Ratzersdorf

Beiträge zum Thema Ratzersdorf

Spatenstich für das neue Göndle-Autohaus für BYD, gebaut von ATC | Foto: Autohaus Göndle / Stefan Ploderer
3

Göndle & ATC
Spatenstich für neues Zentrum für E-Mobilität von BYD

Startschuss für ein Vorzeigeprojekt: Das Autohaus Göndle baut gemeinsam mit  ATC Generalunternehmer ein neues Zentrum für E-Mobilität in St. Pölten. Die Elektroautos liefert BYD. ST. PÖLTEN. Der feierliche Spatenstich markiert den offiziellen Start der Bauarbeiten auf dem Göndle Areal. Mit BYD setzt das Autohaus Göndle auf einen der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden. Der Markenname BYD bedeutet "Build Your Dreams", das trifft nicht nur auf die Automarke zu,...

Das verunfallte Fahrzeug kam von der Straße ab und landete im angrenzenden Feld. | Foto: Doku NÖ
Video 9

Verkehrsunfall
PKW aus einem Maisfeld geborgen bei Ratzersdorf

Am Abend des 29. Oktober kam es bei Ratzersdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto von der Fahrbahn abkam und in einem Feld landete. RATZERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Ratzersdorf wurde am Abend des 29. Oktobers zu einem Unfall gerufen. Ein Pkw war aus bislang ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen und in ein angrenzendes Maisfeld gefahren.  Verletzte Person direkt versorgtKurz nach dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr am Unfallort wurde der verletzte Fahrer bereits von...

Kommandant Patrick Grössenbrunner, Stv. Anton Hasenzagl und Michael Schmölz freuten sich über die vielen Gäste. | Foto: Huber
7

St. Pölten-Ratzersdorf
Drei Tage Feuerwehrheurigen

Florianis luden bei stimmungsvoller Unterhaltung zum alljährlichen Fest. RATZERSDORF. Ausgelassene Stimmung herrschte am gestrigen Freitag am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf in den Hallen des Speiser Karosserie- und Lackiercenters. Zu den kulinarischen Highlights zählten die geräucherte Forelle, das würzige Paprikahendl sowie die kalten Heurigenplatten. Die alljährlich stattfindenden Feuerwehrfeste sind jedoch nicht nur beliebte Veranstaltungen, um sich...

Junior-Chefin Anna Datzinger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor dem Gasthaus Keferböck. | Foto: NLK Burchhart
3

Ratzersdorf
Wirtshaus-Paket löst 20 Millionen Euro an Investitionen aus

LH Mikl-Leitner: „Ein Boom an Anträgen, umfangreiche Investitionsvorhaben: Unser Wirthaus-Paket ist eine Erfolgsgeschichte“ ST. PÖLTEN. Das zu Jahresbeginn gestartete Wirtshaus-Paket umfasst Unterstützungsmaßnahmen für Gastgeber, die in ihren bestehenden Betrieb investieren oder einen neuen Betrieb gründen oder übernehmen wollen. Nach zwei Monaten zieht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Bilanz: „Wir haben mit einem derartigen Boom an Anträgen nicht gerechnet. 175 Gastgeber im ganzen...

Bürgermeister Matthias Stadler und Martin Petermann (Tiefbau) auf der Baustelle in Ratzersdorf. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausbau der Fußwegverbindung in Ratzersdorf
Gehsteig für mehr Sicherheit

Im Stadtteil Ratzersdorf sind zurzeit Straßenbauarbeiten im Gange, um eine durchgängige Fußwegverbindung an der B1 herzustellen. Die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger steht dabei im Vordergrund. ST. PÖLTEN. Derzeit erfolgt der Ausbau der süd-ostseitigen Nebenanlangen an der B1-Ratzersdorfer Hauptstraße, von der Zwischenbrunner Straße in Richtung Süd-Westen bis zum Ende der durchgehenden Bebauung, auf einer Länge von ca. 200 lfm. Es werden ein zwei Meter breiter Gehsteig und...

Auch Bürgermeister Matthias Stadler genießt die Sportangebote am Ratzersdorfer See. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Freizeit, Sport, See
Neuerungen am Ratzersdorfer See

Der Ratzersdorfer See ist, vor allem im Sommer, einer der beliebtesten Orte der Stadt. Es wird ständig daran gearbeitet das Freizeit- und Badeerlebnis noch schöner zu gestalten. ST. PÖLTEN. Für alle Sportlerinnen und Sportler gibt es neue Tischtennistische, die Basketballanlage wird bis Ende Juni saniert und eine Multisportanlage, bei der es viele Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel Volleyball, Fußball oder Hockey gibt, wird ebenfalls bis Ende Juni fertiggestellt.  Zusätzlich zu dem neuen Steg...

Die Lernsoftware LeTTo ermöglicht einen ersten Schritt in Richtung eines modernen und zukunftsorientierten Bildungssystems, in dem das Kind als Individuum im Mittelpunkt steht. Schulamtsdirektor Andreas Schmidt, LeTTo-Entwickler Daniel Asch und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass der Kindergarten Ratzersdorf als Vorreiter die innovative Lernmethode anwendet. | Foto:  Josef Vorlaufer

Pilotprojekt
Kindergarten Ratzersdorf setzt digitale Lernmethoden ein

Das natürliche Interesse und die Neugierde der Kinder an der Mathematik bereits im frühen Alter (Kindergarten und Vorschule) zu fördern, wird mittels der digitalen Lernmethode LeTTo im Kindergarten Ratzersdorf gelebt. ST. PÖLTEN -RATZERSDORF(pa). Der pädagogische Ansatz der Individualisierung von kindergerechten Aufgaben in Verbindung mit zeitnahen Feedbackschleifen für jedes Individuum führt zu enormen Lernraten der Kinder. Durch den Einsatz von LeTTo als Unterrichtsmittel werden den...

Daniela Gugerell und Michael Lind ließen es sich beim Feuerwehrheurigen in Ratzersdorf gut gehen. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Feuerwehrfest
Durst löschen in Ratzersdorf

Im ganzen Land finden heuer wieder Feuerwehrheurige statt: einer der beliebtesten auch in Ratzersdorf. ST. PÖLTEN-RATZERSDORF (hh). Da soll noch einer sagen, in Ratzersdorf ist nichts los. Beim Feuerwehrfest vergangenes Wochenende gaben sich die Gäste die Klinke in die Hand, so sehr war der Bär los. Neben dem traditionellen Heurigenbetrieb gab es auch eine Bierinsel, die 1/16-Bar, Spritzer-Bar, Schnaps-Bar und eine Kaffee-Bar mit selbstgemachten Mehlspeisen. Also Getränke und natürlich auch...

Bürgermeister Matthias Stadler, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Daniel Brandtner und Robert Wotapek von der Stadtgärtnerei sowie Jürgen Pomberger von der städtischen Abfallwirtschaft freuen sich, wenn die neuen Trennsysteme gut angenommen werden.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Abfalltrennung auf Spielplätzen wird in St. Pölten evaluiert

Derzeit gibt es auf den St. Pöltner Spielplätzen nur Abfallbehälter, in denen alle Abfälle gemeinsam entsorgt werden können. Nun wird überprüft, ob die Installation von Trennsystemen sinnvoll ist. ST. PÖLTEN. Das EU Kreislaufwirtschaftspaket fordert hohe Sammel- und Recyclingquoten der Mitgliedsstaaten für getrennte Abfallfraktionen. Die Abfalltrennung in privaten Haushalten funktioniert in St. Pölten verglichen mit anderen Städten sehr gut, dies soll nun auch im öffentlichen Raum möglich...

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, "Lichtermacher" Stefan Kürzel und Lukas Stefan, MSc vom städtischen Wirtschaftsservice begutachteten bereits Gelände für die neue Betriebsansiedlung in Ratzersdorf.  | Foto: Vorlaufer

Wirtschaft
Lichtermacher und Kreativfarm kommen nach Ratzersdorf

Am neuen Firmenstandort im Norden St. Pöltens werden zwei internationale Technologieunternehmen ihren neuen Hauptsitz beziehen. Es werden Büro-, Vorbereitungs- und Lagerflächen gebaut. ST. PÖLTEN (pa). Die Lichtermacher GmbH und die Kreativfarm GmbH verbindet eine enge Partnerschaft: Die eine Firma agiert als technischer Dienstleister, die andere als Kreativ-Agentur auf dem Gebiet außergewöhnlicher Multimedialer Produktionen in den Bereichen Film, Event und Live-Kommunikation. Vom neuen...

Bgm. Matthias Stadler, Gernot Binder (Bezirksstellenleiter WK NÖ)
Julia Auer (Marketing Temp Champ), Hovhannes Sarikyan (GF), Jakob Fleischmann (GF)
 | Foto: Temp Champ

Temp Champ
Büroeröffnung in Ratzersdorf

Temp Champ - ein neuer Personaldienstleister hat seine Pforten geöffnet. Nach der Gründung im Jänner 2021, dem Soft-Opening im Februar, hat das neue Büro in Sankt Pölten Ratzersdorf mit seinen Gästen Bürgermeister Matthias Stadler sowie Gernot Binder von der WKNÖ nun offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). Temp Champ wurde im Jänner 2021 mitten in der Corona Krise in Sankt Pölten gegründet. „Das macht Sinn.“, sind die Geschäftsführer Hovhannes Sarikyan und Jakob Fleischmann überzeugt, „Gerade...

Hasenzagl Anton jun. rettete verletzten Schwan aus der Traisen. | Foto: FF-Ratzersdorf

Tiere
Feuerwehr rettet verletzten Schwan

Die freiwillige Feuerwehr Ratzersdorf hatte einen besonderen Einsatz. ST. PÖLTEN (pa). Uns erreichte am frühen Nachmittag des 03.März der besorgte Anruf einer Spaziergängerin, dass sich ein ausgewachsener Schwan mit scheinbar gebrochenen Flügel in der Traisen befinden würde. Die mit Wathosen ausgerüsteten Kameraden stiegen in die Fluten, um den Schwan in die Enge zu treiben und ihm so Herr zu werden. Einzig der verletzte Vogel wollte das nicht und so machten einige Kameraden Bekanntschaft mit...

Neues Kommando: Kommandant HBI Patrick Grössenbrunner, Verwalter OV Bernhard Kössner, Kommandantenstellvertreter OBI Anton Hasenzagl jun.   | Foto: FF St. Pölten-Ratzersdorf
2

FF St. Pölten - Ratzersdorf
Neues Kommando gewählt

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten - Ratzersdorf schritten zur Urne und wählten ein neues Kommando. RATZERSDORF (pa). Nach den Dankesworten durch die scheidenden Kommandanten EHBI Gerald Keiblinger und Kommandanten-Stellvertreter Franz Sieder junior in denen auf die letzten Jahre zurückgesehen wurde kam nach der Wahl das neue Kommando zu Wort. Der neue Kommandant HBI Patrick Grössenbrunner bekennt sich dazu, gewohnte Traditionen weiterzuleben und den Kontakt zur Bevölkerung...

Brücke bei E-Werkweg sorgt immer wieder für gefährliche Situationen.
 | Foto: VP St. Pölten
2

Volkspartei St. Pölten
Sicherer Verbindung in Ratzersdorf gefordert

Brücke bei E-Werkweg sorgt immer wieder für gefährliche Situationen. Die Volkspartei St. Pölten fordert sichere Verbindung im Fuß- und Radverkehr. ST. PÖLTEN (pa). „In den vergangenen Jahren sind dutzende neue Einfamilienhäuser in Ratzersdorf auf Baurechtsgründen der Stadt errichtet worden. Auf eines wurde dabei aber vergessen: Eine sichere und attraktive Verbindung für Fußgänger und Radfahrer an das Naherholungsgebiet am Ratzersdorfer See über den E-Werkweg. Denn bis heute führt lediglich ein...

Bürgermeister Matthias Stadler und Schulamtsleiter Andreas Schmidt freuen sich über den nächsten Modernisierungsschritt beim Kindergarten- und Volksschul-Gebäude in Ratzersdorf.  | Foto: Arman Kalteis

Ratzersdorf
Nächstes Upgrade für Kindergarten und Volksschule

Mit jährlichen Investitionen werden die Kindergärten und Schulen der Landeshauptstadt modernisiert. Auch in Ratzersdorf wurde jetzt auf dem Gebäude, in dem sich der Kindergarten und die Volksschule befinden, ein neues Dach errichtet. Dabei handelt es sich aber nur um die aktuellste Modernisierungsmaßnahme, die nur einen Teil von vielen anderen Investitionen bildet. ST. PÖLTEN (pa). Bereits in den beiden vergangenen Jahren wurde der Gruppenraum unter Einbindung der dort tätigen Pädagoginnen...

Im neuen Gewerbegebiet Ratzersdorf werden insgesamt 13 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 34.000 m² entstehen | Foto: Screenshot: Googlemaps

St. Pölten
Gewerbegebiet Ratzersdorf wächst über sich hinaus

ST. PÖLTEN. Im neuen Gewerbegebiet Ratzersdorf werden insgesamt 13 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 34.000 m² entstehen, für sämtliche Grundstücke sind bereits Interessenten vorhanden bzw. gibt es auch bereits fixe Zusagen. Das Spektrum der Firmen in Ratzersdorf reicht vom Bau- und Baunebengewerbe bis zur Veranstaltungstechnik, von IT bis hin zu einem KFZ-Fachbetrieb. Es sind kleinere wie große Unternehmen mit insgesamt bis zu 100 Mitarbeitern pro Unternehmen. Die kleinste Parzelle...

In St. Pölten gibt es bereits fünf Klimabündnis-Kindergärten die sich für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und unseren Ressourcen engagieren. | Foto: Ingrid Leutgeb-Born

Ratzersdorf, Kindergarten
Kindergarten Ratzersdorf als nachhaltige Bildungseinrichtung

Der NÖ Landeskindergarten Ratzersdorf wurde vor kurzem zum fünften Klimabündnis-Kindergarten St. Pöltens. ST. PÖLTEN (pa). Dem Kindergartenteam im NÖ Landeskindergarten Ratzersdorf ist es ein besonders großes Anliegen, die Kinder langfristig für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und unseren Ressourcen zu sensibilisieren. Auch die Themenfelder Müllvermeidung und Recycling wurden daher spielerisch und altersgerecht für die Kinder behandelt. „Unser Ziel war es die teilweise unbedarfte Haltung...

Magdalena Sieder, Stefan Keiblinger, Markus Krempl-Spörk, Brigitte Sieder, Peter Krammer, Franz Sieder und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Krumböck

Ratzersdorf
Schleritzko auf Betriebsbesuch

Betriebsbesuch bei der Familie Sieder in Ratzersdorf. RATZERSDORF. Die Familie Sieder setzt seit 15 Jahren auf die Mutterkuhhaltung und hat einen Bestand auf 15 Mutterkühe erhöht. Landesrat Schleritzko hat sich dabei gemeinsam mit den Stadträten Markus Krempl-Spörk, Peter Krammer und Gemeinderat Stefan Keiblinger von der Qualität der Produkte überzeugt. Das Ratzersdorfer Rindfleisch ist ja nicht nur bei Konsumentinnen und Konsumenten aus St. Pölten bestens bekannt, sondern kann auch von den...

Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Wölblinger Bürgermeisterin bei Archäologischen Ausgrabungen in Ratzersdorf am „Dachsgraben“

WÖLBLING. Alexandra Krenn-Leeb und ihr engagiertes Studierendenteam vom Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie (Universität Wien) luden zum Tag der Offenen Grabung nach Ratzersdorf am „Dachsgraben“ ein. Die Besucher wurden über die neuesten Erkenntnisse der archäologischen Untersuchungen der frühbronzezeitlichen Befestigungsanlage informiert. Die Grabungsleiterin und Bürgermeisterin Karin Gorenzel freuten sich über die zahlreichen Besucher.

Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, „Top-Wirt 2018“ Matthias Strunz, Gaststätte Figl (St. Pölten-Ratzersdorf) und Christoph Madl, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung | Foto: NLK Reinberger

Top-Wirt des Jahres 2018: Gaststätte Figl in St. Pölten-Ratzersdorf

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der 20. Top-Wirte Prämierung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur im Auditorium Grafenegg wurde die von Ulrike Mesner und Matthias Strunz geführte Gaststätte Figl in St. Pölten-Ratzersdorf zum „Top-Wirt des Jahres 2018“ gekürt. Die Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ ging an das Gasthaus Gutmann in Zöbing und als „Einsteiger des Jahres“ wurde der Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ in Maria Taferl ausgezeichnet. Rund 500 Gäste wurden an diesem Abend auch mit...

Der Zaun bei der Volksschule Ratzersdorf wurde durch den Sturm aus der Verankerung gerissen. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf
3

Sturmschaden: Burglind riss Zaun aus Verankerung

ST. PÖLTEN (red). Sturm "Burglind" machte auch vor St. Pölten nicht Halt und fegte durch die Landeshauptstadt. Dabei wurde ein Zaun bei der Volksschule Ratzersdorf, auf der Höhe der Anschlagtafeln, aus der Verankerung gerissen und ragte über den Gehsteig. Die Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf rückte daraufhin um 17.45 Uhr aus, um den Zaun abzumontieren und gesichert im Schulgelände abzulegen.

Insgesamt 18 Feuerwehrmänner wurden für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Rathaus geehrt. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Dank und Ehrung für langjährige Feuerwehrkameraden

ST. PÖLTEN (red). Am 14. Dezember überreichte Bürgermeister Matthias Stadler gemeinsam mit Abg. z. NR Fritz Ofenauer in Vertretung der Landeshauptfrau im Rathaus die Ehrenmedaille des Landes Niederösterreich an insgesamt 41 nachfolgend angeführte Feuerwehrkameraden, die langjährig für eine Wehr des Feuerwehrabschnittes St. Pölten tätig sind.  Engagement und Einsatzbereitschaft Mit vielen großen Investitionen blicken die Freiwilligen Feuerwehren und die Stadt St. Pölten wieder auf ein...

Nina Göber und Petra Fill schwärmen von ihrem Urlaub.
5

Herzensangelegenheiten am Ratzersdorfer Straßenfest

ST. PÖLTEN. Die letzten Wochen hatte es der Wettergott nie gut mit dem Sommerfest in Ratzersdorf gemeint. Doch beim Straßenfest am Samstag ging alles trocken über die Bühne.  Bei leckeren Kotelett Semmeln und einem Becher Bier, saßen die Leute zusammen und genossen den lauen Sommerabend. Passend dazu fragten die Bezirksblätter bei den Gästen nach, was ihre heurige Sommerliebe war. Die Antwort von Alexander Bisenz kam wie aus der Pistole geschossen: "Meine Frau wird immer meine Sommerliebe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.