Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

13jährige Eitel Malowicki, Gewinnerin beim "Sag´s Multi!" Redewettbewerb 2014/15.
1 10

Eidel holt sich die begehrte "Sag´s Multi!" Trophäe

Der vom Verein Wirtschaft für Integration (VWFI) und EDUCULT – Denken und Handeln im Kulturbereich organisierte Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ fand heuer bereits zum bereits zum sechsten Mal statt. 11 Schülerinnen und fünf Schüler aus fünf Bundesländern wurden nach mehreren Vorrunden von der strengen Jury ausgezeichnet. Darunter in der Kategorie 1 die 13jährige Eidel Malowicki, Schülerin am Lauder Chabad Campus im 2. Bezirk. Die Aufgabenstellung: Im Wechsel von Deutsch und Eidel´s Erstsprache...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit den Siegerinnen in der Kategorie Klassische Reden/Polytechnischen Schulen sowie VertreterInnen der Sponsoren (v.l.): Lisa Hetzenauer (PTS Kufstein, 2. Platz), Thomas Baldemair (Uniqua), Jaqueline Zegg (PTS Prutz, 3. Platz), GF Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassen), Laura Mayr (PTS Hopfgarten im Brixental, 1. Platz), Bernard Bachmann (WIFI) und Markus Renk (Tyrolia). | Foto: Land Tirol/Pidner
1 15

Jugendredewettbewerb 2015: Tirols Rhetorik-Stars gekürt

Unter dem Motto „Talk2us!“ ging am Montag das Landesfinale des 63. Jugendredewettbewerbs im Landhaus in Innsbruck über die Bühne. 78 Jugendliche aus ganz Tirol lieferten sich ein wortgewandtes Kopf-an-Kopf-Rennen und zeigten der Jury ihr rhetorisches Talent. Nun stehen die LandessiegerInnen in den verschiedenen Disziplinen und Schultypen fest. Die jeweils Erstplatzierten dürfen Tirol vom 30. Mai bis 4. Juni beim Bundesfinale in Wien vertreten. Referiert wurde einzeln oder in Gruppen in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Stolz auf seine Auszeichnung bei "Sag´s Multi!": Der 16jährige Mustafa Erkuş, Schüler der 6A am Favoritner Phönix Realgymnasium
1 6

Mustafa holt sich die "Sag´s Multi!"-Trophäe!

Der vom Verein Wirtschaft für Integration (VWFI) und EDUCULT – Denken und Handeln im Kulturbereich organisierte Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ fand heuer bereits zum bereits zum sechsten Mal statt. 11 Schülerinnen und fünf Schüler aus fünf Bundesländern wurden nach mehreren Vorrunden von der strengen Jury ausgezeichnet. Darunter in der Kategorie 2 der 16jährige Mustafa Erkuş, Schüler der 6A am Favoritner Phönix Realgymnasium. Die Aufgabenstellung: Im Wechsel von Deutsch und Mustafas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
v.l.: Vizepräsident des Landesschulrates Johannes Fenz, Präsident des Landesschulrates Heinz Josef Zitz, Karim Mostafa, Anna Semmler, Jakob Schriefl (vorne), Jugendreferent LHStv. Franz Steindl und LAbg. Günter Kovacs. | Foto: Büro Steindl
2

ZBG Oberwart und BG Oberschützen bei Redewettbewerb erfolgreich

Bereits zum 63. Mal fand der Redewettbewerb für Schülerinnen und Schüler Höherer Schulen in der Wirtschaftskammer Eisenstadt statt. In der Kategorie "Klassische Rede" sicherte sich Karim Mostafa vom BG Oberschützen den Sieg. Die beste "Spontanrede" hielt Viktoria Klug vom Zweisprachigen Gymnasium Oberwart. Insgesamt haben sich heuer 64 Schüler am Redewettbewerb beteiligt. Ins Finale geschafft haben es in der Kategorie Klassisch Rede 6 Jugendliche, in der Kategorie Spontanrede 4 Jugendliche....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Polzer
Foto: privat

Landesjugendredewettbewerb: Amstettner Fachschülerin auf Podest

Beim Jugendredewettbewerb wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich zu den verschiedensten Themen eine Meinung zu bilden und diese öffentlich zu machen, was natürlich viel Mut abverlangt, jedoch für die berufliche Zukunft von großer Wichtigkeit sein kann. Beim Bewerb 2015 hat Laura Mair aus der 2B der Fachschule Wirtschaft Amstetten im Sitzungssaal der NÖ Landesregierung den 2. Platz erreicht und darf somit die Schule auch beim Bundesredewettbewerb in Wien vertreten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Teil der Juroren sowie die die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bezirk: Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus, Dir. Andreas Dengler, Michaela Gruber, Helene Leputsch und Mario Karner, die Bezirksleitung Florian Dutter und Lisa Gruber, Ernst Sachs, Landeskammerrat Karl Braunsteiner sowie Bgm. Kurt Wittmann
4

Landesentscheid Reden im Bezirk Kirchberg/Pielach

"Ein redlich Wort macht Eindruck, schlicht gesagt" Diesem Zitat von Shakespeare folgten am Sonntag, 19. April um die 40 redebegeisterte Landjugendmitglieder aus ganz Niederösterreich. In Rabenstein fand der Rede- und Präsentationswettbewerb und damit die Qualifikation für den Bundesentscheid statt. Die Redner mussten zuvor in einem Bezirks- bzw. Gebietsentscheid in Können unter Beweis stellen und konnten sich so für den Landesentscheid im Pielachtal qualifizieren. Zur Auswahl standen die...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Miriam Hager, Mag. Michaela Hufnagl, Lisa Eibl. | Foto: Foto: HLW Krems

Stadtredewettbewerb in Krems

KREMS. Beim Stadtredewettbewerb in Krems konnte sowohl in der Kategorie Klassische Rede - Miriam Hager, 4BHLT, als auch in der Kategorie Spontanrede - Lisa Eibl, 2BHLT, jeweils der 2. Platz erreicht werden! Die HLF Krems gratuliert herzlich! Am Foto von links nach rechts: Miriam Hager, Mag. Michaela Hufnagl, Lisa Eibl. Beim STADTREDEWETTBERB in Krems konnte sowohl in der Kategorie "Klassische Rede" - Miriam Hager, 4BHLT, als auch in der Kategorie "Spontanrede" - Lisa Eibl, 2BHLT, jeweils der 2....

  • Krems
  • Doris Necker
LJ Diersbach und LJ Kopfing holten sich den Sieg
23

Landjugend beweist Teamgeist und Redegewandtheit

SCHARDENBERG. Der diesjährige Bezirksentscheid der Landjugend im 4er-Cup und Reden ging heuer am 11. April in der Neuen Mittelschule in Schardenberg über die Bühne. 16 Gruppen, mit jeweils zwei Mädchen und zwei Burschen, bewiesen ihr Wissen, Geschick und Sportlichkeit in sieben verschiedenen Kategorien. Die Disziplinen für den 4er-Cup bestanden aus den Themenbereichen Landwirtschaft, Ernährung, Allgemeinbildung, Erste Hilfe und noch vielen mehr. Dazu zählte auch das Jahresschwerpunktthema...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Die Klasse 2a mit der Direktorin und der Prüfungskommission | Foto: KK
3

Drauhofener feiern viele Erfolge

Schülerinnen punkten in Service wie auch bei Redewettbewerb. LURNFELD (ven). Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Drauhofen kann immer wieder Erfolge für sich verbuchen. Die positiven Meldungen reißen auch nach Bekanntwerden der Zusammenlegung mit Litzlhof nicht ab. Direktorin Herma Hartweger ist stolz auf ihre Schülerinnen. Gelungenes Service Zuallererst sind die Schülerinnen top im Service. Die Klasse 2a unterzogen sich im Gegenstand "Haushaltsmanagement und Agrartourismus" im Bereich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Siegerin der Spontanrede unter 18: Hanna Burgstaller aus Gramastetten
5

Redegewandt und wissensstark zeigten sich unsere Landjugendlichen

Der diesjährige Redewettbewerb und 4er-Cup fand am Sonntag, 12. April in Lichtenberg statt. Beim 4er-Cup mussten Teams mit je zwei Burschen und zwei Mädchen ihr Allgemeinwissen und Wissen zu aktuellem Zeitgeschehen bei Fragestationen unter Beweis stellen. Weiters waren zwei Geschicklichkeitsstationen zu bewältigen. Zum hervorragenden ersten Platz dürfen wir dem Team „Qi Gong“ aus Reichenau, mit den Mitgliedern Andreas Schwarz, Petra Grubauer, Florian und Verena Danner gratulieren. Auf den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Nicole Puchmayer erhielt ihren 2. Preis von Landesschulinspektor Fritz Luisser, Landesschulratspräsident Heinz Zitz und LAbg. Norbert Sulyok (von links). | Foto: HBLW Güssing

Tätowierungen als Rede-Thema

Nicole Puchmayer aus der Güssinger Fachschule für wirtschaftliche Berufe errang beim Landesredewettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen den zweiten Rang. Mit ihren Ausführungen zum Thema „Piercings und Tattoos – Körperschmuck oder mehr?“ beeindruckte sie Jury und Publikum.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jurymitglieder Gottfried Wackerle und Sylvia Hauser (Sparkasse Schwaz) sowie Organisatorin Magdalena Mayr gratulieren den Gewinnern und wünschen für den Landesbewerb alles Gute. | Foto: Sparkasse
1

Jugendliche begeisterten mit engagierten Reden

BEZIRK. Am Abend des 24. März 2015 hatten die besten Rednerinnen und Redner der Höheren Schulen des Bezirks Schwaz im Saal der Wirtschaftskammer die Möglichkeit, ihre Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit vorzutragen. Wie jedes Jahr war es für die Jury des Bewerbs schwierig, die besten Leistungen auszuwählen, da der Bewerb durchgehend von einem äußerst hohen Niveau der Beiträge geprägt war. In der Kategorie Klassische Rede beeindruckte Lisa-Marie Eberharter (Zillertaler Tourismusschulen) die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Nicolena Großschedl mit der Sieger-Urkunde

Nicolena Großschedl gewinnt Redewettbewerb 2015

Am Mittwoch, dem 25. März 2015, fand im Kulturzentrum Oberschützen die burgenländische Landesausscheidung des 63. österreichischen Redewettbewerbs statt. Als Vertreterin der NMS Markt Allhau sprach Nicolena Großschedl zum Thema „Armut vor unserer Tür“. Die Jury war nicht nur von der Präsentation der jungen Dame sehr beeindruckt; auch Aufbau und Inhalt der Rede waren überzeugend. Daher konnte die begabte Schülerin diesen Wettbewerb recht eindrucksvoll für sich entscheiden. Ende Mai wird Nicolena...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kirnbauer, BEd
2

MPREIS-Lehrling ist Bezirkssiegerin beim Redewettbewerb in Imst

Am Dienstag, den 24. März 2015 ging in den Räumlichkeiten des Imster Jugendzentrum J’Z der 63. Jugend-Rede-Wettbewerb des Bezirkes Imst über die Bühne. Als Lehrling mit von der Partie war die 16-jährige Gizem Babayigit. Sie ist im 2. Lehrjahr der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS und arbeitet in der MPREIS-Filiale in Arzl im Pitztal. Derzeit wird das quirlige Lehrmädchen an der Feinkost ausgebildet. Der freundliche und herzliche Umgang von Gizem kommt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christine Kurz, Marcus Falb, Bernhard Buchleitner, Sandra Zehetbauer, Harald Hochedlinger | Foto: privat

Redetalent aus dem Marchfeld

Im Rahmen des Viertelstreffens der Landjugend Wienviertel fand der Redewettbewerb statt – mit großem Erfolg für Bernhard Buchleitner aus dem Bezirk Marchfeld. Er konnte sich sowohl in der Kategorie „vorbereitete Rede“, als auch bei der Spontanrede gegen seine Mitbewerber durchsetzen und erreichte auf Anhieb gleich zwei erste Plätze mit Qualifikation für den Landesentscheid! Damit tritt er zum Landesentscheid am 19. April an. Mit dabei waren auch Sandra Zehetbauer und Harald Hochedlinger, die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alle RednerInnen erhielten als Anerkennung für ihren Rede-Einsatz eine Urkunde. | Foto: Foto: Land Tirol

SchülerInnen bewiesen ihr rhetorisches Talent

63. Jugendredewettbewerb - Bezirksausscheidung in Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am Freitag bewiesen 15 RednerInnen bei der Bezirksausscheidung für den bereits 63. Tiroler Jugendredewettbewerb ihr rhetorisches Können. Es traten SchülerInnen aus der Fach-Berufsschule, der NMS Kitzbühel, der PTS Hopfgarten, vom BG/BORG St. Johann und von der LLA Weitau zum Bewerb im Saal des Altenwohnheims Kitzbühel vors Publikum und die Jury. Sie traten in den Kategorien "Klassische Rede", "Spontanrede" und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Ende waren Sie alle Sieger: Die TeilnehmerInnen am 19. Smile-Jugendredewettbewerb.

Jugend sagte, was sie sich denkt

BREITENWANG (rei). Schon zum 19. Mal fand der Redewettbewerb statt, organisiert von einem kleinen Team rund um Chary Poberschnigg vom Jugendzentrum Smile. Das Interesse der jungen Damen und Herren ist ungebrochen. Heuer waren 14 Teilnehmer bzw. teilnehmende Gruppen gemeldet, 13 stellten sich am Ende auch tatsächlich der Bewerbung durch eine Jury, bzw. der Publikumswahl. In der "Königsklasse", der "Klassischen Rede", siegte Martina Fiegenschuh von der HAK Reutte, vor Annabell Poberschnigg (LLA...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4

Tekla Scharwaschidze: Wo man Liebe und Trauer fühlt

Die 14-jährige Schülerin Tekla Scharwaschidze gewann den diesjährigen mehrsprachigen Redewettbewerb. Bereits zum sechsten Mal fand heuer der mehrsprachige Redewettbewerb "Sag´s Multi!" statt, der österreichweit Schüler zu einer selbst verfassten Rede aufruft, die neben Deutsch noch in einer anderen Sprache abgehalten werden soll. Gewinnerin aus Gymnasium Feldgasse Als Siegerin unter den mehr als 500 Teilnehmern ging eine 14jährige Schülerin des Gymnasiums Feldgasse hervor. "Mich hat mein Lehrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Benjamin Ehrenberger vertritt den Bezirk Jennersdorf beim Landesfinale am 23. April. | Foto: BORG Jennersdorf/Johanna Lassnig

Benjamin redete am besten

Benjamin Ehrenberger aus der 7B des Gymnasiums Jennersdorf gewann die Bezirksausscheidung zum 63. Jugendredewettbewerb. Mit seinen Ansichten zur Zentralmatura fesselte er nicht nur die im Publikum anwesenden Schüler, sondern beeindruckte auch die Jury. Ehrenberger qualifizierte sich damit für das Landesfinale, das am 23. April in Eisenstadt stattfindet. Bei der Vorentscheidungsrunde für den Landesbewerb präsentierten zehn Burschen und Mädchen ihre klassischen Reden. Anschließend hielten sie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Amadea Horvath macht sich in ihrer Rede Gedanken über unser aktuelles Schulsystem. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertal-Schülerin will mehr als "durchschnittliche Allrounder"

YSPERTAL. Amadea Horvath von der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft überzeugte die Jury beim Redewettbewerb in Zwettll mit ihren Ausführungen zum Thema "die Durschschnittsfalle". Die NÖ Landesschulsprecherin widmete ihre Rede Thema Schule und machte sich Gedanken darüber, wie Schule derzeit in Österreich funktioniert oder eben nicht. Im Zentrum ihrer Kritik stand die mangelnde Förderung der Stärken einzelner Schüler, als Folge davon bringe des System hauptsächlich "durchschnittliche...

  • Melk
  • Christian Rabl
"Tito" Hubert Lammerhuber, HOL Dipl.-Päd. Jutta Bauer (Leiterin der NMS), Dilara Kosaloğlu, Bgm. Alfredo Rosenmaier

Sensationell: Dilara Kosaloğlu (Ebenfurth) siegt bei „Sag’s multi“

EBENFURTH. Beim bundesweiten Redewettbewerb „Sag’s multi“, bei dem 537 Schülerinnen und Schüler aus 119 Schulen aller neun Bundesländer mit 55 Sprachen unter dem Leitmotiv „Wir sind alle gleich!“ angetreten waren, zeigte Dilara Kosaloğlu aus der vierten Klasse der NMS Ebenfurth im Finale mit ihrer Rede in Deutsch und Türkisch zum Thema „Anders - Was ist schon „normal“?“, ihre Extra-Klasse. Als Lohn für ihre hervorragende Leistung erhielt sie neben einem Ehrenpokal und einer Urkunde, ein...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Bezirks-Landjugend

Landjugend: Nicht auf den Mund gefallen

BEZIRK. Beim Bezirks-Redewettwerb der Landjugend in Franking stellten sich insgesamt 17 Redner der Jury. Mit spannenden Themen wie TTIP, Elektrosmog oder Biogas versuchten sie zu überzeugen. Die Sieger: Michaela Felber (LJ Tarsdorf, Spontanrede U18), Claudia Knieger (LJ Franking, Spontanrede Ü18 und vorbereitete Rede Ü18), Magdalena Schmidbauer (LJ Handenberg, vorbereitete Rede U18) und Daniela Wimmer (LJ Franking, Neue Medien). Die Siegerinnen fahren nun am 17. Mai zum Landesredewettbewerb...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Maria Gamauf und Marie Sternberger

Wimmer Gymnasium gewinnt Redewettbewerb

Bei der südburgenländischen Regionalausscheidung des diesjährigen Redewettbewerbes konnten Schülerinnen des Wimmer Gymnasiums einen durchschlagenden Erfolg erzielen. Mit den klassischen Reden „Ohne Abendmahl zum Ideal? Ein DICKER Angriff auf die Designer“ von Maria Gamauf aus dem ORG und „Spannung halten, bitte!“ von Marie Sternberger aus dem Musikgymnasium setzten sich beide Schülerinnen klar durch. Nachdem Marie Sternberger auch die Spontanrede gewonnen hat, wird sie uns beim Landesfinale in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wimmer Gymnasium

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.