Regionalbad Gänserndorf

Beiträge zum Thema Regionalbad Gänserndorf

Das Regionalbad Gänserndorf ist gut ausgelastet. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
6

Eislaufen und Schwimmen
Start in die Wintersaison

Die Freibadsaison ist nun endgültig vorbei, man darf sich ab sofort Gedanken übers Eislaufen und Schwimmen in der Halle machen. Im Bezirk Gänserndorf sind Matzen und Gänserndorf für den Sport im Winter schon gerüstet. GÄNSERNDORF/MATZEN. Seit 1980 besteht das Hallenbad in Gänserndorf, 2018 war Spatenstich für das neue Regionalbad, das mit Fördermitteln von Land und Bund finanziert und in Kooperation mit rund 30 Gemeinden entwickelt wurde. Diese Gemeinden zahlen jährlich einen Euro pro Einwohner...

Im Regionalbad Gänsernsdorf: nach dreijähriger Pause war das Interesse am NÖ Bädertag 2023 groß. | Foto: WKNÖ

NÖ Bädertag 2023
NÖ Bädertag im Regionalbad Gänserndorf

Nach dreijähriger Pause war das Interesse am Bädertag 2023 groß. 35 Betriebsleiter niederösterreichischer Bäder nutzten die Veranstaltung der Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe in der WKNÖ, um sich über die rechtlichen Aspekte in der Branche zu informieren. BEZIRK | STADT GÄNSERNDORF. Getroffen haben sich die Bäderbetreiber im Regionalbad Gänserndorf. Bürgermeister René Lobner konnte dabei so einiges über die Errichtung des Bades erzählen. So handelte es sich beim Projekt in Gänserndorf um eine...

A. Gmeindl, Betriebsleiter, Stadtrat M. Beck, Ortschef R. Lobner. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Regionalbad Gänserndorf wieder geöffnet

GÄNSERNDORF. Nachdem die Revisionsarbeiten abgeschlossen sind ist das Regionalbad Gänserndorf seit Montag, den 12. September, wieder geöffnet. Zum Start der Herbst-Badesaison findet am Freitag, den 16. September der Regionaltag statt, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Gemeinden gratis Eintritt erhalten. Das Team des Regionalbades Gänserndorf freut sich auf zahlreiche Besucher. Alle Informationen zum Regionaltag und den Öffnungszeiten gibt es unter www.regionalbad.at

4

600.000 Nichtschwimmer in Österreich
Anfängerschwimmkurse ab September im Regionalbad Gänserndorf

Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten. Eine repräsentative Studie des KFV zeigt, dass österreichweit 148.000 Kinder zwischen 5 und 19 Jahren überhaupt nicht, und weitere 60.000 nur (sehr) unsicher schwimmen können. Kinder zwischen fünf und neun Jahren machen dabei den Großteil aus: 118.000 Kinder dieser Altersgruppe sind Nichtschwimmer, 39.000 Kinder sind (sehr) unsichere Schwimmer...

Geschäftsleiter Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf Johannes Jaindl, Bürgermeister René Lobner | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Regionalbad mit neuem Außenbereich
Bade- und Outdoorspaß für die ganz Familie

Regionalbad Gänserndorf bekommt eine neue Außenanlage für jung und alt. GÄNSERNDORF. Reinspringen, schwimmen, Babyschwimmen, Wassergymnastik, Schwimmkurse oder Tauchkurse, das alles bietet das Regionalbad in Gänserndorf an. Besonders beliebt sind die Kindergeburtstagspartys, die jeden Geburtstag zu einem besonderen Ereignis mit viel Badespaß und Action werden lassen. „Derzeit wird auch der Outdoorbereich auf der grünen Wiese neu angelegt. Und im Sommer laden die neuen Sport- und Fitnessgeräte...

Anlagenleiter Alexander Gmeindl, Zirkusdirektor Markus Reinhard, Landwirt Franz Zalesak. | Foto: Gemeinde

Coronakrise
Regionalbad-Team spende Heu für Zirkustiere

GÄNSERNDORF. Das Team des Regionalbades organisierte großzügige Heuspende für Circus Aros! Der Circus Aros hat derzeit keine Einnahmen, weil alle Vorstellungen aufgrund der Coronakrise abgesagt werden mussten. Um den Zirkusdirektor und seine Truppe in dieser schweren Zeit zu unterstützen, spendeten Anlagenleiter Alexander Gemeindl und seine Mitarbeiter vom Regionalbad Gänserndorf vier Tonnen Heu für die Tiere und übergaben eine Bargeldspende in der Höhe von 1.500 Euro Beteiligt an der Spende...

Unterstützt den Schwimmunterricht: Bürgermeister Ludwig Deltl. | Foto: Gemeinde

Sportunterricht
Strasshof finanziert Schulschwimmen im Regionalbad

STRASSHOF. Die Gemeinde übernimmt die Eintritts- und Buskosten für die Benutzung des Regionalbades Gänserndorf für die Kinder der Volksschule und Europamittelschule. Bei einer maximalen Auslastung ergeben sich Kosten von 16.500 Euro pro Jahr. Die Volksschule und die Europamittelschule Strasshof haben die Möglichkeit jeweils am Montag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr das Lehrschwimmbecken und gleichzeitig zwei Schwimmbahnen zu benützen. Die vertraglich festgesetzte Rückvergütung seitens der...

Tauchen lernen geht jetzt auch im Marchfeld bei Learn to dive im Regionalbad Gänsrndorf. | Foto: zVg
Aktion 6

Business Brunch
"Weil's geil ist, weils' schön ist und weil's Spaß macht"

Der Deutsch-Wagramer PADI-Tauchlehrer Albert Magritzer hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und gibt im neuen Regionalbad Gänserndorf jeden Samstag Tauchkurse. Wir haben uns mit "Ali" zum Business-Brunch getroffen und wollten mehr über seine Tauchschule wissen. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Man muss schon einen Vogel haben, wenn man im Marchfeld eine Tauchschule eröffnen möchte", sagt der zertifizierte PADI-Tauchlehrer Albert ("Ali") Magritzer im Gespräch mit Bezirksblätter Gänserndorf...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister, Bauträger und Architekt beim Spatenstich. | Foto: Potmesil
2

Spatenstich
15 Monate bis zum neuen Regionalbad Gänserndorf

GÄNSERNDORF. "Hier fühlt man sich wie im früheren Ostblock", waren die ersten launigen Worte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als sie beim Spatenstich für das Regionalbad vors Mikrofon trat. Im Hintergrund ragten die Reste des alten Gänserndorfer Hallenbads auf, von dessen 40-jähriger Vergangenheit nur das Stahlbetongerüst übrig geblieben ist. Nach dem Abbruch kommt der Wiederaufbau und ihren Ostblock-Satz ergänzte Mikl-Leitner sofort mit lobenden Worten an Bürgermeister René Lobner,...

Die erste Visualierung des Regionalbades: Ein großes Sportbecken und ein Fünf-Meter-Sprungturm sind geplant | Foto: arge parc/pohl

Hallenbad: Gänserndorf sucht Totalunternehmer

GÄNSERNDORF. Der Abgabetermin für Bewerber endet am 6. Juli. Man sucht einen Totalunternehmer, dessen Aufgabe der Teil-Abbruch, die Adaptierung von Keller und Empfangsbereich und der gesamte Neubau des Gänserndorfer Hallenbades ist. Der Umsetzungszeitraum liegt laut Bürgermeister René Lobner bei 19 Monaten, die Eröffung des neuen Bades ist laut aktuellem Zeitrahmen 2019 geplant. "Wir werden maximal vier Bewerber in die engere Auswahl ziehen und Planungsentwürfe in Auftrag geben", sagt Lobner...

Die erste Visualierung des Regionalbades: Ein großes Sportbecken und ein Fünf-Meter-Sprungturm sind geplant | Foto: arge parc/pohl
5

Neues Hallenbad: Gänserndorfs Zeichen stehen auf Sport

Die ersten Pläne für das Bad: Wettkampfbecken, Sprungturm und absenkbare Sportgeräte sollen kommen. GÄNSERNDORF. "Es wird ein Bad, wie es in ganz Ostösterreich noch nicht exisitiert." Ferdinand Oberer, Geschäftsführer von Oberer Consulting ist nach sechs Monaten der Planung im Auftrag der Stadtgemeinde euphorisch. Der Vorplan für Gänserndorfs Bad steht, mit ihm wird die Gemeinde bei den Förderstellen von Land und Bund vorsprechen. Bürgermeister René Lobner ist optimistisch: "Wir haben schon...

Bürgermeister René Lobner hat alle 23 Gemeinden der Kleinregion Marchfeld in Sachen Hallenbad hinter sich.

MAREV-Gemeinden gehen baden

All 23 Gemeinden stimmten jetzt dem Bau eines Regionalbades zu, nun sind Land und Bund am Zug. BEZIRK. Ein Etappenziel am Weg zu Gänserndorfs neuem Bad wurde erreicht. Von allen 23 Gemeinden der Kleinregion MAREV gibt es einen Beschluss für ein gemeinsames Regionalbad mit Standort Gänserndorf. Damit kann Bürgermeister René Lobner gestärkt in die Förderverhandlungen mit dem Land gehen: "Landesrat Wolfgang Sobotka hat uns in Vorfeld die Unterstützung des Landes zugesagt, sofern die gesamte Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.