Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

(v.l.:) Die Lehrbeauftragte und Bezirksjugendkooridnatorin des Roten Kreuzes, Karin Turner, mit Schülerinnen der HBLW Wels beim praktischen Trainieren der Wiederbelebung. | Foto: BRS
5

Helfen können wenn es drauf ankommt
Lehrfach "Rettungssani" startet an HBLW Wels

Ab Herbst startet die oberösterreichweit erste Rettungssanitäter-Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels. Das im Rahmen des Schulunterrichts in Kooperation mit dem Roten Kreuz.  WELS. "Helfen, wenn's darauf ankommt", ist das Motto der neuen Ausbildungsmöglichkeit an der hiesigen HBLW. Als erste Schule wird hier ein "Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft" gesetzt: Die Rettungssanitäterinnen- und Rettungssanitäterausbildung findet im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rund 60 Kinder der Kindergartens Werfen besuchten die Rotkreuz-Dienstelle Werfen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Hinter den Kulissen
Kindergarten zu Gast beim Werfener Roten Kreuz

60 Kindergartenkinder aus Werfen bekamen die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes zu erhaschen. WERFEN. Die meist ruhigen Räume der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen wurden vor kurzem von fröhlichem Kinderlachen erfüllt. Etwa 60 Kinder des Kindergartens Werfen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen die Aufgaben des Roten Kreuzes und dessen Arbeitsmittel kennenzulernen. Highlight: RettungsautoDie Rotkreuz-Helferinnen und Helfer Gabi, Hans, Thomas, Simone...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Interessierte können gerne beim Infotreffen in der Rotkreuz-Bezriksstelle vorbeischauen. | Foto: Rotes Kreuz

Am 1. April um 18 Uhr
Infoveranstaltung für angehende Sanitäter

WOLFSBERG. Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter helfen im Rettungsdienst im Lavanttal mit – ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkrankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – man hat jedoch immer mit Menschen zu tun. InfotreffenWer sich vorstellen kann, dieser sinnvollen Freizeitaktivität nachzugehen und dabei zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
8

Training für den Ernstfall
Notfallkurs beim Roten Kreuz

Zum ersten Mal fand von 15. - 17.3.2024 ein Advanced Life Support Kurs der Europäischen Reanimationsgesellschaft (ERC) an der Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya statt. Wie der Name schon verrät, trainierten die 25 Teilnehmer, aus mehreren Fachbereichen der Notfallmedizin, fortgeschrittene Maßnahmen bei schwerwiegenden Erkrankungen und Verletzungen. Neben Notfallsanitätern diverser Dienststellen des Waldviertels nahmen sowohl Notärzte und AnästhesistInnen, Ärzte mehrerer anderer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Julian Führer
Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Am Bild: Christina Wahl, Klemens Lindner, Katharina Reisinger, Mario Rauch (v.l.n.r.) | Foto: RK NÖ/Lukas Lehofer
2

Rotes Kreuz Bezirksstelle
"Großer Meilenstein" für Sankt Valentiner Notfallsanis

Hohe Fachkompetenz erreicht: Team der Bezirksstelle St. Valentin stärkt mit hochqualifizierter Zusatzqualifikation Expertise ST. VALENTIN. Die beiden hauptberuflichen Notfallsanitäter:innen Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben am 19. Jänner 2024 ihre Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Damit erreicht das hauptberufliche Team an der Bezirksstelle St. Valentin einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der fachlichen Expertise. "Großer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auf der eisglatten Fahrbahn geriet das Rettungsfahrzeug ins Schleudern und kippte um. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Rettungswagen während Einsatzfahrt umgekippt

Auf dem Weg zu einem Einsatz kam ein Rettungswagen wegen Glatteis ins Schleudern. WOLFSBERG. Am frühen Morgen des 29. Jänner fuhr ein 24-jähriger Sanitäter aus dem Bezirk Wolfsberg als Lenker eines Rettungsfahrzeuges mit Blaulicht zu einem Rettungseinsatz im Bezirk Wolfsberg. Bei ihm im Fahrzeug befand sich noch eine 26-jährige Sanitäterin aus dem Bezirk Wolfsberg. Im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud geriet der Lenker im Bereich eines abfallenden Straßenstücks infolge Eisbildung ins...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: RK Lilienfeld-St.Aegyd

Der Weg zum Lebensretter
Rotes Kreuz in Lilienfeld startet Sanitäter-Ausbildung

Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen und hauptberuflichen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen. Nur durch ihre Tätigkeit ist die professionelle Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. LILIENFELD. Frei nach dem Motto „Hilf mit ein Leben zu verbessern“ startet im Jänner 2024 das Rote Kreuz aus dem Bezirk Lilienfeld einen berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für angehende...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
V. l.: Nico Burgstaller und Jennifer Schneidinger mit ihrem Tim, Benjamin und Tobias Weinhäupl, Rettungssanitäter Manuel David, Notarzt Daniel Unterhuber und Notfallsanitäter Florian Fischer. | Foto: RK/LV OÖ

Hausgeburt zu Halloween mit Roten Kreuz
Tim hatte es besonders eilig

Dass es manchmal auch schnell gehen muss, zeigt der Rotkreuz-Einsatz in Altheim. Tim erblickte noch zu Hause das Licht der Welt. ALTHEIM. Halloween 2023 wird den Brüdern Benjamin und Tobias Weinhäupl wohl für immer in Erinnerung bleiben. Die beiden Rettungssanitäter wurden gemeinsam mit dem Notarztteam Daniel Unterhuber, Florian Fischer und Manuel David am 31. Oktober gegen 20 Uhr zur Familie Schneidinger nach Altheim gerufen. Die Einsatzdiagnose lautete "Entbindung". Da der Wehenabstand für...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Rotes Kreuz
3

Neunkirchen
20 Jahre als Sanitäter auf Achse

Thomas Brenner leistet seit 20 Jahren herausragende Dienste als Sanitäter beim Roten Kreuz. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Seit zwei Jahrzehnten steht Thomas Brenner im Dienst der Gesundheit und des Lebens. "Er hat unzählige Leben positiv beeinflusst und gerettet", lobt Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger.  Seine Erfahrung und sein Wissen in Notlagen sind unschätzbar. "Sein Engagement für die Gemeinschaft ist inspirierend und wir sind unglaublich stolz, dich im Team zu haben",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als Höhepunkt der zweitägigen Katastrophenschutzübung wurde sogar ein Flugzeugabsturz simuliert. | Foto: René Rebeiz
15

Üben für den Ernstfall
Katastrophenschutzübung: Flugzeugcrash simuliert

Letztes Wochenende war es wieder so weit, rund 100 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 30 Spezialistinnen und Spezialisten im Feldspital, Notärztinnen und Notärzte, weitere 100 Einsatzkräfte anderer Einsatzorganisationen und 200 Personen, die als Figurantinnen und Figuranten agierten, übten an zwei Tagen den Ernstfall anlässlich der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. INNSBRUCK. In nur zwei Tagen war ein Altenheim zu evakuieren und zahlreiche Verletzte nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Anzeige
1:50

Ein Sanitäter erzählt
Martin: Erste Hilfe Einsatz am Fußballplatz

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Die Geschichte von MartinMartin zeigte Mitte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Lukas Furtner mit Ludwig Schlichtner bei ihrem Dienst. | Foto: RK/LV OÖ/Buchner

Wiedersehen nach 25 Jahren
Lukas trifft sein „Hebamme“ in Riedersbach

Vor 25 Jahren wurde der Rettungssanitäter Ludwig Schlichtner zur Hebamme von Lukas. Vor kurzem haben sie ihren ersten gemeinsamen Dienst beim Roten Kreuz in Riedersbach absolviert. ST. PANTALEON. Eine Fahrt ins Krankenhaus wäre vor 25 Jahren unmöglich gewesen, somit kam Lukas Furtner mit Schlichtners Unterstützung zu Hause zur Welt. Kürzlich trafen die beiden wieder aufeinander, im Rettungsdienst an der Ortsstelle Riedersbach. Furtner ist derzeit in der Praxisausbildung zum Rettungssanitäter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Übungsszenario. | Foto: RK/LV OÖ
3

Rotes Kreuz Braunau
Ausbildung zum Rettungssanitäter ab September

Wer in seiner Freizeit etwas Gutes tun möchte, kann sich ab September beim Roten Kreuz in Braunau zum Rettungssanitäter ausbilden lassen. BRAUNAU. Ab 25. September gibt es wieder die Möglichkeit, beim Roten Kreuz in Braunau Rettungssanitäter zu werden. Das Rote Kreuz verspricht "ein umfangreiches, spannendes, aber auch schönes Hobby. Perfekt geeignet für die, die sich gerne sozial engagieren." Duale Ausbildung Angehende Rettungssanitäter müssen mindestens 17 Jahre alt und unbescholten sein....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Rudolf Aigner im Interview: „Kaum einer hatte so ein schönes Leben wie ich."
4

Rotes Kreuz früher
Rudolf Aigner: „Die Rotkreuz-Stelle war ein einziger Raum"

Im Jahr 1965 trat Rudolf Aigner dem Roten Kreuz Grieskirchen bei. 58 Jahre später brennt der Gründer von United Aigner Optics noch immer für seine große Leidenschaft: das Rote Kreuz. GRIESKIRCHEN. Wenn Rudolf Aigner aus Grieskirchen von seinen Erlebnissen aus den Anfängen des Roten Kreuzes zu erzählen beginnt, schießt einem nur ein Gedanke in den Kopf: „Das ist kaum mehr vorstellbar!" Der Oberrettungsrat erinnert sich im exklusiven Interview noch genau an die erste Rotkreuz-Stelle in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Katharina Aigner. | Foto: RK Steyr-Stadt

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Start Sommerkurs Rettungssanitäter Ausbildung

Im Schulungszentrum der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt startet am 10. Juli ein Sommerkurs zur Ausbildung von Rettungssanitäter. STEYR. Interessenten ab dem 17. Lebensjahr können diesen Kurs absolvieren. Für berufstätige Personen gibt es alternativ dazu einen Herbstkurs. Katharina Aigner hat die Rettungssanitäter Ausbildung vor kurzem im Mai 2023 erfolgreich absolviert. Nun stehen ihr die ersten Dienste mit Eigenverantwortung für den Patienten bevor. Kindergartenpädagogin und Mutter „Ich bin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Den Traum, zu helfen, hatte Jonas Haas "schon immer". | Foto: Robert Schneeberger
3

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
"Mein Leben besteht daraus, zu helfen"

"Du hilfst anderen Menschen, das motiviert einen, wenn man auf die Einsätze zurückblickt und erkennt, wie vielen Leuten man wahrscheinlich das Leben gerettet hat", erzählt Jonas Haas aus Mehrnbach, der Sanitäter und Feuerwehrler mit Leib und Seele ist. MEHRNBACH. Der 19-Jährige ist aktuell im letzten Lehrjahr bei der Firma Scheuch im IT-Bereich und widmet seine Freizeit zwei ehrenamtlichen Vereinen: Der Freiwilligen Feuerwehr (FF) und dem Roten Kreuz (RK). "Schon als kleines Kind hat mich die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Rotes Kreuz-Präsident Martin Pirz zieht positives Resümee.  | Foto: Privat

Rettungssanitäter
"Fürs Lernen bezahlt zu werden, findet Anklang"

In den vergangenen Jahren hatte das Rote Kreuz in Villach und Umgebung immer wieder mit Personalengpässen insbesondere bei den Rettungssanitätern zu kämpfen. Mit der Einführung der Kostenübernahme der Ausbildung hat sich das zum positiven gewendet. VILLACH, VILLACH LAND. Rettungssanitäter sind immer gefragt – nicht nur in Krisenzeiten. Doch in den vergangenen Jahren war es nicht einfach das Interesse für diesen Beruf zu wecken – Personalmangel war in Villach und Villach Land die Folge. Seit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Im April startet die nächste Ausbildung. | Foto: Rotes Kreuz
3

Bruck/Mürzzuschlag
Das Rote Kreuz sucht Nachwuchs

Die freiwilligen Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beim Roten Kreuz Bruck Mürzzuschlag wissen: Im Rettungsdienst wichtig sind Teamgeist, Gemeinschaftssinn und das gute Gefühl, das zivilgesellschaftliches Engagement gibt. Das Rote Kreuz sucht aktuell wieder Nachwuchs für diese wichtige Aufgabe. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG:  Für die Rettungssanitäter-Ausbildung im April sucht das Rote Kreuz jetzt wieder Menschen zwischen 17 und 65 Jahren, die einen Teil ihrer Freizeit beim Roten Kreuz einsetzen wollen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: ÖRK Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs in Hartkirchen

Das Rote Kreuz Eferding in Hartkirchen startet am 03. Februar 2023 die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten. HARTKIRCHEN. Der Kurs findet an sechs Wochenenden statt und eignet sich somit, um sich neben dem Beruf oder der Schule zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. Rettungssanitäterinnen- und Sanitäter retten Leben, geben Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaller, Jakob Außerwöger, Astrid Zehetmair, Abordnung des Roten Kreuzes in Eferding, Fabian Ritzberger (v. l. )
 | Foto: JVP/Ritzberger
3

Junge ÖVP Bezirk Eferding
Weihnachtsgrüße an Rettungsorganisationen und Pflegeheime

Die Junge ÖVP Bezirk Eferding überbrachte am Vormittag des 24. Dezembers den ehren- sowie hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weihnachtsgrüße. EFERDING. Dienststellen von Rettungsorganisationen, aber auch Alten- und Pflegeheime werden rund um Weihnachten vom Bezirksvorstand der JVP in Eferding besucht – dies ist bei der Jungen ÖVP bereits eine lange Tradition.  „Für den großartigen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in unserem Land bedanken wir uns traditionellerweise mit einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Rotes Kreuz Linz-Land
Rettungssanitäter im Weihnachtseinsatz

Ihnen gilt besonderer Dank – den Rettungssanitätern, die sich am Heiligen Abend in den Dienst der Menschen stellen.  LINZ-LAND. Während sich Familien zuhause treffen, um das Weihnachtsfest zu feiern, halten sie für kleinere und größere Notfälle die Stellung – die Rettungssanitäter der Roten Kreuzes. Seit einigen Jahren im Weihnachtsdienst ist Gerhard Spinka von der Dienststelle Traun, wo am Heiligen Abend gemeinsam gekocht und gegessen wird – sofern es die Ausfahrten zulassen. "Ich bin seit...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Die Sanitäter Aaron und Nico mit Lucas und seinen Eltern Eva und Tibor. | Foto: ÖRK/Ortsstelle Traun

Rotes Kreuz
Hausgeburt in Ansfelden– Baby Lucas hatte es sehr eilig

Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Lucas war fast so schnell wie das Rote Kreuz. ANSFELDEN. Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Die Sanitäter Aaron und Nico bereiteten daraufhin alles für eine Hausgeburt vor, wie es für solch einen seltenen Fall ausgebildet wird. Nur wenige Minuten später, noch vor...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.