bei Harald Reschinsky wird schon fleißig Eis produziert. Im Scheibbser Stadtcafe sciBBess dauert es wegen Mitarbeitermangel noch ein bisschen.  BEZIRK. "Ich stehe eher auf die klassischen Sorten. So etwas wie Schokolade, Vanille, Haselnuss und Erdbeere. Das sind auch die, die am besten gehen. Bei modernen Sorten wie Mozarteis bin ich mir nie hundertprozentig sicher was da drin sein soll, könnte ja alles sein. Theoretisch könnten auch Essiggurken drin sein", scherzt Harald...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
AMS-Leiter Manfred Dag analysiert die Lage zur Öffnung. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
"Alle hoffen auf eine Normalisierung"

Zahl der Arbeitslosen wird kontinuierlich sinken; Rückkehr aus Kurzarbeit zur Vollbeschäftigung. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Großteil der Tourismusarbeitskräfte war durch den Ausfall der Wintersaison bereits seit Oktober arbeitslos oder in Kurzarbeit. Daher ist die Freude auf die bevorstehenden Öffnungsschritte groß. „Nicht alle Tourismusbetriebe öffnen sofort, ein Teil wird im Juni bzw. Anfang Juli in die Sommersaison starten“, so Manfred Dag, Leiter des AMS in Kitzbühel. Daher wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk bleibt weiterhin hoch. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Arbeitslosigkeit ist weiterhin sehr hoch

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende April waren 2.893 Personen aus dem Bezirk arbeitslos gemeldet. Im Vorjahresvergleich waren das um 1.570 Arbeitslose weniger. "Vergleicht man die Zahlen jedoch mit den April-Daten aus Jahren vor Corona ist die Arbeitslosigkeit weiterhin sehr hoch", so Kitzbühels AMS-Leiter Manfred Dag. In den Monaten April und November ist die Arbeitslosigkeit saisonbedingt auch in Nicht-Corona-Jahren sehr hoch. Mehr Wirtschaft hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Freibad in Bleiburg startet mit neuen Pächtern in die Sommersaison. | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Freibäder rüsten sich für den Saisonstart

Die Vorbereitungen für den Start in die Sommersaison laufen auch in den Freibädern des Bezirkes auf Hochtouren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit 19. Mai gibt es in Österreich die nächsten großen Öffnungsschritte. Auch die Betreiber der Freibäder im Bezirk sind bereit um in die Sommersaison zu starten. Doch ob auch die Freibäder am 19. Mai öffnen dürfen, ist derzeit noch unklar. Denn, aus Wien braucht es dafür noch grünes Licht. Vorbereitungen für Saison Freibäder gibt es im Bezirk Völkermarkt in den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zufriedene Gesichter bei den Gunners: Hauptsponsor Matthias Unger, Cup-MVP Quincy Diggs, Headcoach Horst Leitner, Kapitän Sebastian Käferle und Gunners-Präs. Thomas Linzer | Foto: Michael Strini
Video 9

Unger Steel Gunners Oberwart
Weitere Titel mit mehr Emotionen als Ziel

Die Unger Steel Gunners zogen bei einer Pressekonferenz zufriedenstellende Bilanz der abgelaufenen Saison, haben aber noch einiges vor. OBERWART. Die Unger Steel Gunners zogen im Rahmen einer Pressekonferenz Bilanz über die abgelaufene Saison, die von der Corona-Pandemie und einigen Verletzungen geprägt war. Dennoch war die Saison mit Cuptitel und Platz 3 in der Meisterschaft sehr erfolgreich. "Wir können mit viel Freude und Stolz auf das Spieljahr zurückblicken. Die weltweite Pandemie machte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Pia Totschnig (vorne) geht die Saison am kommenden WE in Caorle/Oberitalien los. | Foto: TriPressLar

Saisonstart für Pia Totschnig
Telfer Triathletin startet in die Saison

TELFS, CAROLE. Am kommenden Wochenende steigt Pia Totschnig (Raika Tri Telfs) in die Triathlon-Saison ein. Es ist angerichtetBeim Sprinttriathlon 750/20/5 am kommenden WE in Caorle/Oberitalien geht es für Pia und 3 weitere Mädchen unter anderem um die Qualifikation für die Sprint EM In Kitzbühel vom 18.-20. Juni. Der Bewerb wird unter strengen Covid Bedingungen durchgeführt. Weiter Triathletinnen und Triathleten aus Österreich, die sich qualifizieren wollen:  Magdalena Früh/1.Raika TTCI Theresa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Murau und Judenburg hätten noch um den Titel mitgespielt. | Foto: Ripu
1

Liga-Abbruch
"Sicher nicht im Sinne des Sports"

Auch in der Oberliga Nord gehen die Meinungen über das vorzeitige Saisonende auseinander. MURAU/MURTAL. "Das war eigentlich zu erwarten. Wir nehmen die Entscheidung hin, auch wenn eine sportliche Lösung nicht schlecht gewesen wäre", sagt Martin Rosol, sportlicher Leiter des ESV Knittelfeld. Der Steirische Fußballverband hat beschlossen, die laufende Saison nicht mehr fortzusetzen. Das sorgt auch in der Region für geteilte Meinungen. "Bitter für alle" "Unglück und unzufrieden" ist man darüber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.