Saftproduktion

Beiträge zum Thema Saftproduktion

Schüler beim Obstklauben.  | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren 1.500 Liter Apfelsaft

Immer im Herbst ist das „Obstklauben“ insbesondere für die ersten und zweiten Jahrgänge der Fachschule Waizenkirchen fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes. So werden in den Wochen im September und Oktober einige Autoanhänger mit Obst gefüllt. WAIZENKIRCHEN. Das Obst wird nach dem Sammeln schließlich im Lohnverfahren in der Region gepresst. Auch hier sind die Schüler mit dabei und verfolgen den Weg vom Apfel zum trinkfertigen Produkt. Schließlich wird der Saft von den Schülern abgefüllt...

Rudolf und Corinna Spieß sind sehr kreativ, wenn es um die Herstellung eigener Säfte geht. Gerne probieren sie Neues aus. | Foto: MeinBezirk.at
8

Natürliche Erfrischung
Für jeden Saft ist ein Kraut gewachsen

Mit ein wenig Kreativität und offenen Augen für die Schätze der Natur, lassen sich Säfte selbst herstellen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Viele kennen noch die selbstgemachten Säfte aus Großmutters Zeiten, die so gut schmeckten. Diese waren naturbelassen und ohne Konservierungsmittel. Wer diese biologischen Erfrischungsgetränke mag, kann sich selbst Sirup herstellen. Sammeln im natürlichen ZyklusJe nach Jahreszeit findet man, alles was man für den Saft braucht, in der Natur. Aus Kräutern Beeren & Co....

Foto: privat

Obst selbst pflücken in Enns

ENNS (ah). Frisches Obst, das sich der Kunde selbst vom Baum pflücken kann: Das ist das Konzept hinter „Obst ab Hof“, das Martin Groschupfer aus Enns entwickelt hat. Zu seinem Apfelhof Wilhelm kommen zur Erntezeit die Leute und holen sich verschiedene Obstsorten. Großteils pflücken sie sich die Früchte selbst von den Bäumen herunter. Von Marillen über Quitten, und Pfirsichen, bis hin zu Himbeeren, Birnen und Zwetschken bietet Groschupfer an. Am beliebtesten sind aber die Äpfel, von denen es 14...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.