Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Für Vereine, die Gebrauchshunde ausbilden, bringt das neue Gesetz Einschränkungen. "Wir sind jetzt nicht mehr wettbewerbsfähig", sind sich die Obmänner beziehungsweise Obfrauen aus dem Bezirk einig. | Foto: Adobe Stock/SasaStock
5

Beißtraining verboten
Neues Gesetz benachteiligt Hundesportvereine

Für Hundesportvereine bringt die neue Hundeausbildungsverordnung Einschränkungen. Dabei werden Gebrauchshunde gar nicht bissig gemacht. Das bedeutet "Beißtraining" wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Dienstag, dem 15. April, darf mit Gebrauchshunden kein Angriffs- und Beißtraining mehr gemacht werden. Ausgangspunkt der Gesetzesänderung ist eine tödliche Hundeattacke, zu der es im Herbst 2023 im Mühlviertel (Oberösterreich) gekommen ist. Damals wurde eine Joggerin (60) von drei Hunden getötet....

2:14

Große Bildergalerie
Flugübung der ÖBRD Rettungshunde in den Spittaler Auen

Am Freitag, den 14. April trafen sich Bergretter aus ganz Kärnten für eine Hubschrauber-Flugübung mit den Bergrettungshunden am Hundeabrichteplatz in den Spittaler Auen. Meinbezirk.at war mit dabei! SPITTAL. Auf Einladung von Edmund Steiner, Presse- und Medienarbeit/Bergrettung Spittal/Drau-Stockenboi, durften wir heute bei einigen Übungen mit dabei sein und sogar selbst mit dem Hubschrauber mitfliegen. Lawinen- und Suchhundereferent der Kärntner Bergrettung Lorenz Geiger war auch vor Ort und...

Lagebesprechung im freien Gelände.  | Foto: Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Kärnten
7

Bergrettung Kärnten
Nockregion diente Hundestaffeln als Ausbildungsplatz

Nockregion: 23 Lawinen- und Suchhundestaffeln der Bergrettung wurden ausgebildet. 23 Hundeteams der Bergrettung Kärnten trafen sich beim Erlacher Haus in den Nockbergen zu einem umfassenden dreitägigen Ausbildungskurs. Es standen u.a. das korrekte Anzeigen vermisster Personen durch die Hunde und die Freude am Spiel mit den Tieren am Programm. Außerdem wurde ein Ernstfall in den Abend- und Nachtstunden geprobt. Unterstützung hielt man dabei von Bergrettern der Ortsstelle Radenthein-Nockbergen,...

Tochter Christina und Berti Hasler im heimeligen "Landhausstüberl"
12

Die vielen "Familien" der Berti Hasler
Zwischen Restaurant, Hundestaffel und Nepal

Wer hat ähnlich viele Aufgaben zu bewältigen wie Berti Elisabeth Hasler? Die Bad Kleinkirchheimerin spricht von ihren "Familien", die sie - jede auf ihre Art - beansprucht. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ganz oben steht, natürlich, ihre eigentliche Familie mit Ehemann Richard, mit dem sie seit vier Jahrzehnten verheiratet ist und drei Kinder hat: Alexander (40), Christina (30) und Julia (27). 1986 hatte junge Paar - sie ist aus Tourismusbranche, er gelernter Koch - die ehemalige Sennerei/Molkerei in der...

Rotes Kreuz, Samariter Bund und Johanniter verzeichnten über 285.000 Einsätze im Jahr 2017. | Foto: Pixabay

Rettungsbeitrag für 2018 und Entscheidung im Pflegeregress

Das Budget für Rettungsorganisationen für 2018 wurde mit rund 18 Millionen Euro festgelgt. Außerdem fiel eine Entscheidung im Pflegeregress. KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung präsentierte Landeshauptmann Stellvertreterin Beate Prettner die Bilanz des Kärntner Rettungswesen 2017. Das Land will das Rettungswesen heuer mit gut 18 Millionen Euro fördern. In dem Budget ist die Förderung für alle Rettungsorganisationen, inklusive Notarztwesen und Rettungshubschrauber, enthalten. Rund neun...

Landesrätin Sarah Schaar, Vizebürgermeister Thomas Stefan mit Sohn Lukas Hohenberger
23

Reißecker Sicherheitstag mit Aktion und Infos

Landesrätin Sara Schaar würdigte Engagement der Einsatz- und Rettungsorganisationen REISSECK. Dem diesjährigen Motto „Spannung – Aktion – Dramatik – Mitmachen – Gewinnen“ wurde der Kärntner Zivilschutzverband mit Anton Podbevsen an der Spitze, der die Sicherheitstage mit vielen Partnern organisiert, mehr als gerecht. Gleich zu Beginn der Veranstaltung demonstierten Freiwillige Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei, wie sie im Ernstfall bei einem Verkehrsunfall vorgehen. Auch die Bergrettung, die...

Karlheinz Riesenberger, hier mit seinem Hund Pandit, ist Präsident der ÖRD Einsatzorganisation für Rettungshunde und sucht neue Teams
2 4

Such-Teams mit zwei und vier Beinen

Die ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde sucht neue Teams für Kärnten. Eine sehr gute Nase ist die Grundvoraussetzung. KÄRNTEN. Werden Menschen vermisst, sind für deren Suche Hunde nicht mehr wegzudenken. Ihr sehr guter Geruchssinn führt top ausgebildete Rettungshunde und ihre menschlichen Partner zu Vermissten im Wald, im Schnee oder unter Trümmern. Solche eingespielten Teams aus Hund und Mensch findet man in den Reihen der Einsatzorganisation für Rettungshunde des Österreichischen...

Alfred Kohlmaier von der FF Seeboden ließ die Kinder an die Wasserspritze
43

Mit Sicherheit in der Volksschule

Blaulichtorganisationen brachten Schülern der Seebodener "Sonnenschule" ihren Alltag näher. SEEBODEN (ven). An der Volksschule Seeboden wurde von der stellvertretenden Elternvereins-Obfrau Katrin Eichholzer - selbst beim Roten Kreuz aktiv - ein Sicherheitstag veranstaltet. Sämtliche Rettungsorganisationen aus dem Bezirk waren vertreten, um den Kindern aller Klassen einen ganzen Vormittag lang den Alltag der ehrenamtlichen Tätigkeiten näher zu bringen. Hautnah dabei Vertreter von Rotem Kreuz,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die strahlenden Sieger von der VS Eisentratten | Foto: KK
3

Kinder sicher und gerüstet

Die Volksschule Eisentratten glänzte bei der Kindersicherheitsolympiade Spittal. OBERVELLACH. Die Kinder der Volksschulen im Bezirk bewiesen ihr Können, Geschick und Teamgeist beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiada am Sportplatz Obervellach. Die VS Eisentratten ging als Sieger hervor. Eisentratten ist Sieger Nach den fünf Spielbewerben landete die VS Eisentratten mit 348 Punkten auf dem ersten Platz. Den zweiten Rang eroberten die Kids der VS Berg im Drautal mit 343 Punkten, Platz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrenmitglied Otto Nebauer mit Landespräsident Gerhard Griesser
1 8

3. Tag der Kärntner Rettungshunde

Am 25.April 2010 fand am Sportplatz Untertweng bei besten Wetterbedingungen der 3. Tag der Kärntner Rettungshunde statt. Neben Bergrettung, dem Roten Kreuz mit Jugendgruppe Radenthein, waren auch der Rettungshubschrauber RK 1, sowie die Polizei anwesend. Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Rettungshundedienst unter der Leitung von Präsident Gerhard Griesser aus Ferndorf organisiert. Während der Veranstaltung wurde der ehemalige Hundeführer und Gründungsmitglied Otto Nebauer für seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.