Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Die Sommer-Neuzugänge der SV Guntamatic Ried waren zu Gast beim Namenssponsor in Peuerbach: Milos Jovicic, Tin Plavotic, Philipp Pomer und Seifedin Chabbi (v. l.). | Foto: vb/BRS
10

Langjährige Partner
SV Ried-Kicker besuchten Guntamatic in Peuerbach

Seit einigen Jahren ist Guntamatic aus Peuerbach nicht nur langjähriger Partner der SV Ried, sondern auch Namenssponsor des Bundesligisten aus dem Innviertel. Kürzlich besuchten die Sommer-Neuzugänge der SVR das Werk in Peuerbach und konnten sich ein Bild von einem der führenden Hersteller von Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzel-Heizungen in Europa machen. PEUERBACH. Die Kicker der SV Guntamatic Ried nutzten die Länderspielpause im September für einen Besuch bei Partner und Namenssponsor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse beschäftigten sich im Rahmen einer Exkursion mit dem Thema „Das Haus aus Strohballen“.  | Foto: HLBLA St. Florian
6

Das tut sich an der HLBLA St. Florian
Digitaler Schulrundgang, Hausbau in zwei Tagen und mehr

Ein erfolgreiches, spannendes und interessantes Jahr: Die HLBLA St. Florian blickt zurück und voraus ST. FLORIAN. Das Jahr 2020 ist passé, ein Jahr, welches bezogen auf den Schulunterricht vor allem mit Corona und Distance-Learning assoziiert wird. Dass sich in diesem (Online-)Jahr dennoch viel Interessantes getan hat, zeigen die Aktivitäten der HLBLA St. Florian. Neue Schulwebsite Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 erschien die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian im neuen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Palmenhaus im Steyrer Schlosspark. | Foto: Hannes Ecker

Einstimmung auf Weihnachten
Schlosspark Advent heuer als Alternative

Ein Rundgang im idyllischen Schlosspark in Steyr soll auf Weihnachten einstimmen. STEYR. Die Planung der beliebten Steyrer Adventmärkte ist normalerweise bereits im Sommer abgeschlossen. "In diesem ganz besonderen Jahr haben wir jede Menge Ideen und Konzepte verfolgt, um trotz Planungsunsicherheit und je nach geltender Verordnung letztendlich doch noch ein ansprechendes Programm anbieten zu können, bei dem sich unsere Besucher nicht nur willkommen, sondern auch sicher und gut aufgehoben fühlen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Mahnmal  im Welser Pollheimer Park sol an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Rundgang zeigt Spuren des Nationalsozialismus

WELS. Der geschichtliche Rundgang „Nationalsozialismus in Wels“ führt die Teilnehmer am 2. Oktober ab 17.00 Uhr an Orte und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verbrechen. Er soll Einblicke in das schwierige Leben dieser Zeit sowie auf den vorhandenen Widerstand mancher Welser gegen Hitler und sein Terrorregime geben. Ziel dieser Führung ist es, ein breiteres Bewusstsein über diese dunkle Zeitspanne der Welser Stadtgeschichte zu schaffen. Die Leben für die Welser Bürger im Nationalsozialismus...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
24 12 27

Durchs wunderschöne Österreich mit Wohnmobil Oldtimer James Cook 2020/4
Rund um den Irrsee nach Zell am Moos

Gleich zu Beginn der Runde ein Rätsel! Was ist auf dem zweiten Foto zu sehen? ...bohrt sich da ein riesiger fliegender Fisch in die Liegewiese?! ...oder...was ist das? Die Auflösung ist am letzten Foto zu sehen! ...hast du richtig geraten.... Fotos begleiten uns um den wunderschönen kleinen See! Er hat zwei Namen; Irrsee oder Zellersee Er ist leicht zu umwandern, ca.11km, ich bin aber mit meinem Bus   gefahren und habe dann bei einer kleinen Bucht Rast gemacht... Auch ist er der wärmste See des...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Derzeit ist der Besuch im Tierpark nur virtuell möglich.  | Foto: Ulrike Plank
1 30

Bildergalerie
Rundgang durch den Tierpark Stadt Haag

"Mama, wenn Corona vorbei ist, gehen wir dann wieder in den Tierpark?" Um den Kindern die Wartezeit auf den heiß ersehnten Ausflug etwas zu verkürzen, gibt es hier einen fotografischen Rundgang durch den beliebten Tierpark Stadt Haag mit Bildern aus dem Herbst 2019. OÖ, STADT HAAG. Rund 700 Tiere gibt es in dem 1973 eröffneten Tiergarten im angrenzenden Niederösterreich üblicherweise zu sehen, derzeit ist als "vorbeugende Maßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19)"...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Einblick in die Arbeit einer Großküche beim Tag der Altenarbeit in den Steyrer Altenheimen
 | Foto: APS

Einblick
Erstmals zwei Tage der Altenarbeit in den Steyrer Altenheimen

Am 4. Oktober 2019 findet in vielen oberösterreichischen und so auch in den Steyrer Heimen der Tag der Altenarbeit statt. Zwei Wochen später, am 18. Oktober, findet dieser Tag – diesmal aber nur in den Alten- und Pflegeheimen Steyr (APS) – seine Fortsetzung. STEYR. Dass in der Stadt Steyr als einzigem Bezirk „Tage der Altenarbeit“ stattfinden, liegt an dem schon traditionell gestalteten Programm, in dem Schüler der regionalen Schulen auf „eine Reise durch die Alten- und Pflegeheime Steyr“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Hubert Krexhammer führte die Besucher als Maximilian I. durch die Stadt. | Foto: TVB Eferding

Historischer Rundgang
Kaiser Maximilian hielt Hof in Eferding

Hubert Krexhammer führte als Maximilian I. durch Eferding und machte so Geschichte wieder lebendig. EFERDING. Im Rahmen der Eferdinger Woche luden das Stadtmarketing und der Tourismusverband Eferding zu einem Rundgang mit Maximilian I. am 10. September durch die Stadtgemeinde. Mehr als 30 Besucher folgten Hubert Krexhammer, der auch als Nachtwächter durch Eferding führt, gespannt auf den Spuren der Geschichte. Nach Kirche und Schloss sorgte zum Schluss noch eine Gruselgeschichte zum Ableben des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Marie-Theres Arnbom bei einem der Rundgänge mit den interessierten Teilnehmern. | Foto: Privat

Geschichte erlebbar machen
Rundgang mit Marie-Theres Arnbom zu den „Villen von Bad Ischl“

„Die Villen von Bad Ischl. Wenn Häuser Geschichten erzählen“ - mit diesem Buch konnte Marie-Theres Arnbom große Aufmerksamkeit erregen. BAD ISCHL. Mittlerweile sind Bände über die Villen am Attersee und zuletzt am Trausee erschienen. Das Interesse an den Schicksalen von den Villen, aber vor allem den Menschen, die sie gebaut oder in ihnen gelebt haben, ist nicht nur groß, sondern wächst. Die Autorin lud nun zu mehreren Rundgängen ein, bei denen sie Geschichte und Geschichten erlebbar macht, und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Ist das Kunst oder bleibt das?", so der Name der Installation auf der Kunstuni-Fassade, die noch bis 8. Juli zu sehen ist. | Foto: Mayrhofer
2

Menschen im Gespräch
"Die Kunst erobert sich den Raum selbst"

Verena Mayrhofer erklärt, was es mit dem Signalklebeband auf der Kunstuni-Fassade genau auf sich hat. LINZ. Künstlerin Verena Mayrhofer hat die Fassade der Kunstuni am Hauptplatz temporär neu gestaltet. Die StadtRundschau hat mit ihr über die Beweggründe und den richtigen Platz für Kunst in der Stadt gesprochen. Die Fassade der Kunstuni hat durch Sie vorübergehend eine neuen "Anstrich" erhalten. Können Sie Ihre Idee hinter der Neugestaltung kurz beschreiben? Verena Mayrhofer: Das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz (v.l.n.r.): Frank Louis, Karin Harrasser, Brigitte Hütter und Erik Aigner. | Foto: Sengstbratl
2

Kunstuniversität Linz
Das neue Rektoratsteam

Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz tritt am 1. Oktober sein Amt an. LINZ. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung hat das Team rund um die neue Rektorin Brigitte Hütter gewählt. Vizerektor für Kunst und LehreFrank Louis, der bereits seit zwei Jahren Vizerektor für Kunst und Lehre an der Kunstuniversität (KU) Linz ist,  bleibt weiterhin Vizerektor. Als Leiter der Studienrichtung "Plastische Konzeptionen / Keramik" war er bereits an...

  • Linz
  • Carina Köck
Wels war zur Römerzeit eine wichtige Verwaltungsstadt, deren Spuren noch heute zu finden sind. | Foto: Wels Info

Erste Führung aus dem neuen Programm
Wels zur Römerzeit

WELS. Das neue Programm an rundgängen und führungen in der Tourismusregion Wels startet mit der beliebten Römerwegführung. Am Freitag, den 12. April haben geschichtlich Interessierte wieder die Möglichkeit, in die längst vergangene Zeit der Römer zurück zu reisen. Die Archäologin Michaela Greisinger startet die beliebte Führung um 16.00 Uhr vom Treffpunkt am Ledererturm aus und zeigt das römische Leben anhand von Fundstücken, Geschichten und in die Gegenwart geholter Kostproben nach alten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Regina Augendopler, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig, Finanzminister Hartwig Löger, Christoph Sumann (Sportdirektor „Kornspitz Sport Team“), Firmeninhaber Peter Augendopler und Peter Augendopler Jun. | Foto: BRS/Böhm
28

Asten
Hoher Besuch bei der Firma backaldrin

ASTEN. Am Dienstag, 6. Februar, waren Finanzminister Hartwig Löger und Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig zu Gast bei der Firma backaldrin. Im Rahmen ihrer Bundesländer-Tour statteten sie den Firmensitz des internationalen Bäckerei- und Konditoreiunternehmens in Asten einen Besuch ab. Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Augendopler und der Geschäftsführung gab es eine Standortbesichtigung und einen Rundgang durch das Brotmuseum Paneum. Firmengründer und -inhaber Peter Augendopler gibt...

  • Enns
  • Anna Böhm
Design-, Foto-, Filmstudios und mehr präsentieren in entspannter Atmosphäre ihre Vorzeigeprojekte. | Foto: Jürgen Grünwald
6

Kreative Köpfe der Stadt bieten Einblicke in ihr Schaffen

Die "Open Studios" laden ein, mit den Kreativschaffenden in Linz auf Tuchfühlung zu gehen. Fünf Rundgänge führen zu den Kreativ- und Innovations-Grätzeln der Stadt, die aber auch auf eigene Faust erkundet werden können. Die Kreativwirtschaft boomt in Linz. Erst im Vorjahr wurde Linz unter die Top fünf der europäischen Kultur- und Kreativstädte gereiht. Doch was heißt "Kreativwirtschaft" überhaupt, woran wird gearbeitet und wer arbeitet in diesem Bereich? Diese Fragen sollen die "Open Studios"...

  • Linz
  • Nina Meißl
1568 wurde der Stadtturm am Ennser Hauptplatz erbaut. 157 Stufen führen seither in rund 60 Meter Höhe auf das Ennser Wahrzeichen. | Foto: Wolfgang Simlinger
6

Auf den Spuren der Geschichte in der ältesten Stadt Österreichs

Stadtführer Martin Hoeffle führt durch die historische Altstadt und gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt Enns. Wir schreiben das Jahr 1564. Die Stadt Enns befindet sich im Aufschwung. Wein, Holz, Eisen und Salz verhelfen der Stadt und ihren Bürgern zu einem florierendem Handel. Doch ein Wermutstropfen bleibt. Die Bürger klagen über die weite Entfernung der Pfarrkirche Lorch. Eine Kirche im Zentrum muss her. Da die heute als Pfarre Enns-St. Marien bekannte Minoritenkirche über keinen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Tiergarten Walding
4

Ostern im Tiergarten Walding

WALDING. In den Osterferien am Mittwoch, 28. März, um 15 Uhr, lädt der Tiergarten Walding wieder zu einem Rundgang für Kinder durch den Tiergarten ein. Die Kinder dürfen viele der Tiere während der Führung füttern, das Futter stellt der Tiergarten. Nach dem Rundgang und bei trockenem Wetter dürfen interessierte Kinder das Führen von Alpakas auf dem Reitplatz versuchen. Zauberhafte Jungtiere gibt es schon bei den Alpakas - das Alpakafohlen "Mercedes", den Schwarznasenschafen - die Lämmchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Vorich

Spannende Genusstour durch Altheim

ALTHEIM. Im Rahmen des Innviertler Biermärz wurde auch heuer wieder die Altheimer Genusstour durchgeführt. Bei diesem historischen Spaziergang durch Altheim, organisiert von Karl Stelzhammer, kamen die Teilnehmer der Geschichte der Stadt Altheim und auch den Innviertler Gaumenfreuden näher. Bei ausgewählten Schauplätzen, angefangen im Kellergewölbe des Gasthauses Napoleonwirt, über den Weinlechner Platz bis hin zur Pfarrkirche St. Laurenz, erzählte Stelzhammer viele spannende Geschichten....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Führungen im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Nur eine halbe Stunde mit dem Fahrrad entfernt präsentiert sich der Stift St. Florian seinen Besuchern. Hoch am Berg imponiert der barocke Bau jedem, der sich ihm nähert. Doch nicht nur von außen ist das Stift ein eindrucksvoller Ort. Mehr als 150.000 Bücher und die Gruft mit dem Sarkopharg Anton Bruckners beherbert der Stift. Der imposante Marmorsaal und die Stiftskirche sind Kapitel für sich. Individualbesucher können ab 9,50 Euro von 1. Mai bis 14. Oktober täglich an einer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: panthermedia.net/filipefrazao
2

Virtueller Rundgang durch die oö. Städte

Wie man die virtuelle mit der realen Welt verknüpft, zeigt Mario Stangl mit seinem Projekt "Snooop". ENNS (km). Vom Sofa aus eine ganze Stadt erkunden? Was futuristisch klingt, ist längst schon Realität geworden. Mario Stangl entwarf mit seinem Team von MangoArt einen 360 Grad Rundgang, der Besucher und Interessierte durch die Ennser Innenstadt führt. Das Projekt entstand auf eine Initiative hin für Einzelhändler und Städte, erklärt Stangl. Man wolle damit die Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Tiergarten Walding
2

Happyend für Traberwallach "Dreamcatcher"

WALDING. Nach seinem Karriereende als Rennpferd suchte Traberwallach "Dreamcatcher" dringend ein neues Zuhause, wo er als ganz normales Pferd noch leben könnte. Das war ganz und gar nicht einfach, aber Geli Mair vom Tiergarten Walding hörte davon und glücklicherweise war gerade ein Platz im Waldinger Pferdestall frei. Das war die große Chance für "Dreamy" und so er zog vor kurzem nach Walding, in den Pferdestall des Tiergartens. Dort hat der große Schwarze auch gleich mit Pony "Chester"...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Franz Stelzhamer (li.) und Hans Gessl sind sich auch optisch nicht ganz unähnlich. | Foto: Brucknerhaus/Gessl

"Lyric Walking" auf den Spuren von Franz Stelzhamer

Besucher begeben sich am 5. November ab 16 Uhr im Brucknerhaus auf eine spannende Reise durch Geist und Seele des berühmten Mundartdichters. "Lyric Walking" hat der Grieskirchner Stelzhamer-Spezi Hans Gessl das bunte Geburtstagsfest für den Innviertler Poeten Franz Stelzhamer betitelt. Die Besucher gehen gemeinsam mit den Künstlern "Höhen und Tiefen im Leben Stelzhamers" ab. Mit dabei sind etwa Stelzhamer-Originalinterpret Martin Moser, Sauwaldharmoniker Franz Ruhmanseder, Kabarettist Peter...

  • Linz
  • Nina Meißl
28 37 6

Bürmooser See-Impressionen

Eigentlich handelt es sich beim Bürmosser See um einen Teich - also um ein künstlich angelegtes Gewässer. Das Seebett wurde durch den Abbau von Lehm, der bis 1950 erfolgte und der Herstellung von Ziegeln gedient hatte, geschaffen. Heute wird das Gewässer, an welches auch ein Moor grenzt, als Badesee und zum Angeln genutzt.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Naturbelassenheit und die parkähnliche Anlage machen den Barbarafriedhof zu einem der schönsten Friedhöfe in Linz. | Foto: Nik Fleischmann
1

Geheimnisse des Barbarafriedhofs entdecken

Friedhöfe sind Orte der Ruhe, der Besinnung, des Verweilens im Gedenken an Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Friedhöfe sind aber auch Orte mit lebendigen Geschichten über Menschen aus Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Leben, über berühmte Frauen und gefeierte Künstler, geprägt von Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte, inmitten einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Entdecken kann man diese Geschichten bei einer Führung am Barbarafriedhof. Diese werden seit mehr als zehn Jahren von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am 6. Oktober gibt es ab 16.30 für Jung und Alt einiges im Tiergarten zu erkunden. | Foto: Archiv

Rundgang durch den Welser Tiergarten

Am 6. Oktober findet um 16.30 Uhr wieder eine Erkundungstour mit Gudrun Fuß durch den Welser Tiergarten statt. WELS. Der Spaziergang im Gelände führt zu gefährdeten Tierarten wie Luchs, Wildkatze und Bartaffe. Der Welser Tiergarten ist der einzige Zoo Österreichs, der die seltene Primatenart des Bartaffens hält. Viele Tierarten sind in der Natur mittlerweile vom Aussterben bedroht, wobei die größte Bedrohung fast immer durch den Verlust des natürlichen Lebensraumes entsteht. Ein großes Anliegen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.