Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

FF-Moar Bürgermeister Ing. Herbert Esl
RK-Moar Ak. Walter Graggaber | Foto: Rotes Kreuz & FF-Mauterndorf
4

Perfekte Bedingungen für einen fairen Wettstreit der Einsatzorganisationen

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf messen sich seit Jahrzehnten zur Winterszeit, um herauszufinden, wer die besten Eisstockschützen hat. Es ist ein ungleicher Kampf – David gegen Goliath: Das Rote Kreuz Mauterndorf mit 39 aktiven Mitgliedern tritt gegen die Freiwillige Feuerwehr an, die stolze mehr als 100 Mitglieder zählt. Am 25. Jänner 2025 war es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr, angeführt von ihrem Moar, Bürgermeister Ing. Herbert Essl, wollte erneut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Details bekannt
75-Jähriger stirbt bei Holzarbeiten in Ramingstein

Am Vormittag des 24. Jänner ereignete sich in Ramingstein ein tragischer Unfall. Ein 75-jähriger Landwirt kam dabei ums Leben. Wir haben bereits berichtet. Nun gab die Polizei Details des Vorfalles bekannt. RAMINGSTEIN. Laut der Presseaussendung der Polizei Salzburg habe sich am 24. Jänner in Ramingstein ein tödlicher Unfall bei Forstarbeiten ereignet, bei dem ein 75-jähriger Landwirt ums Leben gekommen sei. Der Einheimische sei mit der Aufarbeitung von Schadholz im Bereich eines vereisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Beim Einsatz nach einem Forstunfall, der für eine Person tödlich endete. Ramingstein, 24. Jänner 2025. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
3

Einsatzkräfte Lungau
In Ramingstein ereignete sich ein tödlicher Forstunfall

Tödlicher Forstunfall in Ramingstein (Lungau, Salzburg). Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Bergrettung standen im Einsatz. RAMINGSTEIn. Von einem Forstunfall in Ramingstein (Lungau) mit tödlichem Ausgang berichtete die Feuerwehr. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ramingstein wurden dem Bericht nach am Freitagvormittag, 24. Jänner, um 10:51 Uhr, zu einem schweren Forstunfall in unwegsamem Gelände alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sei zusätzlich zu den Einsatzorganisationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Das Rote Kreuz Kärnten dankt allen, die mit kleinen Maßnahmen dazu beitragen, das schnelle Auffinden von Einsatzorten zu erleichtern (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Rotes Kreuz Kärnten appelliert
Sichtbare Hausnummer kann Leben retten

Wenn jede Sekunde zählt, kann eine gut sichtbare Hausnummer den entscheidenden Unterschied machen. Das Rote Kreuz Kärnten betont die wichtige Bedeutung klar erkennbarer Hausnummern für die schnelle Auffindbarkeit von Einsatzorten. Ein scheinbar kleines Detail, das im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann. KÄRNTEN. Ein Notruf wird abgesetzt. Während die Leitstellen-Mitarbeiter die Adresse aufnehmen und die geeigneten Rettungsmittel alarmieren, zählt jede Minute. Doch trotz modernster...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Bürgermeister Markus Baier hat den Defi in Dietmannsdorf gleich selbst montiert. | Foto: Herbert Schleich
5

Schnelle Aktion abgeschlossen
Defi wurde in Dietmannsdorf montiert

Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung eines Defi für Dietmannsdorf (Gemeinde Zellerndorf) montierte Bürgermeister Markus Baier diesen bereits beim Gemeindeamt. DIETMANNSDORF. "Angekündigt, bestellt, abgeholt und bereits montiert", packt Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier immer gleich an und handelt. Somit gibt es in allen sechs Katastralgemeinden für den Notfall schnelle Hilfe mit Defibrillatoren.  Anschaffung für NotfälleDie Anschaffungskosten von 3.380 Euro werden von der ÖVP,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Patient erlitt beim Arztbesuch in Wels-Vogelweide einen Herzstillstand – Das Praxispersonal, das Rote Kreuz sowie die Feuerwehr kämpften um das Leben des Patienten. | Foto: laumat.at
11

Bergung mit Feuerwehrgerät
Plötzlicher Herzstillstand in Welser Arztpraxis

Während eines Arztbesuchs in der Oberfeldstraße erlitt ein Patient in einer Praxis in Wels-Vogelweide plötzlich einen Herzstillstand. Während eine mobile Hebebühne der Feuerwehr zum Einsatz kam, kämpfte das Personal vor Ort um das Menschenleben. WELS. In einer Arztpraxis in der Oberfeldstraße im Welser Stadtteil Vogelweide erlitt ein Patient einen Herzstillstand. Sofort startete das Personal die Reanimation. Rettungsdienst und Notarzt übernahmen und machten die Person transportfertig – das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Franz Sagaischek, Heinz Preisz und Alexandra Stangl | Foto: Marlene Trenker
4

Neubürgerempfang
Stadt Purkersdorf heißt neue Bürger willkommen

Neubürgerempfang im Purkersdorfer Stadtsaal. PURKERSDORF. Im Zuge eines Neubürgerempfangs wurden neue Bürgerinnen und Bürger im Stadtsaal von Purkersdorf begrüßt. Immerhin ist das Umland um Wien sehr beliebt. Jährlich ziehen viele Menschen nach Purkersdorf. Die Gemeinde möchte diese auch herzlich willkommen heißen. Viele Vereine und Organisationen stellen sich dabei vor. Darunter auch Franz Sagaischek, Heinz Preisz und Alexandra Stangl vom Roten Kreuz. Das könnte dich ebenfalls interessieren: ...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die neuen rot-gelben Uniformen erhöhen die Sichtbarkeit und sorgen für mehr Sicherheit im Rettungsdienst.“ | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
3

Sicher, sichtbar, funktional
Neue Einsatzuniformen für das Rote Kreuz Tirol

Das Rote Kreuz Tirol stellt auf neue Uniformen um. Die bisherige Einsatzkleidung ist veraltet, gestiegene Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität machen eine Modernisierung notwendig. In den letzten Monaten wurden die neuen Uniformen entwickelt und getestet. Bis Mitte 2025 sollen alle Rettungsdienst-Mitarbeiter in Tirol mit den rot-gelben Uniformen ausgestattet sein. TIROL. „Der hohe Gelbanteil in den Rotkreuz-Uniformen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Wegmayr, „erhöht die Sichtbarkeit...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Katharina Bartl | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Notfallkompetenz Arzneimittellehre erfolgreich abgeschlossen

Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Grundstock auf dem wir beim Roten Kreuz Waidhofen/Thaya im täglichen Rettungsdienst aufbauen. WAIDHOFEN/THAYA. "So freut es uns besonders, dass unsere Kollegin Katharina Bartl am 17.01.2025 ihre Ausbildung zur Notfallkompetenz Arzneimittellehre - kurz NKA erfolgreich abgeschlossen hat." Diese Ausbildung ermöglicht ihr die Verabreichung gewisser freigebender Medikamente aus einer Arzneimittelliste nach Absprache mit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Eric Zimmermann | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Neuer Erste-Hilfe-Lehrbeauftragter für die Bezirksstelle

Unser hauptberuflicher Mitarbeiter Eric Zimmermann hat den Lehrgang zum Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten erfolgreich absolviert. Mit diesem Abschluss ist er nun befähigt, eine Vielzahl von Erste-Hilfe-Kursen zu unterrichten und sein Wissen weiterzugeben. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir gratulieren Eric herzlich zu diesem großartigen Erfolg und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement. Seine neuen Kompetenzen werden eine wertvolle Bereicherung für unser Team und die Bevölkerung sein....

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Sachbearbeiter Personal der RK Bezirksstelle Mödling – Fabian Prandler, Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner, Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz Mödling – Alexander Endlweber (v.l.n.r.)
 | Foto: zVg
2

Biedermannsdorf
Rettungsstelle freut sich über neue Rauchmelder

Kurz nach der Wiedereröffnung der Rettungsstelle Biedermannsdorf übergab Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) vier Rauchmelder an die Rettungsstelle. BEZIRK MÖDLING/BIEDERMANNSDORF. Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) übergab eine Spende, vier Rauchmelder, an die wiedereröffnete Rettungsstelle Biedermannsdorf. Mit der Spende betont Meixner die Bedeutung von Brandschutz und Sicherheit im Rettungsdienst. „Die Rettungsstelle Biedermannsdorf leistet einen unverzichtbaren Beitrag für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. Jede Spende rettet Leben! | Foto: MeinBezirk.at

A negativ und 0 negativ besonders knapp
Blutspender dringend gesucht

Das Rote Kreuz Kärnten ruft wegen stark sinkendem Blutkonservenstand zum Blutspenden auf. Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die anhaltende Erkältungswelle und größere chirurgische Eingriffe (eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern, Anm.) haben zu einem deutlichen Rückgang des Blutkonservenbestandes in Kärnten geführt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten appelliert daher eindringlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Johann Leitner (RK-Bezirkslehrsanitäter), Martina Doblhofer (RK-Bezirksgeschäftsleiterin) und Erwin Schustereder (Regionalfonds Sparkasse Grieskirchen) | Foto: RK Grieskirchen

Rotes Kreuz Grieskirchen
Zweitägiges Seminar für Lebensretter

Mit einer Spende des Regionalfonds der Sparkasse Grieskirchen organisierte das Rote Kreuz Grieskirchen einen Notfallversorgungs-Kurs nach dem Konzept des PHTLS – dem sogenannten "Pre-Hospital Trauma Life Support". GRIESKIRCHEN. In dem zweitägigen Seminar wurden die Notfallsanitäter und Notärzte in der Versorgung und Rettung lebensbedrohter Patienten nach den aktuellsten internationalen Standards geschult und trainiert. Denn das Konzept PHTLS zielt darauf ab, dass die einzusetzenden Maßnahmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Dir. Mag. Tanja König Landesgeschäftsleiterin, MAS MSc Angela Pekovics Bezirksstellenleiterin, Josef Weingartner und Franz Lang Dienststellenleiter. | Foto: Rotes Kreuz Oberpullendorf
3

Festliche Ehrung
Rotes Kreuz Oberpullendorf würdigt lange Einsätze

Beim feierlichen Festakt des Roten Kreuzes Oberpullendorf wurden zwei verdiente Persönlichkeiten für ihre langjährige Hingabe und ihr Engagement geehrt. Josef Weingartner und Maria Reiter standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Bezirksstellenleiterin Angela Pekovics geleitet wurde. OBERPULLENDORF.  Seit 1989 ist Josef Weingartner eine tragende Säule des Roten Kreuzes in der Region. Als Ortsstellenleiter, Rettungssanitäter und Organisator von Blutspendeaktionen übernahm er in den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Victoria Rosenberger
In St. Valentin gibt es zwei Jugendgruppen. | Foto: RK NÖ
2

Gemeinschaft
Jugendrotkreuz St. Valentin sucht Mitglieder und Betreuer

Das Ziel des St. Valentiner Jugendrotkreuz ist es, junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und sie spielerisch auf spannende Herausforderungen vorzubereiten. ST. VALENTIN. Das Jugendrotkreuz St. Valentin ist Teil des Jugendrotkreuzes Niederösterreich, der größten humanitären Jugendorganisation im Bundesland. Hier steht die Gemeinschaft im Vordergrund – mit einer Vielzahl an Programmen und Angeboten, die von Erste-Hilfe-Kursen bis hin zu internationalen Austauschprogrammen reichen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der neue Wochenendkurs mit Praxisübungen richtet sich an Berufstätige. | Foto: Rotes Kreuz

Frühjahrskurs
Schärdings Rotes Kreuz startet für Berufstätige neues Ausbildungsformat

Das Rote Kreuz hat ein neues Ausbildungsformat für Rettungssanitäter, das ab März 2025 in Esternberg startet. ESTERNBERG. Mit einem Wochenendkurs schafft das Rote Kreuz im Bezirk Schärding ein neues Angebot, das speziell auf Berufstätige zugeschnitten ist. Dieser Kurs ermöglicht eine flexible und praxisorientierte Ausbildung und startet am 1. März 2025 beim Roten Kreuz in Esternberg. „Mit dem neuen Wochenendkurs möchten wir gezielt jene Menschen ansprechen, die neben ihrem Beruf die Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesfreiwilligenreferenten Markus Monsberger (rechts) überreichte Ewald Janko die goldene Auszeichnung. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten

30 Jahre im Dienst
Wolfsberger Rettungssanitäter erhält Auszeichnung

WOLFSBERG, ST. PAUL. Rettungssanitäter Ewald Janko, ein echtes Urgestein des Roten Kreuzes, wurde für 30 Jahre engagierte Mitarbeit mit dem goldenen Dienstjahresabzeichen ausgezeichnet. Seine beeindruckende Bilanz: über 15.000 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, tausende transportierte Patienten und unzählige zurückgelegte Kilometer – vermutlich mehr als einmal um die Welt. Eine Lebensleistung, die höchsten Respekt verdient. Von A nach BSeit mehr als drei Jahrzehnten ist Janko für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Beim RK-Seniorentreff in Waidhofen | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Neues Jahr, erster Seniorentreff

Am 16. Jänner fand in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen/Thaya der erste Seniorentreff im Jahr 2025 statt. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit Fotos die Erinnerungen an die gemeinsamen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres wieder aufleben lassen. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam statt Einsam ist auch das Motto für die Treffs 2025, die an den Jahresrückblick folgende Vorschau auf die noch kommenden Aktivitäten dieses Jahr stieß auf viel Vorfreude. Der nächste Seniorentreff...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Notfallsanitäter Dietmar Veitl erhielt das goldene Dienstjahresabzeichen für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst im Roten Kreuz. (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Andreas Pucher, Ehrenbezirksrettungskommandant Helmut Sendlhofer, Dietmar Veitl, stv. Abteilungskommandantin Judith Lechner, Abteilungskommandant Daniel Gappmaier | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Jahresabschluss
Goldenes Dienstjahresabzeichen für Dietmar Veitl

Mit beeindruckenden 10.400 ehrenamtlichen Dienststunden haben die Freiwilligen des Roten Kreuzes Schwarzach im Jahr 2024 einen entscheidenden Beitrag zur regionalen Notfallversorgung geleistet. Bei der Jahresabschlussfeier am 10. Jänner 2025 wurden nicht nur diese Leistungen gewürdigt, sondern auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet. SCHWARZACH. Am Freitag, den 10. Jänner, versammelten sich die Mitglieder des Roten Kreuzes Schwarzach zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier im Festsaal der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei der Rotkreuz Bezirksstelle Kottingbrunn wurden im Schnitt pro Tag 55 Ausfahrten gefahren. | Foto: Melanie Pock
3

Rotes Kreuz
Ausfahrtenrekord für die Bezirksstelle Kottingbrunn

Das Rote Kreuz in Kottingbrunn blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Von Rettungsfahrten, über Seniorentreffs bis zu Blutspendenaktionen reichte das Arbeitsspektrum. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Im Jahr 2024 hatte die Bezirksstelle Kottingbrunn einen Ausfahrtenrekord von 20.183 Ausfahrten zu verzeichnen. Dies bedeutet, dass im Schnitt pro Tag 55 Ausfahrten gefahren wurden. Das Rote Kreuz veranstaltet weiters zweimal im Monat einen Seniorentreff auf der Bezirksstelle und konnte letztes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Werde auch du Lebensretter_in! | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Infoabend für Rettungssanitäter-Kurs

"Lebensretter_in werden!" Die Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya bietet einen Rettungssanitäter-Kurs für motivierte Freiwillige mit Kursbeginn im März 2025 an. Die Kurstermine finden hierbei jeweils an Wochenenden statt, um so auch Berufstätigen die Möglichkeit einer Teilnahme zu erleichtern. WAIDHOFEN/THAYA. "Um den Einstieg möglichst einfach zu gestalten, veranstalten wir am Dienstag, 28. Jänner einen Infoabend," erklärt Bezirksstellenleiter Günter Stöger. An diesem Abend können vor Ort...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Blut spenden rettet Leben. | Foto: ÖRK

Blutspenden rettet Leben
Aktionen des Roten Kreuzes Kärnten im Februar 2025

GAILTAL. Das Rote Kreuz Kärnten lädt im Februar 2025 zu drei Blutspendeaktionen ein. Diese finden am 11. Februar in der Volksschule Weißbriach, am 17. Februar in der Rotkreuz Bezirksstelle Hermagor und am 25. Februar im Gemeindezentrum Kirchbach statt. Alle Termine laufen jeweils von 15:30 bis 20:00 Uhr. Leben RettenBlutspenden ist eine einfache Möglichkeit, Leben zu retten. Alle gesunden Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, sind herzlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dominik Lach
Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
Schwerer Unfall am 18. Jänner. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Hollenstein
2

Unfall im Bezirk Amstetten
"Gut, dass kein Beifahrer im Auto war"

HOLLENSTEIN AN DER YBBS / BEZIRK AMSTETTEN. Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstein/Ybbs am 18. Jänner zu einer PKW-Bergung gerufen wurden wurde die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt. Und ins Krankenhaus gebracht.  "Gut, dass am Beifahrersitz niemand gesessen ist", hieß es von der Ybbstaler Feuerwehr. Die Bilder zeigen, das wäre für einen Sozius gar nicht gut ausgegangen.  Das Unfallfahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen, die Straße wurde gesäubert und nach...

  • Amstetten
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Veranstaltungssaal
  • Schweiggers

Rot Kreuz Ball

Das österreichische Rote Kreuz lädt zum Ball in den Veranstaltungsaal Schweiggers ein. SCHWEIGGERS. Gute Unterhaltung mit Musik, Tanz, Tombola und Verpflegung veranstaltet des Roten Kreuzes Schweiggers.

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 23. Februar 2025 um 08:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Februar 2025 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Den letzten Willen niederschreiben. | Foto: pixabay
2
  • 25. Februar 2025 um 17:00
  • Rotes Kreuz Bezirkstelle Hollabrunn
  • Hollabrunn

Infoveranstaltlung "Erben und Vererben"

Das Verfassen eines Testaments gehört zu den persönlichen Vorsorgemaßnahmen, die nicht nur für das eigene Wohlergehen, sondern auch für die Zukunft anderer von großer Bedeutung sind. Durch ein Testament kann man sicherstellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird und eventuell auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Seit kurzer Zeit bietet auch das Rote Kreuz Niederösterreich Interessierten die Möglichkeit, sich aus erster Hand über das Thema „Erben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.