Rudolfsheim-Fünfhaus

Beiträge zum Thema Rudolfsheim-Fünfhaus

Beim Schokomichi herrscht an Köstlichkeiten aus Schokolade wahrlich kein Mangel, es gibt aber auch ein Schokolademuseum. | Foto: Kautzky
1 2 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Willy Wonka aus Sechshaus

Michael Reimer betreibt seine Schokolademanufaktur Schokomichi in der Sechshauser Straße 43. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zartbitter, Schokobrezerl oder Männerschokolade - beim Schokomichi in der Sechshauser Straße 43 werden auch eingefleischte Schokoladeverweigerer schwach. Hinter der Budel steht der Schokomichi persönlich, Firmenchef Michael Reimer - aber nicht nur dort: "Unser Standort hat als Lebensmittelproduktionsstätte Tradition seit 1880. Einst waren hier rund 100 Mitarbeiter beschäftigt,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
ArbeitsRaum-Leiterin Safije Eder-Jenuzi (2.v.l.) mit Fachanleiterin Elisabeth Bazant (M.) und ihren Mitarbeitern. | Foto: Kautzky
1 1

Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus
Hier wird man fit für die Arbeitswelt

Die Mitarbeiter eines Rudolfsheimer Beschäftigungsprojekts von Caritas und Volkshilfe werden auch im 14. Bezirk eingesetzt. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Beim Eingang vom ArbeitsRaum in der Mariahilfer Straße 217 fallen sofort die vielen bunten Taschen und Rucksäcke in den Regalen auf. „Die werden von den Mitarbeitern unseres Beschäftigungsprojekts aus Recyclingmaterialien hergestellt – klassisches Upcycling also“, sagt Safije Eder-Jenuzi, die Leiterin des Projekts von "Impuls - Caritas...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Im Auer-Welsbach-Park wird der Spielplatzfreude keine Grenze gesetzt. | Foto: Kautzky
1 1 3

Freizeit in Rudolfsheim
Alle Spielplätze im 15. Bezirk

Sandspielen, skaten und balancieren im Auer-Welsbach-Park, schaukeln in der Avedikstraße oder durch das rote Spinnennetz klettern: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei Spielplätzen eine beachtliche Auswahl zu bieten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 27 Spielplätze gibt es im Fünfzehnten – eine respektable Anzahl und da ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie alle Spielplätze im Bezirk. So können Sie entscheiden, wo sich ein Besuch besonders lohnt. Drei Spielplatz-Areale sind beispielhaft hervorgehoben –...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
In der Reindorfer Geibelgasse steht man vor einem Rätsel. | Foto: Kopper
1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Rätsel von Reindorf

Bei Bauarbeiten ist man im Innenhof eines Hauses in Reindorf auf einen Brunnenschacht gestoßen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Die Bauarbeiter haben wirklich gestaunt, als sie die Betonplatte weggehoben haben", sagt Marie-Sophie Kopper, "als ich dann aus dem Fenster schaute, habe aber auch ich meinen Augen kaum getraut." Aber wie hat alles angefangen? "Als meine Ururgroßmutter Eleonore Trippelsdorff unser Haus in der Geibelgasse Ende des 19. Jahrhunderts gekauft hat, war es noch ein Winzerhaus",...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Alexa und Franziska Dubowy (v.r.) verstehen etwas von Blumen. | Foto: Kautzky
1 1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Tröge mit und ohne Blumen

In der Hütteldorfer Straße stehen vier herrenlose Blumentröge am Gehsteig herum. Blumenhändlerin Alexa Dubowy möchte sich mit ihrer Tochter Franziska gerne darum kümmern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wilhelm Hartenthaler hat in Rudolfsheim viel erlebt: "32 Jahre lang war ich Bezirksrat der SPÖ. Jetzt bin ich schon 20 Jahre in Pension, aber immer noch kümmere ich mich überall dort, wo in unserem Bezirk etwas getan werden muss", sagt Hartenthaler, der in der Hütteldorfer Straße wohnt. "Vor der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Ursula Winter macht ihr Stiegenhaus und den öffentlichen Raum rundherum zum Ausstellungsort. | Foto: Ursula Winter
1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Kunst im ganzen Stiegenhaus

Ursula Winter macht das Stiegenhaus ihres Wohnhauses am Samstag, 24. April, zur Kunstausstellungsfläche. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ursula Winter ist eine Rudolfsheimer Künstlerin, die auch als Kunstlehrerin arbeitet. Als "Vollblutkünstlerin" veranstaltet sie aber auch in ihrer Freizeit Kunstaktionen, bald auch in ihrem eigenen Grätzel in der Giselhergasse 5: "Seit 22 Jahren lebe und arbeite ich hier in einer Genossenschaftswohnung", erklärt Winter, "als erste Mieterin im Wohnblock habe ich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Zu Ostern gibt es im Kindergarten viel zu tun. | Foto: St. Nikolausstiftung
1 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Vorbereitungen auf Ostern im Pfarrkindergarten Reindorf

Im Pfarrkindergarten der Sankt-Nikolausstiftung in Reindorf bereitet man sich gerade auf Ostern vor. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gerade in der Pandemie sind Feste und Feiern wichtige Bezugspunkte im Jahreskreis: Das weiß man auch im Pfarrkindergarten der Sankt-Nikolausstiftung in Reindorf und bereitet sich mit den Kindergartenkindern auf Ostern vor. "Eine Menge Geschick und viel Geduld brauchten unsere Kinder für das Basteln des Osterkörbchens", berichtet Leiterin Monika Witzany, "denn das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Roboterhund Spot wird von seinem geflügelten Drohnenkollegen Gassi geführt. | Foto: Ikea Österreich
3

Neuer Ikea beim Westbahnhof
Roboterhund Spot und seine 160 Bäume

Noch bevor die 160 Bäume auf der Fassade gepflanzt werden, vermisst Roboterhund Spot das Gebäude des neuen Ikea in 3D. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Baustelle des neuen Ikea-Gebäudes beim Westbahnhof geht in die Endphase: Während seine zweibeinigen Kollegen aber am Tag zu Werk gehen, arbeitet Spot am liebsten in der Nacht: Der gelbe Roboterhund ist mit LIDAR-Sensoren ausgestattet und erstellt mit 3D-Laserscans einen "digitalen Zwilling" vom gesamten Gebäude. "Darin sind alle Infos zur...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Zu Ostern wird in der Pfarre Hildegard Burjan die Auferstehung Jesu gefeiert. | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
1

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ostern in der Pfarre Hildegard Burjan

Ostern wird in der Rudolfsheimer Pfarre Hildegard Burjan mit vielen Programmpunkten gefeiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Karfreitag gibt es um 14.30 Uhr eine Kreuzwegandacht in Rudolfsheim. Ab 18 Uhr gibt es eine Beichtgelegenheit in Neufünfhaus. Am Karsamstag gibt es um 21 Uhr eine Osternachtsfeier mit Speisensegnung in Neufünfhaus. Am Ostersonntag findet um 5 Uhr eine Auferstehungsmesse samt Speisensegnung in Neufünfhaus statt. Um 10 und um 11.30 Uhr gibt es Osterfestgottesdienste in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Alfried Längle studierte Medizin und Psychologie. Die Suche nach dem Lebenssinn hat ihn in seiner Arbeit stets beschäftigt. | Foto: Längle
1

Interview mit Alfried Längle
Gemütlich durch die Coronakrise

Alfried Längle ist Arzt, aber auch klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Rudolfsheim-Fünfhaus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alfried Längle wurde 1951 in Vorarlberg geboren und lebt seit Jahrzehnten in Wien. Der frühere Freund und Mitarbeiter Viktor Frankls ist Gründer der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Nun feierte Längle, der auch an internationalen Universitäten lehrt, seinen 70. Geburtstag – mitten in der Coronakrise. In der Krise haben viele Menschen einen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Markus Lill möchte für den 15. Bezirk ein Fachschulzentrum schaffen – am Gelände des Westbahnhofs? | Foto: VP 15

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Fachschulzentrum für den 15. Bezirk?

Die ÖVP Rudolfsheim fordert ein neues Fachschulzentrum für die Jugendlichen aus dem Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Im 15. Bezirk finden viele Jugendliche keine geeignete Berufsausbildung und später daher auch keinen Job", sagt Markus Lill, Klubobmann der Rudolfsheimer ÖVP. Eine profunde Berufsausbildung sieht er aber als "unerlässlich für ein selbstbestimmtes Leben und Grundlage für eine gelungene Integration." Deshalb möchte Lills Fraktion im Bezirk ein neues Bildungszentrum schaffen:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Die Graffiti-Bilder verändern sich laufend, so kann man sich bei jedem Besuch des Schwendermarkts von neuem überraschen lassen. | Foto: Kautzky

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Die Wiener Wand für alle"

Die Stützmauer beim Schwendermarkt trägt schon seit 2018 den Titel "Die Wiener Wand für alle", denn dort dürfen sich die Rudolfsheimer Graffiti-Künstler ganz offiziell austoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf Initiative von Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ), Marktkoordinator Willi Haberl und Markus Steinbichler von der Gebietsbetreuung hat die Umwandlung zur Wiener Wand damals stattgefunden, sie gilt bis heute als Erfolgsrezept: "Alle paar Tage sieht die Wand ein wenig anders aus", freuen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Ulla Harms stellt einen weiblichen oder männlichen Buchhändlerlehrling ein. | Foto: Katarina Lindbichler

Rudolfsheim-Fünfhaus
Buchkontor sucht Lehrling

Das Buchkontor ist eine gut sortierte Buchhandlung mitten im Nibelungenviertel. Jetzt wird dort ein Lehrling gesucht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Kriemhildplatz 1 wird die Liebe zur Literatur von Buchhändlerin Ulla Harms und ihren Kollegen hochgehalten. So werden etwa Buchbestellungen durchwegs nicht nur zum selben Preis wie bei diversen Online-Diensten abgewickelt, die Bücher treffen meist auch einen Tag früher im Buchkontor ein. Jetzt wird ein Buchhändlerlehrling gesucht: "Wir bieten ein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Im Kindergarten in der Mareschgasse 19 sind noch Plätze frei. | Foto: Kinderfreunde Wien
1 2

Freie Kindergartenplätze in der Mareschgasse

Die Wiener Kinderfreunde haben im Kindergarten Mareschgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus noch Plätze frei: für 3- bis 6-Jährige und in der Kleinkindergruppe. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ab sofort gibt es im Kinderfreunde-Kindergarten in der Mareschgasse 19 noch freie Plätze für Kinder von drei bis sechs Jahren, ab September auch in der Kleinkindergruppe ab einem Jahr. „Hier reden die Kinder“ ist das Motto in der Mareschgasse 19: Jedes Kind ist herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen, damit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Carola Lindenbauer, Geschäftsführerin der Wiener Stadthalle (l.), mit Gabriele Stanek (M.) und Anna Gudra (r.) von UNICEF-Österreich. | Foto: Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
1

Die Stadthalle stärkt Kinderrechte

"Holiday on Ice" bietet in der Stadthalle seit Jahrzehnten eisige Unterhaltung für die ganze Familie. Ein Teil der Kartenerlöse kommt nun der UNICEF zugute. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Holiday on Ice" kennen die meisten Wiener Kinder von Besuchen mit der Familie oder der Schulklasse. Weniger bekannt ist, dass ein Teil der Kartenerlöse nun bereits zum zweiten Mal an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gespendet wird. "Wir leisten damit einen Beitrag zur Stärkung der Kinderrechte,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Alt und Jung gemeinsam unter einem Dach. | Foto: KWP

Rudolfsheim-Fünfhaus
Studenten wohnen im Pensionistenheim

In vielen Wiener Häusern zum Leben gibt es das Generationenwohnen, auch im Haus Rudolfsheim in der Oelweingasse 9. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dabei teilen sich Pensionisten und Studenten das Haus, so haben alle etwas davon: Schließlich erzählen die einen spannende Geschichten von einst, die anderen machen sich nützlich oder geben Technik-Tipps. Wohnplätze für Studierende kosten 220 Euro pro Monat, die jungen Bewohner leisten fünf Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten im Haus.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Die Yogaeinheiten von Sabine Hohlbrugger finden normalerweise im Auer-Welsbach-Park statt - bei jedem Wetter. | Foto: Valerie Rosenburg
1 2

Gesundheit in Rudolfsheim
Yoga unter den Kastanien

Gesund bleiben und ganz zu sich finden: Das bieten Sabine Hohlbruggers Yogastunden im Verein Login. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Sonne, leichter Regen oder Wind – wir rollen die Yogamatten bei fast jedem Wetter aus", sagt Sabine Hohlbrugger, die im Auer-Welsbach-Park zwei Yogastunden pro Woche leitet. Die Organisation läuft über Login, den Verein für Gesundheitsförderung und soziale Integration: "Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Gesundheitsförderung mit den Schwerpunkten körperliche und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Der Gürtelpool soll 2021 nicht mehr eingelassen werden. | Foto: Grüne Wien
2

Sommer in Rudolfsheim-Fünfhaus
Kulturbühne statt Gürtelpool

Den Gürtelpool wird es 2021 nicht mehr geben: Die in der ganzen Stadt kontrovers diskutierte, aber vor allem bei Kindern beliebte gemeinsame Aktion der Bezirke Rudolfsheim-Fünfhaus und Neubau wird in den kommenden Ferienmonaten nicht fortgesetzt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für den Sommer hat sich der 15. Bezirk aber ein neues Unterhaltungsprogramm für alle Bewohner ausgedacht: Eine Kulturbühne soll Konzerte, Kulinarik und eine Chill-out-Zone bieten, "selbstverständlich unter Einhaltung aller...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Die SPÖ-Sektion Z fordert "faire Entlohnung, Arbeitszeitverkürzung und Selbstbestimmung über unseren Körper." | Foto: SPÖ/Sektion Z

Rudolfsheim-Fünfhaus
Frauenrechte am Rustensteg

Die Sektion Z der Rudolfsheimer SPÖ veranstaltete am Rustensteg eine Aktion für mehr Rechte von Frauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS."Die Sektion Z ist eine Sektion der Rudolfsheimer SPÖ und Gruppe politisch interessierter Menschen aller Altersstufen und Berufsgruppen, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen", sagt Leiter Boris Ginner, "das Z steht für 'zuagrast', also zugezogen – egal woher, ob aus Salzburg oder aus Syrien." Anlässlich des Weltfrauentags veranstaltete man eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Cathy Schneider und Haroun Moalla vor der Unterführung. | Foto: Kautzky
2 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Spielplatz oder Aufzug?

Für den barrierefreien Rustensteg soll ein Aufzug gebaut werden. Wo, darüber herrscht Uneinigkeit. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Rustensteg verbindet die Bezirksteile Rudolfsheim und Fünfhaus mit Neu-Fünfhaus – allerdings nur für Fußgänger: Liegt doch an seinem Südende eine 15 Meter hohe Stiege, die für durchtrainierte Radfahrer nur schwer und für Rollstuhl- oder Rollatorfahrer gar nicht zu überwinden ist. "Endgegner" ist jedoch die Unterführung, die dann unter dem ÖBB-Gelände bis zur stark...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Neben der Kirche Maria vom Siege wäre ein möglicher Standort für einen öffentlichen Schanigarten. | Foto:  Falkmar Ameringer
1

Rudolfsheim-Fünfhaus
Öffentlicher Schanigarten vor Kirche Maria vom Siege?

Schanigärten auf öffentlichen Flächen: Das kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf für Rudolfsheim-Fünfhaus an. Jetzt werden passende Standorte gesucht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim-Fünfhaus sollten laut Rathaus die Wirte am Reithofferplatz und im Auer-Welsbach-Park ihre Gäste bedienen: "Diese Örtlichkeiten sind aber nicht geeignet, außerdem ist der Auer-Welsbach-Park konsumfreie Zone", sagt Bezirkschef Gerhard Zatlokal. Der Bezirkschef schlägt nun die Plätze neben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Haushaltswaren in der Mariahilfer Straße 170: Zwar gibt es Stufen, aber auch eine Klingel für Rollstuhlfahrer - ideal gelöst. | Foto: Kautzky
1 1

Rudolfsheim-Fünfhaus
Einkaufen mit oder ohne Barriere

Wie barrierefrei sind die Geschäfte in der äußeren Mariahilfer Straße? RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Diskriminierungen durch Barrieren sind im Geschäftsbereich verboten – "nicht erst seit heute, sondern bereits seit vier Jahren", weiß Rudolf Kravanja, Generalsekretär des Bundesverbandes für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV). Vor allem geht es um einen stufenlosen Zugang, bestehende Geschäftslokale müssen aber nicht verändert werden. Laut einer aktuellen Studie des ÖZIV gab es auf den Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Der 49er wird wegen Bauarbeiten nur geteilt geführt. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus
Der 49er fährt geteilt

Fahrgäste der Straßenbahnlinie 49 müssen sich in Geduld üben - und umsteigen. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wegen Gleisbauarbeiten am Urban-Loritz-Platz fährt der 49er geteilt: Von Samstag, 27., bis Montag, 29. März, fährt die Straßenbahn nur zwischen Hütteldorf und Westbahnhof. Bereits ab der Haltestelle Beingasse fährt der 49er entlang der Strecke des 9ers bis zum Westbahnhof. Nach dem Umsteigen am Westbahnhof fahren die Züge entlang der Strecke des 9ers über den Urban-Loritz-Platz bis zum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Karin Czermak und Monika Herschberger (v.l.) verbindet nicht nur die Liebe zu ihren Kindern, sondern auch zur Malerei. | Foto: Klaus Ranger
1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Kinder, Küche und die Kunst

Karin Czermak und Monika Herschberger sind beide Mütter - aber auch die Kunst verbindet die beiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kunst und Kinder verbinden: Lange vor der Coronakrise plauderten Karin Czermak und Monika Herschberger auf einer Vernissage und merkten schnell, dass sie auf einer Wellenlänge liegen. "Uns verbinden ähnliche Herausforderungen", erinnert sich Czermak, "wir sind nicht nur Kunstschaffende, sondern auch Mütter und stehen beide mit einem halben Fuß im Arbeitsleben. Da gibt es...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.