Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Hören, was die Jugend sagt

Redewettbewerb in Bezirken geht in nächste Runde BEZIRK (red.). „Depp oder Web“, „Bildung - Job - Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ - das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Am 13. April findet um 18.00 Uhr auf der Pölzbühne in Schwaz der Redewettbewerb für Höhere Schulen des Bezirkes statt, bei dem sich die Teilnehmer für das große Landesfinale qualifizieren können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Beeindruckende Leistung der Schüler. | Foto: sagsmulti.at/vwfi.at

Mehrsprachiger Redewettbewerb

Vergangene Woche wurden die 15 Besten des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s multi!“ im Festsaal des Wiener Rathauses gekürt. Die Schüler mussten sich in ihrer Rede zum Thema „Das Leben ist eine Reise“ in ihrer Muttersprache und Deutsch abwechseln. Als Hauptpreis winkte eine Reise nach Moskau. Die jungen Menschen hinterließen bei Initiatoren, Jury und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien großen Eindruck.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Redewettbewerb-Bundessieger Felix Hell | Foto: Foto: Land Tirol

Tiroler bester Schülerredner

Der Bundesredewettbewerb der höheren Schulen ist geschlagen, eine Schülerin vom Bischöflichen Gymnasium Paulinum wurde Zweite. Bester Bundesredner ist Felix Hell aus Telfs. BREGENZ, REGION. (red). Felix Hell vom BRG Telfs konnte beim Bundesredewettbewerb in Bregenz mit seinem Thema „Facebook mein Lebenswerk“ überzeugen und holte sich den Sieg bei den Höheren Schulen. Das Tiroler Ergebnis wurde durch den 2. Platz von Philline Goess-Enzenberg vom Paulinum Schwaz in der Gruppe der 8. Schulstufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Schwaz

Jugendredewettbewerb 2010 - 75 TeilnehmerInnen für Finale qualifiziert

INNSBRUCK. 75 Mädchen und Burschen fiebern derzeit dem Landesfinale des heurigen Jugendredewettbewerbes entgegen, das am Dienstag, dem 11. Mai, im Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark, über die Bühne geht. Erstmals sind heuer auch die achten Schulstufen mit dabei, sie treten gemeinsam mit den Polytechnischen Schulen in einer Kategorie an. „Ich wünsche den teils erst 13-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles Gute für das Finale. Diese Wettbewerbe sind ein wertvoller Beitrag zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
l-Rede1 | Foto: Ebner
2

58. Redewettbewerb in Lienz

Sieben Schüler fahren zu den Landesausscheidungen nach Innsbruck 24 sprachtalentierte Jugendliche traten zur Bezirksausscheidung bei der 58. Auflage des Redewettbewerbs an. LIENZ (ebn). „Zu feig` für Zivilcourage“, „Zukunftsängste“, oder „Kunstkäse-Schummelschinken-guten Appetit!“ so lauten die Themen, die für junge Menschen von Bedeutung sind. 24 Jugendliche zeigten beim Redewettbewerb in der HAK ihr Sprachtalent und traten in den Gruppen 8. Schulstufe, Neues Sprachrohr, Spontanreden und in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Redewettbewerb | Foto: Rosen

Starke Vorträge - starke Meinungen

Am vergangenen Donnerstag hatten Jugendliche wieder die Möglichkeit, ihr Talent im Umgang mit Sprache zu beweisen. Im Veranstaltungszentrum Breitenwang fand der vierzehnte Smile Jugendredewettbewerb statt. BREITENWANG (lr). Schüler von sechs Schulen aus dem Bezirk nutzten die Gelegenheit und boten in dreizehn Vorträgen ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm. Bewertet wurden drei verschiedene Kategorien. Zum einen die klassische Rede, die die Schülerin Gabriela Misic von der HLW Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.