Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Foto: Strobl

Musikrundgang durch’s jüdische und "braune" Linz

Musiker und Autor Herwig Strobl veranstaltet seit Jahren spezielle Rundgänger durch das jüdische und "braune" Linz. "Die Geschichte der Stadt Linz aus dieser speziellen Sicht hat bisher bereits viele Menschen interessiert. Die Rundgänge erzeugen Empathie zu unserer Geschichte und Verständnis für Langzeitwirkungen", so Strobl. Im Zuge des Rundgangs erwarten die Teilnehmer Erzählungen über Menschen und Gebäude, der Austausch von Erfahrungen, objektive und persönliche Geschichten. Strobl spielt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Teilnehmer des Rundgangs erfahren viel Wissenswertes über den Kaiser-Josef-Platz. | Foto: Stadtarchiv Wels

Bei einem Rundgang alles Wissenswerte über den Kaiser-Josef-Platz erfahren

WELS. Am 25. August um 18.00 Uhr bietet sich für alle Interessierten die Möglichkeit, von einem staatlich geprüften Fremdenführer mehr über den Kaiser-Josef-Platz und die hier verlaufene Pferdeeisenbahn zu erfahren. Der Kaiser-Josef-Platz in Wels, der bis 1898 Vorstadtplatz hieß, ist heute vielen hauptsächlich als Busdrehscheibe in Wels bekannt. Doch der parallel zum Stadtplatz und zur Ringstraße liegende Platz hat mit all seinen Häusern und der hier verlaufenen Pferdeeisenbahn eine...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Johannes Kepler Sternwarte
6 8 26

Wanderung von Linz nach Leonding

Von der Haltestelle ''Froschberg'', die mit den Buslinien der Linz AG 17,19,26,27, 46 und 107 erreichbar ist, kommt man in wenigen Minuten ins Arboretum am südwestlichen Abhang des Freinberges. Umgeben von blühende Bäume und grüner Wiese steht gleich am Beginn dieser Wanderung die Johannes Kepler Sternwarte. Dann geht es ein wenig bergauf zur Sonnenpromenade, wo rechts eine steile Felswand und davor eine Blumenwiese mit Sträuchern und Bäumen ist. Besonders schöne Blüten trägt zur Zeit die...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Foto: Stift St. Florian/Fleischmann

Tag der offenen Tür in der Schlagerhauskapelle

ST. FLORIAN. Pfarrer Rupert Baumgartner lädt am Sonntag, 2. April, zum Tag der offenen Tür in die sogenannte „Schlagerhauskapelle“. Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr führt der emeritierte Stiftspfarrer durch die kleine Kapelle und erzählt deren bewegte Geschichte. Denn im „Schlagerhaus“ wurden 1996 in der kleinen Hauskapelle zirka 450 Jahre alte Wandmalereien wiederentdeckt und freigelegt. Diese machen den kleinen Raum zu einer in Oberösterreich einzigartigen Kostbarkeit. Das...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Weihnachtlicher Rundgang im Tiergarten Walding

WALDING. Am Samstag, 24. Dezember, findet von 14 bis 15 Uhr wieder ein weihnachtlicher Rundgang für Kinder mit Tierfütterung im Tiergarten Walding statt. Geli Mair geht mit den Kindern durch den Tiergarten und dabei dürfen einige der Tiere gefüttert und gestreichelt werden. Die Tiere haben sich auf die kalte Jahreszeit gut vorbereitet. Präriehunde und die Schildkröten halten Winterruhe. Alle anderen Tiere haben sich an das Mühlviertler Klima gewöhnt und tragen zum Teil einen dicken Winterpelz....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Tag der offenen Tür am 16. Dezember in der LFS Otterbach. | Foto: LFS Otterbach

Otterbach: Einblick in die "kuhle" Schule

Am Freitag, 16. Dezember lädt die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach zum Schulinformationstag ein. ST. FLORIAN. Der „Tag der offenen Schultür“ ist jenen Jugendlichen gewidmet, die vor der Entscheidung über den weiteren schulischen Weg stehen. Von 10 bis 15 Uhr gibt's die Möglichkeit, sich an der LFS Otterbach über die Ausbildung und Schwerpunkte –nämlich Milchvieh, Ackerbau/Mast und Forst – persönlich zu informieren und sich die Schule genauer anzusehen. Dabei können die Klassenräume und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Rudolf Lessky wird am 16. September als Schärdinger Nachtwächter erstmals auf literarische Spurensuche gehen.
3

Schärdinger Nachtwächter wird zum "Literatur-Papst"

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtbücherei Schärding veranstaltet anläßlich des Stadtjubiläums eine literarische Spurensuche. Dabei wird der Nachtwächter Rudolf Lessky an bestimmten Stellen der Stadt, die in thematischer, personeller oder historischer Verbindung mit den Autoren stehen, berichten, wer, was, wann in oder über Schärding geschrieben hat. Insgesamt wird es 15 Stationen geben. An jeder Station wird Lessky kurze Textproben zum Besten geben – von anonymen Schreibern des Mittelalters bis zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ger2 daucha.raab

Kunstuni ab sofort in der Domgasse vertreten

Einer der vier Standorte der Kunstuniversität Linz, das Gebäude in der Kollegiumgasse 2, wurde adaptiert. Am 22. Juni um 11 Uhr wird es unter der neuen Adresse Domgasse 1 feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung sprechen Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Kunstuni-Rektor Reinhard Kannonier, Gilbert Bretterbauer, Leiter textil · kunst · design, Architekt Peter Schneider und Vizerektorin Christine Windsteiger. Für die musikalische Umrahmung sorgt die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rundgang durch den Mariendom / Treffpunkt Domcenter

Bei der klassischen Führung erleben sie die eindrucksvolle Raumatmosphäre des großen Innenraumes mit den unzähligen, bemalten Glasfenstern, die viele Geschichten und Ereignisse erzählen. Der Rundgang führt von der großen Rudigierorgel, zum kunstvoll gestalteten Hochaltar, von den einzigartigen Rosettenfenstern zu den modernen, lichtdurchflutenden Kapellen- kranzfenstern, von der Wurmstraßenmadonna bis zur Votivkapelle. Anschließend führt der Weg hinunter zur Krypta zu den Grabstätten der...

  • Linz
  • Sabine Cap
Augen zu und durch, denkt wohl die kleine Emma, genau beobachtet von einem kleinen Bewunderer. | Foto: Tiergarten Walding
5

Semesterferienrundgang im Tiergarten Walding

WALDING. Füttern und Streicheln war das große Erlebnis beim Semesterferienrundgang im Tiergarten Walding, nicht nur für die Besucher sondern auch für die kuschelige Alpakaherde. Die Besucher konnten ihren Mut und ihre Geschicklichkeit beim Alpakaführen beweisen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LWBFS Otterbach
2

Otterbach: Tag der offenen Schultür

Zum Schulinformationstag lädt die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach am Freitag, 11. Dezember, von 10 bis 15 Uhr. ST. FLORIAN. Jugendliche, die vor der Entscheidung über ihren weiteren schulischen Weg stehen, sind eingeladen, die Schule und deren Schwerpunkte Milchvieh, Ackerbau/Mast und Forst näher kennen zu lernen. Besucher können außerdem die Klassenzimmer, die Praxisräume, das Internat und den Gutsbetrieb besichtigen. Und: Schüler und Lehrer stehen den Besuchern Rede und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Justizminister Wolfgang Brandstetter (Mitte) zeiget sich von der Arbeit in der Justizanstalt in Suben angetan. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch in der Justizanstalt Suben

SUBEN. Justizminister Wolfgang Brandstetter stattete gemeinsam mit Nationalrat August Wöginger und Bürgermeister Ernst Seitz der Justizanstalt Suben einen Besuch ab. Das Gefängnis beherbergt derzeit rund 300 Insassen und ist für rund 100 Bedienstete ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Besonders beeindruckt zeigte sich Brandstetter beimAnstalt- Rundgang von der Arbeit und die Betreuung in den Werkstätten. Bei einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Anstaltsleitung mit Oberst Gerd...

  • Schärding
  • David Ebner

Linz in den 50er Jahren entdecken

Überall in der Stadt lassen sich Spuren der 50er-Jahre entdecken. Anlässlich der Ausstellung "Geteilte Stadt. 1945 – 55" nimmt das Stadtmuseum Nordico Interessierte mit auf eine Zeitreise. Die Architektur-Spezialisten Andrea Bina, Gabriele Kaiser und Christoph Weidinger führen durch die architektonischen Spuren der Nachkriegszeit. Die Nordico-Leiterin, die Leiterin des afo architekturforums oberösterreich und der Gestalter der Ausstellung erzählen zu ausgewählten Gebäuden über deren bauliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Rundgang durch Enns

ENNS (red). Die Religions- und Klassenlehrer der Volksschule 52 solarCity machten sich mit 70 Kindern auf die Reise zum Thema „Monotheistische Weltreligionen“. Bei diesem interreligiösen Lehrausgang besuchten sie das Islamische Zentrum, die serbisch-orthodoxe Pfarrkirche in Enns und die katholische Basilika Enns-Lorch. Die Kinder und Erwachsenen waren beeindruckt von den Erklärungen der Pfarrer und des Imam. Großes Interesse für andere Religionen und Kulturen war bei den Führungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Austria Guide Viktoria Schiller, die Urheberin dieser Führung. | Foto: Tourismusverband Steyr

Erlebnisspaziergang: „Liebe, Laster, Leidenschaft“

STEYR. „Liebe, Laster, Leidenschaft“ lautet das Motto des Erlebnis-Spaziergang am Samstag, 18. April 2015. Seit Jahrhunderten spielt auch die Liebe eine wichtige Rolle im Leben der Steyrer. Allerlei leidenschaftliche Szenen haben sich in der Welt der Arbeiter wie auch der Bürger und Adeligen abgespielt. Und auch das Laster hatte im alten Steyr immer ein Plätzchen. „Liebe, Laster, Leidenschaft“ – füllt damals wie heute die Klatschspalten der Boulevardzeitungen und ist daher ein unerschöpfliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: privat

Am Friedhof wird Stadtgeschichte lebendig

Rund um Allerheiligen steigt das Interesse an Friedhöfen und an Themen rund um den Tod. Die Friedhöfe der Stadt sind nicht nur Orte der Ruhe und Besinnung, sondern auch Orte mit lebendigen Geschichten über Menschen aus Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Leben, über berühmte Frauen und gefeierte Künstler, geprägt von Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte, inmitten einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Am Barbarafriedhof werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen man Interessantes zur...

  • Linz
  • Nina Meißl

Welser Frauenspaziergang durch die Stadt

WELS (fu). Weiterhin ungebrochener Beliebtheit erfreut sich der vom Büro für Frauen, Gleichbehandlung und Integration der Stadt Wels angebotene Frauenspaziergang durch die Welser Innenstadt. Der nächste Termin, an dem noch Plätze frei sind, findet am Freitag, 14. November um 15 Uhr statt. Für Gruppen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Geführt werden die Teilnehmer dabei von der staatlich geprüften Stadtführerin Sigrid Leeb, die in Wels und anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
115

KinderUni Steyr machte einen Rundgang durch Steyrdorf

STEYR. Zahlreiche Kids waren begeistert von der Führung durch den historischen Stadtteil Steyrdorf. Sie erhielten einen Einblick in die Geschichte von Steyr und besuchten zahlreiche denkwürdige Plätze, darunter wunderschöne Hinterhöfe. Begeistert waren die Jugendlichen vom Knochenboden, einem Boden, der aus Schweineknochen hergestellt wurde. Auch ein Schaubacken in der Bäckerei Fröhlich stand auf dem Programm. Dabei wurden die verschiedensten Formen von Lebkuchen fabriziert und gebacken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Privat

Kostümführung durch die Altstadt

STEYR. Auch diese Woche bietet die Stadt Steyr ein aufregendes Freizeitprogramm für Naturliebhaber und Kulturbegeisterte. Ab Sonntag, 20. Juli, fährt ein Wanderbus von Steyr in den Nationalpark. Am Erlebnis-Spaziergang „Gräfin Katherina von Lamberg“ kann man am Samstag, 26. Juli, teilnehmen. Informationen zum „Rafting-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss“ am Sonntag, 27. Juli, ist unter http://bit.ly/1tYVBih zu finden. Der Auftakt zum „Kultursommer Schloss Rosenegg“ ist am Dienstag, 29. Juli...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Foto: privat
2

Lebendige Frauengeschichten am Barbarafriedhof

Friedhöfe sind Orte der Ruhe, der Besinnung, des Verweilens im Gedenken an Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Friedhöfe sind aber auch Orte mit lebendigen Geschichten über Menschen aus Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Leben, über berühmte Frauen und gefeierte Künstler, geprägt von Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte, inmitten einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Aus ungewöhnlicher Perspektive Mehrmals im Jahr bietet sich die Gelegenheit, am Barbarafriedhof Interessantes und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Turnunterricht in der Wirtshausschule - Fasslstemmen | Foto: Hauptschule Aspach
13

Festveranstaltung „75 Jahre Hauptschule Aspach“ unter dem Titel „Spuren“ 14. Juni

Die Hauptschule Aspach feiert Jubiläum. Am Samstag, den 14. Juni findet ab 15.00 Uhr eine Festveranstaltung zum anlässlich „75 Jahre Hauptschule Aspach“ unter dem Titel „Spuren“ statt. Auf dem Programm stehen Präsentationen aus der Geschichte der Schule und Aktuellem aus dem heutigen Schulalltag auf einem Rundgang durch den Ortskern, ein Festakt im Festzelt vor der Schule, ein großes Klassentreffen und gemütlicher Ausklang bei Musik von ehemaligen Schüler/innen. Im Rahmen dieser...

  • Braunau
  • Franz Streif
Der Viergesang des Kirchenchors Perg: Christian Schonka, Elfi Gauster, Nadja Schützeneder, Albert Griesbacher.
2

Singend durch Perg: 20 Jahre Chor der Stadtpfarre Perg

PERG. „Schöne Plätze - frohe Lieder“ – das hat der Chor der Stadtpfarre Perg als Motto für seinen musikalischen Rundgang in Perg gewählt, mit dem der Chor am Samstag, 17. Mai, sein 20-jähriges Bestehen unter der Leitung von Elfi Gauster feiern will. Um 17 Uhr geht es bei Schönwetter los bei der Pfarrkirche in Richtung Stadlergründe. Weiter führt der Weg zur Kalvarienberg Kapelle und zum Steinbrecherhaus, wo alle um 18 Uhr eine leibliche Stärkung erwartet. Danach stehen nach kurzer Wegstrecke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Herwig Strobl ist Musiker und Autor. | Foto: privat

Musik-Rundgang durch das jüdische und "braune" Linz

Herwig Strobls Vater war Ortsgruppenleiter im zweiten Weltkrieg. Der Musiker selbst hat sich verstärkt mit der jüdischen Musik und Geschichte sowie dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Besonders interessierten ihn dabei die subjektiven, privaten Geschichten, die in seiner Familie erzählt wurden und die er im Lauf der Zeit erfuhr und erfragte. Mit diesem Wissen veranstaltet Strobl am Samstag, 14. September, von 16 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 15. September, von 10 bis 12 Uhr,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gemeinsam Braunau entdecken

BRAUNAU. Am Sonntag, dem 17. März, findet im Rahmen des Braunau21-Projektes die Aktion "Walk & Talk" statt. Dabei handelt es sich um einen rund zweistündigen Rundgang durch die Stadt. Alle Interessierten haben dabei die Gelegenheit, Braunau besser kennen zu lernen und über die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus, im Anschluss gibt es eine kleine Jause im Stadttheater. Die Teilnahme ist kostenlos. Wann: 17.03.2013 14:00:00 Wo: Rathaus, Stadtplatz, 5280...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.