Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt wird abgeseilt
7

Großalarm für Einsatzkräfte

Ein großes Aufgebot an Hilfskräften aus allen Spittaler Einsatzorganisationen sind am Samstag seit den frühen Morgenstunden auf ihren Dienststellen um zu helfen. In vielen Teilen des Spittaler Bezirkes kommt es aufgrund der anhaltenden Niederschläge zu Gefahrensituationen. Auch der behördliche Krisenstab unter Leitung des Bezirkshauptmannes wird einberufen. Besonders gefordert sind bei diesem Übungstag die Helfer des Roten Kreuzes. Nahezu jedes Szenario wird von den Rettern begleitet. Durch ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
6

Rotes Kreuz übte rund um die Uhr

GREIN (ulo). Es ist vollbracht: Die erste 24 Stunden Übung des Roten Kreuzes Grein wurde erfolgreich abgeschlossen. Erschöpft, aber sehr zufrieden sind sowohl die Organisatoren als auch die Mitarbeiter, die ordentlich gefordert wurden. Den Greiner Rettungssanitätern wurden innerhalb von 24 Stunden elf verschiedene Szenarien gestellt. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Grein, Saxen, Klam, St. Nikola und Bad Kreuzen sowie der Polizei konnten die Einsätze...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Übung zum Thema Großunfall: 56 SanitäterInnen nahmen an der Schulung teil. | Foto: Rotes Kreuz
5

SanitäterInnen drückten die Schulbank

In der Dienststelle in Zams fand am 6. Oktober eine Fortbildung für SanitäterInnen im Bezirk Landeck im Bereich Großunfall statt. Rund 50 SanitäterInnen nahmen an der Schulung teil. ZAMS. Organisiert wurde diese Fortbildung von Andreas Mayer vom Bezirksrettungskommando und vom Bezirksausbildungsreferenten Martin Zangerl. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Busunfälle und größere Ereignisse auch bei uns jederzeit stattfinden können. Aus diesem Grund fand eine Auffrischung zum Thema Großunfall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Flächendeckender Start von Erste-Hilfe-Kursen mit anschließender Ausbildungsmöglichkeit zum Rettungssanitäter

Mit 24. September, 19:00 Uhr startet an fast allen 87 OÖ. Rotkreuz-Dienststellen eine 16-stündige Erste-Hilfe-Ausbildung. So auch im Bezirk Gmunden, wobei an der Ortsstelle Bad Goisern aus organisatorischen Gründen erst am 26. September um 19:00 Uhr, der Kurs beginnt. Dieser Kurs dient gleichzeitig als Einstieg zur anschließenden Ausbildung zum Rettungssanitäter - zur Rettungssanitäterin. Weitere Informationen an Ihrer Rot-Kreuz-Ortsstelle oder im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe Rückfragen...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
29 Sanitäter und Notfallsanitäter hatten beim ITU World Triathlon Ambulanzdienst. | Foto: ÖRK Kitzbühel

Weltelite des Triathlonsport zu Gast in Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Schwimmen, Radfahren und Laufen - diese Kombination macht die Faszination des Triathlonsports aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde um Bestplatzierungen gekämpft. Bevor die Weltelite der Damen am Samstag, den 23. 6. an den Start ging, konnte der Nachwuchs seine Leistungen unter Beweis stellen. Am 24. 6. folgte am Vormittag der „Jedermann“ und am Nachmittag die Elite Herren. Das Österreichische Rote Kreuz Kitzbühel sicherte an beiden Wettkampftagen die Veranstaltung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Rotes Kreuz

Sanitäterkurs im Juli – Restplätze in Eferding

Die Rotkreuz-Sommerakademie startet am 09. Juli 2012 einen Sanitäter-Lehrgang beim Roten Kreuz in Eferding. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird seit 2002 durch das Sanitätergesetz geregelt und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Das Rote Kreuz Eferding bietet Interessierten jedes Jahr zweimal die Möglichkeit, sich zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. Zum einen findet ein Rettungssanitäter-Lehrgang vom 09.-27.07.2012 von Mo. bis Fr. geblockt ganztägig beim Roten Kreuz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: RK Grünburg
4

Grünburger Sanis sind die besten Sanitäter Österreichs

Am 23. Juni zeigten im Rahmen des Bundesbewerbs für Sanitätshilfe in Tamsweg (Salzburg) elf Teams aus sechs Bundesländern ihr Wissen und Können. GRÜNBURG (wey). Nach dem Sieg des Landesbewerbs im vergangenen Jahr haben es dieses Jahr die Sanitäter des Roten Kreuzes Grünburg geschafft. Das erfolgreiche Team, bestehend aus Daniela Bachmair, David Kaltseis, Maria Köberl und Kommandanten Gerold Gassenbauer, erzielte den ersten Platz vor Straßwalchen (Salzburg) und Mattersburg (Burgenland). Somit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
nicht alle Jugendgruppenmitglieder auf dem Foto | Foto: rebeccArt (Rebecca Hagele)

Jugendgruppe Schwaz im Bewerbsfieber!

Heuer heißt es wieder: Ab zum Landesjugendbewerb für viele Tiroler Jugendgruppen des Roten Kreuzes! Denn am 30.Juni 2012 findet der bekannte Bewerb in Sillian(Osttirol) statt und die Gruppen aus den verschiedenen Bezirken können sich in den drei Kategorien (Bronze, Silber, Gold) beweisen. Im Bronzebewerb geht es rein um die übliche Erste Hilfe, im Silberbewerb heißt es dann schon seine Kenntnisse in Sachen Sanitätshilfe zeigen und in der Königsklasse Gold muss man sein ganzes Wissen im Bereich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Niklas Sagmeister

Erfolgreiche Rettungssanitäterprüfung in Waidhofen/Thaya

22 Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen/Thaya, davon 8 mit ausgezeichnetem Erfolg, konnten am 25. Mai ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abschließen. Seit Anfang April 2012 absolvierten die TeilnehmerInnen eine 100-stündige theoretische und eine 160-stündige praktische Ausbildung. Nun mussten sie an fünf Prüfungsstationen ihr Wissen unter Beweis stellen. Diese waren Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers, Reanimation,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Die Bewerbsgruppen meisterten realistische Unfallszenarien.
6

Erfolgreicher Sanitätshilfebewerb in Haag am Hausruck

Das Rote Kreuz Haag am Hausruck veranstaltete am Samstag, 5. Mai 2012 einen Sanitätshilfebewerb in Bronze. Verteilt in der gesamten Marktgemeinde Haag/H. müssten die Bewerbsgruppen Herausforderungen meistern. Platz 1 konnte sich die Bewerbsgruppe Grünburg 1 aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems sichern. 29 Bewerbsgruppen aus Oberösterreich, Salzburg und dem Burgenland zeigten am 5. Mai in Haag am Hausruck beim Sanitätshilfebewerb in Bronze ihr Wissen und Können. Insgesamt mussten die Teilnehmer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rotes Kreuz Haag am Hausruck
2

First Responder-Treffen beim Roten Kreuz Waidhofen an der Thaya

Am 21. November 2011 wurde an der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya ein First Responder-Treffen abgehalten. Der zuständige Matrixfunktionär ORR Christian Hrauda konnte dazu Stützpunktleiter sowie Sanitäter der First Responder-Dienststellen aus dem gesamten Bezirk begrüßen. Auch die Spitzen der Bezirksstellenleitung sowie des Bezirksrettungskommandos – allen voran Bezirksstellenleiter BH Mag. Franz Kemetmüller – besuchten das Treffen. Nach abarbeiten der Tagesordnungspunkte wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
45 Prozent der Unfalleinsätze des Notarztrettungswagens sind Verkehrsunfälle, 30 Prozent entfallen auf Sport-, der Rest auf Haushalts- und Arbeitsunfälle. Foto: KK

Neues Notarztauto für Bezirk

Jahresbilanz zog das Rote Kreuz Radkersburg. Ein neuer Notarztwagen wird angeschafft. Im Jahr 2010 führten die Mitarbeiter der Bezirksstelle Radkersburg 14.542 Transporte durch. Das sind um 223 Transporte mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 12.962 Personen betreut“, zog Bezirksstellenleiter Werner Reiter im Zehnerhaus Bad Radkersburg Bilanz. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten 65.700 freiwillige Stunden. Bei einem Stundenlohn von 20 Euro würde dies einen Betrag von 1,3 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Weltweit helfen
5

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter im Mölltal

Abenteuer HELFEN Nach dem Motto „Raus aus der Couch – rein ins Leben!“ sucht das Rote Kreuz neue Mitarbeiter für den Sanitätsdienst im Mölltal. Im letzten Einsatzjahr haben die Helfer des Roten Kreuzes im Bezirk 26.000 Personen fachgerecht versorgt. Das sind mehr Personen, als alle Bewohner der Mölltaler Gemeinden zusammen. Ein Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Straße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrrad fahren schwer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: Vanessa Bruckner

Zivildienst: Neue Sanitäter braucht das Land

In Oberwart absolvieren derzeit rund 40 Zivildienstleistende ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter Das Schulungszentrum Süd ist seit Jahren Ausbildungsstätte für alle burgenländischen Zivildiener. OBERWART (vb). „Mein Großvater hatte zwei Schlaganfälle, da ist mir bewusst geworden, wie wichtig es ist, wenn man in solchen Situationen auch wirklich richtige Hilfe leisten kann“, argumentiert Daniel Pieler seine Entscheidung Zivildienst zu leisten. Der Kemeter ist einer von insgesamt 38 jungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Eherenamtlich beim Roten Kreuz: | Foto: Julia Baumgärtner

Sind Sie der neue Kollege in der roten Jacke?

Im Pongau fehlt es an ehrenamtlichen Mitarbeitern beim Roten Kreuz. Aktuell sind zwar alle Dienste in den drei Bezirksstellen Gastein, Radstadt und St. Johann gedeckt, fällt die Freiwilligenrate jedoch weiter drastisch, bangt man um die Aufrechterhaltung des gesamten Dienstangebotes. PONGAU (jb). Aktuell beenden an den sieben Dienststellen des Roten Kreuzes im Pongau mehr freiwillige Arbeitskräfte den Dienst als ihn neue Ehrenamtliche aufnehmen – eine traurige Bilanz, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Sanitäter im Katastropheneinsatz
3

Spatenstichfeier des Roten Kreuzes Spittal

Am 19. April 2010 um 11.00 Uhr ist es soweit. Die Spittaler Sanitäter erhalten mehr Platz für ihre Einsätze. Wann: 19.04.2010 11:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.