Riede

Beiträge zum Thema Riede

Inge Riede (2.v.r.) verabschiedet sich mit ihrem Ehemann Peter (li.) in die verdiente Pension. | Foto: BV15
3

Nach 35 Jahren im 15. Bezirk
Familie Riede übergibt ihren Friseursalon

Die Familie Riede verabschiedet sich in die Pension. Jahrelang führte sie einen Friseursalon in der Sechshauserstraße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 35 Jahre lang führte Inge Riede gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter erfolgreich ihren Friseursalon in der Sechshauser Straße 55–57. Nun hat der gelernte Friseur Alexander Dennes den Traditionsbetrieb übernommen. Die Nachricht, dass das langjährige „Grätzl-Friseur“-Paar Riede mit Jahresende in den Ruhestand geht, dürfte so einige Bezirksbewohnerinnen und...

Ewald Stierschneider jun., Stefan Gebetsberger jun., Helmut Donabaum, Florian Schneeweis, Dr. Andreas Nunzer | Foto: Tourismusverein Spitz
3

Gemeinde Spitz
Spitzer Wein-Terrassenkühler in den Rieden aufgestellt

Ein edler Tropfen Wein und ein einzigartiges Panorama über das Donautal und den SpitzerGraben, das gibt es in Spitz an der Donau, der Genussterrasse der Wachau. SPITZ. Die neuen Weinterrassenkühler wurden am vergangenen Samstag an den Standorten 1000-Eimerberg und Setzberg ihrer Bestimmung übergeben. Abschließend wurde der erste Kühler, welcher bereits im Jahr 2013 in der Riede Offenberg von Familie Helmut und Renate Donabaum aufgestellt wurde, besucht und auch gleich die gekühlten Weine...

Sie machen sich bereit für das Finale zu "9 Plätze - 9 Schätze": Stephan Hiden, Christian Klug, Wolfgang Klug, Patrick Niggas, Bgm. Stephan Oswald und Johann Schriebl. | Foto: susanne.veronik
2 10

Programmtipp am Nationalfeiertag
Voten für die Weingärten Hochgrail bei "9 Plätze - 9 Schätze"

Die Weingärten Hochgrail gehen am 26. Oktober bei "9 Plätze - 9 Schätze" ins Rennen". Wir haben uns dort umgesehen, wo andere Urlaub machen und die Protagonisten dieser Aktion zu den weiteren Plänen bis zum großen Tag X befragt, nämlich die fünf Winzer der steilsten Weinhänge hoch über St. Stefan ob Stainz mit ihrem Bürgermeister. ST. STEFAN OB STAINZ/HOCHGRAIL. Schon die Anfahrt zu den Weingärten Hochgrail ist berauschend schön: Steil hinauf windet sich die Straße zwischen alten Bauernhäusern,...

Unvergleichlicher Blick vom Wagram: Bgm. Franz Schneider mit der Illustation. | Foto: Zeiler
3

Plan: "Skywalk" auf dem Wagram

Schwebende Aussichtsplattform in Großriedenthal soll 2019 Realität werden GROSSRIEDENTHAL / FELS / WAGRAM. "Einen Turm hat jeder, eine Plattform nicht", sagt Großriedenthals Bürgermeister Franz Schneider. Der Blick ist einfach unschlagbar – am höchsten Punkt des Wagrams, wo noch Weingärten sind, soll eine neue Aussichtsplattform entstehen. Und zwar in der Riede namens "Eisenhut", wie Bürgermeister Franz Schneider informiert. Vierzehn Meter lang und 3,8 Meter breit soll sie sein, die Platte...

2 4

Weinberge

Blick über die Pdorfer Weinriede. 1. Bild die Haspel, danach der Goldbieglberg auf dem letzten Bild befindet sich die Gedenkstelle für gefallene Weinhaurer.

2 4 2

Weinberge

Weinriede von der Pdorfer Höhenstrasse gesehen

Josef Raab, Josef Nagl und Roland Nagl. | Foto: Gabriela Nagl

Aufstiegshilfe in der Riede Lebzelter erneuert

KÖNIGSFETTEN (red). Wunderbares, wanderbares Königstetten: Tatkräftig waren Josef Nagl (Weinbauverein), Josef Raab (Alpenverein) und Bürgermeister Roland Nagl am Werk. Durch ihren Einsatz ist nun der beliebte Aufstieg zum Rosenhügel, der Weinwanderweg und auch der Bienenlehrpfad wieder gefahrlos begehbar.

2 5

Goldbiegl

Blick von der Riede Goldbiegl in Richtung Gießhübel

2 4 3

Weinriede

Auch heute lag der Reif über der Landschaft. Der Standort befindet sich über Perchtoldsdorf ca. 450m Seehöhe

Freiheit in Rieden tabu

Der Frühling lockt uns ins Freie. Doch Füße weg vom Acker! ¶BEZIRK (sg). Zwei Spaziergänger gehen den Güterweg am Kögel entlang. Sie halten inne und beobachten einen Winzer, der die Ranken eines Weinstockes auf den Draht schnürt. Gerne wären sie jetzt quer durch die Weingartenzeilen marschiert. Doch weil ein Winzer hier ist, zögern sie. Und das zurecht. „Grundsätzlich sind Wälder die einzigen frei zugänglichen Flächen auf dieser Welt“, scherzt Konrad Hackl von der Landwirtschaftskammer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.